GX80 - allererste erfahrungen
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
GX80 - allererste erfahrungen
Hallo Freunde,
Heute habe ich endlich die neue GX80 erhalten und (zunächst sehr geringe) erfahrungen damit machen können. Bilder kommen später, aber schon jetzt habe ich den Eindruck, dass die Bildqualität ausgezeichnet ist.
Hier erst einmal ein paar Eindrücke:
+ Obwohl die Kamera ja etwas kleiner ist, als meine GX8 liegt sie ausgesprochen gut in der Hand. Im Gegenteil, dadurch, dass sie weniger hoch ausfällt, drückt die untere Kante nicht und die beiden (kleinen undRingfinger) können das Gehäuse sehr gut unterstützen.
+ In der Ergonomie ist die Kleine fast noch etwas besser als die GX8. Alles scheint am richtigen Platz, und die Menues sind weitgehnd identisch. Die ursprüngliche Einstellung entspricht weitgehend meiner eigenen Präferenz
+ Der Autofokus der Kamera erscheint auf den ersten Blick noch schneller als de der GX8. Selbst in Innenräumen genügt einfaches durchdrücken des Auslösers.
+ Die Bilder sind auf den ersten Blick kontrastreich und schön scharf. die Farben werden sehr sauber wiedergegeben.
+ Ich habe noch keine wirklichen Tests bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht, aber zumindest bis 640 ISO scheinen die Bilder absolut rauschfrei zu sein (RAW oder TIFF) ich bin gespannt, ob sie besser ist, als die GX8. Erfreulich schon jetzt: Der kleine Einbaublitz.
____________________________________
- Der Kamera liegt KEIN Ladegerät bei. das muss man dazu kaufen, denn natürlich wird die wackelige (wie alle anderen auch) Gummiklappe für den USB-Stecker einer Dauerbelastung nicht standhalten.
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Insgesamt bin ich absolut positiv überrascht. Die Kamera fühlt sich an wie ein Goldbarren (wirkt fast schwerer als die GX8........). Kein Hinweis auf Kunststoff. Dass sie zusammen mit den kleinen MFT-Objektiven noch dazu toll aussieht, ist ein Nebenprodukt. Aber erstaunlicherweise liegt sie auch mit einem 100-300 Panasonic noch sehr gut in der Hand.
Mehr dazu später
LG
Christian
Heute habe ich endlich die neue GX80 erhalten und (zunächst sehr geringe) erfahrungen damit machen können. Bilder kommen später, aber schon jetzt habe ich den Eindruck, dass die Bildqualität ausgezeichnet ist.
Hier erst einmal ein paar Eindrücke:
+ Obwohl die Kamera ja etwas kleiner ist, als meine GX8 liegt sie ausgesprochen gut in der Hand. Im Gegenteil, dadurch, dass sie weniger hoch ausfällt, drückt die untere Kante nicht und die beiden (kleinen undRingfinger) können das Gehäuse sehr gut unterstützen.
+ In der Ergonomie ist die Kleine fast noch etwas besser als die GX8. Alles scheint am richtigen Platz, und die Menues sind weitgehnd identisch. Die ursprüngliche Einstellung entspricht weitgehend meiner eigenen Präferenz
+ Der Autofokus der Kamera erscheint auf den ersten Blick noch schneller als de der GX8. Selbst in Innenräumen genügt einfaches durchdrücken des Auslösers.
+ Die Bilder sind auf den ersten Blick kontrastreich und schön scharf. die Farben werden sehr sauber wiedergegeben.
+ Ich habe noch keine wirklichen Tests bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht, aber zumindest bis 640 ISO scheinen die Bilder absolut rauschfrei zu sein (RAW oder TIFF) ich bin gespannt, ob sie besser ist, als die GX8. Erfreulich schon jetzt: Der kleine Einbaublitz.
____________________________________
- Der Kamera liegt KEIN Ladegerät bei. das muss man dazu kaufen, denn natürlich wird die wackelige (wie alle anderen auch) Gummiklappe für den USB-Stecker einer Dauerbelastung nicht standhalten.
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Insgesamt bin ich absolut positiv überrascht. Die Kamera fühlt sich an wie ein Goldbarren (wirkt fast schwerer als die GX8........). Kein Hinweis auf Kunststoff. Dass sie zusammen mit den kleinen MFT-Objektiven noch dazu toll aussieht, ist ein Nebenprodukt. Aber erstaunlicherweise liegt sie auch mit einem 100-300 Panasonic noch sehr gut in der Hand.
Mehr dazu später
LG
Christian
Re: GX80 - allererste erfahrungen
ChristianFuerst hat geschrieben:Hallo Freunde,
Heute habe ich endlich die neue GX80 erhalten und (zunächst sehr geringe) erfahrungen damit machen können. Bilder kommen später, aber schon jetzt habe ich den Eindruck, dass die Bildqualität ausgezeichnet ist.
Hier erst einmal ein paar Eindrücke:
+ Obwohl die Kamera ja etwas kleiner ist, als meine GX8 liegt sie ausgesprochen gut in der Hand. Im Gegenteil, dadurch, dass sie weniger hoch ausfällt, drückt die untere Kante nicht und die beiden (kleinen undRingfinger) können das Gehäuse sehr gut unterstützen.
+ In der Ergonomie ist die Kleine fast noch etwas besser als die GX8. Alles scheint am richtigen Platz, und die Menues sind weitgehnd identisch. Die ursprüngliche Einstellung entspricht weitgehend meiner eigenen Präferenz
+ Der Autofokus der Kamera erscheint auf den ersten Blick noch schneller als de der GX8. Selbst in Innenräumen genügt einfaches durchdrücken des Auslösers.
+ Die Bilder sind auf den ersten Blick kontrastreich und schön scharf. die Farben werden sehr sauber wiedergegeben.
+ Ich habe noch keine wirklichen Tests bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht, aber zumindest bis 640 ISO scheinen die Bilder absolut rauschfrei zu sein (RAW oder TIFF) ich bin gespannt, ob sie besser ist, als die GX8. Erfreulich schon jetzt: Der kleine Einbaublitz.
____________________________________
- Der Kamera liegt KEIN Ladegerät bei. das muss man dazu kaufen, denn natürlich wird die wackelige (wie alle anderen auch) Gummiklappe für den USB-Stecker einer Dauerbelastung nicht standhalten.
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Insgesamt bin ich absolut positiv überrascht. Die Kamera fühlt sich an wie ein Goldbarren (wirkt fast schwerer als die GX8........). Kein Hinweis auf Kunststoff. Dass sie zusammen mit den kleinen MFT-Objektiven noch dazu toll aussieht, ist ein Nebenprodukt. Aber erstaunlicherweise liegt sie auch mit einem 100-300 Panasonic noch sehr gut in der Hand.
Mehr dazu später
LG
Christian
Hallo Christian,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Goldstück. als Goldbarren wäre sie ungleich schwerer, in gewicht und EUR, darüberhinaus: fotografiereb = fehlanzeige

welche limse(n) hast Du dazu?
mike.
Re: GX80 - allererste erfahrungen
80 Karat, oder? 

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- blaue_elise
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:03
- Wohnort: Hamburg
Re: GX80 - allererste erfahrungen
wie ist das mit dem Ladegerät zu verstehen? Kein Ladegerät für den Akku?
“There are no bad pictures - that’s just how your face looks sometimes.“
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Wird wie heute üblich über USB geladen.
- blaue_elise
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:03
- Wohnort: Hamburg
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Danke.
Das ist ja doof.
Das ist ja doof.
“There are no bad pictures - that’s just how your face looks sometimes.“
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GX80 - allererste erfahrungen
HI, und Danke für die ersten Kommentare.
Das mit dem Ladegerät ist so: Die Akkus können/werden in der Kamera geladen werden. das ist für Reisen sicher recht gut, und es geht ziemlich schnell. Allerdings traue ich diesen wackeligen Klappen nicht, die hdmi und usb schützen sollen. Eine feste Klappe mit Scharnier wäre erheblich angenehmer... Man muss also ein Ladegerät für die akkus dazu kaufen. (Da hat man wieder ein paar Euros gespart)
Was die Kamera aus Gold betrift: Zum Glück ist sie NICHT aus Gold. Aber dafür, dass sie 60-80 Gramm leichter ist als die große schwester GX8 fühlt sie sich schön (positiv gemeint) schwer an. also nicht so fummelig, selbst bei einer mittelgroßen Hand wie meiner. Und - anders als bei einer Pen-F, stört nix beim Fotografieren.
Morgen stell ich noch ein paar Bilder rein. mit dem 100-300 gemacht etc.
Bis dahin Liebe Grüße
CF
Das mit dem Ladegerät ist so: Die Akkus können/werden in der Kamera geladen werden. das ist für Reisen sicher recht gut, und es geht ziemlich schnell. Allerdings traue ich diesen wackeligen Klappen nicht, die hdmi und usb schützen sollen. Eine feste Klappe mit Scharnier wäre erheblich angenehmer... Man muss also ein Ladegerät für die akkus dazu kaufen. (Da hat man wieder ein paar Euros gespart)
Was die Kamera aus Gold betrift: Zum Glück ist sie NICHT aus Gold. Aber dafür, dass sie 60-80 Gramm leichter ist als die große schwester GX8 fühlt sie sich schön (positiv gemeint) schwer an. also nicht so fummelig, selbst bei einer mittelgroßen Hand wie meiner. Und - anders als bei einer Pen-F, stört nix beim Fotografieren.
Morgen stell ich noch ein paar Bilder rein. mit dem 100-300 gemacht etc.
Bis dahin Liebe Grüße
CF
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Ich habe zurzeit die beiden Zooms 2,8/12-35 und 35-100 sowie 4-5,6/100-300 sowie das Leica 1,4/25. demnächst ersetze ich das 100-300 durch das neue Leica 100-400kmhb hat geschrieben:
Hallo Christian,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Goldstück. als Goldbarren wäre sie ungleich schwerer, in gewicht und EUR, darüberhinaus: fotografiereb = fehlanzeige
welche limse(n) hast Du dazu?
mike.
LG
CF
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Es war der Wunsch vieler Nutzer, und auch ich habe umgedacht.blaue_elise hat geschrieben:Danke.
Das ist ja doof.
Ein zusätzliches Ladegerät, das ich mir dann aussuchen kann (230V, 12 V Auto; USB) kostet 20 Euro. Angesichts einer 500-Euro-Kamera nicht die Welt.
Vorteil:
Man muss kein Ladegerät mitnehmen.
Man kann unterwegs mit der Powerbank und/oder dem vorhandenen USB-Auto-Laderät laden.
Man spart bei Powerbank den zusätzlichen Akku.
Nachteil:
Man kann den zweiten Akku nicht während einer Ssäschen in der Kamera aufladen.
Der Mikro-USB-Stecker ist nicht vertrauenswürdig (mir ist noch keiner kaputtgegangangen).
Ich sehe die Möglichkeit, obwohl ich sie wegen vorhandener Ladegeräte bisher nicht genutzt habe, positiv.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Ich sehe das ähnlich, aber leider muss man sorge haben, dass das Fach mit den anschlüssen bei täglichem Gebrauch in absehbarer Zeit eben das Zeitliche segnet!!! Sehr gut ist natürlich wirklich auch die Möglichkeit, den Akku auf reisen im Auto laden zu knnen.
Habe auch bereits ein Ladegerät mit zwei (zuverlässigen) Akkus für paar-undzwanzig Euros bestellt
Gruß
CF
Habe auch bereits ein Ladegerät mit zwei (zuverlässigen) Akkus für paar-undzwanzig Euros bestellt
Gruß
CF
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Iridient RAW Developer (Mac only) hat bereits Ende April ein Update für die GX 80 gebracht.ChristianFuerst hat geschrieben:
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Mehr dazu später
LG
Christian
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GX80 - allererste erfahrungen
caprinz hat geschrieben:Iridient RAW Developer (Mac only) hat bereits Ende April ein Update für die GX 80 gebracht.ChristianFuerst hat geschrieben:
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Mehr dazu später
LG
Christian
Interessant. vor allem, dass Lightroom so langsam ist. der Silkypix-Konverter scheint nach ersten erfahrungen eher schlecht zu funktionieren. Vor allem bei höheren ISOs (3200 ISO) ist entweder der Konverter oder die GX80 schwach auf der Brust
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Bzgl. Ladegeräte: Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn man ein Akku Ladegerät mit USB Anschluss mitgeliefert hätte.
Also wie die bisherigen, aber eben nicht für 230V sondern USB.
Andererseits wird es in den nächsten Jahren sicher auch einige GX7 Ladegeräte auf Ebay zu finden geben (die GX80 hat ja glaube ich den gleichen Akku wie die GX7).
Evtl. passt der Akku auch in ein G6/G7/GX8 Ladegerät? Je nach Abmessungen könnte das funktionieren.
Der elektrische Output der Ladegeräte ist bei allen Lumix Ladegeräten sehr ähnlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ich meine, dass es beim GM5 Akku im G6 Ladegerät funktioniert hat (war aber nicht fest drin, hat aber gereicht). Umgekehrt nicht, da der G6 Akku größer ist.
Also wie die bisherigen, aber eben nicht für 230V sondern USB.
Andererseits wird es in den nächsten Jahren sicher auch einige GX7 Ladegeräte auf Ebay zu finden geben (die GX80 hat ja glaube ich den gleichen Akku wie die GX7).
Evtl. passt der Akku auch in ein G6/G7/GX8 Ladegerät? Je nach Abmessungen könnte das funktionieren.
Der elektrische Output der Ladegeräte ist bei allen Lumix Ladegeräten sehr ähnlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ich meine, dass es beim GM5 Akku im G6 Ladegerät funktioniert hat (war aber nicht fest drin, hat aber gereicht). Umgekehrt nicht, da der G6 Akku größer ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Was das Akkuladegerät betrifft wird es doch sicher etwas preisgünstiges von Patona geben.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: GX80 - allererste erfahrungen
Wenn du mir ein RAW zur Verfügung stellst,kann ich das gern mal ausprobieren.ChristianFuerst hat geschrieben:caprinz hat geschrieben:Iridient RAW Developer (Mac only) hat bereits Ende April ein Update für die GX 80 gebracht.ChristianFuerst hat geschrieben:
- Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Mehr dazu später
LG
Christian
Interessant. vor allem, dass Lightroom so langsam ist. der Silkypix-Konverter scheint nach ersten erfahrungen eher schlecht zu funktionieren. Vor allem bei höheren ISOs (3200 ISO) ist entweder der Konverter oder die GX80 schwach auf der Brust
Gruß Carsten