dass die G9 ja beim EV nur bis 1 Sekunde geht
Am langen Ende stört mich das nicht so, habe die letzten Nächte den Kometen Neowise fotografiert mit längeren Zeiten und mechanischem Verschluss, geht gut! Am kurzen Ende wäre das viel interessanter, wenn der elektronische Verschluss keinen Rolling Shutter-Effekt mehr hätte. Ich fotografiere manchmal fliegende Insekten (Schwebfliegen, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge), da muss ich dann den mechanischen Verschluss nehmen und brauche Zeiten so zwischen 1/1000 und 1/2000 sec.
würde ich auch eher zu einer / mehreren LED Lampen mit Diffusor tendieren
Ich habe manchmal auch eine 160 LED-Videoleuchte im Einsatz, könnte aber noch heller sein. Man muss evtl. den Weißabgleich ein wenig anpassen oder später per Bildbearbeitung daran arbeiten, hier werden die Bilder jedenfalls in Teilen ganz zart blaustichig. Wenn ich im Freifeld Makros aufnehmen, arbeite ich aber fast nur mit natürlichem Licht (und evtl. einem 30 cm Silberreflektor, den man klein zusammenfalten kann), dazu Dreibeinstativ oder Bohnensack. Abgesehen von der unkalkulieren Beleuchtung mit Blitzen ist mir das ganze Gehampel mit zuviel Equipment viel zu aufwändig.
Wie neulich schon geschrieben, ist die Arbeit mit Einbeinstativ mit Kugelkopf sehr flexibel und man kann schnell reagieren.
Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.de ●
http://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720