Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Liebe Forenuser
Seit etwa 1.5 Jahren bin ich stolzer Besitzer ein Oly M1 mit dem 12-40er Pro und dem 40-150er Unpro. So richtig wirklich bin ich mit dem Kasten nie klar gekommen - aber schlussendlich gab's immer ein paar brauchbare Bilder.
Nun ist es so, dass ich die eigentlichen Vorteile von MFT mehr ausnützen will - sprich die Kompaktheit. Für die M1 schleppe ich immer meine tolle Mindshift-Tüte mit - aber manchmal - gerade bei Billigflügen ist das doof, da ich dann auf die Reise mit Handgepäck verzichten muss.
Da irgendwie auf einmal 700 Euronen zum Verbrauch aufgetaucht sind, stellt sich für mich die Frage: Wie investieren. Guter
EVF ist pflicht - ich bin Brillenträger. Die Pen F ist zu teuer. GX80? OMD 10 II? Was wären Eure Tipps?
Danke und gruss
4Art
Seit etwa 1.5 Jahren bin ich stolzer Besitzer ein Oly M1 mit dem 12-40er Pro und dem 40-150er Unpro. So richtig wirklich bin ich mit dem Kasten nie klar gekommen - aber schlussendlich gab's immer ein paar brauchbare Bilder.
Nun ist es so, dass ich die eigentlichen Vorteile von MFT mehr ausnützen will - sprich die Kompaktheit. Für die M1 schleppe ich immer meine tolle Mindshift-Tüte mit - aber manchmal - gerade bei Billigflügen ist das doof, da ich dann auf die Reise mit Handgepäck verzichten muss.
Da irgendwie auf einmal 700 Euronen zum Verbrauch aufgetaucht sind, stellt sich für mich die Frage: Wie investieren. Guter
EVF ist pflicht - ich bin Brillenträger. Die Pen F ist zu teuer. GX80? OMD 10 II? Was wären Eure Tipps?
Danke und gruss
4Art
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Beide Objektive passen auch sehr gut an die von Dir genannten Kameras. Es kommt eigentlich nur darauf an, wie sie Dir in die Hand passen und welcher Sucher Dir besser gefällt mit Brille. Ich selber besitze die GX80 und bin Brillenträger und habe keine Probleme mit dem Sucher. Vielmehr kommt er mir als "Rechtsäugiger" mit seiner Lage am linken Rand sehr entgegen, da meine Nase nicht auf dem Display das Fokusfeld verschieben kann und keine Abdrücke darauf hinterlässt. Die E-M10 MkII habe ich auch schon in Händen gehabt und sie gefällt mir sehr gut - bis auf die vorher beschriebenen "Nasenprobleme"
An der GX80 benutze ich u.A. das Oly 75-300mm. Das wird vom Stabi der Kamera genau so gut begleitet, wie von dem der E-M10 MkII. Also müsste das auch auf Deine Objektive zutreffen.

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Ist der Zoom beim 12-32 eigentlich motorisch (suboptimal) oder manuell?
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Das kleine 12-32mm von Panasonic hat keinen Motor.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Also ich würde das Geld für was anderes wieder verschwinden lassen
! Die EM1 schätze ich jetzt also so ein, dass Sie immer noch kompakt daherkommt und man mit einem kleinen Body nicht wirklich viel an Platz einsparen dürfte. Und mit zwei Bodies rumzulaufen bedeutet ja noch mehr Volumen.
Falls du es trotzdem versuchen willst: Habe gesehen, dass jemandin einem anderen Forum seine GF2 für 25 Euro verscheuert ... gut, Bildqualität ist mittlerweile vorangeschritten, Sucher hat's auch keinen, aber man könnte austesten, ob der Größenunterschied was ausmacht und man würde fast nix kaputt machen, was das Geld anlangt ( Hatte selbst mal die GF2, aber die ist bei mir nach einigen Ausflügen dann allerdings auch wieder gegangen, und bin weiter mit der GH2 fotografieren gegangen ... )

Falls du es trotzdem versuchen willst: Habe gesehen, dass jemandin einem anderen Forum seine GF2 für 25 Euro verscheuert ... gut, Bildqualität ist mittlerweile vorangeschritten, Sucher hat's auch keinen, aber man könnte austesten, ob der Größenunterschied was ausmacht und man würde fast nix kaputt machen, was das Geld anlangt ( Hatte selbst mal die GF2, aber die ist bei mir nach einigen Ausflügen dann allerdings auch wieder gegangen, und bin weiter mit der GH2 fotografieren gegangen ... )
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
4Art hat geschrieben:Liebe Forenuser
Seit etwa 1.5 Jahren bin ich stolzer Besitzer ein Oly M1 mit dem 12-40er Pro und dem 40-150er Unpro. So richtig wirklich bin ich mit dem Kasten nie klar gekommen - aber schlussendlich gab's immer ein paar brauchbare Bilder.
Nun ist es so, dass ich die eigentlichen Vorteile von MFT mehr ausnützen will - sprich die Kompaktheit. Für die M1 schleppe ich immer meine tolle Mindshift-Tüte mit - aber manchmal - gerade bei Billigflügen ist das doof, da ich dann auf die Reise mit Handgepäck verzichten muss.
Da irgendwie auf einmal 700 Euronen zum Verbrauch aufgetaucht sind, stellt sich für mich die Frage: Wie investieren. Guter
EVF ist pflicht - ich bin Brillenträger. Die Pen F ist zu teuer. GX80? OMD 10 II? Was wären Eure Tipps?
Danke und gruss
4Art
für obige objektive finde ich beide kameras relativ klein. mit GX80 habe ich allerbeste erfahrungen. objektive: FB DG-Leica f 1,7 15mm / FB f 2,8 30mm makro / standardzoom G Vario f 3,5 - 5,6 14-45mm und kleines telezoom f 4 - 5,6 35-100mm. (alles relativ kleine und handliche linsen. jedes für sich in verbindung mit der GX80 beste BQ)
mike
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
@Mopswerk: Danke für Deine Einschätzung. Die GX80 wäre eine reine Reisekamera und vor allem auch Kamera für's Skifahren. Dann würde die M1 im Normalfall zu Hause bleiben. Gerade beim Filmen von Skifahren (und hier insbesondere mein Junior im Funpark) sind natürlich die 4K-Möglichkeiten der GX80 schon verlockend. Und trotzdem wäre sie noch transportierbar... Und beim 40-150er habe ich ja geschrieben, dass es sich um die "Un-Pro" handelt - also die 3.5 - 5.6er-Version - nicht die 2.8er. Selbiges Objektiv (wenn ich es denn besitzen würde), würde ich auch nicht unbedingt an eine GX80 anschnallen. Der Grössenunterschied (weniger der Gewichtsunterschied) ist übrigens ziemlich frappant!
@kmbh: Eine kleine, qualitativ gute Fixlinse wäre dann das nächste Projekt. Leider gibt's in der Schweiz kein Kit mit Fixlinse und GX80 - dafür aktuell extrem günstiges Kits mit dem 12-32er...
@kmbh: Eine kleine, qualitativ gute Fixlinse wäre dann das nächste Projekt. Leider gibt's in der Schweiz kein Kit mit Fixlinse und GX80 - dafür aktuell extrem günstiges Kits mit dem 12-32er...
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Also meine lieben Kollegen: Gestern konnte ich einen Vergleichstest machen zwischen der GX80 und der M10II (Blödmarkt). In dieser Umgebung hatte ich mit dem Sucher der GX80 wirklich ganz grosse Probleme (Gleitsichtbrillenträger und Beleuchtung über Leuchtstoffröhren im Laden). Ich kriegte das Bild irgendwie nicht scharf und es zeigten sich wie Doppelbilder. Ausserdem hat sich die Farbdarstellung je nach Focussierung permanent geändert. Könnt ihr diese Erfahrung teilen?
Im Vergleich dazu war die OM10II deutlich besser in Bezug auf den Sucher - grösser ist selbige auch nicht wirklich. Allerdings irgendwie durch das zerklüftete Top mit dem Pseudo-SLR-Huckel unhandlicher. Ausserdem ist mir auch bei dieser Cam die Schrift VIEEEEEEL zu klein und die Menuführung ist genauso komplex (und ehrlich gesagt doof) wie bei der M1. Die GX80 hat mir hier viel besser gefallen.
Was halt ein weiterer Fact ist: Die Bedienung des 12-32er's finde ich viel gelungener als bei dem 14-42er. Ich mag keine motorischen Zooms... Nur: Wenn ich die OM10 mit dem 12-32er kombiniere, dann wird die Geschichte preislich extrem uninteressant.
Alternativ dazu habe ich mir (im I-Net) noch die GM5 angeschaut. Diese hat dann halt einfach wieder andere Nachteile wie die extrem kurze Akkulaufzeit - insbesondere wenn es kalt ist (ich möchte ja vor allem auch beim Skifahren fotografieren) und die superkurze Sync-Zeit beim Blitzen (1/50el-Sekunde).
Fazit: Die GX80 wäre für mich ziemlich perfekt, wenn der Sucher besser passen würde.
Habt ihr noch irgendwelche Alternativ-Tipps? Gibt's Gerüchte um Nachfolgemodell für die GM5?
Im Vergleich dazu war die OM10II deutlich besser in Bezug auf den Sucher - grösser ist selbige auch nicht wirklich. Allerdings irgendwie durch das zerklüftete Top mit dem Pseudo-SLR-Huckel unhandlicher. Ausserdem ist mir auch bei dieser Cam die Schrift VIEEEEEEL zu klein und die Menuführung ist genauso komplex (und ehrlich gesagt doof) wie bei der M1. Die GX80 hat mir hier viel besser gefallen.
Was halt ein weiterer Fact ist: Die Bedienung des 12-32er's finde ich viel gelungener als bei dem 14-42er. Ich mag keine motorischen Zooms... Nur: Wenn ich die OM10 mit dem 12-32er kombiniere, dann wird die Geschichte preislich extrem uninteressant.
Alternativ dazu habe ich mir (im I-Net) noch die GM5 angeschaut. Diese hat dann halt einfach wieder andere Nachteile wie die extrem kurze Akkulaufzeit - insbesondere wenn es kalt ist (ich möchte ja vor allem auch beim Skifahren fotografieren) und die superkurze Sync-Zeit beim Blitzen (1/50el-Sekunde).
Fazit: Die GX80 wäre für mich ziemlich perfekt, wenn der Sucher besser passen würde.
Habt ihr noch irgendwelche Alternativ-Tipps? Gibt's Gerüchte um Nachfolgemodell für die GM5?
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Als Gleitsichtbrillenträger kann ich Deine Erfahrung mit dem Sucher nicht bestätigen. Das Phänomen hatte ich nur bevor ich den Dioptrienausgleich richtig an meine Augen angepasst hatte. Dass sich die Farbdarstellung je nach Fokussierung verändert, habe ich noch nicht festgestellt. In "meinem" MediaMarkt konnte ich allerdings auch nur die Ergonomie der Kamera testen, da der Akku nicht geladen war. Aber bei der Beleuchtung dort bekommt man allerdings sowieso keine vernünftigen Fotos zustande. Zur GM5: So weit ich weiß wird die GM Serie nicht weiter verfolgt.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
wie wäre es mit GX7, ist zwar etwas älter, hat aber einen schwenkbaren Sucher, und integrierten Bildstabilisator. Leider kann es keine 4K, aber Blitzen schon und das soweit ich richtig weiß, wird auch Drahtloses Blitzen unterstütz. Klappbildschirm wie bei GX80 ist auch vorhanden.4Art hat geschrieben: Habt ihr noch irgendwelche Alternativ-Tipps?
Mit freundliche Grüße,
i.ismaili
___________________________________________________________________________________
Panasonic Lumix G6, Lumix 12-32mm, Lumix 14-42mm II, Lumix 45-150mm, Lumix 25mm f1.7, Lumix 42.5mm f1.7
i.ismaili
___________________________________________________________________________________
Panasonic Lumix G6, Lumix 12-32mm, Lumix 14-42mm II, Lumix 45-150mm, Lumix 25mm f1.7, Lumix 42.5mm f1.7
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Und für den Sucher der GX7 gibt es einen Gummi-Überzieher für wenige Euronen, der den Einblick für Brillenträger wesentlich angenehmer macht.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
GX7 ist in der Schweiz nirgends mehr erhältlich - das Thema hatte ich Ende 2015 schon durch, als ich dann die M1 gekauft hatte 

Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Hast du mal für deine genannten Einsatzzwecke und damit gewünschter Kompaktheit zB eine LX 100 in Betracht gezogen?
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Das habe ich! Allerdings hat die LX100 für Skisport zu wenig Brennweite. Hier kann ich dann das 40-150mm an die GX80 anschnallen.
Da ich bei meinem Lieferanten eben genau in der Höhe der Investition für die GX80 mit 12-32 einen Gutschein habe, kaufe ich das Teil jetzt mal. 520 Euronen dafür sind ja jetzt auch nicht die Welt.
Wo bekomme ich eigentlich eine Geli für das 12-32 und welches Ladegerät funktioniert nochmals mit der GX80?
Da ich bei meinem Lieferanten eben genau in der Höhe der Investition für die GX80 mit 12-32 einen Gutschein habe, kaufe ich das Teil jetzt mal. 520 Euronen dafür sind ja jetzt auch nicht die Welt.
Wo bekomme ich eigentlich eine Geli für das 12-32 und welches Ladegerät funktioniert nochmals mit der GX80?
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26650
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleine MFT als Ergänzung zur M1
Eine Gegenlichblende für das 12-32mm findest Du u.A. hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... 0wodBAwL0A
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr