Seite 1 von 2

Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 12:18
von Franz Rauth
Hallo, ich besitze seit Mai 2018 eine Panasonic G 9 mit dem Olympus Objektiv 12-100mm.
Im Schattenbereich macht diese klasse Fotoaufnahmen.
Beim 4 K filmen muß ich eine 1/3 Belichtungsausgleich / Bildheligkeit ins minus.
Nicht immer tifft die Weißabgleich - Automatik die Bildfarben.
Beim manuellen Weißabgleich ist es etwas besser, muß aber in der Bildhelligkeit auch ins minus.
Bei Bildstile hab ich Lebhaft und Schärfe auf Stufe 3.
Gibt es von Eurer Seite aus Einstell-Tipps , um dieses in Griff zu bekommen.
Oder sollte ich die Panasonic G9 zur Überprüfung an Panasonic einsenden.
Danke und Grüße
Franz

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 15:16
von Berniyh
Das ist völlig normal, dass die Kamera nicht immer den Weißabgleich korrekt trifft.
Einstellungstechnisch kann man da auch wenig machen, das ist einfach eine technische Limitierung (von Kameras im Allgemeinen).
Wobei meiner Erfahrung nach die G9 sich hier wesentlich besser schlägt als meine älteren Kameras (G6 und GM5) und wesentlich häufiger "richtig" liegt.
Für den Fall der Fälle ist es bei Bildern daher immer gut raw und jpg abzuspeichern, selbst wenn man keine Bildbearbeitung machen will. Die Kartenpreise sind niedrig genug um das zu rechtfertigen. ;)
So hat man im Zweifelsfall bessere Möglichkeiten einen misslungenen Weißabgleich zu korrigieren. Geht prinzipiell natürlich auch mit jpg, aber mit raw hat man die besseren Möglichkeiten.
Die Alternative ist es in kritischen Umgebungen mit einer Graukarte zu arbeiten. So bekommt man dann auf jeden Fall einen korrekten Weißabgleich, aber ist natürlich etwas müßig.

bzgl. deinen anderen Anmerkungen:
Wenn man merkt, dass man regelmäßig den Belichtungsausgleich etwas runterregelt, dann kann man sich überlegen, ob man den Belichtungsausgleich einfach abspeichert.
Das führt dann dazu, dass die Kamera nach Aus- und Einschalten keinen Reset beim Belichtungsausgleich durchführt und man somit mit den gleichen Einstellungen weiterarbeiten kann.
Birgt aber natürlich auch das Risiko, dass man manchmal versehentlich unterbelichtet, weil man die Einstellung vergessen hat.
Generell kann es aber auch schon helfen die Messmethode anzupassen, d.h. z.B. mittenbetont zu wählen, wenn man Personen abbildet. evtl. gibt sich das Problem ja dadurch schon halbwegs.

Ich meine übrigens den Trend zu beobachten, dass die G9 automatisch schon unterbelichtet um Spitzlichter zu verhindern und dann bei der jpg Entwicklung wieder aufhellt.
Jedenfalls muss ich in Darktable regelmäßig bis zu 1EV mit der Exposure rauf, auch wenn ich glaube, dess ich den Belichtungsausgleich nicht so weit runtergeregelt habe.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 10:40
von Franz Rauth
Danke für Deine Information,
jetzt hatte ich gelesen, das eventuell die Ursache nicht von der Panasonic G9 kommt, sondern
das Objektiv von Olympus mit der Panasonic G9 die Ursache vom Automatischen Weißabgleich sind und diese nicht korrekt verarbeitet.
Grüße
F.R.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 13:45
von Berniyh
Also die Information (woher auch immer sie kommen mag) kann man ziemlich sicher ins Reich der Fabeln verweisen.
Weißabgleich ist eine Funktion der Kamera, nicht des Objektivs.

Es kann unter Umständen zu Farbfehlern auf Grund von bestimmten Kamera+Objektiv Kombinationen kommen.
Olympus Kamera + Panasonic 7-14mm/F4.0 ist bekannt dafür (sogenannte purple fringes).
Das sind dann aber sehr lokale Effekte und betreffen nicht die Farbgebung des kompletten Bildes.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 15:16
von Franz Rauth
aber...., es könnte ja durchaus eine Farbverlagerung stattfinden, da ein gewisser Gelbstich bei Sonnenlicht vorhanden ist.
Im Schattenbereich ist alles so, wie es das Auge wahrnimmt.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 15:46
von Berniyh
Franz Rauth hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 15:16
aber...., es könnte ja durchaus eine Farbverlagerung stattfinden, da ein gewisser Gelbstich bei Sonnenlicht vorhanden ist.
Im Schattenbereich ist alles so, wie es das Auge wahrnimmt.
Natürlich verändert sich der Weißabgleich mit dem Motiv, aber das ist nicht vom Objektiv abhängig, sondern vom Motiv und dessen Beleuchtung. ;)

Ok, rein theoretisch könnte man natürlich ein Objektiv mit nicht-neutraler Farbwiedergabe konstruieren (also äquivalent zu Farbfiltern), aber das ist bei praktisch allen Objektiven bei MFT (und vermutlich auch den anderen Systemen) kein Problem.
Insbesondere gibt es da keine seltsame Inkompatibilität zwischen Panasonic und Olympus.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 16:50
von Markus_W
Vorausgesetzt du arbeitest mit den jpegs und nicht mit raw (ich persönlich nutze beides), habe ich mit den unterschiedlichen Weißabgleichmodi der Kamera (Sonnig, Wolkig, Schatten, Kunstlicht usw.) gut Erfahrungen gemacht. Ansonsten eine Graukarte oder einen Datacolor Spyder Checkr nutzen, dann ist man was den Weißabgleich ganz sicher.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 20:28
von veo
Franz Rauth hat geschrieben:
Dienstag 7. August 2018, 12:18
Bei Bildstile hab ich Lebhaft und Schärfe auf Stufe 3.
Möglicherweise trifft Dein gewählter Bildstil nicht immer Deine Vorlieben. Der Bildstil "Standard" sollte mit AWB in der Regel neutrale Farben liefern. Aber auch dort versteht es sich von selbst, dass die Automatik manchmal daneben liegt.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 07:28
von Alter_Schwede
Ich würde wegen der leichten Überbelichtung ev. auch zu Standard greifen und die Farben leicht anheben.

Grundsätzlich bleibt es aber dir überlassen, die ganzen Werkzeuge der G9 korrekt einzusetzen bzw. die Parameter den vorherrschenden Bedingungen anzupassen, da du mit der G9 den momentan vermutlich besten Sucher in einer Digitalkamera mitbekommen hast. Er ist riesengross, hell, klar und scharft.
Du sollte also live immer sofort erkennen können, wenn etwas nicht stimmt und dem entsprechend korrigieren können.

Und wenn du denkst, du bräuchtest die G9 nur anschalten und abdrücken, dann lass dir sagen, dass das zwar geht, aber auch immer wieder zu entsprechenden Ergebnissen führt. Nicht umsonst ist Fotograf immer noch ein Beruf, und das betrifft nicht nur die kreativen und gestalterischen Bereiche sondern auch den souveränen Gebrauch seiner Kamera/Kamerawerkzeuge bzw. auch der weiteren Fotoausrüstung.

Es ist eben ein weit verbreiteter Trugschluss, dem einige Leute unterliegen, die sich mal eben eine GH5 oder G9 inkl. teuersten Objektive leisten können, die meinen, dass sie damit automatisch super tolle Bilder machen werden. Das stimmt eben nicht.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 13:58
von Lenno
Nicht umsonst wird der AWB spasseshalber auch gerne mal der Automatically "Wrong" Balance genannt.
Also wenn man es automatisch falsch haben möchte, dann nimmt man den .... ;)

Egal was es für tolle Automatiken gibt, bei allen Kamera's wird eines immer bleiben was man selber checken muss.

- Blende (reicht mir die Schärfentiefe)
- Zeit (wird mein Objekt scharf eingefroren oder verwackelt - Bewegungsunschärfe)
- ISO (Qualität des Bildes - verrauscht, verpixelt)
- Weißabgleich (Farbe des Bildes - was ja durchaus auch kreativ eingesetzt werden kann, z.B. absichtlich kalt oder warm)

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 15:10
von Berniyh
Lenno hat geschrieben:
Donnerstag 16. August 2018, 13:58
Nicht umsonst wird der AWB spasseshalber auch gerne mal der Automatically "Wrong" Balance genannt.
Also wenn man es automatisch falsch haben möchte, dann nimmt man den .... ;)

Egal was es für tolle Automatiken gibt, bei allen Kamera's wird eines immer bleiben was man selber checken muss.

- Blende (reicht mir die Schärfentiefe)
- Zeit (wird mein Objekt scharf eingefroren oder verwackelt - Bewegungsunschärfe)
- ISO (Qualität des Bildes - verrauscht, verpixelt)
- Weißabgleich (Farbe des Bildes - was ja durchaus auch kreativ eingesetzt werden kann, z.B. absichtlich kalt oder warm)
Ehrlich gesagt finde ich, dass die G9 den Weißabgleich ziemlich gut macht und sich nur selten durcheinander bringen lässt.
Ich hab nur bei wenigen Bildern was am Weißabgleich geändert und wenn, dann war meistens der Weißabgleich, den die Kamera vorgeschlagen hat, sehr nah dran.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 15:58
von Alter_Schwede
Berniyh hat geschrieben:
Donnerstag 16. August 2018, 15:10
Ehrlich gesagt finde ich, dass die G9 den Weißabgleich ziemlich gut macht und sich nur selten durcheinander bringen lässt.
Ich hab nur bei wenigen Bildern was am Weißabgleich geändert und wenn, dann war meistens der Weißabgleich, den die Kamera vorgeschlagen hat, sehr nah dran.
Finde ich auch, aber nicht nur.
Ich finde, dass man mit bestimmten Objektiven, vorausgesetzt man stellt die Belichtung korrekt ein, Bilder ooc erreichen kann, dass einem manchmal regelrecht die Luft weg bleibt.
Und wenn man dann denkt, dass das am PC dann sicher nicht so gut aussieht... liegt man ziemlich falsch.
Ich selbst bin von der G9 und all ihren Werkzeugen inkl. Sucher enorm begeistert.
Sie ist das, was ich mir seit ca. 15 Jahren immer gewünscht habe. :mrgreen:

PS Die GH5 war nahe dran, aber die G9 hat das in meinen Augen auf alle Fälle nochmals getoppt.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 10:02
von Franz Rauth
Hallo Schwede,
diese Äußerung kannst Du Dir sparen.
Es gibt gute und schlechte Handwerker, es gibt gute und schlechte Fotografen.
Wie in allen in Sparten;
Wenn ich das Thema Weißabgleich anspreche, so möchte ich von Euch brauchbare Tipps bekommen und keine abgefackelten überheblichen Ratschläge, siehe Deine unteren Zeilen.

" Und wenn du denkst, du bräuchtest die G9 nur anschalten und abdrücken, dann lass dir sagen, dass das zwar geht, aber auch immer wieder zu entsprechenden Ergebnissen führt. Nicht umsonst ist Fotograf immer noch ein Beruf, und das betrifft nicht nur die kreativen und gestalterischen Bereiche sondern auch den souveränen Gebrauch seiner Kamera/Kamerawerkzeuge bzw. auch der weiteren Fotoausrüstung.

Es ist eben ein weit verbreiteter Trugschluss, dem einige Leute unterliegen, die sich mal eben eine GH5 oder G9 inkl. teuersten Objektive leisten können, die meinen, dass sie damit automatisch super tolle Bilder machen werden. Das stimmt eben nicht.
Gruß
F.R.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 11:06
von Berniyh
Du musst dich irgendwie verlesen haben, da du auf eine Äußerung reagierst die da einfach so nicht steht.
Also ruhig Blut, niemand hat behauptet, dass man mit der G9 plötzlich auf magische Art und Weise tolle Fotos macht, wenn man es vorher nicht konnte.

Re: Automatischer Weißbgleich bei Panasonic G9

Verfasst: Samstag 18. August 2018, 14:39
von Lithographin
Ich verwende immer RAW und JPEG.
Der Weißabgleich ist ja auch von vielen Faktoren abhängig. Stand der Sonne, Einfallswinkel des Lichts, das Motiv an sich.

Das ist bei JPEG immer ein Glücksspiel obwohl ich unumwunden zugebe das die Trefferquote bei meiner GX80 schon sehr gut ist. Ich arbeite immer mit automatischen Weißabgleich weil es mir viel zu umständlich ist bei jedem Bild abzuschätzen welche Farbtemperatur gerade angesagt ist. Abgesehen davon vergißt man nur all zu leicht ihn immer umzustellen.

Nicht umsonst arbeiten Profis auch recht gerne mit entsprechenden Farbtafeln die sie anmessen um den jeweisl richtigen Weißabgleich zu erreichen.
Es gibt da auch so kleine Würfel die man ins Bild hängt, ein Bild macht umd das folgende oohne den Würfel zu machen.
Beim Ausarbeiten nimmt man einfach den Grauwert des Würfels und überträgt ihn auf das Bild ohne.
Aufwändig aber "relativ" genau.

Beim RAW geht der Weißabgleich bei mir immer sehr gut. JPEG kann man fast nicht mehr korrigieren.
Da ich ein faules Wesen bin, arbeite ich meistens ohne Hilfsmittel, mache ein RAW und suche mir bei der Ausarbeitung ein mittleres Grau, nehme den Wert ab und zu 80% passt es. Der Rest ist Feinjustage.