Das Problem liegt wohl eher hinter der Kamera. Da nützt Dir auch ein anderes Objektiv nicht viel.
Sowohl die G70 als auch das 14-140er machen gute, knackscharfe Fotos.
Zum Objektiv:
Das 14-140er macht gute und scharfe Aufnahmen, die von der Schärfe her für Deine Zwecke vollkommen ausreichend sind. Für
weniger Tiefenschärfe, also mehr Unschärfe außerhalb des Fokus wäre allerdings ein Objektiv mit größerer Anfangsblende hilfreich (große Blende = kleine Zahl, z. B. 1,8). Hier ist ja schon der Tipp mit dem 1,7/20mm - Objektiv gekommen.
Zur G70:
Die G70 hat verschiedene Arten von Verschlüssen. Bei natürlichem Licht solltest Du unbedingt den elektronischen Verschluss ausprobieren. Der macht unter Umständen sichtbar schärfere Fotos. - Allerdings können bei Verwendung des el. Verschlusses bei Kunstlicht und Wechselstrom Schlieren auftreten.
Die G70 hat mehrere Fokusarten, die jeweils auf andere Art und Weise gesetzt werden können. Wenn ich das richtig rate, verwendest Du einen Mehrfeldfokus (49-Punkt-Fokus). Das ist für Deine Zwecke nicht die richtige Wahl. Der Mehrfeldfokus sucht sich einen Fokussierpunkt, dort, wo die Kontraste am größten sind. Das ist aber meist nicht die Stelle, die Du fokussiert haben willst.
Wähle den kleinsten Einfeldfokus oder den Punktfokus, das ist für Deine Zwecke am besten. Den Fokuspunkt eventuell über das Touch-Display setzen.
Ansonsten: Modusrad auf A (Aperture, Blendenvorwahl), die größte oder zweitgrößte Blende einstellen, die das Objektiv bietet, für ausreichend Licht sorgen, Iso 400 oder besser weniger. - Auf die Verschlusszeit achten und eventuell Stativ verwenden.
Den von Dir gewünschten Tiefenschärfeeffekt kannst Du eventuell auch mit Deinem vorhandenen Objektiv dadurch erzielen, dass Du in den Telebereich mit einer Brennweite von 100 bis 140 mm gehst. Hier wäre aber ein Stativ Pflicht, denn es besteht bei längeren Belichtungszeiten als ca. 1/100 s Verwacklungsgefahr.
Der Umgang mit einem Fotoapparat ist nicht ganz einfach. Das ist eine Sache, die man lernen sollte (das Buch zur G70 von Frank Spaeth könnte dazu ein Anfang sein). Auf die Ausrüstung zu schimpfen oder sie zu wechseln, bringt meist nicht viel (obwohl das 1,7/20mm sicherlich eine gute Wahl ist). Man muss mit der Ausrüstung auch umgehen können.
Wenn Du Zeit hast, kannst Du Dich mal mit folgendem Unschärferechner beschäftigen:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Die Auswahl der Kameras ist etwas veraltet. Du kannst aber die Panasonich DMC G1, G2, oder G3 einstellen. Das ist in diesem Fall das selbe.
Beste Grüße, Wolfgang
PS: Von den Einstellungen meines Vorredners (Blende 20) kann ich nur dringend abraten, weil bei kleineren Blenden die Tiefenschärfe zunimmt. - Das ist ja das Gegenteil Deiner Intension. Zudem treten zwischen ca. Blende 8 und dem Maximalwert des Objektivs von Blende 22 Beugungsunschärfen auf, die bei Blende 20 deutlich sichtbar sind. Wenn der von Dir gewünschte Tiefenschärfeeffekt trotzdem eingetreten ist, liegt das an der verwendeten Telebrennweite von 140 mm.