Seite 1 von 1
Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 11:04
von AxLumix
Hallo Lumix-Freunde,
da ich mich mit den Lumix Kameras noch gar nicht auskenne, hoffe ich auf Eure Entscheidungshilfe.
Als Ergänzung zu meiner D750 überlege ich mir noch eine kompaktere Kamera zu kaufen.
Ich verfolge dabei 2 generelle Möglcihkeiten:
1) Kompaktkamera: Nikon DL24-85 oder Canon G7X II
2) D5500 mit 18-55 oder eben Lumix G5 mit 14-42 (die Lumix könnte ich rel günstig bekommen)
Wie seht ihr Möglichkeit 2, also wie seht ihr die G5 mit dem 14-42 im Vergleich zur D5500 mit dem 18-55.
Weitere Objektive sind erst mal kein Thema, evtl. ein Pancake 17mm oder 25mm, da ich gerne im Bereich 35mm und 50mm (FX) fotografiere.
Ich freue mich auf Eure Meinungen und tipps!
Axel
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 15:47
von panne
AxLumix hat geschrieben:Hallo Lumix-Freunde,
da ich mich mit den Lumix Kameras noch gar nicht auskenne, hoffe ich auf Eure Entscheidungshilfe.
Als Ergänzung zu meiner D750 überlege ich mir noch eine kompaktere Kamera zu kaufen.
Ich verfolge dabei 2 generelle Möglcihkeiten:
1) Kompaktkamera: Nikon DL24-85 oder Canon G7X II
2) D5500 mit 18-55 oder eben Lumix G5 mit 14-42 (die Lumix könnte ich rel günstig bekommen)
Wie seht ihr Möglichkeit 2, also wie seht ihr die G5 mit dem 14-42 im Vergleich zur D5500 mit dem 18-55.
Weitere Objektive sind erst mal kein Thema, evtl. ein Pancake 17mm oder 25mm, da ich gerne im Bereich 35mm und 50mm (FX) fotografiere.
Ich freue mich auf Eure Meinungen und tipps!
Axel
Hallo Axel,
was aus meiner Sicht fehlt, ist die Information was du mit der neuen kompakten Kamera anfangen willst. So ist etwas schwierig Hinweise zu geben. Du bist Nikon Kunde, wenn die D5500 dein Anforderungsprofil erfüllt würde ich bei der Marke und dem Bajonett bleiben.
Die G5 ist ein veraltetes Modell und auch nicht wirklich kompakt. Der aktuelle Nachfolger ist wohl die G70, eine Alternative im Range-Finder Stil die GX80. Wenn Panasonic, dann aus meiner Sicht ein aktuelleres Modell.
Kompakte und qualitativ gute Festbrennweiten gibt es von Panasonic wie Olympus. Bei den Zoom-Objektiven sieht das etwas anders aus, kaum Auswahl, Abstriche bei der Bildqualität wenn es wirklich komakt sein soll.
Die Alternative hast du ja schon selbst genannt: Eine Kompaktknipse mit 1 Zoll Sensor.
Gruß
panne
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 16:08
von Berniyh
Wenn Nicht-Systemkamera und kompakt ok ist, dann würde ich mir die LX100 mal anschauen. Klar, Abstriche beim Zoombereich, aber das war es dann auch schon. Dafür aber recht kompakt und auch leichter als z.B. die GM5 mit Standardzoom.
Oder natürlich ähnliche Kameras von Sony, Fuji etc.
Der Sensor in der LX100 ist der Gleiche wie in GX7, GM5, GF7, G70 etc. Evtl. mit leicht unterschiedlicher Performance auf Grund von kleineren Verbesserungen bei den neueren Modellen, aber das war es dann auch schon.
Und mit ca. 620€ auch ein bisschen billiger als die GX80 (ca. 800€). Wobei die natürlich auch etwas mehr und neuere Technologie drin hat.
Wenn die 180€ nicht stören, dann würde ich (falls MFT) auch eher zur GX80 greifen als zur LX100, mit dem Nachteil des noch kleineren Zoombereichs (24-64 mm umgerechnet, LX100: 24-75 mm).
Größenvergleich:
http://j.mp/1rifwc9" onclick="window.open(this.href);return false;
Die G5 würde ich gegenüber der D5500 eher nicht vorziehen, zumindest nicht wenn ich sonst Nikon Nutzer wäre.
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 17:23
von Der GImperator
Ich stand erst vor ein paar Wochen mit dieser Nikon (und einigen anderen) Cams im Geschäft und habe herumprobiert.
Ich kenne mich am ehesten noch mit Pana-Cams aus; bin auch den Lumixen sehr zugeneigt, aber sicher nicht komplett festgefahren (darum auch- sehr angetan- mit der 5500er am antesten gewesen).
Ich ging relativ offen und ganz ohne Druck an die Sache ran, informiere mich so nebenher eigentlich immer wieder oberflächlich über verschiedenste Modelle (versch. Marken).
Von allem, was mich so interessiert hat, von 1"-Sensor-Modellen bis hin zu "mittleren" APS-Cs, ist es die
G70 mit 14-140er geworden.
Wäre es nicht die geworden, die Nikon hätte durchaus ne reele Chance gehabt. Alternativ: schaue dir doch auch mal die E-M10 Mark II oder die E-M5 von Olympus (ebenfalls mFT) an.
Für MEINEN Bedarf (was bietet die Cam) + Zukunftsplanung (welches System, wie siehts mit weiteren Objektiven für die Zukunft aus) + Kostenfaktor war dann die G70 relativ schnell der eindeutige Sieger.... wenn auch knapp. Bei den Olys und der Nikon gabs dann am ehesten ein paar Ausschlußkriterien. Die zwei angetesteten Canon Spiegelreflexen, mit denen ich dieses Jahr bereits herumhantiert hatte, hätten (bei mir) bei dieser Konkurrenz keine Chance gehabt. Die günstigen G5 bzw. G6 auch eher nicht (die Neuerungen der G70 und die Weiterentwicklungen von Elementen in der Lumix-G-Reihe machen Sinn, sind gut geworden, überzeugen spontan, die Cam ist aktuell und macht für sich genommen nen riesen Spaß).
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 18:06
von dietger
Bei den Zoom-Objektiven sieht das etwas anders aus, kaum Auswahl, Abstriche bei der Bildqualität wenn es wirklich komakt sein soll.
Den Satz verstehe ich einfach nicht, habe ihn jetzt 4x Wort für Wort gelesen. Kaum Auswahl

? Schon mal die von Panasonic
und Olympus angebotenen Zooms gezählt ? Bei welchem Zoom hast Du Abstriche in der Bildqualität festgestellt ? - im Vergleich zu welchem
anderen Objektiv ?
Dietger
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 21:10
von mopswerk
dietger hat geschrieben:Bei den Zoom-Objektiven sieht das etwas anders aus, kaum Auswahl, Abstriche bei der Bildqualität wenn es wirklich komakt sein soll.
Den Satz verstehe ich einfach nicht, habe ihn jetzt 4x Wort für Wort gelesen. Kaum Auswahl

? Schon mal die von Panasonic
und Olympus angebotenen Zooms gezählt ? Bei welchem Zoom hast Du Abstriche in der Bildqualität festgestellt ? - im Vergleich zu welchem
anderen Objektiv ?Dietger
Der ganze Satz im Kontext: "Bei den Zoom-Objektiven sieht das etwas anders aus, kaum Auswahl, Abstriche bei der Bildqualität wenn es wirklich kompakt sein soll"
> Bei den Pancakes und tw. Kit 14-42ern kann man den Satz so stehen lassen, aber dann ist man auch kompakt unterwegs ...
Oly 12-40 / Pana 12-35 spielen da durchaus in einer anderen Liga, aber sowas dann als Zweitsystem?
---------------------
Nur meine Meinung: Für DSLRs bin ich verbrannt, seit ich in einen elektronischen Sucher einer spiegellosen geguckt habe. Die Frage ist, wieviel kompakter es sein soll.
Wenn man Nikon gewohnt ist und schätzt, wieso wechseln? Und wenn man es kompakt haben will, wieso dann nicht gleich eine Edelkompakte von Sony RX 1000 oder Panasonic LX ?
Die Frage ist, ob Du Deine FX Objektive weiter an einer spiegellosen adaptiert betreiben willst: Wegen Crop 2.0 an MFT würde ich schätzen, dass man da auf Dauer nicht glücklich damit bist.
Fragen, die nur der Threadstarter beantworten können wird...
Re: Lumix G5 mit 14-42 oder D5500 mit 18-55
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 22:15
von panne
dietger hat geschrieben:Bei den Zoom-Objektiven sieht das etwas anders aus, kaum Auswahl, Abstriche bei der Bildqualität wenn es wirklich komakt sein soll.
Den Satz verstehe ich einfach nicht, habe ihn jetzt 4x Wort für Wort gelesen. Kaum Auswahl

? Schon mal die von Panasonic
und Olympus angebotenen Zooms gezählt ? Bei welchem Zoom hast Du Abstriche in der Bildqualität festgestellt ? - im Vergleich zu welchem
anderen Objektiv ?
Dietger
Hallo Dietger,
der Satz bezog sich speziell auf kompakte Zoom-Objektive, da zähle ich das 12-35/2.8 oder das 12-140/2.8 definitiv nicht dazu. Eher schon das PZ 14-42 oder das Pendant von Olympus und da muß man aus meiner SIcht deutliche Abstriche machen. Das 12-32 kenn ich nicht persönlich, evtl. ist das ja besser.
Gruß
panne