Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Donnerstag 29. Dezember 2016, 18:29

Liebe Leute,

seit zwei Wochen lerne ich meine neue GX 80 H kennen, also die mit dem 14-140 mm Objektiv. Mein Hauptmotiv sind immer unsere Hunde, die sich naturgemäß recht zügig bewegen. Deswegen war meine Hoffnung, dass die GX 80 mir hier bessere Resultate als meine alte Nikon D60 liefert. Allerdings sieht das bislang keineswegs so aus, weshalb ich mich mit ein paar Fragen an Euch wende:

Die GX 80 verfolgt ja über zwei Gruppen von Autofokus-Modi ("Fokus-Modi" wie AFS, AFC usw. und "AF-Modi" wie 49-Feld, 1-Feld, Punkt, Verfolgung usw.) - offenkundig kann man je einen Modus der einen mit einem der Modi aus der anderen Gruppe kombinieren. Kann mir einer von Euch das technisch erklären?

Und welche Kombination ist die aussichtsreichste, um bspw. einen heranstürmenden Hund scharf abzulichten? Welches ist die grundsätzlich schnellstmögliche Scharfstellungseinstellung der GX 80?

AF-Modus Verfolgung kombiniert mit mittenbetontem Fokus-Modus ist eine der Varianten, die ich bereits mit langem Gesicht ausprobiert habe - diese Kombination scheint geradezu lächerlich träge zu sein, denn bereits eine mittelschnelle Bewegung auf den Fotografen zu bekommt der Autofokus auf diese Weise nicht hin. [Testfoto bei Wintersonne im Schatten: Shutter-Automatik/Blenden-Automatik auf 1000stel, ISO-Automatik wählt 3200, Blende 5, Brennweite ca. 100 mm].

Gruuuß,
Heiner

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 29. Dezember 2016, 23:17

Hallo Heiner,

als erstes möchte ich Dir ganz dringend den Kauf der System Fotoschule Lumix GX80 von Frank Späth empfehlen. Dort sind eigentlich alle Sachen, die Dich umtreiben auf mehreren Seiten erklärt.

Ich kann Dir hier an dieser Stelle also nur die Kurzform posten.

Zunächst die Antwort auf die Frage, was der schnellste Fokus ist: Das ist unter allen Umständen der AFS mit dem kleinsten 1-Feld-Fokus oder dem Punktfokus. Er braucht natürlich ein halbwegs kontrastreiches Objekt und ausreichend Licht, um schnell fokussieren zu können. (Schwarzer Hund in der Nacht ist nicht so gut ;) )

Bei solchen Fotos, wie sie Dir vorschweben, empfielt sich zusätzlich eine Serienbildfunktion. Bedauerlicherweise hat der AFS beim Serienbildbetrieb einen kolossalen Nachteil, weil er nur ein einziges Mal, nämlich vor dem ersten Bild fokussiert und dann die Bilder "durchrattert". Bei Tieren, die Dir entgegen gelaufen kommen, ist das leider nicht sonderlich brauchbar. Aber bei AFS und 1-Feld-Fokuzs hast Du bei der GX80 gute Chancen auf 'Treffer' bei schnell aufeinander folgenden "Einzelschüssen".

Im Serienbetrieb ist der AFC zusammen mit dem kleinsten 1-Feld-Fokus oder Punktfokus die bessere Wahl. Bei AFC wird kontinuierlich nachfokussiert. Leider löste der AFC auch aus, wenn er noch nicht zu Ende fokussiert hat, aber die Chance ist groß, dass eines oder mehrere Bilder aus der Serie knackescharf sind. - Logisch, dass der AFC die Sereinbildgeschwindigkeit verringert, weil er ja immer neu fokussieren muss.

Der 49-Feld Fokus stellt 'irgendetwas' scharf, und zwar dort, wo er die besten Kontraste zum Messen findet. Ob das Deine Hunde sind oder nur der Hintergrund, lässt sich nicht so genau voraussagen. Ich verwende den 49-Feld-Fokus nur in speziellen Situationen.

Fokusverfolgung bzw. Tracking dient nicht dazu, einen heranstürmenden Hund zu fotografieren. Bei er AF-Verfolgung geht es darum, ein Objekt, dass sich irgendwie quer oder "von schräg nach links" durchs Motiv bewegt, vor der Aufnahme "einzuloggen" und dann durch die Automatik verfolgen zu lassen.

Ansonsten würde ich es mit AFS und mehreren Einzelschüssen bei 1-Feld-Fokus versuchen oder mit AFC und Serienbetrieb ebenfalls mit 1-Feld-Fokus.

Verschlussgeschwindigkeiten mit 1/1000 s oder schneller sind sicherlich förderlich. Leicht abgeblendete bis mittlere Blenden klingen ebenfalls gut. 3200 ISO ist schon ein bisschen zu rauschbehaftet.

Ansonsten gibt es noch die Schärfefalle und viele Variation mit 4k-Foto. - Vom Letzteren habe ich aber keine Ahnung.

Dann sei noch gesagt, dass ich keine GX80 besitze. Die Funktionen in den aktuellen Lumixen sind aber sehr ähnlich.

Viel Erfolg, herzlich Willkommen und beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Freitag 30. Dezember 2016, 10:03

Moin Wolfgang -

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich bin gespannt, ob Frank Späth Deiner dezidierten Erklärung noch etwas hinzuzufügen hat... jedenfalls ist das Buch bestellt und ich danke Dir für den Ratschlag!

Ich werde jetzt gleich in den Garten gehen und die beiden Varianten 1-Feld-Messfeld + AFS sowie 1-Feld + AFC + Serie ausprobieren. Da die Sonne so tief steht und wir Schatten im Garten haben, wird bei meiner Vorgabe von 1000stel zwangsläufig die ISO hochgezogen werden, aber für meine Fokussierungsversuche kann ich das ignorieren. Und unter einer 1000stel bekomme ich erfahrungsgemäß dauernd Bewegungsunschärfen.

Also ich berichte dann mal...

Gruuuß,
Heiner

sardinien

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von sardinien » Freitag 30. Dezember 2016, 12:31

Hallo Heiner,
wenn es schnell gehen muss, verwende ich folgende Einstellungen:

AFC/AFF
Einfeld
Serienmodus
Quick AF ON
Fokus/Auslöse-Prior. Release

Mit diesen Einstellungen gelingen gute Aufnahmen, egal in welcher Richtung sich das Motiv bewegt. Fotografiere gerne BiF, Kinder, Sport, wildlife.
Dein 14-140 II ist mit das schnellste PANA Objektiv.

Mit AFS ist die Auslöseverzögerung zu groß.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 30. Dezember 2016, 14:07

sardinien hat geschrieben:Hallo Heiner,
wenn es schnell gehen muss, verwende ich folgende Einstellungen:

AFC/AFF
Einfeld
Serienmodus
Quick AF ON
Fokus/Auslöse-Prior. Release

Mit diesen Einstellungen gelingen gute Aufnahmen, egal in welcher Richtung sich das Motiv bewegt. Fotografiere gerne BiF, Kinder, Sport, wildlife.
Dein 14-140 II ist mit das schnellste PANA Objektiv.

Mit AFS ist die Auslöseverzögerung zu groß.
Hallo Heiner,

die von Sardinien verwendeten Einstellungen sind für Deine Zwecke sicherlich ganz hervorragend geeignet. Trotzdem bin ich der Meinung, dass AFS die schnellste Fokussierungsart ist, aber leider in Deinem Fall nicht sinnvoll mit Serienaufnahmen verwendet werden kann.

Zur Demonstration wirklich hervorragender Hundefotos füge ich hier einen Link zu der legendären Fotoserie bei, die unser Mitglied "son" mit AFC und seiner GH4 beim Hundeschlittenrennen gemacht hat.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... hlitten%2A

Die GH4 ist nach wie vor das Flaggschiff der G-Serie. Sie wird aber in wenigen Tagen durch die neue GH5 abgelöst. Deine brandneue GX 80 dürfte beim Fokus durchaus auf Augenhöhe zur GH4 liegen.

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Freitag 30. Dezember 2016, 17:45

Vielen Dank für Eure hervorragende Beratung!

Ein paar Tests mit AFC, 1-Feld, Serie, Quick AF, Fokus/Auslöse-Prior.: Release:
P1010563.JPG
P1010563.JPG (283.49 KiB) 5454 mal betrachtet
P1010648-001.JPG
P1010648-001.JPG (210.78 KiB) 5454 mal betrachtet
P1010629-001.JPG
P1010629-001.JPG (418.45 KiB) 5454 mal betrachtet

Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Freitag 30. Dezember 2016, 17:56

Beim ersten Bild ist der weiße Hund unscharf, obwohl er mitten im Schärfentiefenbereich herumspringt - aber kann das bei 0,001 s eine Bewegungsunschärfe sein?

Beim schwarzen Hund sind die Augen m.E. knackig scharf.

Bei allen anderen - weißer Hund stürmt auf die Kamera zu - ist das Hundegesicht bereits leicht nach vorn heraus aus dem eigentlichen Schärfentiefenbereich. Das Geschirr ist optimal fokussiert...
P1010634.JPG
P1010634.JPG (168.74 KiB) 5448 mal betrachtet
P1010645.JPG
P1010645.JPG (226.59 KiB) 5448 mal betrachtet
P1010513.JPG
P1010513.JPG (174.97 KiB) 5448 mal betrachtet

Luminewbie66
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von Luminewbie66 » Montag 2. Januar 2017, 11:05

Für Sport oder Hundefotografie solltest Du Dir auch die Back-Button-Focus-Methode angewöhnen. Das Beste was es gibt.
Hier interviewe ich Fotografen: https://fotocast.photography
Zu Gast waren schon: Kaplun, Hollywood, Mack, Wegner, Man, Fischer und viele viele mehr...

Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Montag 2. Januar 2017, 17:38

Luminewbie66 hat geschrieben:Für Sport oder Hundefotografie solltest Du Dir auch die Back-Button-Focus-Methode angewöhnen. Das Beste was es gibt.
Hallo Luminewbie, wie das?

Ich lese nämlich gerade:
Wann ist Back Button Focus nicht geeignet?
Wenn sich die Distanz zwischen Motiv und dem Fotoapparat nach der Fokussierung verändert.


https://www.digitipps.ch/fotopraxis/back-button-focus/

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von berlin » Montag 2. Januar 2017, 18:00

haiiiner hat geschrieben:
Luminewbie66 hat geschrieben:Für Sport oder Hundefotografie solltest Du Dir auch die Back-Button-Focus-Methode angewöhnen. Das Beste was es gibt.
Hallo Luminewbie, wie das?

Ich lese nämlich gerade:
Wann ist Back Button Focus nicht geeignet?
Wenn sich die Distanz zwischen Motiv und dem Fotoapparat nach der Fokussierung verändert.


https://www.digitipps.ch/fotopraxis/back-button-focus/
Nun soviele Ärzte, soviele Meinungen:
https://www.fototv.de/blog/back-button- ... s-sich-hat" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber eins steht fest, AF-C läuft weiter, auch wenn man den Knopf drückt.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 2. Januar 2017, 20:07

Luminewbie66 hat geschrieben:Für Sport oder Hundefotografie solltest Du Dir auch die Back-Button-Focus-Methode angewöhnen. Das Beste was es gibt.
Hi Luminewbie66,

es ist wirklich nicht prickelnd, neue englische Marketingausdrücke einfach so in die Runde zu werfen. Mag ja sein, dass es bei Nikon oder sonstwo so heißt. Aber ich glaube, Du meinst AF/AE Lock, wie das bei Lumix heißt.

Wie dem auch sei:
Dem Threaderöffner geht es darum, dass seine Hunde schneller aus der Fokusebene rauslaufen, als die Kamera fokussieren kann, hier hat er einige nützliche Tipps bekommen, die offensichtlich schon sichtbare Erfolge gebracht haben.

Die AE/AE-Lock-Taste ist ein Ersatz für a) Automatische Fokusverfolgung bzw. Tracking, b) Fokussetzung per Touchpad oder c) Fokussieren durch halbes Herunterdrücken des Auslösers mit anschließendem Verschwenken der Kamera.
Im Zusammenhang mit dem Fotografieren von schnell auf den Fotografen zulaufenden Hunden halte ich diese Methode für im besten Fall nicht angebracht und wahrscheinlich für schädlich.

Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von embe71 » Montag 2. Januar 2017, 20:28

Da muss ich Dir widersprechen und es ist auch nicht richtig, was Du schreibst.
Das ist sicher kein Marketing-Begriff und heißt auch Backbutton-Autofocus:
Bei den Lumixen erreicht man das durch das Entkoppeln des AF vom Auslöser (Auslöser-AF aus) und legen des AF auf die AF/AE-Lock-Taste (AF-ON). Es ist also kein "Lock", obwohl der Button so beschriftet ist, sondern der Autofocus liegt auf der AF/AE-Lock-Taste (manche DSLRs haben dafür eine dedizierte Taste). Die Belichtungsmessung hingegen liegt dann vom AF getrennt auf der Auslöser-Taste im halbgedrückten Zustand.

Diese Technik bietet eigentlich nur Vorteile gegenüber der Auslöser-Fokussier-Methode, da ich auf AF-S nicht mehr angewiesen bin und permanent mit AF-C/AF-F arbeiten kann:

Ich kann A) bei AF-C/AF-S das Fokussieren jederzeit unterbrechen, wenn das Motiv einmal still steht, indem ich den Finger vom Button nehme und einfach über den Auslöser weiter Fotos machen ohne zwangsläufig neu fokussieren zu müssen (der letzte Fokus-Status bleibt dabei erhalten), da der AF vom Auslöser entkoppelt ist.

Ich kann B) auch mit AF-C/AF-F durch einmaligen Druck auf den Button wie bei AF-S fokussieren, dann den Bildausschnitt neu durch verschwenken wählen (ohne den Button gedrückt halten zu müssen) und die Belichtungsmessung wird beim Auslösen durch den beim Durchdrücken zuerst halbgedrückten Button auf den neuen Bildausschnitt angewendet.

Hier wird das ganze recht anschaulich erläutert, gerade in Hinblick auf Wildlife/Action-Fotografie:
https://www.youtube.com/watch?v=FzqQskGoURE" onclick="window.open(this.href);return false;

Fast jeder Sport/Action-Fotograf, der das professionell betreibt, nutzt Backbutton-Autofocus.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von embe71 » Montag 2. Januar 2017, 21:26

Sorry für das neue Posting, aber ergänzen war nicht mehr möglich (durch Änderung).
haiiiner hat geschrieben: Hallo Luminewbie, wie das?

Ich lese nämlich gerade:
Wann ist Back Button Focus nicht geeignet?
Wenn sich die Distanz zwischen Motiv und dem Fotoapparat nach der Fokussierung verändert.


https://www.digitipps.ch/fotopraxis/back-button-focus/
Du hättest schon ganz quoten müssen und der Autor hat zudem noch einen Fehler drin:
Wann ist Back Button Focus nicht geeignet?
Wenn sich die Distanz zwischen Motiv und dem Fotoapparat nach der Fokussierung verändert.

In so einem Fall stellen Sie die Funktion auf Nachführ-Autofokus. Solange Sie die AF-L-Taste drücken, wird das Motiv verfolgt.
Das Umstellen auf AF-C ist nicht nötig, da man bei Backbutton-Focus permanent mit AF-C oder AF-F arbeitet und AF-S eigentlich nicht benötigt. Siehe auch das von mir verlinkte Video im Post über diesem.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
haiiiner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:56
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von haiiiner » Montag 2. Januar 2017, 21:44

Michael, heißt das, der Fokussiervorgang des AFC wird durch das Auslösen nicht unterbrochen? Der Fokussiervorgang bleibt eine kontinuierliche Bewegung, während man parallel Fotografieren kann? Das wäre in der Tat ein Vorteil, denke ich.

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Fokussieren mit der GX 80?

Beitrag von embe71 » Montag 2. Januar 2017, 22:01

Technisch kurz unterbrochen ja, da durch Schließen des Verschlusses der Sensor ja kurz keine Bildinformationen mehr bekommt. In wie weit der Predictive AF (bei Auslöse-Prio Release in Kombination mit AF-F/AF-C) das kompensiert, da dabei der Fokus ja auch in Relation zum sich bewegenden Motiv berechnet wird, kann ich auch nicht sagen: Gefühlt ist jedenfalls keine Unterbrechung da.

Der Vorteil liegt auch darin, dass Du, wenn das Motiv zum Stillstand kommt, einfach den Button loslassen, ggf. dann auch verschwenken und weiter mit dem Auslöser Aufnahmen machen kannst, da die Schärfebene nach dem Loslassen "am Platz" bleibt und beim Auslösen nicht automatisch erneut fokussiert wird. Der Aufnahme-Vorgang und das Fokussieren sind eben komplett voneinander entkoppelt. Bewegt sich das Motiv dann wieder, einfach wieder den Button gedrückt halten und mit dem Auslöser weiter Aufnahmen machen. Das geschieht alles quasi "nahtlos" und man gewöhnt sich mit ein wenig Übung sehr schnell daran.

In dem verlinkten Video wird das wirklich sehr gut erläutert, einfach mal ansehen. Ich fotografiere ausschließlich so, also auch bei Landschaftsaufnahmen, Porträts etc.
Ich würde das einfach mal ausprobieren. Wenn man parallel weiter "herkömmlich" mit dem Auslöser fokussieren möchte, lässt sich die BBAF-Konfiguration ja z.B. auch nur für Action/Wildlife-Aufnahmen auf einen C-Modus legen. Ich würde diese Methode zumindest nicht mehr missen wollen.

Einen Nachteil hat die Sache natürlich: Gibt man die Kamera in fremde Hände, kommt derjenige ohne vorherige Erläuterung damit natürlich meist nicht zurecht, da er typischerweise nur auf den Auslöser drückt ;)

Ein weiterer möglicher Nachteil: Die Positionierung des AE/AF-Lock-Buttons (bei Panasonic kann man AF-ON nur auf diesen Button legen) kann ergonomisch nicht so günstig sein. Bei meiner GX8 war das der Fall für mich. Bei der G80 passt es für mich hingegen optimal.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“