Immer scharf
Immer scharf
Hallo Leute,
ich habe mir vor ca. 2 Monaten die GH4 mit dem 12-35mm Objektiv zugelegt.
Nun habe ich ein Problem und bin durch das stöbern im Internet nicht wirklich schlauer geworden.
Ist es möglich, Einstellungen so vorzunehmen, dass die Kamera quasi immer alles scharf stellt, ähnlich wie ein Camcorder???
Ich habe jetzt 2 Monate lang immer wieder Testaufnahmen gemacht, um mich in das Thema GH4 reinzufuchsen.
Es ist natürlich schön, wenn man mit Unschärfen arbeiten kann, was man mit einem Camcorder nicht wirklich hinkriegt.
Aber ebenso möchte man ja einfach auch mal Aufnahmen machen, wo die Kamera nicht pumpt.
Meistens benutze ich die Einfeld-Autofokus-Methode und ziehe das Feld ganz auf (Viereck). Dennoch sehe ich Pumpen, auch wenn ich nur einen ganz langsamen Schwenk mache.
Habt Ihr Tipps, was ich einstellen muss, damit ich mich darauf verlassen kann, dass die Kamera das gesamte Bild scharf stellt. Wäre ja schon ein Ding, wenn das gar nicht möglich wäre.
Danke schon mal
p.s.: Ich bin einer von denen mit gefährlichem Halbwissen, also bitte nicht allzu kryptisch beschreiben.
ich habe mir vor ca. 2 Monaten die GH4 mit dem 12-35mm Objektiv zugelegt.
Nun habe ich ein Problem und bin durch das stöbern im Internet nicht wirklich schlauer geworden.
Ist es möglich, Einstellungen so vorzunehmen, dass die Kamera quasi immer alles scharf stellt, ähnlich wie ein Camcorder???
Ich habe jetzt 2 Monate lang immer wieder Testaufnahmen gemacht, um mich in das Thema GH4 reinzufuchsen.
Es ist natürlich schön, wenn man mit Unschärfen arbeiten kann, was man mit einem Camcorder nicht wirklich hinkriegt.
Aber ebenso möchte man ja einfach auch mal Aufnahmen machen, wo die Kamera nicht pumpt.
Meistens benutze ich die Einfeld-Autofokus-Methode und ziehe das Feld ganz auf (Viereck). Dennoch sehe ich Pumpen, auch wenn ich nur einen ganz langsamen Schwenk mache.
Habt Ihr Tipps, was ich einstellen muss, damit ich mich darauf verlassen kann, dass die Kamera das gesamte Bild scharf stellt. Wäre ja schon ein Ding, wenn das gar nicht möglich wäre.
Danke schon mal
p.s.: Ich bin einer von denen mit gefährlichem Halbwissen, also bitte nicht allzu kryptisch beschreiben.
Re: Immer scharf
Hallo,
immer alles scharf zu bekommen ist nicht möglich.
Es hängt von Blende,Brennweite und Abstand zum Motiv ab.
Kennst du den Zusammenhang ?
Gruß Carsten
immer alles scharf zu bekommen ist nicht möglich.
Es hängt von Blende,Brennweite und Abstand zum Motiv ab.
Kennst du den Zusammenhang ?
Gruß Carsten
Re: Immer scharf
Ich empfehle Dir einen Fotolehrgang wie z. B. diesen hier: Klick um Dich mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen.
Re: Immer scharf
Hallo,Valentino hat geschrieben: Fotolehrgang
so wie ich die Frage des TO verstanden habe,geht es um Filmen.
Gruß Carsten
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Immer scharf
die meisten Objektive mit AF sind fürs filmen nicht gut geeignet weil sie, wie du schon bemerkt hast, pumpen....der AF
kommt also bei Schwenks nicht schnell genug nach.
Beim filmen würde ich eigentlich immer den manuellen Fokus wählen.
Dazu gehört aber auch dann das Wissen um Blende und Belichtungszeit. Wenn du z.B. eine kleine Blendenzahl (grosses Loch) wählst hast du
einen kleinen Schärfebereich und umgekehrt. Allerdings darf man auch keinen zu grosse Blendenzahl wählen weil dann die
Beugungsunschärfe zuschlägt. Wenn die Zusammenhänge unklar für dich sind ist ein Fotokurs sinnvoll.
kommt also bei Schwenks nicht schnell genug nach.
Beim filmen würde ich eigentlich immer den manuellen Fokus wählen.
Dazu gehört aber auch dann das Wissen um Blende und Belichtungszeit. Wenn du z.B. eine kleine Blendenzahl (grosses Loch) wählst hast du
einen kleinen Schärfebereich und umgekehrt. Allerdings darf man auch keinen zu grosse Blendenzahl wählen weil dann die
Beugungsunschärfe zuschlägt. Wenn die Zusammenhänge unklar für dich sind ist ein Fotokurs sinnvoll.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Immer scharf
Der TE ist trotz einiger Versuche nicht auf die möglichen Lösungswege wie das Schließen der Blende oder das Arbeiten mit manuellem Fokus gekommen. Daher rate ich dazu sich Grundwissen der Fotografie anzueignen. Vieles davon lässt sich auch auf das Filmen übertragen.
Eine pauschale Antwort auf seine Fragen hier im Forum wäre nicht geeignet und würde ihm nicht ausreichend helfen.
Eine pauschale Antwort auf seine Fragen hier im Forum wäre nicht geeignet und würde ihm nicht ausreichend helfen.
Re: Immer scharf
Doch klar.Valentino hat geschrieben: Eine pauschale Antwort auf seine Fragen hier im Forum wäre nicht geeignet und würde ihm nicht ausreichend helfen.
Blende 8-11 und AF abschalten,dann ist von vorm bis hinten alles scharf.
Ist gut für Halb-und Nichtwissende,nicht kryptisch,sondern simpel beschrieben.
Gruß Carsten
Re: Immer scharf
Und wie arbeitet er dann mit den gewünschten Unschärfen?
Re: Immer scharf
Er wollte alles scharf.Valentino hat geschrieben:gewünschten Unschärfen?
Gruß Carsten
Re: Immer scharf
dudemusic hat geschrieben: Es ist natürlich schön, wenn man mit Unschärfen arbeiten kann,
Re: Immer scharf
Habe ich mir zu 100% gedacht,dass genau dieser Satz aus dem Zusammenhang gerissen zitiert wird,Valentino hat geschrieben:dudemusic hat geschrieben: Es ist natürlich schön, wenn man mit Unschärfen arbeiten kann,
aber würdest du bitte mal die Überschrift lesen?
Immer scharf
Gruß Carsten
Re: Immer scharf
Okay, Blende auf 8 bis 11. Dann werden die Bilder aber verwackelt oder verrauscht. Oder ist genug Licht vorhanden?
Re: Immer scharf
Ja sicher.Valentino hat geschrieben:Okay, Blende auf 8 bis 11. Dann werden die Bilder aber verwackelt oder verrauscht. Oder ist genug Licht vorhanden?
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22
Re: Immer scharf
Im Vergleich zu MFT haben Camcorder meist kleinere Sensoren, d.h. das "Spiel mit Unschärfe" wird schwierig - es ist z.B. bei Blende 8 alles von vorn bis hinten scharf. Wenn man wegen reduzierter Beleuchtung die Blende weiter öffnen muss, um noch zu vertretbaren Verschlusszeiten zu kommen, kommt es bei Benutzung des AF und gleichzeitigem Schwenk zum Pumpen und zeitweiliger Unschärfe, weil der AF einen neuen Fokuspunkt sucht und möglicherweise nicht sofort findet. Das Problem löse ich durch manuelle Fokussierung. Ein weiteres Problem, das typischerweise bei bestimmten Aufnahmebedingungen auftritt, ist das Pumpen der Helligkeit. Wenn man beispielsweise Züge filmt und ein überwiegend weißer IC oder ICE durchs Bild fährt, verändert die Belichtungsautomatik beim Camcorder die Blende, das Bild wird insgesamt vorübergehend dunkler. Auch diesen Effekt kann man durch manuelle Einstellung der Blende vermeiden.
Beim Filmen mit MFT wird das bedeutsamer, weil bei großer Blendenöffnung der Schärfebereich deutlich schrumpft. Da hilft dann nur üben. Ich nehme dann das Stativ, OIS = off, und suche dann nach der besten Einstellung. Die Belichtung lässt sich dabei eher gut einstellen, für den Fokus empfehle ich -falls jeweils vorhanden - Focus Peaking. Der Monitor meiner Lumixe ist für die Feineinstellung des Fokus nicht besonders geeignet, nicht nur einmal war das Bild auf dem Kamera Monitor scharf und später am großen PC-Bildschirm hatte der AF auf irgendein Ästchen im Vordergrund scharf gestellt und Zielobjekt war nicht optimal scharf. Focus Peaking erlaubt da eine bessere Einschätzung der Schärfeverteilung.
Beim Filmen mit MFT wird das bedeutsamer, weil bei großer Blendenöffnung der Schärfebereich deutlich schrumpft. Da hilft dann nur üben. Ich nehme dann das Stativ, OIS = off, und suche dann nach der besten Einstellung. Die Belichtung lässt sich dabei eher gut einstellen, für den Fokus empfehle ich -falls jeweils vorhanden - Focus Peaking. Der Monitor meiner Lumixe ist für die Feineinstellung des Fokus nicht besonders geeignet, nicht nur einmal war das Bild auf dem Kamera Monitor scharf und später am großen PC-Bildschirm hatte der AF auf irgendein Ästchen im Vordergrund scharf gestellt und Zielobjekt war nicht optimal scharf. Focus Peaking erlaubt da eine bessere Einschätzung der Schärfeverteilung.
Beste Grüße
Claas-Hinrich
Claas-Hinrich
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Immer scharf
Hallo dudemusic,
tut mir leid, wenn ich das sagen muss, aber veilleicht solltest Du doch mal wohlwollend überlegen, eine Fotokurs zu belegen (auch wenn Du videografieren willst). Wenn Du nicht weißt, dass man durch Abblenden eine höhere Tiefenschärfe erzielt, dann hast Du kein gefährliches Halbwissen sondern bist relativ ahnungslos.
Auch wenn Du einen Camcorder mit einer Kamera im Format µFT vergleichst, spricht das nicht für ein Halbwissen. Wie schon Claas-Hinrich schrieb, haben Camcorder in der Regel einen kleineren Senseor als Deine GH4.
Ein kleinerer Sensor heißt aber, dass man bei gleichem Bildwinkel mit einer kürzeren Brennweite unterwegs ist. Kürzere Brennweite bedeutet dann aber auch größere Tiefenschärfe.
Das irritiert Anfänger immer wiede, dass man mit einer Handykamera eine deutlich größere Tiefenschärfe erzielt als mit einer (Spiegelreflex-)Kamera im Format Kleinbild oder Mttelformat.
Zum Thema Blende und Tiefenschärfe sollte man vielleicht noch erwähnen, dass bei den vorgeschlagenen kleinen Blenden von 8 bis 11 zum einen genügend Licht vorhanden sein muss und zum anderen bei µFT bereits Unschärfen durch Lichtbeugung einsetzen. Beim Filmen kann man das möglicherweise vernachlässigen, wenn man aber Ausschnittsvergrößerungen von einem Foto herstellt, sieht man das bei Blende 11 sehr wohl.
Dann scheint mir, dass Du das "Pumpen" beim Scharfstellen im selben Zusammenhang wie Dein Problem mit der Tiefenschärfe nennst. Das eine hat aber absolut nichts mit dem anderen zu tun. Wegen des Pumpens solltest Du unbedingt die Ratschläge von basaltfreund beherzigen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das zu kryptisch beschrieben habe, aber zu einfache Erklärungen haben meist Pferdefüße und Haken. Fotografieren (und Filmen) heißt meistens, einen Kompromiss aus mehreren verschlimmbessernden Parametern auszuwählen.
Beste Grüße, Wolfgang
PS: Nochmals sorry und überleg Dir das mal mit dem vorgeschlagenen Lehrgang
tut mir leid, wenn ich das sagen muss, aber veilleicht solltest Du doch mal wohlwollend überlegen, eine Fotokurs zu belegen (auch wenn Du videografieren willst). Wenn Du nicht weißt, dass man durch Abblenden eine höhere Tiefenschärfe erzielt, dann hast Du kein gefährliches Halbwissen sondern bist relativ ahnungslos.
Auch wenn Du einen Camcorder mit einer Kamera im Format µFT vergleichst, spricht das nicht für ein Halbwissen. Wie schon Claas-Hinrich schrieb, haben Camcorder in der Regel einen kleineren Senseor als Deine GH4.
Ein kleinerer Sensor heißt aber, dass man bei gleichem Bildwinkel mit einer kürzeren Brennweite unterwegs ist. Kürzere Brennweite bedeutet dann aber auch größere Tiefenschärfe.
Das irritiert Anfänger immer wiede, dass man mit einer Handykamera eine deutlich größere Tiefenschärfe erzielt als mit einer (Spiegelreflex-)Kamera im Format Kleinbild oder Mttelformat.
Zum Thema Blende und Tiefenschärfe sollte man vielleicht noch erwähnen, dass bei den vorgeschlagenen kleinen Blenden von 8 bis 11 zum einen genügend Licht vorhanden sein muss und zum anderen bei µFT bereits Unschärfen durch Lichtbeugung einsetzen. Beim Filmen kann man das möglicherweise vernachlässigen, wenn man aber Ausschnittsvergrößerungen von einem Foto herstellt, sieht man das bei Blende 11 sehr wohl.
Dann scheint mir, dass Du das "Pumpen" beim Scharfstellen im selben Zusammenhang wie Dein Problem mit der Tiefenschärfe nennst. Das eine hat aber absolut nichts mit dem anderen zu tun. Wegen des Pumpens solltest Du unbedingt die Ratschläge von basaltfreund beherzigen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das zu kryptisch beschrieben habe, aber zu einfache Erklärungen haben meist Pferdefüße und Haken. Fotografieren (und Filmen) heißt meistens, einen Kompromiss aus mehreren verschlimmbessernden Parametern auszuwählen.
Beste Grüße, Wolfgang
PS: Nochmals sorry und überleg Dir das mal mit dem vorgeschlagenen Lehrgang
Zuletzt geändert von Wolfgang B. am Sonntag 11. Dezember 2016, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums