G81 Hilfe für Stabi abschalten

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
El_Capitan
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von El_Capitan » Freitag 13. Januar 2017, 07:41

Es könnte sein, dass die Wirkung der Stabilisierung bei Stativaufnahmen unterschiedlich bei Foto und Video ist. Ich habe bei Videoaufnahmen mit Stativ und eingeschaltetem Stabilisator sowohl bei G-Modellen als auch bei Pana-Camcordern festgestellt, dass wohl der Stabilisator irgendetwas stabilisieren möchte, was gar nicht stabilisiert werden muss. Das äußert sich dann als konstante Unruhe im Bild bei der Videowiedergabe und fällt insbesondere bei eher statischen Bildinhalten auf. Bei Foto Langzeitbelichtungen schalte ich den Stabi generell ab, habe aber da keine Messreihen gemacht. Die Bildergebnisse waren o.k. - es hat also nicht geschadet.
Beste Grüße

Claas-Hinrich

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von embe71 » Freitag 13. Januar 2017, 08:27

Blitz Blank hat geschrieben:Nehmen wir mal den Aspekt der maximalen Auslenkung. Die ist bei zwei Systemen logischerweise größer als bei einem einzelnen.
Warum? Das Maximum ist doch erreicht, wenn der Bildkreis den Bereich des Sensors unterschreitet. Weshalb sollte das nicht mit einer Art der Stabilisierung möglich sein?
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Grapher
Beiträge: 190
Registriert: Donnerstag 28. März 2013, 07:59

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von Grapher » Freitag 13. Januar 2017, 09:04

Man müßte mal die effektiven Bildkreisgrößen der verschiedenen Objektive herausfinden. Gerade bei längeren Brennweiten mit OIS müssen ja relativ große Bewegungen einer Objektabbildung ausgeglichen werden, damit müßten dort auch die größten Bildkreise vorhanden sein. Ich habe schon eine Idee für einen Testaufbau, mal sehen ob sich das verwirklichen läßt.
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300

Blitz Blank
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 26. November 2016, 10:46

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von Blitz Blank » Freitag 13. Januar 2017, 18:35

Vergeßt mal im ersten Schritt den Bildkreis und betrachtet nur den OS.

Was passiert bei der Kompensation der Verwacklung?
Der Fotograf bewegt das Objektiv unabsichtlich nach, sagen wir, rechts.
Das Objektiv reagiert darauf, indem im optischen System eine Linsensystem aus der optischen Achse heraus so bewegt wird, daß die Verwacklung kompensiert wird.
Und zwar so, daß die Projektion auf den Sensor nicht verschoben wird.
Dabei spielt der Bildkreis also keine Rolle.
Die maximale Auslenkung der OS-Linsengruppe ist natürlich begrenzt, außerdem spielen natürlich weitere Eigenschaften wie Gyro Empfindlichtkeit, -Genauigkeit, Geschwindigkeit der Regelung, zu bewegende Masse dieser Linsengruppe und die Leistung des verwendeten Antriebs eine Rolle. Daraus ergibt sich je nach Objektivkonstruktion eine bestimmte Kompensationsleistung.
Der letzte Faktor ist komplett außer der Kontrolle des technischen Systems: der Fotograf.
Da Menschen aber "ähnlich" verwackeln läßt sich ein Modell erstellen, das in die Regelung einfließt.

An dieser Stelle bringen wir den IBIS in's "Spiel".
Spätestens, wenn der OS am Ende seines Regelbereiches angekommen ist, kann der IBIS zusätzlich eingreifen (oder natürlich auch umgekehrt).
Erst dabei spielt dann der Bildkreis eine Rolle, wenn auch keine große, denn eine Einschränkung ist hier natürlich bereits der Regelbereich des Sensors selber.
Nur wenn der Bildkreis des Objektivs bereits sehr knapp gerechnet ist, was ja bei einer Reihe von Objektiven der Fall ist, dürfte man da bei (relativ) offener Blende im direkten Vergleich mit einer extern per Stativ stabilisierten Aufnahme einen Unterschied erkennen können. Je nach Objektiv halt.
Wobei das auch wieder keine große Rolle spielt: lieber scharf mit schwächeren Ecken als verwackelt und für den Papierkorb.

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von embe71 » Freitag 13. Januar 2017, 20:58

Danke für die ausführliche Erklärung, klingt in der Tat einleuchtend.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 180
Registriert: Samstag 18. August 2018, 08:40
Wohnort: bei Berlin

Re: G81 Hilfe für Stabi abschalten

Beitrag von Link » Mittwoch 5. Dezember 2018, 07:24

Das Thema ist schon ein wenig her, aber genau das habe ich gestern getestet.
Nachdem ich ein Video von Pavel geschaut hatte, hatte er in diesem Video erwähnt, dass es Kameras gibt, wo man den Stabi auf einem Stativ nicht ausschalten muss, da die Kamera dieses erkennt.

Nun habe ich gestern dieses getestet (Bilder mit und ohne Stabi) und mir sind keine Unterschiede aufgefallen. Hatte dazu eine Blendenreihe bei mehreren Brennweiten gemacht.
Das einzige was mir aufgefallen war, dass die Stabi Anzeige im Display bei verschiedenen Blenden "Rot" wurde.
Das hatte mich gewundert und ich habe dann mit der Kamera am späten Abend eine Langzeitbelichtung von 15-30 Sekunden.
Und in dieser Zeit leuchtete die Stabianzeige komplett Rot, obwohl der Stabi an war.

War das jetzt ein Warnhinweis, oder hat die Kamera automatisch den Stabi ausgeschaltet? *kopfkratz*

Ich sollte noch erwähnen, dass ich dieses mit der Gx80 + 14-140er durchgeführt hatte. Aber diese Kombi hat ja auch internen und externen Stabi.
Beste Grüße
Link (Marko)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“