Bitte um Beratung zur G70
Bitte um Beratung zur G70
Hallo,
seit 3 Jahren fotografiere ich mit der FZ200 suche aber eine Nachfolgekamera, weil ich den Sensor bezüglich Bildquali ausgereizt habe.
Ich betreibe hobbymäßig Konzertfotografie, wobei ich auch manchmal Bilder rausgebe. Ich überlege jetzt die G70 mit dem 14-140mm Objektiv zu holen, bin aber noch etwas unsicher, ob sie wirklich die richtige Kamera ist.
Da ich noch studiere habe ich aber erstmal nur 1000€ zur Verfügung... Reicht der Micro-Four-Third-Sensor denn für die schwierigen Lichtverhältnisse in einem Konzertsaal? Vor allem auch in der Kombination mit einem Objektiv mit f 3,5? Bisher fotografiere ich meistens mit ISO 400, 1/125 und eben f 2,8. Ich schätze an der FZ200 sehr die schnelle Reaktionszeit und die Bedienung und würde daher eigentlich gerne bei Panasonic bleiben. Oder wäre eine Kamera mit einem APS-C Sensor doch die bessere Wahl? Ich möchte nicht in 3 Jahren wieder vor dem Problem eines zu kleinen Sensors stehen...
Über ein paar Tipps, Erfahrungswerte und Anregungen wäre ich total dankbar.
Viele Grüße
Lys
seit 3 Jahren fotografiere ich mit der FZ200 suche aber eine Nachfolgekamera, weil ich den Sensor bezüglich Bildquali ausgereizt habe.
Ich betreibe hobbymäßig Konzertfotografie, wobei ich auch manchmal Bilder rausgebe. Ich überlege jetzt die G70 mit dem 14-140mm Objektiv zu holen, bin aber noch etwas unsicher, ob sie wirklich die richtige Kamera ist.
Da ich noch studiere habe ich aber erstmal nur 1000€ zur Verfügung... Reicht der Micro-Four-Third-Sensor denn für die schwierigen Lichtverhältnisse in einem Konzertsaal? Vor allem auch in der Kombination mit einem Objektiv mit f 3,5? Bisher fotografiere ich meistens mit ISO 400, 1/125 und eben f 2,8. Ich schätze an der FZ200 sehr die schnelle Reaktionszeit und die Bedienung und würde daher eigentlich gerne bei Panasonic bleiben. Oder wäre eine Kamera mit einem APS-C Sensor doch die bessere Wahl? Ich möchte nicht in 3 Jahren wieder vor dem Problem eines zu kleinen Sensors stehen...
Über ein paar Tipps, Erfahrungswerte und Anregungen wäre ich total dankbar.
Viele Grüße
Lys
FZ 200, TZ4
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Bitte um Beratung zur G70
Meiner Meinung kannst Du bei der G70 für die üblichen Bildgrößen - z.B. auch 4K - bedenkenlos auf ISO 1600 oder sogar 3200 gehen.
Hier sind ein paar Bilder mit bis zu ISO 6400 aus der GH3, die im High-ISO-Bereich auch nicht besser ist als die G70.
http://www.pbase.com/buschkoeln/rockad" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier sind ein paar Bilder mit bis zu ISO 6400 aus der GH3, die im High-ISO-Bereich auch nicht besser ist als die G70.
http://www.pbase.com/buschkoeln/rockad" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Bitte um Beratung zur G70
Die G70 liefert bis ISO 6400 richtig gute Ergebnisse.
Da sieht auch ein APS-C Sensor nicht besser aus.
Als Standardobjektiv würde ich mir aber auch mal das neue Lumix 12-60mm ansehen.
Das gibt es jetzt auch im Kit als G70M.
Aber dann unbedingt später auch noch lichtstarke Festbrennweiten dazu kaufen.
Es muss ja nicht immer alles sofort sein.
Da sieht auch ein APS-C Sensor nicht besser aus.
Als Standardobjektiv würde ich mir aber auch mal das neue Lumix 12-60mm ansehen.
Das gibt es jetzt auch im Kit als G70M.
Aber dann unbedingt später auch noch lichtstarke Festbrennweiten dazu kaufen.
Es muss ja nicht immer alles sofort sein.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Bitte um Beratung zur G70
Hallo Lys,
ein paar Gedanken dazu:
Mit meiner GX7 gehe ich bei Konzert Fotos bis ISO 3200, das sind 3 Blendenstufen zu Deinen ISO 400 Gewinn.
Mit dem 14-140 verlierst Du je nach Brennweite bis zu 2 Stufen zu den 2.8
Bleiben also nur eine Stufe Vorteil.
Interessant wird die G70 also eigentlich nur in Verbindung mit lichtstärkeren Objektiven.
Da kommt es natürlich sehr auf die Umstände an.
Welche Brennweiten nutzt Du bisher hauptsächlich ? Brauchst Du ein Zoom, oder kämst Du auch mit Festbrennweiten klar ?
Ich denke nicht, dass ein Aps-c Sensor viel gegenüber mft bringen würde, mangels Erfahrung mit aps-c ist das bei mir aber nur Spekulation.
Gruß Klaus
ein paar Gedanken dazu:
Mit meiner GX7 gehe ich bei Konzert Fotos bis ISO 3200, das sind 3 Blendenstufen zu Deinen ISO 400 Gewinn.
Mit dem 14-140 verlierst Du je nach Brennweite bis zu 2 Stufen zu den 2.8
Bleiben also nur eine Stufe Vorteil.
Interessant wird die G70 also eigentlich nur in Verbindung mit lichtstärkeren Objektiven.
Da kommt es natürlich sehr auf die Umstände an.
Welche Brennweiten nutzt Du bisher hauptsächlich ? Brauchst Du ein Zoom, oder kämst Du auch mit Festbrennweiten klar ?
Ich denke nicht, dass ein Aps-c Sensor viel gegenüber mft bringen würde, mangels Erfahrung mit aps-c ist das bei mir aber nur Spekulation.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Bitte um Beratung zur G70
Schonmal danke für die Antworten!
Ehrlich gesagt kann ich mich momentan nicht mit dem Gedanken an Festbrennweiten anfreunden, weil ich während der Konzerte wenig herumlaufe (kann).
Meine verwendeten Brennweiten schwanken stark, da ich auch gerne im Konzert abwechsle zwischen Portraitfotos (da bin ich einfach mit den 600mm verwöhnt) und auch mal der gesamten Bühne je nach Location... Es ist auch nicht immer möglich weit vorne zu stehen, sondern manchmal auch am Ende des Saals... (Größenordnung der Säle zwischen 400-700 Plätze)
Was wäre denn ein lichtstärkeres empfehlenswertes Objektiv? Kann wegen des Bildstabis eigentlich ja nur Pana Objektive verwenden, oder?

Ehrlich gesagt kann ich mich momentan nicht mit dem Gedanken an Festbrennweiten anfreunden, weil ich während der Konzerte wenig herumlaufe (kann).
Meine verwendeten Brennweiten schwanken stark, da ich auch gerne im Konzert abwechsle zwischen Portraitfotos (da bin ich einfach mit den 600mm verwöhnt) und auch mal der gesamten Bühne je nach Location... Es ist auch nicht immer möglich weit vorne zu stehen, sondern manchmal auch am Ende des Saals... (Größenordnung der Säle zwischen 400-700 Plätze)
Was wäre denn ein lichtstärkeres empfehlenswertes Objektiv? Kann wegen des Bildstabis eigentlich ja nur Pana Objektive verwenden, oder?

FZ 200, TZ4
Re: Bitte um Beratung zur G70
Bei der G70 schon, GX7 und GX8 haben einen stabilisator.
da gibt es von Pana selbst nur das 12-32 2.8 und das 35-100 2.8 als Zoom, Olympus hätte noch das 40-150 2.8.
Ich würde nicht generell zw. 1", MFT und APS-C unterscheiden bzgl. Rauschverhalten. Sondern die Sensoren an sich... ich habe hier eine APS-C welche mehr rauscht als die G70
Meines Erachtens hat die G70 mit das beste Rauschverhalten der MFTs. Ich war damit sehr zufrieden, auch in der Halle. Die Frage wird dann sein ob Dir hier die Brennweite reicht.
Aber egal für welches Format Du Dich entscheidest, Lichtstark und Tele wird immer teuer sein wenn die Qualität stimmen soll.
da gibt es von Pana selbst nur das 12-32 2.8 und das 35-100 2.8 als Zoom, Olympus hätte noch das 40-150 2.8.
Ich würde nicht generell zw. 1", MFT und APS-C unterscheiden bzgl. Rauschverhalten. Sondern die Sensoren an sich... ich habe hier eine APS-C welche mehr rauscht als die G70

Aber egal für welches Format Du Dich entscheidest, Lichtstark und Tele wird immer teuer sein wenn die Qualität stimmen soll.
Re: Bitte um Beratung zur G70
Da bleiben ja nur die Zooms mit durchgängig 2,8.
Da ist bei Pana dann aber bei 100 mm (200 mm KB) Schluß
Und das Budget würde deutlich überschritten.
Gruß Klaus
Da ist bei Pana dann aber bei 100 mm (200 mm KB) Schluß
Und das Budget würde deutlich überschritten.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Bitte um Beratung zur G70
Das Pana 2,8/12-35 habe ich auch, aber das benutze ich bei der Eventfotografie eher selten, weil ich die Lichtstärke garnicht nutzen kann. Die Schärfentiefe bei 2,8 ist einfach zu gering. Da bleibe ich normalerweise bei meinem 14-45. Zu einer Bühne ist der Abstand aber sicher groß genug, daß man voll aufblenden kann.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Bitte um Beratung zur G70
Hallo Lys,
lass Dich nicht verunsichern und zu höheren Ausgaben animieren, als unbedingt nötig. Die G70 mit dem 14-140er ist, wenn man Deinen Preisrahmen nimmt, kaum zu schlagen. Ich hatte die G70 gerade mal ein paar Tage, als ich sie mit im Zirkus FlicFlac hatte.
Icetiger
lass Dich nicht verunsichern und zu höheren Ausgaben animieren, als unbedingt nötig. Die G70 mit dem 14-140er ist, wenn man Deinen Preisrahmen nimmt, kaum zu schlagen. Ich hatte die G70 gerade mal ein paar Tage, als ich sie mit im Zirkus FlicFlac hatte.
Ja!Lys hat geschrieben:Reicht der Micro-Four-Third-Sensor denn für die schwierigen Lichtverhältnisse in einem Konzertsaal? Vor allem auch in der Kombination mit einem Objektiv mit f 3,5?
Das ist die Theorie. Hier ist die Praxis: Jetzt würde ich gerne mal ein Foto mit der FZ-200, aufgenommen unter den gleichen Bedingungen sehen. Da denke ich, ist der Unterschied schon größer, als es "eine Stufe Vorteil" suggerieren möchte.Retina1 hat geschrieben:Hallo Lys,
ein paar Gedanken dazu:
Mit meiner GX7 gehe ich bei Konzert Fotos bis ISO 3200, das sind 3 Blendenstufen zu Deinen ISO 400 Gewinn.
Mit dem 14-140 verlierst Du je nach Brennweite bis zu 2 Stufen zu den 2.8
Bleiben also nur eine Stufe Vorteil.
Interessant wird die G70 also eigentlich nur in Verbindung mit lichtstärkeren Objektiven.
Im Zirkus FlicFlack konnte ich auch nicht herumzulaufen. Die G70 hatte ich da gerade erst eine Woche, ich war mit den Einstellungen noch nicht richtig vertraut und habe manchmal versehentlich auch falsche Einstellungen verwendet. Und da ich nicht nur fotografieren sondern vor allem die Vorstellung sehen wollte, war das 14-140er ideal. Im dunklen Zirkuszelt Objektive wechseln, vor allem wenn es schnell gehen muss? Nein Danke! (Nicht nur) hier hilft kein lichtstarkes 25er. Schnelle Lichtwechsel im dunklen Zelt, schnelle und weniger schnelle Darbietungen, Einzelpersonen oder Gruppen - diekt auf der Bühne oder auf dem Hochseil. Da möchte ich sehen, wie das mit Festbrennweiten gehen soll.Lys hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ich mich momentan nicht mit dem Gedanken an Festbrennweiten anfreunden, weil ich während der Konzerte wenig herumlaufe (kann).
Meine verwendeten Brennweiten schwanken stark, da ich auch gerne im Konzert abwechsle zwischen Portraitfotos (da bin ich einfach mit den 600mm verwöhnt) und auch mal der gesamten Bühne je nach Location... Es ist auch nicht immer möglich weit vorne zu stehen, sondern manchmal auch am Ende des Saals... (Größenordnung der Säle zwischen 400-700 Plätze)
Was wäre denn ein lichtstärkeres empfehlenswertes Objektiv? Kann wegen des Bildstabis eigentlich ja nur Pana Objektive verwenden, oder?
Schon unter diesem Gesichtspunkt ist die G70 mit dem 14-140er eine absolute Empfehlung! Nach wie vor verstehe nicht, warum bei derartigen Ausgangsbedingungen immer wieder lichtstarke (teure) Festbrennweiten empfohlen werden mit dem Unterton "alles andere kannst Du gleich vergessen". Mich wundert ja nur, dass hier nicht auch noch die GX8 als das Nonplusultra mit richtig teuren Objetiven angepriesen wurde.Lys hat geschrieben:Da ich noch studiere habe ich aber erstmal nur 1000€ zur Verfügung...
Icetiger
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26707
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Beratung zur G70
Moin Icetiger,
bessere Argumente als Deine Bilder aus dem Zirkus konntest Du gar nicht bringen. Toll
bessere Argumente als Deine Bilder aus dem Zirkus konntest Du gar nicht bringen. Toll
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Bitte um Beratung zur G70
Ich denke auch dass genau diese Kombination bei solchen Anforderungen das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Mit einer APS-C Kamera bist Du nur dann besser aufgestellt wenn Du wesentlich mehr Geld in die Hand nimmst und sonst alle Nachteile in Kauf nimmst.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
- Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens
Re: Bitte um Beratung zur G70
@ Icetiger: Super Bilder! Und sonst stimme ich Dir voll zu!
Re: Bitte um Beratung zur G70
So, ich habe die G70 nun zum Testen da und habe sie vorgestern mit zum Konzert genommen.
Da ich eigentlich genau die Bildquali zwischen FZ200 und G70 bei gleichen Bedingungen testen und unterscheiden wollte, habe ich mit der FZ bei 1/125, f 2.8 und ISO 400 und mit der G70 mit 1/125, ISO 400 und f 3.5-5.6 fotografiert, da ich die FZ nicht auf die größeren Blenden einstellen konnte...
Da waren die Bilder der G70 um einiges dunkler, allerdings konnte ich in Photoshop noch einiges ohne größeres Rauschen rausholen.
Was mich jetzt irritiert, ist die "Lautstärke" des Auslösens, wenn man ohne die Stummschaltung fotografiert. Da ist sie ja annähernd so laut wie eine DSLR... Und genau das wollte ich nicht...
Seht ihr es als Nachteil dann zu 90% in der Stummschaltung mit dem elektronischen Verschluss zu arbeiten?
Und ich bin sehr auf die kleinen ISO-Werte fixiert. Die Bilder aus dem Zirkus sind wirklich toll, aber kann man wirklich bedenkenlos auf so hohe ISO-Werte gehen?
Und hat jemand Erfahrung mit einem der beiden f 2.8-Objektive? Sind die auch so "laut"?
Bin gerade einfach total unsicher, ob ich sie behalten oder zurückgeben soll...
Ich kann sie am kommenden Freitag nochmals bei einem Konzert testen. Falls ihr also noch Tipps zur genauen Einstellung habt, wäre ich auch dafür sehr dankbar.
Da ich eigentlich genau die Bildquali zwischen FZ200 und G70 bei gleichen Bedingungen testen und unterscheiden wollte, habe ich mit der FZ bei 1/125, f 2.8 und ISO 400 und mit der G70 mit 1/125, ISO 400 und f 3.5-5.6 fotografiert, da ich die FZ nicht auf die größeren Blenden einstellen konnte...
Da waren die Bilder der G70 um einiges dunkler, allerdings konnte ich in Photoshop noch einiges ohne größeres Rauschen rausholen.
Was mich jetzt irritiert, ist die "Lautstärke" des Auslösens, wenn man ohne die Stummschaltung fotografiert. Da ist sie ja annähernd so laut wie eine DSLR... Und genau das wollte ich nicht...
Seht ihr es als Nachteil dann zu 90% in der Stummschaltung mit dem elektronischen Verschluss zu arbeiten?
Und ich bin sehr auf die kleinen ISO-Werte fixiert. Die Bilder aus dem Zirkus sind wirklich toll, aber kann man wirklich bedenkenlos auf so hohe ISO-Werte gehen?
Und hat jemand Erfahrung mit einem der beiden f 2.8-Objektive? Sind die auch so "laut"?
Bin gerade einfach total unsicher, ob ich sie behalten oder zurückgeben soll...
Ich kann sie am kommenden Freitag nochmals bei einem Konzert testen. Falls ihr also noch Tipps zur genauen Einstellung habt, wäre ich auch dafür sehr dankbar.
FZ 200, TZ4
Re: Bitte um Beratung zur G70
Wenn Du das Potential der G70 nicht nutzt hinkt jeder Vergleich. Das ist so wie zwei Autos, eines mit mehr PS. Du gibt bei dem einen Vollgas, bei dem stärkeren nur Halbgas.
Die G70 kann viel mehr ISO vertragen. Dann bekommst Du auch hellere Bilder.
Dass eine Kamera dunklere oder hellere Bilder liefert ist völlig normal. Die Belichtungsmessung arbeitet nie absolut identisch mit der von anderen Kameras Selbst bei gleicher Einstellung ergeben sich an mehreren Stellen Unterschiede.
Die G70 kannst Du auf lautlos stellen. Beim elektronische Verschluss übernimmt ein Lautsprecher das Auslesegeräusch sofern sie nicht auf Lautlos steht. Bei Offenbarende ist sie dann übrigens völlig geräuschlos.
Bei Konzerten kan es übrigens ein Problem mit dem elektronischen Verschluss geben. Moderne Lichtanlagen arbeiten mit LEDs. Diese können pulsierendes Licht abgeben was Du hinterher als Streifen auf den Aufnahmen siehst.
Die G70 kann viel mehr ISO vertragen. Dann bekommst Du auch hellere Bilder.
Dass eine Kamera dunklere oder hellere Bilder liefert ist völlig normal. Die Belichtungsmessung arbeitet nie absolut identisch mit der von anderen Kameras Selbst bei gleicher Einstellung ergeben sich an mehreren Stellen Unterschiede.
Die G70 kannst Du auf lautlos stellen. Beim elektronische Verschluss übernimmt ein Lautsprecher das Auslesegeräusch sofern sie nicht auf Lautlos steht. Bei Offenbarende ist sie dann übrigens völlig geräuschlos.
Bei Konzerten kan es übrigens ein Problem mit dem elektronischen Verschluss geben. Moderne Lichtanlagen arbeiten mit LEDs. Diese können pulsierendes Licht abgeben was Du hinterher als Streifen auf den Aufnahmen siehst.
Re: Bitte um Beratung zur G70
Die Kameras haben eben unterschiedliche Verschlüsse. Die G70 nutzt einen Schlitzverschluss, die FZ einen Zentralverschluss.
Wenn dich die Lautstärke des Schlitzverschlusses stört, dann wäre evtl. die GX80 eine Option gewesen, denn dort wurde ein (neuerer) leiserer Verschluss verbaut.
Ob der sonst irgendwelche Nachteile hat keine Ahnung. Darüber konnte ich zumindest bisher nichts lesen (im Gegensatz zu den GMs).
Wenn dich die Lautstärke des Schlitzverschlusses stört, dann wäre evtl. die GX80 eine Option gewesen, denn dort wurde ein (neuerer) leiserer Verschluss verbaut.
Ob der sonst irgendwelche Nachteile hat keine Ahnung. Darüber konnte ich zumindest bisher nichts lesen (im Gegensatz zu den GMs).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP