Seite 1 von 1
HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Samstag 20. April 2019, 06:48
von jani23m
Hallo. Ich habe eine GH5 Kamera und arbeite teilweise mit der HDR Bracketing Funktion um 7 Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zu machen. Ich habe nun das Problem, das diese Aufnahmen mit anderen "normnalen" Aufnahmen vermischt werden und ich nur mühselig manuell sortieren muss, um die jeweils 7 Bilder, die zu einem Motiv passen zu finden. Die Kamera schreibt ja immer die Bildernummer fort. Gibt es nicht eine Namensfunktion der Kamera, die z.b. immer denselben Dateinamen nimmt, mit einer Zahl 1-7 am Ende? Irgendwas, wonach man dann Filtern kann und die 7 Bilder schnell findet?
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Samstag 20. April 2019, 08:19
von Horka
Eine Kennzeichenmöglichkeit kenne ich nicht.
Das selbe Problem habe ich bei Panoramafotos. Deswegen mache ich vorher oder nachher eine auffällige, unsinnige Aufnahme, z. B. vom Himmel oder der dunklen Erde und identifiziere dadurch meine Bilder schneller.
Horst
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Samstag 20. April 2019, 09:16
von Berniyh
Es gibt zwei EXIF Tags, die hier weiterhelfen:
0x002a "Burst Mode", welches dann auf "2" (Auto Exposure Bracketing) steht
0x002b "Sequence Number", welches bei Einzelfoto 0 ist und ansonsten die Nummer des Fotos in der Sequenz hat.
Die Bezeichnungen könnten bei deinem Programm ein bisschen abweichen, aber die Informationen sind in den EXIF Tags auf jeden Fall enthalten.
Wenn du also in deinem Programm nach den Tags filtern kannst, dann sollte es kein Problem sein.
Quellen:
https://exiv2.org/tags-panasonic.html
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exifto ... sonic.html (teilweise glaube ich etwas veraltet)
Edit: der Bracketing Modus existiert auch als separater Eintrag:
Code: Alles auswählen
//! Bracket Settings, tag 0x0045
extern const TagDetails panasonicBracketSettings[] = {
{ 0, N_("No Bracket") },
{ 1, N_("3 images, Sequence 0/-/+") },
{ 2, N_("3 images, Sequence -/0/+") },
{ 3, N_("5 images, Sequence 0/-/+") },
{ 4, N_("5 images, Sequence -/0/+") },
{ 5, N_("7 images, Sequence 0/-/+") },
{ 6, N_("7 images, Sequence -/0/+") }
};
Allerdings scheint die Information zu 0x002a nicht mehr aktuell zu sein, daher weiß ich nicht, ob und was bei dem Eintrag ausgegeben wird.
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 13:59
von cani#68
Ich mache das ähnlich wie Horst.
Am Ende der Serie (HDR; Pano oder Focus Bracketing) mache ich immer ein / mehrere Bilder mit der Hand vor dem Objektiv. Das ist dann meine Trennlinie für die Sortierung in Lightroom.
Die EXIF Tags habe ich dafür noch nicht bemüht - aber interessant, dass das geht, danach muss ich mal in LR schauen.
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 14:36
von mopswerk
cani#68 hat geschrieben: ↑Sonntag 21. April 2019, 13:59
Die EXIF Tags habe ich dafür noch nicht bemüht - aber interessant, dass das geht, danach muss ich mal in LR schauen.
Ohne Zusatzbastelei wird es wohl nicht abgehen. David hatte neulich mal so ein Plugin für erweiterte EXIF Daten vorstellt, weiß nicht mehr, welches es war. Erste Suche im Netz fördert zB sowas zu Tage:
http://regex.info/blog/lightroom-goodie ... ata-viewer
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 14:51
von Lenno
In Lightroom kann man HDR Bracketing Bilder automatisch stapeln lassen, hierfür wird die Zeit die zwischen den Bildern liegt
als Maßstab angewendet. Normalerweise ist es so das Bracketing Bilder einen kurzen Zeitabstand haben, und etwas Pause zwischen
anderen Aufnahmen liegen. Wenn man die Zeitparameter so anpasst, das eben nur die kurzen Zeitabstände berücksichtigt werden,
werden diese Bilder automatisch zusammengefasst. Gilt natürlich für jede Art Belichtungsreihen.

- Bildschirmfoto 2019-04-21 um 15.50.57.jpg (63.74 KiB) 2797 mal betrachtet
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 14:57
von Lenno
Wenn du dir selbst ein LR Plugin erstellen möchtest, wo du in den Exifdaten zusätzliche Felder dazubekommst,
die du mit eigenen Informationen ausfüllen kannst. Dann geht das natürlich auch, man kann sogar nach diesen
Zusatzfeldern im Bibliotheksmodul nach deren Inhalt durchsuchen lassen.
Wenn du dich selber durchwurschteln möchtest:
http://regex.info/blog/2016-09-15/2731
Falls zu kompliziert, schreib mir eine PN mit den gewünschten Feldern, dann kann ich dir das speichern.
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Montag 22. April 2019, 13:44
von cani#68
mopswerk hat geschrieben: ↑Sonntag 21. April 2019, 14:36
David hatte neulich mal so ein Plugin für erweiterte EXIF Daten vorstellt, weiß nicht mehr,
Ja, ich kann mich erinnern, hatte es aber wieder aus den Augen verloren.
Danke für den Hinweis.
Lenno hat geschrieben: ↑Sonntag 21. April 2019, 14:51
In Lightroom kann man HDR Bracketing Bilder automatisch stapeln lassen, hierfür wird die Zeit die zwischen den Bildern liegt als Maßstab angewendet
Das habe ich bisher noch nicht probiert, wäre aber wohl ideal.
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 22:58
von jani23m
Danke für die ganzen Antworten. Ich habe nun die Stapelfunktion von Lightroom genutzt. Allerdings kann ich, wenn ich den Stapel markiere, die Funktion Foto Zusammenfügen HDR nicht auswählen, da Grau. Muss ich erst in den Stapel "hinein" um alle 7 Bilder dann erneut anzuklicken und in HDR zu wandeln? Wenn ja, wie mache ich das?
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 12:15
von Lenno
Einen Stapel öffnest du indem du auf das Symbol oben links klickst.

- 1.jpg (37.57 KiB) 2590 mal betrachtet
Dann alle Bilder Markieren und als HDR zusammenfügen. (Beispielbilder sind keine HDR-bilder

- 2.jpg (79.43 KiB) 2590 mal betrachtet
Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 13:41
von jani23m
Hallo, ich habe das zumindest bis zur Markierung aller Bilder hinbekommen. Wenn ich dann aber auf Zusammenfügen HDR klicken will ist alles grau. Kann ich so nicht wählen

Re: HDR Bracketing Bilder kennzeichnen
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 15:44
von Lenno
Wie ist die Dateiendung deiner Bilder, alle gleich oder gemischt?