Seite 1 von 3
Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:04
von boeseswolferl
Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier und auch in der Welt der Systemkameras und MFT.
Seit zwei Monaten besitze ich eine Lumix G81, mit der ich auch sehr viel Spaß habe. Bei einem Problem würde ich allerdings Hilfe benötigen.
Bei Porträts fällt mir immer wieder ein unschöner Rotstich bei den Hauttönen auf, der schlussendlich sogar in Magentafarbene "Flecken" mündet.
Schon im RAW-File lassen sich die Stellen erkennen, das Kamera-interne JPEG ist total "fleckig".
Zu diesen Falschfarben sei gesagt, dass sie sowohl mit dem 12-60er Kit-Zoom, als auch mit dem 45er 1.8 Oly auftreten. Kunst- oder Sonnenlicht, mit oder ohne Blitz, AWB oder manuell,... der Effekt tritt in allen Konfigurationen auf und verstärkt sich bei zunehmender Schärfe und geringerer ISO.
Hier das JPEG aus der Kamera. An Kinn und Wangen sind die Farbflecken zu erkennen:
https://www.flickr.com/photos/148265584 ... 524683152/
Hier ein unveränderter JPEG-Export aus ACR:
https://www.flickr.com/photos/148265584 ... 524683152/
Als Farbprofil für die JPEG-Engine der Kamera war Standard ausgewählt mit NR -5. Allerdings tritt der Effekt auch bei "Natural" auf, jedoch etwas abgemildert.
Ist dieses Problem noch jemandem bekannt? Ist das "normal" oder gibt es eine Lösung, damit meine Porträts wieder ansehnlich sind? Diesen Effekt habe ich noch bei keiner Kamera beobachtet. Hatte zuvor eine Sony A6000 und davor eine (in Ehren ergraute) Olympus E-410.
Danke schon einmal für eure Mühe.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 22:36
von caprinz
boeseswolferl hat geschrieben:
Als Farbprofil für die JPEG-Engine der Kamera war Standard ausgewählt mit NR -5. Allerdings tritt der Effekt auch bei "Natural" auf, jedoch etwas abgemildert.
Ist dieses Problem noch jemandem bekannt? Ist das "normal" oder gibt es eine Lösung, damit meine Porträts wieder ansehnlich sind? Diesen Effekt habe ich noch bei keiner Kamera beobachtet. Hatte zuvor eine Sony A6000 und davor eine (in Ehren ergraute) Olympus E-410.
Danke schon einmal für eure Mühe.
Hallo,
da bist du bereits auf dem richtigen Weg.Natural ist gut,individuell kannst du ja noch etwas Sättigung herausnehmen,und/oder mit dem Farbquadrat unter Weißabgleich den Magentaanteil zurücknehmen.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 08:26
von boeseswolferl
Hallo Carsten,
danke für deine Antwort. Den Weißabgleich neu zu "eichen" hab ich auch schon probiert und dadurch lässt sich ebenfalls eine leichte Besserung erzielen.
Ich frage mich allerdings, ob das Verhalten der Kamera normal ist, oder ob hier eventuell sogar ein Defekt vorliegen könnte.
Für einen Fotografen, der sich einzig und allein auf die internen JPEGs und die Automatiken verlässt, wären die Ergebnisse nämlich unzureichend.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 08:41
von Dietz
Da hilft nur schwarz/weiss.
Ernsthaft, ich kenne die G81 nicht, aber das Problem ist mir von der LX100 bekannt.
Trotz wochenlangem Probieren mit den jpeg-Einstellungen, half mir letztendlich nur RAW.
Ich hatte sehr gute Ergebnisse mit Silkypix.

Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 09:05
von karlchen
Guten Morgen Carsten.
Ich habe eine G81 und kann mich über die jpgs nicht beschweren. Bilder sind "standard" und auch sonst ist alles wie vom Werk ausgeliefert.
Ab und zu mach ich ne Belichtungskorrektur. Hast du schon mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
Irgendwie bilde ich mir ein über so nen Effekt schon mal gelesen zu haben. Nicht in Verbindung zur G81 aber schon hier im Forum.
Wenn mich nicht alles täuscht gings da auch um den Einfluß von Neonlicht. Bin mir aber nicht sicher...
Grüße.
Karl
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 09:15
von x-DIABLO-x
Hast du es mal mit ner Graukarte probiert, zum einen um den WB in der Cam zu kalibrieren, oder diese auf einem Bild mit fotografieren und in ACR den WB auf andere Bilder übertragen. Ich nutze zB viel nen Spydercube,
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001VR6VH ... ißabgleich , um nachträglich den WB zu setzen, natürlich aber nur im Raw + Weiterentwicklung.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 09:50
von boeseswolferl
@Dietz
Von ähnlichen Problemen mit der LX100 hab ich auf dpreview gelesen. Den Umweg über RAW gehe ich ja bei den meisten Bildern. Es wäre nur sehr schade, wenn ich ihn mir bei Porträts von Menschen mit heller Haut und rötlichen Hautstellen nie sparen kann.
@Karl
Abgesehen von diesem Problem kann ich mich über die JPEGs der G81 nicht beschweren. Außer die Rauschunterdrückung, die ich gleich mal nach unten korrigiert habe, weil sie sonst ziemlich schnell Details "zermatscht", sind bei Landschaft, Street u. Co. die JPEGs sehr ansehnlich.
Neonlicht ist wieder ein eigenes Thema. Diese Erfahrung musste ich leider schon machen. Hier kann es passieren (z.B. bei tief hängenden Leuchtstoffröhren oder Lampen), dass das ganze Bild einen Orangestich bekommt. Der Weißabgleich greift also komplett daneben. Bei meinem Problem geht's hauptsächlich um Hauttöne, die ins Magenta/Violett abrutschen und dort Flecken bilden. Insbesondere wenn eine Person mit sehr heller Haut rote Flecken im Gesicht hat (z.B. rosige Wangen bei Kälte) kommt die Kamera mit diesem Kontrast nicht klar und interpretiert Rot/Rosa als Magenta/Violett und übersättigt es zudem noch.
@Diablo
Muss ich mal probieren. Danke für den Tipp.
Danke an alle, für eure Mühe.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 11:07
von kilspi
Hallo,
ich habe auch so meine Probleme mit den JPGs der G81. ( siehe
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 02#p456902)
Ich habe bei meinen Vergleichen festgestellt, dass die IDynamik teilweise Artefakte/Flecken und auch Farbverfälschungen erzeugt. Deshalb nutze ich nur noch "Helligkeitsverteilung", das hat deutlich weniger negative Auswirkungen auf ein JPG. Vielleicht hilft dir das auch bei den Hauttönen.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 13:40
von boeseswolferl
Hallo kilspi.
Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren und zu gegebener Zeit berichten.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 11:29
von Luminewbie66
Jedes Bild hat seine eigene Situation. Auch wird immer das Licht anders sein. Manchmal nur Nuancen, aber immer anders. Die Software der G81 interpretiert (wie jede Cam) so, wie es der Programmierer gecodet hat.
Du solltest also auch, wenn Du in JPG fotografierst, das farbprofil auf die Situation optimieren.
Und durch die WYSIWYG-Funktion gibt es eigentlich keinen grund später zu Hause am Rechner enttäuscht zu werden.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 19:52
von Der_D79
HI an Alle,
ich habe exact das gleiche Problem wie boeseswolferl. Leider habe ich bei weitem nicht so viel Erfahrung mit der Materie. Wie kann ich auschließen dass es sich um ein Problem der Cam handelt? Auch ich habe teilweise furchbare Magentaflecken bei Portraitaufnahmen und das bei verschiedenen Lichtsituationen. Die BIlder sind teilweise wirklich unbrauchbar. Ich habe die Cam erst seid 2 Monaten und möchte sicher gehen dass es kein Fehler des Gerätes ist. Hat einer einen Tipp?
Ein Beispiel einer RAW Datei und einer entsprechenden JPEG Datei hätte ich. Kann mir einer bei der Auswertung helfen?
Besten Dank im Vorraus
Der_D79
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 20:05
von Lenno
Portraitaufnahmen sind generell heikel, und auch wirklich vom Licht abhängig.
Ohne wirklich gute Ausleuchtung, wird das auch unbefriedigend bleiben.
Gerne kannst du mal deine Bilder irgendwo hochladen, vielleicht kann man noch was retten.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 20:19
von Der_D79
Hi David...
Das mag alles sein..Allerdings hatte ich derartige Probleme mit meiner inzwischen uralten Sony nex5 nie.
Mit geht es eher zweitrangig darum etwas zu retten.Ich würde eher die Frage geklärt haben wollen ob es ein Hardwaredefekt ist,Sofern das anhand der raw-Datei feststellbar ist.
Grüsse
Der_D79
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 21:06
von Lenno
Stell doch mal die Datei zur Verfügung.
Die Sony hat aber auch einen APS-C Sensor, richtig?
Je kleiner der Sensor wird um so mehr hat man damit zu kämpfen,
homogene Farbflächen hinzubekommen. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Re: Lumix G81: Rot- und Magentastich bei Hauttönen
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 06:39
von Holger R.
Ich glaube kaum, daß die Sensorgröße hier die Ursache des Problems ist. Jede Handtaschenkamera oder Handycam kann Gesichter besser.
Die JPG-Engine meiner GX80 ist sensationell und es ist oftmals schwer, das RAW genauso detailreich und gleichzeitig rauschfrei hinzubekommen - wenn keine Gesichter dabei sind.
Genau wie oben beschrieben: wenn helle Haut mit stellenweiser Rotfärbung (z.B. Winter) abgelichtet werden soll, gibt es fast scharfkantige Übergänge mit zu deutlicher, fleckiger Rotfärbung mit einem Abdrift ins Violette.
Bei meiner GM1 ist das Verhalten nicht so ausgeprägt, bei der GX7 war es m.M. nach gar nicht vorhanden.
Ich habe meine GX80 auf "Natürlich" mit leicht erhöhtem Kontrast, leicht erhöhter Schärfe, leicht erhöhter Sättigung und deutlich reduzierter Rauschunterdrückung eingestellt, und bin der Meinung, es wurde etwas besser. Aber gut auf keinen Fall.
Ich fotografiere immer in RAW + JPG (fine), nutze bei Gesichtern aber eh meist nur RAW, und auch sonst immer häufiger da ich mit dem Nachschärfen und entrauschen in Lightroom immer besser klar komme.