berlin hat geschrieben:Dietz hat geschrieben:Nicht zu vergessen, dass Panasonic Kameras die Objektivfehler der Olympus-Objektive nicht automatisch korrigiert.

Wo hast du denn das her? Bis auf die CAs werden auch bei Olympus-Objektiven an Panasonic-Kameras die Objektivfehler korrigiert. Natürlich nur im Jpeg. Beim RAw erfolgt die Korrektur ja ohnehin im Konverter.
Ich habe mittlerweile rumgesurft und ehrlich gesagt keinen richtigen Überblick mehr, welche Kamera bei welchen Objektiven etwas korrigiert (-; ...
- Korrekturen gibt es deren ja viele (
https://www.dpreview.com/forums/thread/3353919" onclick="window.open(this.href);return false; ):
#1 Vignettierung
#2 Chromatische Aberration
#3 Geometrische (Tonne/Kissen/Und die Kombi aus beidem mit "Schnurrbart")
#4 Lila Flecken ("Purple Fringing")
- So wie ich gesehen habe, scheint es sich vorwiegend um in Camera Korrekturen bei jpg zu handeln. Oly scheint im Vergeleich zu früher auch #2 von Pana Linsen zu korrigieren
- Bei Raw/Lightroom Entwicklung: Für Pana+Oly scheint es deswegen keine LR Profile zu geben, weil die Korrekturen in's Raw eingeprägt sind und gezogen werden. Wahrscheinlich gibt's da dann Probleme, wenn Pana-Oly Kombinationen verwendet werden (DxO als Raw Konverter vermisst die Kombis ja einzeln und hat dann wohl die Probleme nicht)
- Was noch hinzu kommt: #4. Mit dem Pana 7-14 hatte ich an Oly E-PL5 massiv lila Flecken, an der GX7 waren Sie nicht vorhanden. Da kommt wohlnicht nur Software ins Spiel, sondern auch Hardware: Die UV Empfindlichkeit des Sperrfilters am Sensor scheint bei Pana vs. Oly anders zu sein (wie dieser Hack demonstriert
https://www.dpreview.com/forums/post/51390321" onclick="window.open(this.href);return false;)
PS: Man kann sich selber die EXIF Daten mit einem Tool wie Exiv Viewer anschauen:
http://exiv2.org/sample.html" onclick="window.open(this.href);return false;