Seite 1 von 2
Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:16
von Fotisto
Hallo, ich besitze für meine Nikon D5300 ein Yongnuo-Set zum entfesselt Blitzen per Funk.
Das Set besteht aus einem Blitz YN565EX
Einem Empfänger YN-622N i-TTL
Einem Sender YN-622N-TX i-TTL
Mit meiner Nikon funktioniert alles ohne Sync-Kabel einwandfrei. Auch die Übernahme der Brennweite. Die wird, je nachdem welche Brennweite ich am Zoomobjektiv einstelle, automatisch vom Blitz motorisch übernommen.
Stecke ich den Blitz direkt auf den Blitzschuh der GH5, funktioniert zumindest das Blitzen. Automatische Brennwertübernahme am Blitz aber nicht. Rein gar nichts geht, wenn ich den Sender auf den Blitzschuh der GH5 stecke. Weder die Brennweitenübernahme, geschweige denn, dass geblitzt wird. Auch sobald ich den Sender aufgesteckt habe, kann ich nichts mehr am Sender einstellen. Im Display wird allerdings symbolisch angezeigt, dass ein Blitz erkannt wurde. Sprich das Blitzsymbol ist nicht durchgestrichen. Auch im Menü, ist “Blitzlicht“ nicht ausgegraut. Allerdings sind im Untermenü von “Blitzlicht“ einige Einstellungen ausgegraut. So z.B. “Blitzlichtsteuerung“, “Manuelle Blitzkorrektur“ und der gesamte untere Bereich Seite 2/2. Das gilt auch, wenn ich den Blitz direkt aufstecke. Die Funkverbindung steht. Wenn ich den Sender demontiere, kann ich zunächst auch nicht mehr einstellen. Nachdem ich den Sender aus- eingeschaltet habe, kann ich wieder am Sender alles einstellen. Testblitzen über die Test-Taste des Senders funktioniert. Auf Seite 153 werden Angaben gemacht, wie der Blitz nicht funktioniert. Verschlusstyp ist mechanisch und keine 6K/4K Fotos. Stummschaltung steht auf “Off“. Auch alles andere ist nicht eingestellt. Daran kann’s also nicht liegen.
Habe ich in den Einstellungen der GH5 irgend etwas übersehen? Oder muss hier bei der GH5 zwingend ein Sync-Kabel angeschlossen werden?
Hat hier jemand zufällig das gleiche Equipment und alles zum Laufen gebracht? Googel gibt da auch nicht her.

Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:25
von David
Nein, es liegt daran das es von Yongnuo keine Blitze für Lumix gibt. Es wird also immer nur der Mittenkontakt angesprochen.
D.h. sämtlich TTL und Automatik funktionieren nicht. Auch sämtliche vom Kameramenü aus zu bedienenden Möglichkeiten gehen nicht, nur
mit Panasonic eigenen Blitzen. Der Blitz muss manuell eingestellt werden.
Eine manuelle Funk-Blitzsteuerung funktioniert aber mit dem Yongnuo YN560-TX.
Bzw. manuell sollte es auch mit dem schon vorhandenen Sender funktionieren.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:28
von Fotisto
Oha, danke. Also manuell...Uff, da muss ich erst einmal schauen, habe ich noch nie gemacht.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:36
von caprinz
Hallo,
ja hier ist Handwerk gefragt.
Entweder mit Blitzbelichtungsmesser , oder Tests nach try and error und Exceltabelle erstellen.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:57
von Fotisto
Okay, das wird mir zu umständlich. Ist eh nicht so ganz wichtig. Ich fotografiere eh hauptsächlich mit meiner Nikon. Mit der GH5 soll fast ausschließlich gefilmt werden. Besitze die Kamera auch erst seit gestern. Habe hierzu noch ein Video gefunden. Falls es jemanden irgendwann mal genauso gehen sollte wie mir, ist das Video vlt. interessant. Ist auf englisch.
https://www.youtube.com/watch?v=eyAS-iT2L80
Oder das hier
https://www.youtube.com/watch?v=T_2KNaj_FKE
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 18:58
von vomdach
Yongnuo funktionieren grundsätzlich an einer Lumix. Fernauslöser auch. Nutze die selber an der G81.
ABER: 1. Funktioniert ausschließlich manuell und 2. Nicht die Nikon-Variante, die hat einen etwas anders gearteten Bltzkontakt. Ich nehme die Canon-Version, damit geht's.
Was du vielleicht mal probieren könntest, wäre dir einen Canon-Fernauslöser für die Montage auf der Kamera zu besorgen und dann zu versuchen, damit deinen "Nikon"-Yongnuo fernauszulösen.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 09:43
von schwarzvogel
vomdach hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2020, 18:58
...
Nicht die Nikon-Variante, die hat einen etwas anders gearteten Bltzkontakt. Ich nehme die Canon-Version, damit geht's.
...
Wie das ???
Wie weiter oben festgestellt wird nur der Mittenkontakt verwendet.
Mittenkontakt ist Mittenkontakt und sicher bei allen gleich.
Wenn nicht Nikon braucht's eh' nix anderes.
Ich verwende YN RF-603C (Canon) an G81 bzw. GX8
Manuall blitzen ist kein Hexenwerk, man benötigt einige Testaufnahmen und das Histogramm zwecks Beurteilung...
mfG schwarzvogel
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 12:07
von David
Ich hatte die Version von Nikon eingesetzt. Geht.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 19:40
von vomdach
Ich hatte vor dem Kauf im www "recherchiert". Da war davon zu lesen, das bei Nikon in der Näher des Mittenkontakts ein weiterer Kontakt ist, der sich mit dem Lumix Blitzschuh stören kann.
Habe dann auf einem Workshop mal den Nikon-Fernauslöser probiert und er funktionierte nicht. Die Canon-Variante funktioniert einwandfrei.
Gäbe es da keine Unterschiede, müsste Yongnuo ja auch keine verschiedenen Varianten produzieren ( ich meine hier die einfachen 603er).
Nun hatte Fotisto ähnliche Probleme, daher mein Schluss auf die Inkompatibilität der Nikon-Funkauslöser.
Ist sicherlich keine wissenschaftlich fundierte Erhebung, nur mein Erfahrungswissen. Lasse mich da gern eines besseren belehren
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 20:07
von David
Ich kann jetzt nur für den YN TX-560 Trigger und den YN 560 III Blitz sprechen. Die waren für Nikon und die haben an der Lumix G6 einwandfrei funktioniert.
Als ich damals recherchierte kam ich genau zu einem anderen Ergebnis nämlich das die Nikon die geeigneteren Seien.
Fakt ist wohl das keine der beiden Super geeignet bzw. ungeeignet sind. Weil wie gesagt nur der Mittenkontakt im manuellen Modus angesprochen wird.
Wer mit der Lumix einen wirklich ganz tollen Blitz haben möchte, der greift lieber zu Panasonics eigenen Blitze. Oder eben für Lumix kompatible Blitze.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 22:24
von idefixbt
Hallo Fotisto,
ich hatte mit meiner G9 und einem Nissin Blitz fast das gleiche Problem wie Du mit Yongnuo Blitz, ich schildere hier mein Problem und seine Lösung, evtl. könnte es auch bei Dir helfen:
L ö s u n g falls der Nissin Blitz nicht mit der G9 auslöst:
Ich habe mir für meine Lumix G9 ein Nissin i40 MFT-Blitzgerät angeschafft.
Was mache ich falsch? Der aufgesetzte Blitz wird nur im Kameramodus iA ausgelöst.
In den Modi A, P M reagiert der Blitz nicht auf das Auslösen der Kamera.
Die üblichen verdächtigen sind Elektronischer Verschluss, lautlos Modus, Serienbild, Kreativprogramm, Auto-Bracket, HDR.
Hallo Jubeck,
bei mir stand im Aufnahme-Menü (Rec) die "Filter-Einstellung" n i c h t auf "OFF", dann geht bei der G9 auch kein Blitz.
Seite 155 in der Bedienungsanleitung.
Hallo David,
wenn Du die Bedienungsanleitung als PDF-Datei mit dem PC öffnest und dann nach "Filter-Einstellung" suchst,
findest Du einige Erklärungen, die sich einem aber nicht unbedingt sofort erschließen.
Bessere Erklärungen findest Du in dem G9 Buch von Frank Späth.
Nachdem ich mir den MG10 Blitz von Nissin gekauft hatte und nichts mit der G9 ging, bekam ich Tagelang weder von Panasonic noch
von Nissin einen Hinweis, woran es liegen könnte. Ein anderer G9 Anwender hat mir nur per PN mitgeteilt, dass er auch das Problem gehabt hatte und es durch Zufall gelöst hatte, er wusste nur nicht mehr wie.
Ich habe dann zu jedem Menüpunkt der G9 alle Einträge in der Bedienungsanleitung und im Buch von Frank Späht gelesen und bin dabei auf den Hinweis gekommen.
Ob es den Menüpunkt "Filter-Einstellung" so auch bei der GH5 gibt, ist mir jedoch nicht bekannt.
Viele Grüße Gerhard
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 22:38
von David
idefixbt hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 22:24
Hallo Fotisto,
......
Der Unterschied liegt aber darin das der Nissin ja kompatibel zu Panasonic ist.
Die Blitzkombination die der TE betreibt ist aber für Nikon, zumal der Trigger auch noch ganz speziell für Nikon's i-TTL ist.
Und das kann nicht funktionieren.
Was funktionieren wird ist, wenn er diesen Trigger in den manuellen Modus versetzt.
Er möchte aber gerne TTL verwenden, d.h. ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich entsprechend ein kompatibles Blitzsystem anzuschaffen.
Nissin, Godox, Panasonic. Metz scheidet aus weil es keinen Trigger für Panasonic anbietet.
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 22:50
von caprinz
David hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 22:38
Nissin, Godox, Panasonic. Metz scheidet aus weil es keinen Trigger für Panasonic anbietet.
Panasonic auch nicht.

Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 22:57
von David
Echt?
Bin ich denn schon so Olympus verwöhnt?
Das sind genau diese Kleinigkeiten ...
Re: Problem - Funk-Blitz von Yongnuo an der GH5
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 14:05
von idefixbt
David hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 22:38
idefixbt hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 22:24
Hallo Fotisto,
......
Der Unterschied liegt aber darin das der Nissin ja kompatibel zu Panasonic ist.
Die Blitzkombination die der TE betreibt ist aber für Nikon, zumal der Trigger auch noch ganz speziell für Nikon's i-TTL ist.
Und das kann nicht funktionieren.
Was funktionieren wird ist, wenn er diesen Trigger in den manuellen Modus versetzt.
Er möchte aber gerne TTL verwenden, d.h. ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich entsprechend ein kompatibles Blitzsystem anzuschaffen.
Nissin, Godox, Panasonic. Metz scheidet aus weil es keinen Trigger für Panasonic anbietet.
Hallo,
nur zur Information, lt. Nissin ist z.B. der MG10 Blitz auch nicht mit meiner G9 kompatibel und dennoch geht es. Ich wollte mit meinem
Beitrag nur dazu anregen einmal die "Filtereinstellung" im GH5 Menü zu prüfen, falls überhaupt vorhanden.
Auch die direkte Nachfrage bei Nissin und Panasonic brachte mich damals überhaupt nicht weiter, bei beiden Firmen hatte keine meiner
Kontaktpersonen wirklich eine Ahnung von den eigenen Produkten (leider).
Viele Grüße Gerhard