Seite 1 von 1

Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 10:40
von armina
Ist es möglich bei meinem älteren 45-200 (Mega IOS) beim abschalten des Stabi am Objektiv den Bodystabi zu nutzen? Bisher erfolglos. Die G9 ist neu mit der aktuellen Firmware.
LG Armin

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 11:09
von carphunter
Hallo Armin,

soweit ich die Anleitung richtig verstanden habe, schaltet sich auch der interne Stabi der G9 ab, wenn am Objektiv der Stabi ausgeschaltet wird.

Eigentlich auch eine logische Konsequenz, 1 x abschalten, 1 x beibehalten?? Konterkariert in meinen Augen.

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 12:22
von Guillaume
Das Objektiv gehört noch zur 1. Generation der Lumix mft-Objektive. Damals gab es noch keinen Kamera internen Stabi. Der OIS Schalter am Objektiv diente damals dazu, den Objektiv-Stabi für einen Einsatz auf dem Stativ auszuschalten. Es fehlt bei diesen alten Objektiven, wie z.B. auch beim alten 100-300mm, die Software-Verbindung zur Stabi-Schaltung in den neuen Kameras. Das konnte auch nicht nachgerüstet werden. Deswegen wurden diese alten Objektive alle neu aufgelegt und können jetzt mit den Lumix-Kameras im Dual-IS betrieben werden. Anders verhalten sich diese Objektive an den Olympus-Kameras, die ja schon länger als Panasonic einen internen Stabi haben. Wenn ich z.B. das alte 100-300mm an meine Pen-F ansetze und den OIS nicht ausschalte, arbeitet nur der OIS. Wenn ich dann den OIS ausschalte, übernimmt der Olympus interne Stabi.

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 13:24
von BlueSun
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, gibt es nicht eine Einstellung für die Stabi Priorität wenn kein DualIS möglich ist?

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 15:57
von Guillaume
BlueSun hat geschrieben:
Mittwoch 26. Juni 2019, 13:24
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, gibt es nicht eine Einstellung für die Stabi Priorität wenn kein DualIS möglich ist?
Bei meiner GX80 gibt es das nicht. Die Pen-F hat das. Wie es bei der G9 sich verhält, kann ich natürlich nicht sagen.

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 17:10
von Holger R.
Meines Wissens nach kann man mit dem Abschalten des Objektivstabis bei keinem Objektiv und bei keinem Body den Body-Stabi aktiv lassen. Macht auch nicht sonderlich viel Sinn, da bei längeren Brennweiten üblicherweise der Objektivstabi wichtiger ist als der Body-Stabi.

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 09:41
von SteffK
Genau so ist es. Die Grundeinstellung Stabi an/aus geht bei OIS Objektiven nur an denen einzustellen. Lediglich die optischen Zusatzstabis (5 Axis oder bei GH5 der IS Lock) sind dann kameraseitig aktivierbar.

Re: Pana 45-200mm Bildstabi im Body G9 nutzen?

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 09:53
von armina
Definitiv funktioniert der Stabi an der G9 tatsächlich nur am Objektiv. Verwirrend ist die Auflistung aller Objektive auf der Panasonic Supportseite. Dort steht bei diesem Objektiv Lens/Body was darauf hindeuten könnte das der Stabi sowohl als auch wirksam sein könnte. Richtig ist, dass bei meiner M1 von Olympus der Bodystabi funktioniert.