Seite 1 von 1

Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 21:53
von Markus_W
Liebe G81-Mitbesitzer,

leider verfügt die Kamera ja nur über 120 sec maximale Belichtungszeit im Bulb-Modus.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu vergrößern? Insbesondere bei Light Painting oder Sternenfotografie sind die 2 min ja nicht so prall.
Würde mich interessieren, wie ihr mit dieser Limitierung umgeht.

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 04:58
von berlin
Man kann einen Bildstapel aufnehmen und mit Software zusammenrechnen. Ich denke die G81 macht das auch schon intern in vereinfachter Form beim Effekt [Hand-Nachtaufn.]

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 05:28
von HotCookie
Mit einem externen Timer sollte das machbar sein.

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 09:27
von jessig1
HotCookie hat geschrieben:Mit einem externen Timer sollte das machbar sein.
Nein, egal was der externe Timer sagt, die Lumixe schalten nach 120 Sekunden (je nach Modell auch ein paar Sekunden mehr oder weniger) ab.

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 11:52
von Slayer
Hallo!

Also ich habe eine Belichtungszeit, länger als 60 Sekunden, bisher nur selten vermisst. Bei Sternenfotografie belichtet man ja eh nicht länger als max 30 Sekunden, da die Sterne, aufgrund der Erdrotation, sonst zu strichen werden. Es sei denn, du hast eine Ausgleichsvorrichtung. Und was möchtest du denn länger als zwei Minuten mit Licht "malen"? Wenn ich mir vorstelle was ich in zwei Minuten alles mit z.B. einer Taschenlampe schreiben könnte, da reicht der Ultra Weitwinkel nicht aus :lol:

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 13:07
von MatheL
[quote="Slayer"]Hallo!

Also ich habe eine Belichtungszeit, länger als 60 Sekunden, bisher nur selten vermisst. Bei Sternenfotografie belichtet man ja eh nicht länger als max 30 Sekunden, da die Sterne, aufgrund der Erdrotation, sonst zu strichen werden.


...vielleicht weil man die Sterne als Striche zeigen will? (vom Diapositiv digitalisiert)

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 21:53
von jessig1
Auch wenn du Startrails ablichten willst ist eine Belichtung von über 120 Sekunden kontra produktiv. Dann hast du nur rauschen aber keine "Trails" mehr.

Da bleibt nur eine Belichutngszeit von 30-40 Sekunden und Intervallaufnahmen, die dann gestack werden - oder eine Oly mit LiveComp.

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 11:34
von lumuriel.18
Wie kann ich bei der g81 die langzeitbelichtung überhaupt einschalten?
finde dazu sonst nirgendwo Infos... :?:

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:04
von Lenno
Auf Panasonics Webseite die Bedienungsanleitung als PDF herunterladen, und in deinem PDF-Viewer in der Suchfunktion nach "Bulb" suchen.
Ansonsten funktioniert die "Bulb-Funktion" an der G81 genau so wie an anderen Kameras auch.

Re: Langzeitbelichtung im Bulb-Modus mit G81

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 19:05
von yetibrain
lumuriel.18 hat geschrieben:
Donnerstag 4. Oktober 2018, 11:34
Wie kann ich bei der g81 die langzeitbelichtung überhaupt einschalten?
finde dazu sonst nirgendwo Infos... :?:
Habe mal Bulb einstellen können und jetzt wo ich mit Graufiltern experimentieren wollte, ließ es sich nicht mehr anwählen. Maximal 1 sec war möglich. Habe im Manual nachgelesen, unter bestimmten Bedingungen geht Bulb nicht:

In den folgenden Fällen nicht verfügbar:
• Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
– Beim Aufnehmen mit Blitzlicht (nur, wenn [Blitz-Synchro] den Wert [2ND] aufweist)
– Bei der Aufnahme von 4K-Fotos
– Beim Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion
– Bei Aufnahme mit der Bracketing-Funktion
– Wenn [HDR] auf [ON] gestellt ist
– Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses
– Wenn [Stummschaltung] auf [ON] gestellt ist
– Bei Verwendung von [Zeitrafferaufnahme]
– Bei Verwendung von [Stop-Motion-Animation] (nur wenn [Auto-Aufnahme] eingerichtet ist)

Also habe ich zum einen den Verschlusstyp von elektronisch auf mechanisch bzw. automatisch umgestellt, außerdem die Stummschaltung deaktiviert. Plötzlich konnte ich wieder Bulb anwählen.

Hoffe das hilft.