Lumix G3 am Mikroskop

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
charmingabby
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 19:14
Kontaktdaten:

Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von charmingabby » Freitag 20. Januar 2012, 14:36

Aus dem ein oder anderen Foto war ja schon ersichtlich, dass ich mich neben der Fotografie auch mit den Pilzen beschäftige.
Irgendwann kommt dann auch die Frage nach einem Mikroskop und nach der Möglichkeit, die Ergebnisse auf den Sensor zu bannen.
Aufgrund der Nachfrage von Dietmar und Günter beschreibe ich hier mal kurz meine Ausrüstung.
1. Mikroskop
Nach reiflicher Überlegung (und einen Blick auf den Kontoauszug :o ) habe ich mich zum Kauf eines älteren, gebrauchten Mikroskops
entschlossen. Die Wahl fiel nach längerer Recherche auf ein OLympus CHT CH2 mit folgender Grundausstattung:
Bin-Okulartubus, Okulare 10-fach; Objektive 10er, 40er und 100er/Öl, Beleuchtung 30 Watt Glühbirne, stabiles Gestell und Kreuztisch, alles ausgerichtet
für die Hellfeld-Mikroskopie. Damit sind Vergrößerungen bis 1.000-fach möglich und die Beleuchtung ist für die Fotografie hell genug.
In dieser Ausstattung ist das Mikroskop meist deutlich unter 500€ zu ersteigern. Die Optik ist gut und wird von den neueren Produkten
im Preissegment um 1.000€ nicht übertroffen.

2. Fotoanschluß
Für die Fotodokumentation habe ich mir einen Mikroskop-Adapter (Bezugsquelle kann ich per PN gerne nennen) mit Canon-Anschluß gekauft.
Dazu kommt noch eine Adapter Canon-MFT, der den Anschluß an die Lumix G3 ermöglicht.
Mit dieser Kombination kann ich direkt durch den Okulartubus fotografieren.
Die Schärfe wird über den Feintrieb des Mikroskps geregelt, die Helligkeit kann man am Mikroskop einstellen und mit der Belichhtungskorrektur der Kamera beeinflußen.
Durch den beweglichen Monitor und die Lupenfunktion gelingt das Scharfstellen sehr gut.
Natürlich ist die Nutzung eines Trinokulartubus komfortabler, erhöht aber auch deutlich den Preis.

Weitere Fragen beantworte ich sehr gerne.

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von Tonsillus » Samstag 21. Januar 2012, 11:59

charmingabby hat geschrieben: Mit dieser Kombination kann ich direkt durch den Okulartubus fotografieren.
Mit oder ohne Okular?

Ein zehnfach Objektiv ist für den schwachen Bereich doch schon ziemlich heftig? Die Übersichtsaufnahme eines Wasserflohs ist bei mir schon mit einem vierfachen Objektiv nicht mehr möglich.

Gruß Diethard.

Benutzeravatar
charmingabby
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 19:14
Kontaktdaten:

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von charmingabby » Samstag 21. Januar 2012, 19:31

Hallo Diethard,
mit dem Adapter fotografiere ich ohne Okular.
Für die Pilzbestimmung ist das 10fache Objektiv das Übersichtsobjektiv.
Bei der Sporenmessung braucht man unbedingt das 100/Öl.

Nixsalabim
Beiträge: 1
Registriert: Montag 4. Juni 2012, 16:15

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von Nixsalabim » Montag 4. Juni 2012, 16:46

Ich habe auch seit Jahren ein Olympusmikroskop Typ CHK mit Binokular TypCWHK 10x/18L. Da ich jetzt ein Lumix g3 gekauft habe würde mich die Lösung der Adapter sehr interessieren. Wo kann man das kaufen? Was kostet es ungefähr :?:
Danke schon mal. :)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von wozim » Montag 4. Juni 2012, 18:20

Vielleicht findet Ihr hier das passende Zubehör. :D

http://www.lmscope.com/produkt22/Kamera_Liste.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Samstag 15. Dezember 2012, 19:58

Hallo
Habe mal dazu eine Frage
Wenn ihr das Okular entfernt am Mikroskop und durch ein Adapter ersetzt geht doch fast die ganze Vergößerung doch verloren.
Also wenn ich im Mirroskop ein 20/40/60 vergrößerung habe durch die Objektive habe ich nur diese vergrößerung .
Was mach ich wenn ich eine 200 Vergrößerung brauche oder ein 400 brauche.

Gebt das der Digitalzomm der Kamer her mit 2 oder 4 Fach Zoom? Denke nicht oder ?

Dazu braucht man doch ein anderen adapter der auf das Okular gesetzt wird oder wie eird das gemacht?

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von berlin » Sonntag 16. Dezember 2012, 08:01

Wenn du dein Foto auf A3 vergrößerst hast du noch mal eine Vergrößerung
um ca. 20. Also 60 x 20 = 1200

Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Sonntag 16. Dezember 2012, 09:13

Danke ertmal

Wo kann man das einstellen an der Kamera.
Habe nur ein Digitalzomm von 4x.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von berlin » Sonntag 16. Dezember 2012, 09:26

athena hat geschrieben:Danke ertmal

Wo kann man das einstellen an der Kamera.
Habe nur ein Digitalzomm von 4x.
Nicht den Digtalzoom einstellen.
Für das Scharfstellen musst du die MF-Lupe aktivieren.
Später kannst du die Bilder am Bildschirm betrachten oder wirklich ausdrucken.
Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Sonntag 16. Dezember 2012, 09:45

Hallo
Kannst du mir die Einstellungen mal notieren die ich brauche an der Kamera bitte für das Mikroskop ?
Sowei ich weis muß ich auf manuell steuerung gehen.
Auch irgendwas ohne Objektiv mus umgestellt werden.
Diese Einstellungen meine ich

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von berlin » Sonntag 16. Dezember 2012, 10:25

athena hat geschrieben:Hallo
Kannst du mir die Einstellungen mal notieren die ich brauche an der Kamera bitte für das Mikroskop ?
Sowei ich weis muß ich auf manuell steuerung gehen.
Auch irgendwas ohne Objektiv mus umgestellt werden.
Diese Einstellungen meine ich
Lade dir die Bedienungsanleitung von Panasonic herunter, dann kannst du nach Stichworten suchen.
Zum Einstand:
1. Ohne Objektiv auslösen auf on (Seite 143)
2. Fokusmodus auf MF (S. 56)
3. MF-Lupe einschalten (S. 90)
Du brauchst dann noch einige Mechanik und Adapter:
MFT-T2 Adapter, T2-Tubus Adapter für dein! Mikroskop, passendes Stativ, Draht/Fernauslöser
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Sonntag 16. Dezember 2012, 11:38

Danke
Die Infos helfen mir weiter.
Lese mal Nach wie ich was einstelle und werde mal dazu noch die ein oder andere Frage dazu bestimmt noch haben.

Die Adapter habe ich schon bestellt und sollten noch im diesen Jahr ankommen

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Samstag 22. Dezember 2012, 15:12

So habe mal ein wenig rumgetestet mit Mikroskop und der Lumix.
Habe aber im auf dem Display und den Bildern ein starkes Blenden selbst wenn ich das Licht ganz schwach einstelle am Mikroskop.
Wie bekommt das weg mit welche Einstellung ?

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von wozim » Samstag 22. Dezember 2012, 15:20

Du solltest erst einmal köhlern:
http://www.mikroskopie.de/kurse/koehlerpraxis.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

athena
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Dezember 2012, 15:00

Re: Lumix G3 am Mikroskop

Beitrag von athena » Samstag 22. Dezember 2012, 15:34

Am Mikroskop liegt nicht.
Beim normalen umgang damit ist es Top.
Nur mit der Kamera machts Propleme .Denke das ist eine Einstellung an der Kamera die man verändern muß.
Bild
Hier mal ein Beispiel Bild oben mit adapter mit der Spiegelung
Bild
Hier mal durch okular freihand Aufgenommen wie es eigentlich Belichtet sein sollte.
Zuletzt geändert von athena am Samstag 22. Dezember 2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“