Deine Argumentation bezüglich Speicherplatz,Rechenleistung und Akkukapazität kann ich nicht nachvollziehen.
Ich würde sofort 10 Kästen Bier wetten, dass du mit der Fotografie von JPEG + RAW weniger Auslösungen mit deiner Kamera durchführen kannst. Das Bild wird ja erst vom Sensor ausgelesen, womit es einer reiner Messdatenstrom ist. Dieser wird mit vermutlich wenig Preprocessing in eine raw-Datei abgelegt. Dann wird einmal ein Übertragung vom Gerätespeicher auf die SD-Karte initiiert.
Für das Ablegen einer zusätzlichen(!) JPEG, welche ich einfach überhaupt nicht brauche, muss das Bild jedesmal umgewandelt und durch eine Reihe sehr aufwändiger Algorithmen geschubst werden, welche die Komprimierung durchführen. Danach muss das ein neuer Speichervorgang auf die Karte gestartet werden.
JEDESMAL. Wozu sollte ich die Kamera soviel unnötige Arbeit verrichten lassen, wenn ich das Zeug dann eh nicht brauche und es mein Arbeiten beim Bilder importieren etc noch erschwert und verlangsamt?
Was willst du mit RAW Übertragung?
1. Was willst Du mit einer Kamera? Du willst es. Und jeder hat so seine Gründe, welche ich zur Genüge darlegte.
2. Würde es mir ja in erster Näherung schon reichen, wenn mir die Kamera nicht einfach "geht nicht" sagt, sondern sagt "Leider unterstützt ihr Handy keine RAW-Dateien. Soll diese Datei stattdessen als JPEG übertragen werden?". Das wäre doch einfach schön. Verstehe überhaupt nicht, wieso man dagegen wettern kann.
