Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Fotisto
Beiträge: 147
Registriert: Montag 4. November 2019, 15:30

Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von Fotisto » Freitag 13. Dezember 2019, 10:45

Hallo zusammen,

da ich ja seit längerem mit der GH5 liebäugele, müsste ich mal wissen, welche SD-Card die richtige für die GH5 ist? Damit meine ich jetzt nicht die Marke, sondern die Kapazität, sowie die Geschwindigkeit.

Im Handbuch steht, dass sie bei 4K (3840x2160) mit 150Mbs aufzeichnet. Andererseits steht im Netz immer was von 400Mbs? :shock:

Hierauf folgt die nächste Frage,.....wie lange kann ich bei 150Mbs auf einer 64GB SDXC UHS-II Speicherkarte aufzeichnen?

Laut meiern Rechnung wären das: 150Mb/s = 0,01875GB/s > 64GB:0,01875GB/s = 1280s = 56 Min. und 53 Sek. Richtig?

Wenn ich mir jetzt z.B. eine 64GB SDXC UHS-II Speicherkarte kaufe, wie lange kann ich dann bei 400Mbs (vorausgesetzt die GH5 hat überhaupt einen UHS-II-Bus???) filmen?

Laut meiner Rechnung wären das: 400Mb/s = 0,05GB/s > 64GB:0,05GB/s = 1280s = 21 Min. und 20 Sek. Richtig?

Wobei sich hierbei gleich eine Verständnisfrage anknüpft....Welchen Unterschied macht es eigentlich, ob ich mit 150 Mbs- oder mit 400Mbs aufzeichne? Was bringt mir das? Welche Vorteile hat das in puncto Bildqualität? Dadurch werden die fps doch auch nicht mehr. Diese Frage stelle ich mir übrigens schon seit langem.

Muss es eigentlich eine DXC UHS-II Speicherkarte sein oder eicht auch UHS-I Class 10?

Fotisto
Beiträge: 147
Registriert: Montag 4. November 2019, 15:30

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von Fotisto » Freitag 13. Dezember 2019, 11:04

Nachtrag, es soll meist in UHD 3840x2160 mit 60fps aufgezeichnet werden.

PS:
Habe gerade folgendes gefunden:
3840 x 2160> 59,94 p, 150 Mbit/s (4:2:0 8 Bit LongGOP) (LPCM)
4096 x 2160> 23,98 p, 400 Mbit/s (4:2:2 10 Bit ALL-Intra) (LPCM)

Das hieße doch, dass die Kamera 400 Mbit/s eh nur bei 29,98 fps kann, richtig? Das käme für mich eh nicht infrage. Möchte entweder NTSC mit 59,98fps oder PAL mit 50fps filmen.

Somit nochmals meine Frage, welche Karte würde da genügen?

nohae
Beiträge: 40
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 21:34
Wohnort: Österreich, Lauterach

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von nohae » Freitag 13. Dezember 2019, 16:20

Hier mal zwei Links, die deine Fragen weitgehend beantworten sollten:
https://support-de.panasonic.eu/app/ans ... tBJTIxJTIx


Zur Aufzeichnungsdauer findest du detailierte Infos in der Bedienungsanleitung zur GH5 ab Seite 30 ff.
https://tda.panasonic-europe-service.co ... 1122za.pdf

Ich persönlich verwende ausschließlich SDXC II V90 Karten mit 64 GB, weil ich hauptsächlich in UHD (3840x2160) mit 50p aufzeichne. Nachdem die GH5 zwei Kartenslots besitzt hatte ich mit dieser Kartengröße bisher immer das Auslangen.

Zu 150/400 Mbs: Höhere Bitrate bedeutet bessere Qualität.

Hoffe, konnte einige Fragen damit beantworten.

Schöne Grüße
Norbert
Lumix GH6, GH5 (V2.6), GH4 (V2.5), H-ES045 LEICA, LEICA DG-Objektiv H-E08018, H-HS12035E, H-PS45175E, H-ES50200, H-X015, Rode Videomic Pro; Mecablitz 52 AF-1 digital; DMC-TZ10; DMC-TZ101; Gimbal Pilotfly H2 und DJI SC

Fotisto
Beiträge: 147
Registriert: Montag 4. November 2019, 15:30

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von Fotisto » Freitag 13. Dezember 2019, 19:53

Konntest Du, Dankeschön ;) Nur leider funktioniert der 2. Link nicht. Habe aber den Link mal untersucht und selber gegoogelt und das dazu gefunden...

https://pro-av.panasonic.net/manual/htm ... _06_06.htm

nohae
Beiträge: 40
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 21:34
Wohnort: Österreich, Lauterach

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von nohae » Samstag 14. Dezember 2019, 08:33

Neuer Versuch:
https://dlc.panasonic-europe-service.co ... el=DCGH5EG
Bei diesem Link musst Du zuerst zustimmen, dann kannst die Bedienungsleitung ansehen.
Lt. meinem Test sollte der Link funktionieren (hat der erste allerdings auch(?)

Die von Dir verlinkte Tabelle ist aus der Bedienungsanleitung für die Panasonic EVA1 (=Profikamera). Aufzeichnungsdaten sind aber ähnlich.
Lumix GH6, GH5 (V2.6), GH4 (V2.5), H-ES045 LEICA, LEICA DG-Objektiv H-E08018, H-HS12035E, H-PS45175E, H-ES50200, H-X015, Rode Videomic Pro; Mecablitz 52 AF-1 digital; DMC-TZ10; DMC-TZ101; Gimbal Pilotfly H2 und DJI SC

sardinien

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von sardinien » Samstag 14. Dezember 2019, 11:04

Ich verwende diese Karten in GH5 und G9:

https://www.amazon.de/gp/product/B07DSV ... =UTF8&th=1

Neben den 4K/6K Modi bringt diese Karte top Ergebnisse in der Speicherfähigkeit bis zum lag: G9 160 RAWs

caprinz
Beiträge: 1309
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von caprinz » Samstag 14. Dezember 2019, 11:25

Affiliate Marketing?Jeder Klick bringt dir Kohle,oder was?
Gruß Carsten

sardinien

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von sardinien » Samstag 14. Dezember 2019, 13:12

caprinz hat geschrieben:
Samstag 14. Dezember 2019, 11:25
Affiliate Marketing?Jeder Klick bringt dir Kohle,oder was?
Mich würde freuen, wenn der Lumix-Forums Betreiber vom Link etwas hat. Deine Unterstellung ist eine Zumutung.

Speicherkarten genau zu bezeichnen ist nicht so einfach, deshalb der Link zu der von mir genutzten Speicherkarte in GH5 und G9.
Speicherkarten mit gleichen Klassifizierungen bringen unterschiedliche Ergebnisse in der GH5.

Welche Karte verwendest du in der GH5?

Fotisto
Beiträge: 147
Registriert: Montag 4. November 2019, 15:30

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von Fotisto » Donnerstag 9. Januar 2020, 03:17

So, seit gestern ist die GH5 mein Eigentum :D Ich habe mir zunächst noch keine so schweineteure Karte gekauft, sondern vorerst ne Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s aus meiner Sony RX100V Kamera genommen. Übrigens danke für den Link @sardinien ;) Ne Trancent nutze ich in meiner Nikon D5300 und bin da sehr zufrieden mit. Soweit dazu.

Also, ich kann mit der o.g. Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s ohne Probleme in UHD 50fps (150Mb/s) aufzeichnen. Wie das bei 400 Mb/s aussieht, weiß ich noch nicht. Cinematic ist mir aber auch nicht so wichtig. Nun habe ich auch ein Video gesehen, wo auch alles mit langsameren Karten funktioniert hat. Gezeigt wurde 400Mb/s-Aufnahmen. Allerdings nur höchstens 10 Min. an einem Stück. Dann brach die Aufnahme ab. Aber auch das stört mich nicht, da ich eh kaum mit 400 Mb/s aufzeichnen werde. Und wenn, dann reichen mir da 10 Minuten an einem Stück dicke. Wenns mal hoch kommt, dann mal ca. 30 - 60 Sek.. Ansonsten gilt...in die Kürze liegt die Würze ;) Meist sind meine Takes so 10 - 15 Sek. lang.

Ne 95 MB/s muss es zwar jetzt auch nicht sein, aber ich werde mir auf keinen Fall so eine schweineteure Karte für knapp 200,- kaufen. Brauch ich ja auch nicht. Denn,.... wenn schon ne V30 Karte reicht, sollte eine V60 erst recht reichen.

Meine Favoriten sind wie folgt:

https://www.amazon.de/SD-Karte-128GB-Sc ... B07TDNPXV1

https://www.amazon.de/dp/B07SZ3GCC6/?co ... _lig_dp_it

https://www.amazon.de/gp/product/B07DSV ... com0511-21

Fotisto
Beiträge: 147
Registriert: Montag 4. November 2019, 15:30

Re: Lumix GH5 Speicherkarte Verständnisproblem

Beitrag von Fotisto » Sonntag 12. Januar 2020, 20:28

So, auch wenn ich total locker mit ner 95MB/s Extreme von Sandisk in UHD 3840x2160 50fps aufzeichen konnte (war aber ne Karte, die ich aus einer meiner anderen Cams vorübergehend herangezogen habe), habe ich mich nun für die 128GB von Pro Grade entschieden.

https://www.amazon.de/SD-Karte-128GB-Sc ... com0511-21

Das geile war, dass gerade im Moment die Karte extrem im Preis gefallen ist. Wenn man mal genau hinschaut, sind 2x 64gb teurer, als wenn man ne 128GB kauft. Habe sofort zugeschlagen. V60 reicht vollkommen. Ist sogar noch overdrive. Denn, die Angaben B (großes "B" = Byte) und bit (kleines "b" = bit) scheinen manch einem hier nicht ganz geläufig zu sein. Die Karte garantiert mit V60 mindestens 60MB/s. Aufgezeichnet wird aber nur mit 150 Mb/s. Dividiert durch 8 sind das gerade mal 18,75 MB/s. Selbst 400Mb/ / 8 = 50 MB/s dürfte damit kein Problem sein. Da ich selber diese Datenrate nicht nutzen werde, interessiert mich dies aber eher weniger. Testen werde ich es auf jeden Fall mal.

Also, wer ne gute und günstige Karte braucht,...momentan ist der Zeitpunkt, um zuzuschlagen ;-)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“