Ein kleiner Test - Lumix, Fuji, Canon
Verfasst: Montag 9. März 2020, 15:13
Hallo zusammen,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe mich die letzten Wochen mit ein paar verschiedenen Kameras beschäftigt und möchte hier meine Erkenntnisse teilen.
Hintergrund ist dass ich seit einiger Zeit eine Lumix G81 und eine Lumix GX800 besitze, vorhandene Objektive sind Pana 14 2.5, Pana 20 1.7, Sigma 30 1.4 und Oly 45 1.8. Die G81 nehme fürs ernstere Fotografieren und die GX dient als immer dabei und für mein Lieblings-Genre der Streetphotographie.
Auf Dauer finde ich aber das Handling mit zwei Kameras nervig und an der GX nervt mich etwas die Bedienung ohne richtige Einstellräder und ohne Sucher.
Die G81 ist toll, aber als immer dabei einfach zu groß.
Meine Idee war es eine Kamera zu finden die klein genug ist um sie immer dabei zu haben aber auch für "richtiges" shooten geeignet ist.
Voraussetzungen:
- nicht größer als eine GX9
- Sucher
- min. zwei Einstellräder oben ( daher keine Sony)
- guter Augen-AF der meinem Kleinen hinterherkommt
- BBF mit anständiger Platzierung des Buttons
- vorhanden sein eines anständigen lichtstarken Panecake Objektivs im Bereich 35-40mm.
Meine Kandidaten waren GX9, Fuji XT-30 und Canon EOS M6 Mark ii.
Die GX9 hab ich als erstes getestet, Vorteil hier wären natürlich die bereits vorhanden Objektive und ein System das ich bereits kenne.
Die Kamera an sich erfüllt in den meisten Punkten meine Anforderungen. Tolle Farben, besser wie bei der G81. Guter Stabi und vom Workflow her läuft alles flüssig. Der AF ist bei der G81 gefühlt besser. Mit dem BBF könnte ich noch leben aber der Sucher und der Akku waren für mich dann doch no gos.
Als nächstes die X-T30. Sieht schick aus, ist klein und mit dem 27 2.8 Objektiv bleibt sie auch Jackentaschen-tauglich.
Das Menü ist ok, in ein paar Stunden hatte ich alles soweit eingerichtet wie ichs wollte.
Nachdem ich ein paar Minuten meinem kleinen hinterher gerannt bin, hab ich gemerkt wie mein Mittelfinger durch eine Druckstelle hat angefangen zu schmerzen. Komfortables Halten ist aus meiner Sicht nur bedingt möglich.
Einhändige Bedienung für mich nicht möglich.
Egal auf welchen Button ich den BBF gelegt habe, ein komfortable Bedienung war nicht wirklich möglich. Der AF hat einen zuverlässigen eindruck gemacht. Der Sucher ist besser wie bei der GX9 aber weit weg von der G81. Das 27 2.8 ist aber nicht wirklich schneller wie das 20 1.7. Bei Durchsicht der Fotos war der Ausschuss doch recht groß, der Augen-AF lag oft daneben. Und der Workflow im Lightroom war für mich einfach zu anders. Ich habe es nicht hinbekommen, Bilder zu erstellen die mir richtig gefallen haben. Ein mehr an Bildqualität hab ich nicht wirklich gesehen.
Mein letzter Kandidat die EOS M6 Mii, vom Aussehen her konnte ich mir verstellen dass die sich komfortabel bedienen lässt. Das Button- und Radlayout ist ähnlich der G81. Mit dem 22 2.0 bleibt sie ebenfalls kompakt und den Sucher kann man bei Bedarf aufstecken. Und das war auch mit das größte no go für mich. Nicht das Prinzip des aufsteckbaren Suchers an sich, sondern der Sucher selbst. Ich habe es nicht geschafft, dass das Bild auf dem Display dem Bild im Sucher entsprach. Das Sucherbild war immer dunkler und so gabs mehrere Bilder die überbelichtet waren. Eine Zebrafunktion hat die Kamera nämlich auch nicht. Das Histogram ist zwar nützlich, doch auf die schnelle ist die Zebrafunktion einfach praktischer. Und da wären wir auch schon beim nächsten Thema, die Wasserwaage lässt sich nur zusammen mit dem Histogramm und allerlei anderen Infos hinzuschalten. Das Display wirkt dadurch zu überladen. Hat man die Gesichtserkennung aktiv, ist die Wasserwaage nicht verfügbar. Macht irgendwie keinen Sinn.
Das Menü an sich, ist übersichtlicher wie bei Fuji aber nicht so gut wie bei der Lumix. Der AF und die Bildqualität haben mich ebenfalls nicht umgehauen.
Hinzu kommt dass die großen 32MP Dateien viel Zeit in der Bildbearbeitung fressen. Auch hier konnte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen.
Zum Spaß hab ich noch ein kleines low light Experiment gemacht. Ich habe versucht bei gleicher Blende ein Foto aus der Hand zu schießen. Bei der M6 musste die Verschlusszeit entsprechend kurz gewählt werden. So musste ich das Foto bei ISO 12800 machen. Bei der Lumix konnte ich das Foto bei ISO 400 (ISO 200 wäre wahrscheinlich auch möglich) problemlos machen. Wie die Ergebnisse aussahen kann man sich denken.
Unterm Strich muss ich sagen, dass nach anfänglicher Begeisterung immer die Ernüchterung kam sobald ich meine G81 in die Hand genommen habe und sofort bessere Bilder machen konnte.
Klar die G81 hab ich schon ein paar Jahre und da sitzt jeder Handgriff, aber auf der anderen Seite lief alles viel flüssiger und wie von selbst als ich die G81 zum ersten mal in die Hand genommen habe.
Was mich aber auch echt genervt hat ist, das keine der Kameras einen so schönen Shuttersound hat wie die G81.
Und der Eye-AF der G81 funktioniert erstaunlich gut. Mit dem Sigma 30 1.4 hab ich echt wenig Ausschuss.
Ich bin also bei meinen zwei Lumixen geblieben und muss feststellen dass es aktuell keine wirkliche Alternative gibt.
Nach den Erkenntnissen würde meine Traumkamera wie folgt aussehen:
- Mindestens 20MP MFT Sensor
- nicht größer wie die GX9 aber mit ähnlich großem Griff wie die M6 Markii
- Button- und Radlayout wie bei der G81
- Sucher nicht schlechter wie bei der G81 aber im Rangefinder Stil
- IBIS
- Filmsimulationen wie bei Fuji oder Farben wie bei der GX9
- Panasonic Menü
Vielleicht wird ja die GX10 meine Wünsche erfüllen.
Gruß
Alex
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, ich habe mich die letzten Wochen mit ein paar verschiedenen Kameras beschäftigt und möchte hier meine Erkenntnisse teilen.
Hintergrund ist dass ich seit einiger Zeit eine Lumix G81 und eine Lumix GX800 besitze, vorhandene Objektive sind Pana 14 2.5, Pana 20 1.7, Sigma 30 1.4 und Oly 45 1.8. Die G81 nehme fürs ernstere Fotografieren und die GX dient als immer dabei und für mein Lieblings-Genre der Streetphotographie.
Auf Dauer finde ich aber das Handling mit zwei Kameras nervig und an der GX nervt mich etwas die Bedienung ohne richtige Einstellräder und ohne Sucher.
Die G81 ist toll, aber als immer dabei einfach zu groß.
Meine Idee war es eine Kamera zu finden die klein genug ist um sie immer dabei zu haben aber auch für "richtiges" shooten geeignet ist.
Voraussetzungen:
- nicht größer als eine GX9
- Sucher
- min. zwei Einstellräder oben ( daher keine Sony)
- guter Augen-AF der meinem Kleinen hinterherkommt
- BBF mit anständiger Platzierung des Buttons
- vorhanden sein eines anständigen lichtstarken Panecake Objektivs im Bereich 35-40mm.
Meine Kandidaten waren GX9, Fuji XT-30 und Canon EOS M6 Mark ii.
Die GX9 hab ich als erstes getestet, Vorteil hier wären natürlich die bereits vorhanden Objektive und ein System das ich bereits kenne.
Die Kamera an sich erfüllt in den meisten Punkten meine Anforderungen. Tolle Farben, besser wie bei der G81. Guter Stabi und vom Workflow her läuft alles flüssig. Der AF ist bei der G81 gefühlt besser. Mit dem BBF könnte ich noch leben aber der Sucher und der Akku waren für mich dann doch no gos.
Als nächstes die X-T30. Sieht schick aus, ist klein und mit dem 27 2.8 Objektiv bleibt sie auch Jackentaschen-tauglich.
Das Menü ist ok, in ein paar Stunden hatte ich alles soweit eingerichtet wie ichs wollte.
Nachdem ich ein paar Minuten meinem kleinen hinterher gerannt bin, hab ich gemerkt wie mein Mittelfinger durch eine Druckstelle hat angefangen zu schmerzen. Komfortables Halten ist aus meiner Sicht nur bedingt möglich.
Einhändige Bedienung für mich nicht möglich.
Egal auf welchen Button ich den BBF gelegt habe, ein komfortable Bedienung war nicht wirklich möglich. Der AF hat einen zuverlässigen eindruck gemacht. Der Sucher ist besser wie bei der GX9 aber weit weg von der G81. Das 27 2.8 ist aber nicht wirklich schneller wie das 20 1.7. Bei Durchsicht der Fotos war der Ausschuss doch recht groß, der Augen-AF lag oft daneben. Und der Workflow im Lightroom war für mich einfach zu anders. Ich habe es nicht hinbekommen, Bilder zu erstellen die mir richtig gefallen haben. Ein mehr an Bildqualität hab ich nicht wirklich gesehen.
Mein letzter Kandidat die EOS M6 Mii, vom Aussehen her konnte ich mir verstellen dass die sich komfortabel bedienen lässt. Das Button- und Radlayout ist ähnlich der G81. Mit dem 22 2.0 bleibt sie ebenfalls kompakt und den Sucher kann man bei Bedarf aufstecken. Und das war auch mit das größte no go für mich. Nicht das Prinzip des aufsteckbaren Suchers an sich, sondern der Sucher selbst. Ich habe es nicht geschafft, dass das Bild auf dem Display dem Bild im Sucher entsprach. Das Sucherbild war immer dunkler und so gabs mehrere Bilder die überbelichtet waren. Eine Zebrafunktion hat die Kamera nämlich auch nicht. Das Histogram ist zwar nützlich, doch auf die schnelle ist die Zebrafunktion einfach praktischer. Und da wären wir auch schon beim nächsten Thema, die Wasserwaage lässt sich nur zusammen mit dem Histogramm und allerlei anderen Infos hinzuschalten. Das Display wirkt dadurch zu überladen. Hat man die Gesichtserkennung aktiv, ist die Wasserwaage nicht verfügbar. Macht irgendwie keinen Sinn.
Das Menü an sich, ist übersichtlicher wie bei Fuji aber nicht so gut wie bei der Lumix. Der AF und die Bildqualität haben mich ebenfalls nicht umgehauen.
Hinzu kommt dass die großen 32MP Dateien viel Zeit in der Bildbearbeitung fressen. Auch hier konnte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen.
Zum Spaß hab ich noch ein kleines low light Experiment gemacht. Ich habe versucht bei gleicher Blende ein Foto aus der Hand zu schießen. Bei der M6 musste die Verschlusszeit entsprechend kurz gewählt werden. So musste ich das Foto bei ISO 12800 machen. Bei der Lumix konnte ich das Foto bei ISO 400 (ISO 200 wäre wahrscheinlich auch möglich) problemlos machen. Wie die Ergebnisse aussahen kann man sich denken.
Unterm Strich muss ich sagen, dass nach anfänglicher Begeisterung immer die Ernüchterung kam sobald ich meine G81 in die Hand genommen habe und sofort bessere Bilder machen konnte.
Klar die G81 hab ich schon ein paar Jahre und da sitzt jeder Handgriff, aber auf der anderen Seite lief alles viel flüssiger und wie von selbst als ich die G81 zum ersten mal in die Hand genommen habe.
Was mich aber auch echt genervt hat ist, das keine der Kameras einen so schönen Shuttersound hat wie die G81.
Und der Eye-AF der G81 funktioniert erstaunlich gut. Mit dem Sigma 30 1.4 hab ich echt wenig Ausschuss.
Ich bin also bei meinen zwei Lumixen geblieben und muss feststellen dass es aktuell keine wirkliche Alternative gibt.
Nach den Erkenntnissen würde meine Traumkamera wie folgt aussehen:
- Mindestens 20MP MFT Sensor
- nicht größer wie die GX9 aber mit ähnlich großem Griff wie die M6 Markii
- Button- und Radlayout wie bei der G81
- Sucher nicht schlechter wie bei der G81 aber im Rangefinder Stil
- IBIS
- Filmsimulationen wie bei Fuji oder Farben wie bei der GX9
- Panasonic Menü
Vielleicht wird ja die GX10 meine Wünsche erfüllen.
Gruß
Alex