LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
gold72
Beiträge: 55
Registriert: Montag 27. August 2012, 10:52

LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von gold72 » Mittwoch 27. April 2016, 10:07

Hallo,
Eigentlich wollte ich mir ja nur ein neues Objektiv 12-35 2,8 für meine GH3 kaufen.
Und nach langem stöbern bin ich dann auf das Olympus 12-40 2,8 gestoßen.
Ich weiss, es hat keinen Bildstabi, ist minimal größer, schwerer ect....
Nun meine Frage. Macht es Sinn von der Lumix GH3 auf die Olympus OMD EM1 umzusteigen.
Im Moment seh ich fast nur Vorteile. Da ich sehr viel mit alten und uralten Objektiven fotografiere wäre ja der integrierte Bildstabilisator der OMD EM1 ein Vorteil für mich.
Ausserdem würde ja Dank des Stabi in der Kamera mein heißgeliebtes und fast IMMERFDRAUF Leica 25 1,4 Summilux Objektiv (ohne integr. Stabi) auch noch "aufgewertet"
Mein Panasonic 35-100 würde auf die OMD EM1 passen. Frage...arbeiten dann beide Bildstabilisatoren gemeinsam?

Hab alles mal durchgerechnet, ich kann meine abgenudelde GH3 (Body) verkaufen und mir ne gute gebrauchte OMD EM1 mit dem 12-40 2,8 Objektiv zulegen.
Das wäre dann alles in allem überschaubar teurer wie wenn ich mir ein neues 12-35 2,8 von Panasonic zulege....
Ach so, mit Video, Filmen ect. hab ich nix, aber wirklich überhaupt garnix am Hut....

Sagt mir doch mal eure Meinung.....
Besten Dank im voraus.......

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von dietger » Mittwoch 27. April 2016, 11:07

Frage...arbeiten dann beide Bildstabilisatoren gemeinsam?
Nein - entweder/oder.
Das funktioniert nur mit der Panasonic GX8. Da arbeiten der Gehäusestabi (die hat nämlich einen)
und der Objektivstabi zusammen. Das Ganze nennt sich dann DUAL IS und funktioniert großartig.

Ansonsten gibt es prinzipiell nichts gegen Deine Überlegungen einzuwenden (außer dass ich Olympuskameras,
bis auf die PEN F, häßlich finde :twisted:, ist natürlich Geschmackssache).
Wenn Du ein günstiges Angebot hast, schlage zu.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

mopswerk

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 27. April 2016, 11:14

* Das 12-35 und das 12-40 dürften sich selbst nicht so viel unterscheiden, beide sind gut ( http://www.mirrorlessons.com/2015/12/07 ... pus-12-40/" onclick="window.open(this.href);return false; ).
* Das 12-35er hatte ich mal, wegen Focus Bracketing habe ich nun eine Oly EM 10 II + 12-40 und entdeckt, dass der Bildstabi ein sehr nettes Gadget ist (das 70-300 Oly läßt sich damit gut aus der Hand bedienen)
Ich habe bewußt "nur" die 10er gekauft, einfach weil ich in der Vergangenheit soviele Neubodies hatte ... im Endeffekt 'ne Menge GEld verbraten.
Daher die Frage: ob es überhaupt eines neuen Bodies bedarf (was hast Du vom Neukauf?) und wenn ja, wieso die EM1 und ggf. wieso passt nicht auch noch ein kleineres Modell?

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von DocReason » Mittwoch 27. April 2016, 11:36

Die E-M1 ist eine fantastische Kamera, die nicht umsonst von immer mehr Profis regelmäßig verwendet wird. Aber man braucht Zeit, bis man sie wirklich beherrscht. Für ambitionierte Viel-Fotografen, die die zahlreichen Einstellmöglichkeiten und technischen Gimmicks zu schätzen wissen, ideal. Für gelegentliche Fotografen, die weniger experimentierfreudig sind, kann ich sie nicht empfehlen. Noch heute passiert es mir, dass irgendetwas nicht so funktioniert wie erwartet, weil eine Einstellung an anderer Stelle, ein Hebel oder der Objektivring dies verhindert. Viele Einstelloptionen bedeuten eben auch viele (manchmal nicht direkt erkennbare) Abhängigkeiten und Fehlbedienungsmöglichkeiten ;-)

Potenziellen Umsteigern von Panasonic auf Olympus rate ich, den Umgewöhnungsaufwand nicht zu unterschätzen.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 27. April 2016, 12:45

Hallo,

wenn du auf die E-M1 umsteigst und dir Fokusstakking wichtig ist, dann brauchst du das 12-40. Mit dem Pana 12-35 geht das nicht. Ansonsten kannst du problemlos alle Pana-Objketive verwenden. Du kannst in der Kamera einstellen, ob der IS oder der OIS verwendet werden soll.

Wie bereits geschrieben, hat die E-M1 umfangreiche Einstellungsmöglickeiten und das Oly-menue ist anders aufgebaut.

Hast du diese aber mal konfiguriert, brauchst du das Menue so gut wie nicht mehr, da sich alles über die vorhanden Tasten direkt steuern läßt.

Falls es eine Budget-Frage ist: Eine gute gebrauchte gibts um die 600 Euro.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

mopswerk

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 27. April 2016, 12:49

DocReason hat geschrieben:Die E-M1 ist eine fantastische Kamera ....
das ist die EM10 II meiner Meinung nach auch, wie viele andere Kameras auch ;) . Daher die Frage an den Topic Owner, was er denn wirklich braucht. Ich bin oft genug in die Featuritis Falle getappt und habe für mich entschieden, dass es eben nicht unbedingt das Top Modell sein muss.
Das Oly Menü ist von Ingenieuren für Ingenieure gemacht, da kann ich auch sagen, dass Pana das bessere Bedienkonzept hat (Oly baut halt keine Fernseher ;) ). Aber letztlich Gewöhnungssache.
Übrigens: http://www.43rumors.com/new-e-m1-mark-ii-rumors/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... wenn der Kaufen Impuls nicht zu stark ist, einfach Abwarten und gucken was kommt: Sollte was Neues kommen, dann kann man gucken, ob sich das neue Modell als noch fantastischer rausstellt als das bisherige Teil. Mit Veröffentlichung des NAchfolgemodells rutschen die Preise für den Vorgänger auch entsprechend ab ...

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 27. April 2016, 14:53

Es kommt aber sehr auf die Anwendung an, welcher der Vorzug zu geben ist. Für meine Art der Fotografie ist eine Lumix unschlagbar. Die EM-5 war dafür sogar unbrauchbar. Die EM-1 ist wenigstens schnell genug bei hohen ISOs, hat aber auch nicht die absolute Fokussicherheit bei sehr schneller Aktionfotografie wie die Lumix, was ich aber nur nach einem sehr kurzen Test oberflächlich beurteilen kann. Für die "normale" Fotografie ist die Oly schon wirklich sehr gut wenn meiner Meinung auch nicht besser als die Lumix. Ob man für ein 25er einen Stabi braucht, glaube ich eher nicht, aber das kann anders sein, wenn man es überwiegend für statische Objektie bei wenig Licht benutzt. Meine Objekte bewegen sich meist, oder es ist hell genug für kurze Belichtungszeiten. Ich vermisse ihn weder beim 20er drinnen noch beim (übrigens sehr guten) 60er Sigma in der Landschaftsfotografie. Aber wie gesagt, es kommt darauf an ...

Bei der Aktionfotografie ist es unter wechselnden Lichtverhältnissen auch ein Riesenvorteil, daß man per Drehrad blitzschnell 3 Voreinstellungen abrufen kann.

Aber daß man für den VK einer gebrauchten GH3 eine EM-1 mit dem Objektiv bekommt ohne gehörigen Aufschlag würde ich doch bezweifeln. Ich habe vor ein paar Monaten für meine GH3 mit Original-Batteriegriff beim Händler vor Ort mit 1 Jahr Garantie 650 Euro bezahlt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

caprinz
Beiträge: 1336
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von caprinz » Mittwoch 27. April 2016, 15:22

Hallo,

und warum nicht eine GH4 + 12-35mm?
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 27. April 2016, 17:02

caprinz hat geschrieben:Hallo,

und warum nicht eine GH4 + 12-35mm?
Da kann er ja auch bei der GH3 bleiben.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von popeye71 » Montag 2. Mai 2016, 13:59

DocReason hat geschrieben:Die E-M1 ist eine fantastische Kamera, die nicht umsonst von immer mehr Profis regelmäßig verwendet wird. Aber man braucht Zeit, bis man sie wirklich beherrscht. Für ambitionierte Viel-Fotografen, die die zahlreichen Einstellmöglichkeiten und technischen Gimmicks zu schätzen wissen, ideal. Für gelegentliche Fotografen, die weniger experimentierfreudig sind, kann ich sie nicht empfehlen. Noch heute passiert es mir, dass irgendetwas nicht so funktioniert wie erwartet, weil eine Einstellung an anderer Stelle, ein Hebel oder der Objektivring dies verhindert. Viele Einstelloptionen bedeuten eben auch viele (manchmal nicht direkt erkennbare) Abhängigkeiten und Fehlbedienungsmöglichkeiten ;-)

Potenziellen Umsteigern von Panasonic auf Olympus rate ich, den Umgewöhnungsaufwand nicht zu unterschätzen.
Unterstreichen ich alles :mrgreen:

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von panne » Dienstag 3. Mai 2016, 22:34

gold72 hat geschrieben:Hallo,
Eigentlich wollte ich mir ja nur ein neues Objektiv 12-35 2,8 für meine GH3 kaufen.
Und nach langem stöbern bin ich dann auf das Olympus 12-40 2,8 gestoßen.
Ich weiss, es hat keinen Bildstabi, ist minimal größer, schwerer ect....
Nun meine Frage. Macht es Sinn von der Lumix GH3 auf die Olympus OMD EM1 umzusteigen.
Im Moment seh ich fast nur Vorteile. Da ich sehr viel mit alten und uralten Objektiven fotografiere wäre ja der integrierte Bildstabilisator der OMD EM1 ein Vorteil für mich.
Ausserdem würde ja Dank des Stabi in der Kamera mein heißgeliebtes und fast IMMERFDRAUF Leica 25 1,4 Summilux Objektiv (ohne integr. Stabi) auch noch "aufgewertet"
Mein Panasonic 35-100 würde auf die OMD EM1 passen. Frage...arbeiten dann beide Bildstabilisatoren gemeinsam?

Hab alles mal durchgerechnet, ich kann meine abgenudelde GH3 (Body) verkaufen und mir ne gute gebrauchte OMD EM1 mit dem 12-40 2,8 Objektiv zulegen.
Das wäre dann alles in allem überschaubar teurer wie wenn ich mir ein neues 12-35 2,8 von Panasonic zulege....
Ach so, mit Video, Filmen ect. hab ich nix, aber wirklich überhaupt garnix am Hut....

Sagt mir doch mal eure Meinung.....
Besten Dank im voraus.......
Ich bin vor über 2 Jahren von der GH3 auf die E-M1 umgestiegen und habe es nie bereut. Die für mich damals ausschlagebenden Punkte waren:

- Sucher, aus meiner Sicht um Längen besser als bei der GH3
- Haptik, passt besser in meine eher kleinen Hände
- Stabilisator, absolut genial
- C-AF und Serienbilder für Sportfotographie, der GH3 um Lichtjahre vorraus

Wichtig zu wissen ist, daß an der E-M1 fast alles konfiguriert werden kann, das Menü ist entsprechend umfangreich. Einmal richtig eingestellt ist allerdings ein Ausflug in die Menüs kaum noch notwendig.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Jan334
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 20:19

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von Jan334 » Freitag 20. Mai 2016, 20:28

Ich würde dir die Olympus 12-40 2 empfehlen, bin selber stolzer Besitzer
und den Bildstabili brauchste nicht unbedingt hatte, die auf der Seite

unterwasser-kamera.net

nochmal paar Infos drüber geholt und die meisten Infos dazu waren, das die
Lumix auch aufgrund des hohen Preises hinten lag.
Liebe Grüße

frank.ho
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 16:10
Wohnort: Stuttgart

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von frank.ho » Montag 23. Mai 2016, 18:59

Hallo

ich besitze seit über 2 Jahren die E-M1.

Die Vorredner haben schon fast alles gesagt, zu dem Tipp doch mal bei den kleineren Modellen wie die M10II zu schauen:

Gebraucht ist eine M1 nicht teurer wie die noch recht hoch gehandelte M10II, und nur die hat Die Fokus BKT Möglichkeiten.

Ich hatte M10II die auch mal im Auge als handliche Makromaschine, aber nach zwei Probegriffen war klar, das das Ding wie
auch die PEN für mich nix ist - zu winzig. Ich weiss bei Kameras in der Größe von einer Einwegfilmkamera nie wo ich hinfassen soll -
überall ist schon ein Knopf, und das Klemmen zwischen zwei Fingern ist dann spätestens mit dem 12-40 ein Witz.
(Und das ist ein tolles Objektiv, schöne klare Bilder.)
Für mich ist die Minimalgröße die M1 oder die GH3/4 - obwohl ich jhere kleine Hände habe.
Falls du also von der GH3 kommst, nimm mal die Kandidaten in die Hand.

Grüsse
Frank

Lumithommy
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 16:55

Re: LUMIX GH3 vs. Olympus OMD EM-1

Beitrag von Lumithommy » Donnerstag 26. Mai 2016, 21:52

Du willst ja keine Videos machen, aber trotzdem: Ich verwende gerne eine lichtstarke Festbrennweite mit Stabilisator für Videoaufnahmen bei schwacher Beleuchtung. Zur Abwechselung bleibt dann nur noch die elektronische Brennweitenverlängerung, bei FHD um den Faktor 2,4. Leider kann man bei Panasonic nicht während einer laufenden Aufnahme umschalten. Bei Olympus geht das einwandfrei.
angefangen habe ich mit einer Зенит E aka Revueflex E

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“