G9 - RAW-Vorschaubilder...
- zenker_bln
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
G9 - RAW-Vorschaubilder...
...nur in 1920xirgendwas?
Bisschen schwach, oder?
Oder übersehe ich irgendwas und man kann diese Vorschaubilder, die im RAW eingebettet sind, in der Auflösung höher einstellen?
Bisschen schwach, oder?
Oder übersehe ich irgendwas und man kann diese Vorschaubilder, die im RAW eingebettet sind, in der Auflösung höher einstellen?
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Nein, das geht nicht. Dient ja auch nur als Vorschaubild.
Wenn du die Auflösung erhöhst, dann vergrößerst du nur die raw Datei unnötig, also wozu?
Wenn du ein jpg in voller Größe haben willst, dann kannst du ja raw+jpg aktivieren.
Wenn du die Auflösung erhöhst, dann vergrößerst du nur die raw Datei unnötig, also wozu?
Wenn du ein jpg in voller Größe haben willst, dann kannst du ja raw+jpg aktivieren.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- zenker_bln
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Ok, muss ich ja dann wohl mit leben....
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Ich würde liebend gerne ausschließlich RAW aufnehmen. Durch die mickrigen Vorschau-JPG ist eine Bildbeurteilung, was die Schärfe angeht, bzw. ob der Focus da ist wo er sein soll, völlig unmöglich. Wenn ich es mal krass ausdrücken will würde ich sagen: es ist eine Schande, bei so einer Kamera die Vorschau-JPEgs im RAW derart zu kastrieren.
So bin ich gezwungen, parallel JPG aufzunehmen, was sicher deutlich mehr Speicher kostet als ein etwas höher augfelöstes Embeddet-JPG, und muss dann dazu noch mit der schwachen Verwaltung von parallelen Aufnahmen leben, wenn JPG und RAW auf verschiedenen Karten gespeichert werden.
Es wäre ein leichtes, eine Option für höheraufgelöste Embeddet-JPG anzubieten - ich hoffe das Panasonic dies mal (zeitnah) erkennt und diese unzeitgemäße Schwäche abstellt. Das ist einer der ganz wenigen Kritikpunkte an dieser ansonsten phantastischen Kamera.
lg Peter
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Wie groß müßte denn die Vorschau sein?
Ich begreife nicht so richtig warum es für Dich offensichtlich eine Zumutung ist jpg+RAW aufzunehmen.
Gruß Wolf
- Prosecutor
- Beiträge: 4983
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Na, so groß wie das JPG natürlich. Wie soll man sonst die Schärfe beurteilen können?

Lumix S und G
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Ich hoffe nicht, dass Panasonic auf solche Ideen kommt.ObjecTiv hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 20:48Es wäre ein leichtes, eine Option für höheraufgelöste Embeddet-JPG anzubieten - ich hoffe das Panasonic dies mal (zeitnah) erkennt und diese unzeitgemäße Schwäche abstellt. Das ist einer der ganz wenigen Kritikpunkte an dieser ansonsten phantastischen Kamera.
Horst
Handliche Kameras
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Guter Vorsatz !!ObjecTiv hat geschrieben: ↑Freitag 31. August 2018, 20:48...
Ich würde liebend gerne ausschließlich RAW aufnehmen. Durch die mickrigen Vorschau-JPG ist eine Bildbeurteilung, was die Schärfe angeht, bzw. ob der Focus da ist wo er sein soll, völlig unmöglich. Wenn ich es mal krass ausdrücken will würde ich sagen: es ist eine Schande, bei so einer Kamera die Vorschau-JPEgs im RAW derart zu kastrieren.
...
lg Peter
Du solltest Dich aber erstmal gründlich mit der Materie befassen !

Das Vorschaubild ist von der Kamera abgeleitetes JPG und hat (fast) nix mit der auf der Karte gespeicherten Datei zu tun.
Zwecks Beurteilung von Schärfe und Belichtung etc. kannst Du Dich der Wiedergabe-Lupe bedienen und Deine Entscheidung - löschen oder behalten - treffen.
Auf der Speicherkarte werden die Bild-Dateien entsprechend Deiner Voreinstellung (Qualität, Dateigröße) als RAW, JPG oder RAWplusJPG (!) gespeichert. Dann hast Du alle Möglichkeiten der Welt zur Weiterbearbeitung am PC/Tablet.
Du kannst natürlich auch später auf der Karte gespeicherte Dateien wiedergeben - zur Wiedergabe verwendet werden entweder die gespeicherten JPG-Dateien oder wenn nur RAW gespeichert wurde, eine davon abgeleitete JPG-Variante.
Gute Aufnahme und Bearbeitungs-Kenntnisse vorausgesetzt erreichst Du die besten Ergebnisse vor allem aus den RAW-Dateien.
mfG schwarzvogel
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Hallo Schwarzvogel,schwarzvogel hat geschrieben: ↑Samstag 1. September 2018, 09:09
Du solltest Dich aber erstmal gründlich mit der Materie befassen !![]()
du hast glaub ich gar nicht so richtig verstanden, worum es mir geht.
Und dabei hast du unbewusst genau den Kern der Sache getroffen:
Ich weiß nicht ob du selber die G9 nutzt. Wenn du "nur-RAW" aufnimmst, dann würde mich wundern, wenn du auf dem Kamera-Display bei der Wiedergabe erkennen kannst, ob der Fokus exakt da ist wo er sein soll Es sind absolut null Details erkennbar, wenn man in die Vorschau reinzoomt, was ja bei 2MP Auflösung auch kein Wunder ist.Das Vorschaubild ist von der Kamera abgeleitetes JPEG und hat (fast) nix mit der auf der Karte gespeicherten Datei zu tun.
Ja , ich nehme daher RAW+JPG auf (obwohl ich die JPGs eigentlich nicht benötige), und damit ist dieses Problem für mich gelöst, oder mit anderen Worten: umgangen. Leider treten aber dadurch neue Probleme auf, die nicht sein müssten und leicht in der Firmware korrigiert werden könnten.
Um nicht beim Import die unbenötigten JPGs erst aussortieren zu müssen habe ich also RAW auf Karte 1 und JPG auf Karte 2. Damit habe ich dann aber das Problem, dass wenn ich bei der Durchsicht in der Kamera unbrauchbare Bilder löschen will, dann zwar das JPG gelöscht wird, das RAW auf der ersten Karte aber immer noch da ist, Ich muss das RAW dann noch mal separat löschen. Umständlicher gehts kaum.
Um Möglichkeiten der Bildbearbeitung gehts hier gar nicht, sondern einzig um das Datei-Handling in der Kamera. Und das ist meiner Meinung Verbesserungswürdig.
Es ist jetzt nicht so, dass mich das extrem einschränkt, man kann damit leben, aber es ist eben eine völlig unnötige Einschränkung. Ansonsten bin ich mit der Kamera in jeder Hinsicht hoch zufrieden
lg Peter
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Also das Aussortieren macht mein Importprogramm auf Wunsch. Ich kann beliebig festlegen ob ich nur RAW oder nurjpg oder jpg+RAW importiere. Also für mich kein Problem.
Gruß Wolf
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Ich besitze keine G9 sondern "nur" FZ1000 und G81, deshalb kann ich auch nicht sagen, ob bei der G9 andere Wiedergabeeinstellungen (allein für RAW) möglich sind.
Allerdings gibt es hier im Forum mehrere Diskussionen zum Themenkreis G9 und RAW, vielleicht mal "Sufu" benutzen und dort nachlesen ...
Habe soeben mal probiert und als Aufnahmequalität "nur RAW" eingestellt.
Bei beiden Kameras erhalte ich für mich erwartungsgemäß beurteilungsfähige Wiedergabe-Bilder, auch von der SD-Karte; - und das ist ja der Wunsch.
Also alles wie oben gesagt.
Normalerweise fotografiere ich allem Speicherhunger zum Trotz in RAW+JPG und höchster Auflösung.
Ich bin der Meinung weglassen und/oder herunter rechnen kann man nachträglich immer noch - eine Aufnahme wiederholen ggf. jedoch nicht !
JPG und RAW auseinandersortieren ist kein Problem, geht auch blockweise auf einen Rutsch mit WIN-Explorer und/oder Bearbeitungsprogramm(en).
mfG schwarzvogel
Allerdings gibt es hier im Forum mehrere Diskussionen zum Themenkreis G9 und RAW, vielleicht mal "Sufu" benutzen und dort nachlesen ...

Habe soeben mal probiert und als Aufnahmequalität "nur RAW" eingestellt.
Bei beiden Kameras erhalte ich für mich erwartungsgemäß beurteilungsfähige Wiedergabe-Bilder, auch von der SD-Karte; - und das ist ja der Wunsch.
Also alles wie oben gesagt.
Normalerweise fotografiere ich allem Speicherhunger zum Trotz in RAW+JPG und höchster Auflösung.
Ich bin der Meinung weglassen und/oder herunter rechnen kann man nachträglich immer noch - eine Aufnahme wiederholen ggf. jedoch nicht !


JPG und RAW auseinandersortieren ist kein Problem, geht auch blockweise auf einen Rutsch mit WIN-Explorer und/oder Bearbeitungsprogramm(en).
mfG schwarzvogel
- zenker_bln
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Zum beurteilen der Bilder (wenn nur in RAW fotografiert wurde) sind die eingebetteten JPGs mit Kantenlänge 1920x1440 in meinen Augen nich zu gebrauchen .
Einzig in der Gesamtübersicht (in dieser Auflösung) sehe ich, ob ich den Bildausschnitt getroffen habe und nicht um 180° gedreht stand...
Zoomt man in die Vorschaubilder rein, um Details zu erkennen, stößt man (zu) schnell an die Klötzchengrenze, wo das Bild in seiner Detaildarstellung keinen Wert mehr hat.
Ist ja auch kein wunder, wenn man 1920x1440 mit 5184x3888 vergleicht...
1920x1440 = 2,7Mpix
5184x3888 = 20,15Mpix
Also mal die ca 10-fache Detailgenauigkeit.
Als "Profikamera" so etwas anzubieten? Na ich weiß nicht.
Und auch der Vorschlag per se RAW+JPG parallel zu fotografieren zieht nicht, wenn ich es nicht muss, da die Kamera ja einen internen RAW-Konverter eingebaut hat, den ich nutzen kann wenn es von Nöten ist., bzw. wenn ich die doppelt Anzahl an Dateien auf der Karte habe bzw auf 2 KArten verteilt habe -> das ist einfach unpraktisch. Aber wer RAW+JPG fotografieren will, dem sei das nicht genommen.
Erstaunlich aber, das so ziemlich alle anderen Hersteller es schaffen ein JPG in 100%-Auflösung in ihre RAWs zu packen.
Aber okay, das ist nur ein wirkliches kleines Manko dieser Kamera, die natürlich von den ganzen anderen Vorteilen, die diese Kamera bietet, wett gemacht wird.
Schade jedenfalls.
Man könnte ja dahingehend auch eine Firmwareoption einbauen ("reduziertes Vorschaubild" oder "100% Vorschaubild"), so schwer kann das ja nicht sein!?!
Vielleicht stehe ich aber in diesem Bezug auch noch zu sehr unter der "Beeinflussung" durch DSLRs, die ja Front- bzw. Backfokus haben können.
Obwohl meine Pentaxe (K-3, K-1) dieses Manko nach "Kalibration" der Objektive mit Fokusfeinverstellung nicht mehr aufzeigen. Aber das ist halt eines der "Probleme" der DSLR Welt.
Andererseits dümpelt hier noch eine Sony A7II rum, die mit Adaptern meine alten "analogen" Canon- und Pentaxobjektive bedient. Mit Fokuspeaking schafft man an der A7II jedenfalls mit "manuellem Handfokus" keine scharfen Bilder hin zu bekommen.
Schaut man sich die gemachten RAW-Bilder in der Vorschau in 100%-Ansicht(!) an, stellt man fest, dass das (der?) Fokuspeaking der A7II danebenliegt und man hier nur mit Suchervergrößerung gezielt scharf stellen kann beim fotografieren.
Hier hinterher, nach dem fotografieren, keine 100%-Ansicht zu haben, würde hierbei schon negativ sein!
Einzig in der Gesamtübersicht (in dieser Auflösung) sehe ich, ob ich den Bildausschnitt getroffen habe und nicht um 180° gedreht stand...

Zoomt man in die Vorschaubilder rein, um Details zu erkennen, stößt man (zu) schnell an die Klötzchengrenze, wo das Bild in seiner Detaildarstellung keinen Wert mehr hat.
Ist ja auch kein wunder, wenn man 1920x1440 mit 5184x3888 vergleicht...
1920x1440 = 2,7Mpix
5184x3888 = 20,15Mpix
Also mal die ca 10-fache Detailgenauigkeit.
Als "Profikamera" so etwas anzubieten? Na ich weiß nicht.
Und auch der Vorschlag per se RAW+JPG parallel zu fotografieren zieht nicht, wenn ich es nicht muss, da die Kamera ja einen internen RAW-Konverter eingebaut hat, den ich nutzen kann wenn es von Nöten ist., bzw. wenn ich die doppelt Anzahl an Dateien auf der Karte habe bzw auf 2 KArten verteilt habe -> das ist einfach unpraktisch. Aber wer RAW+JPG fotografieren will, dem sei das nicht genommen.
Erstaunlich aber, das so ziemlich alle anderen Hersteller es schaffen ein JPG in 100%-Auflösung in ihre RAWs zu packen.
Aber okay, das ist nur ein wirkliches kleines Manko dieser Kamera, die natürlich von den ganzen anderen Vorteilen, die diese Kamera bietet, wett gemacht wird.
Schade jedenfalls.
Man könnte ja dahingehend auch eine Firmwareoption einbauen ("reduziertes Vorschaubild" oder "100% Vorschaubild"), so schwer kann das ja nicht sein!?!
Vielleicht stehe ich aber in diesem Bezug auch noch zu sehr unter der "Beeinflussung" durch DSLRs, die ja Front- bzw. Backfokus haben können.
Obwohl meine Pentaxe (K-3, K-1) dieses Manko nach "Kalibration" der Objektive mit Fokusfeinverstellung nicht mehr aufzeigen. Aber das ist halt eines der "Probleme" der DSLR Welt.
Andererseits dümpelt hier noch eine Sony A7II rum, die mit Adaptern meine alten "analogen" Canon- und Pentaxobjektive bedient. Mit Fokuspeaking schafft man an der A7II jedenfalls mit "manuellem Handfokus" keine scharfen Bilder hin zu bekommen.
Schaut man sich die gemachten RAW-Bilder in der Vorschau in 100%-Ansicht(!) an, stellt man fest, dass das (der?) Fokuspeaking der A7II danebenliegt und man hier nur mit Suchervergrößerung gezielt scharf stellen kann beim fotografieren.
Hier hinterher, nach dem fotografieren, keine 100%-Ansicht zu haben, würde hierbei schon negativ sein!
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Wenn man das +jpg nicht haben will, sondern nur in raw fotografiert, dann bieten gute raw Entwickler meistens noch die Möglichkeit statt des jpgs ein halbes oder volles raw zu laden.
Wenn es die Option nicht gibt, am Besten den Entwickler des Programms anschreiben das hinzuzufügen.
Zum Dateihandling: ja, das ist korrekt die G9 verhält sich da etwas seltsam. Da könnte man definitiv verbessern.
Allerdings hab ich sowieso nie wirklich einen Sinn dahinter gesehen raw und jpg auf unterschiedliche Karten zu speichern. Das macht doch alles nur umständlicher, auch später beim Import.
bzw. hat man das auch sehr schnell in raw bzw. jpg sortiert, die Funktionen dafür unterstüzt selbst der sonst eher mittelmäßige Windows Explorer …
Wenn es die Option nicht gibt, am Besten den Entwickler des Programms anschreiben das hinzuzufügen.
Zum Dateihandling: ja, das ist korrekt die G9 verhält sich da etwas seltsam. Da könnte man definitiv verbessern.
Allerdings hab ich sowieso nie wirklich einen Sinn dahinter gesehen raw und jpg auf unterschiedliche Karten zu speichern. Das macht doch alles nur umständlicher, auch später beim Import.
bzw. hat man das auch sehr schnell in raw bzw. jpg sortiert, die Funktionen dafür unterstüzt selbst der sonst eher mittelmäßige Windows Explorer …
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- zenker_bln
- Beiträge: 786
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Es geht doch gar nicht um RAW-Konverter als Programme auf einem Rechner, sondern um die Vorschaubilder (im RAW), die dir auf dem Kameramonitor angezeigt werden.Berniyh hat geschrieben: ↑Samstag 1. September 2018, 13:24Wenn man das +jpg nicht haben will, sondern nur in raw fotografiert, dann bieten gute raw Entwickler meistens noch die Möglichkeit statt des jpgs ein halbes oder volles raw zu laden.
Wenn es die Option nicht gibt, am Besten den Entwickler des Programms anschreiben das hinzuzufügen.
Auch die Vorschau, oder besser "Nachschau", auf dem Kameramonitor wird dir nur aus diesem 1920x1440 gegeben. Zoomst du in das Bild (auf dem Monitor der Kamera) sieht es schei*piep* aus!
Auf einem Rechner zu Hause interessieren mich diese reduzierten Vorschaubilder doch gar nicht! Da ist doch letztlich eh schon alles gelaufen und ich kan die 2s zur Darstellung des interprtierten RAW-Bildes -in seiner kompltten Schönheit -auch abwarten.
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: G9 - RAW-Vorschaubilder...
Moin zusammen,
ich melde mich hier nur mal kurz, weil ich nach dem Durchlesen den Eindruck nicht abschütteln kann, daß Klaus zur Sache einfach ein wenig mißverstanden wird.
Obwohl "es" (der Wunsch nach Beurteilung von BQ hinsichtlich Schärfe bzw. korrekte Fokuspunktsetzung direkt nach Aufnahme des Fotos) eigentlich doch auch schon offen im Raume steht.
Könnte ins selbe Horn stoßen wie die Kollegen. Mein eigener Workflow braucht auch keine 1:1-Ansicht eines Abschusses. Im Endeffekt verlasse ich mich zu nem gewissen Grad einfach darauf, daß ich das Ding schon ordentlich gewuppt hab
(und wende mich der nächsten Einstellung zu), egal ob jpg oder/und RAW.
(Erstaunlicherweise beweist mir die Erstbetrachtung am PC dann in 98, 99% der Fälle, daß es mit der Schärfe/dem Fokus auch trotz meiner Ignoranz gut hingehauen hat
)
Klaus will aber 100%, interpretiere ich hier mal. Oder hat Erfahrungen mit schwächeren Ausbeute-Quoten und will entsprechend vorbeugen. Und/oder einfach nichts/wenig am PC mit den gemachten Fotos anstellen. Da soll dann beim Abschuß einfach alles passen.
Es ist halt sein Workflow. Und es kommt ja auch sehr auf die Art der Motive (Feindetaildarstellungen etc) an, die man macht (und die benutzten Optiken; das 30mm Makro macht das halt anders als der UWW-Zoomer bei 7mm).
Beim Makro-Foten bin ich eher mal versucht, das gemachte Foto direkt auf seine Schärfequalitäten und den korrekten Fokus hin, bzw. auch als mal die Charakteristik von Tiefenschärfeverläufen zu überprüfen (-> ein original auflösendes Vorschaubild wäre hier sicher nicht verkehrt). Bei diesen "Schnellschnell-Portraits" ("Komm, mach mal bitte geschwind ein Foto von mir/uns!") guck ich bei den Augen/Gesichtern im Bild auch ab und an mal hurtig genauer hin und halte bisweilen den/die Model(s) geschwind zurück ("Moment, ich mach nochmal 1, 2 zur Sicherheit!"
).
Mir "reicht" da der (komprimierte) Vorschaueindruck; ich bewerte dann irgendwie halb gefühls- halb erfahrungsschatzmäßig nach Referenzerfahrungswerten von anderen Abschüssen (die eben auch einen gewissen Schärfeeindruck in der komprimierten Vorschau hinterlassen haben und sich später am PC/dem Ausdruck als piccobello erwiesen haben).
Oder interpretiere ich da was falsch bei eurer Debatte ?!?
ich melde mich hier nur mal kurz, weil ich nach dem Durchlesen den Eindruck nicht abschütteln kann, daß Klaus zur Sache einfach ein wenig mißverstanden wird.
Obwohl "es" (der Wunsch nach Beurteilung von BQ hinsichtlich Schärfe bzw. korrekte Fokuspunktsetzung direkt nach Aufnahme des Fotos) eigentlich doch auch schon offen im Raume steht.
Könnte ins selbe Horn stoßen wie die Kollegen. Mein eigener Workflow braucht auch keine 1:1-Ansicht eines Abschusses. Im Endeffekt verlasse ich mich zu nem gewissen Grad einfach darauf, daß ich das Ding schon ordentlich gewuppt hab

(Erstaunlicherweise beweist mir die Erstbetrachtung am PC dann in 98, 99% der Fälle, daß es mit der Schärfe/dem Fokus auch trotz meiner Ignoranz gut hingehauen hat


Klaus will aber 100%, interpretiere ich hier mal. Oder hat Erfahrungen mit schwächeren Ausbeute-Quoten und will entsprechend vorbeugen. Und/oder einfach nichts/wenig am PC mit den gemachten Fotos anstellen. Da soll dann beim Abschuß einfach alles passen.
Es ist halt sein Workflow. Und es kommt ja auch sehr auf die Art der Motive (Feindetaildarstellungen etc) an, die man macht (und die benutzten Optiken; das 30mm Makro macht das halt anders als der UWW-Zoomer bei 7mm).
Beim Makro-Foten bin ich eher mal versucht, das gemachte Foto direkt auf seine Schärfequalitäten und den korrekten Fokus hin, bzw. auch als mal die Charakteristik von Tiefenschärfeverläufen zu überprüfen (-> ein original auflösendes Vorschaubild wäre hier sicher nicht verkehrt). Bei diesen "Schnellschnell-Portraits" ("Komm, mach mal bitte geschwind ein Foto von mir/uns!") guck ich bei den Augen/Gesichtern im Bild auch ab und an mal hurtig genauer hin und halte bisweilen den/die Model(s) geschwind zurück ("Moment, ich mach nochmal 1, 2 zur Sicherheit!"

Mir "reicht" da der (komprimierte) Vorschaueindruck; ich bewerte dann irgendwie halb gefühls- halb erfahrungsschatzmäßig nach Referenzerfahrungswerten von anderen Abschüssen (die eben auch einen gewissen Schärfeeindruck in der komprimierten Vorschau hinterlassen haben und sich später am PC/dem Ausdruck als piccobello erwiesen haben).
Oder interpretiere ich da was falsch bei eurer Debatte ?!?
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack