Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Aktuelle Insider Infos besagen etwas anderes. Oder eigentlich auch nicht, denn Panasonic hat in dem einen Satz überhaupt nichts von einer GH6 erzählt, sondern dass im GH Bereich an was gearbeitet wird. GH6 haben sich dann viele reinfantasiert. Angeblich gut informierte Insider berichten von einer Influencer Version der GH5 oder neumodisch VLogger Version die damit gemeint sei. Ein bisschen Technikkosmetik, mehr nicht. Dieser Insider berichet auch davon, dass es keine GH6 geben wird, da Panasonic keinen ausreichenden Markt mehr dafür sieht und sich auf Vollformat konzentrieren will. Man könnte auch sagen, dass Panasonic MFT wohl langsam zu Grabe trägt. Es wird vielleicht noch bisschen Kosmetik für die ein oder andere Serie geben, aber irgendwelche neu konstruierten Nachfolger beliebter Serien scheint es wohl nicht mehr zu geben.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9786
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Hast Du da ein paar Links bitte? Das Thema interessiert mich. Danke.SteffK hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. September 2020, 09:51Aktuelle Insider Infos besagen etwas anderes. Oder eigentlich auch nicht, denn Panasonic hat in dem einen Satz überhaupt nichts von einer GH6 erzählt, sondern dass im GH Bereich an was gearbeitet wird. GH6 haben sich dann viele reinfantasiert. Angeblich gut informierte Insider berichten von einer Influencer Version der GH5 oder neumodisch VLogger Version die damit gemeint sei. Ein bisschen Technikkosmetik, mehr nicht. Dieser Insider berichet auch davon, dass es keine GH6 geben wird, da Panasonic keinen ausreichenden Markt mehr dafür sieht und sich auf Vollformat konzentrieren will. Man könnte auch sagen, dass Panasonic MFT wohl langsam zu Grabe trägt. Es wird vielleicht noch bisschen Kosmetik für die ein oder andere Serie geben, aber irgendwelche neu konstruierten Nachfolger beliebter Serien scheint es wohl nicht mehr zu geben.
Grüße, Jörg
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Diese Seite sollte wohl bekannt sein (ist bei mir als RSS Feed abonniert)
https://www.43rumors.com/will-panasonic ... -vloggers/
Ist halt nur Gerüchteküche..
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9786
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Ok, auch nur Gerüchte und nix Konkretes .... wie schon so vieles in diesem Umfeld.
Let's wait and see, said the blind man.
Panasonic hat es geschafft die Entwicklung der G100/G110 geheim zu halten, da werden sie das bzgl. der GH Reihe auch hinbekommen.
Im Prinzip gibt es nur die Aussage von Yamane-san, daß sie einen Nachfolger für die GH für "video creator" entwickeln. => Wie auch immer der Nachfolger dann aussieht.
Let's wait and see, said the blind man.
Panasonic hat es geschafft die Entwicklung der G100/G110 geheim zu halten, da werden sie das bzgl. der GH Reihe auch hinbekommen.

Im Prinzip gibt es nur die Aussage von Yamane-san, daß sie einen Nachfolger für die GH für "video creator" entwickeln. => Wie auch immer der Nachfolger dann aussieht.
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
https://www.slashcam.de/news/single/Pan ... 16074.html
Selbst wenn es sich dabei nicht um eine GH6 handelt, sondern, wie hier geschrieben, um ein "Nachfolger-Modell für die GH-Serie für Video-Filmer", so bleibt es dennoch um ein Nachfolger-Modell für Videofilmer. Und damit ist ganz klar die GH6 gemeint. Selbste wenn dabei ein APS-C Sensor oder VF-Format verbaut wird. Tatsache bleibt, es wird eine GH sein, dies sich in erster Linie, wie bei der GH5, an die Zielgruppe der Videofilmer orientiert. Und wenn sie dann GH-XX heißt, ist das egal. Namen sind Schall & Rauch. Das Produkt welches dann dahinter steckt, ist von Relevanz. Und wenn die Kamera veröffentlich wird, werde ich sie kaufen. Allerdings nur unter einer Bedingung,...ein Topp AF ist Grundvorraussetzung. Den Murks bei der GH5 möchte ich nicht mehr sehen.
Selbst wenn es sich dabei nicht um eine GH6 handelt, sondern, wie hier geschrieben, um ein "Nachfolger-Modell für die GH-Serie für Video-Filmer", so bleibt es dennoch um ein Nachfolger-Modell für Videofilmer. Und damit ist ganz klar die GH6 gemeint. Selbste wenn dabei ein APS-C Sensor oder VF-Format verbaut wird. Tatsache bleibt, es wird eine GH sein, dies sich in erster Linie, wie bei der GH5, an die Zielgruppe der Videofilmer orientiert. Und wenn sie dann GH-XX heißt, ist das egal. Namen sind Schall & Rauch. Das Produkt welches dann dahinter steckt, ist von Relevanz. Und wenn die Kamera veröffentlich wird, werde ich sie kaufen. Allerdings nur unter einer Bedingung,...ein Topp AF ist Grundvorraussetzung. Den Murks bei der GH5 möchte ich nicht mehr sehen.
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Bei allen Findungsversuchen hoffe ich stark, daß Panasonic nicht nur nach vorn mit dem Einstieg in Kleinbild schaut, sondern auch das Feld bzw. Linien in MFT weiter pflegt- wo Dritte von APS-C sprechen kann man sehen, daß MFT diese Ambitionen zu einem kleineren Sensor bereits ausfüllt.
Sonys A7- Reihe ist auch weiter und weiter vorangetrieben worden, aber die älteren Modelle sind immer noch neu zu kaufen. K.A. ob die dann die neueren Modelle "kanibalisieren". Die Entwicklungskosten sind bestimmt eingespielt, also Mitnahme (und Kundenbindung)...
Wie auch immer- wenn etwas produktreif wird, wären die kommenden Wochen im Vorweihnachtsgeschälft als wichtige Saisonsäule des Handels der geeignete Zeitpunkt für reale Ankündigungen. Dann werden wir weitersehen...
Sonys A7- Reihe ist auch weiter und weiter vorangetrieben worden, aber die älteren Modelle sind immer noch neu zu kaufen. K.A. ob die dann die neueren Modelle "kanibalisieren". Die Entwicklungskosten sind bestimmt eingespielt, also Mitnahme (und Kundenbindung)...
Wie auch immer- wenn etwas produktreif wird, wären die kommenden Wochen im Vorweihnachtsgeschälft als wichtige Saisonsäule des Handels der geeignete Zeitpunkt für reale Ankündigungen. Dann werden wir weitersehen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Ich denke mal, für Foto wirft seine R&D Kapa für Foto in KB, um überhaupt eine Chance zu haben, aufzuholen (Kameramarkt -die Zahlen hatte ich neulich gesehen und eingeprägt-: 40% Canon, 20% jeweils Sony + Nikon, Rest die ganzen übrigen Firmen ... Pana wird da wohl weit unter 5% haben).Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 27. September 2020, 10:05Bei allen Findungsversuchen hoffe ich stark, daß Panasonic nicht nur nach vorn mit dem Einstieg in Kleinbild schaut, sondern auch das Feld bzw. Linien in MFT weiter pflegt
....
Sonys A7- Reihe ist auch weiter und weiter vorangetrieben worden, aber die älteren Modelle sind immer noch neu zu kaufen.
MFT wird es wohl weiterhin geben, um im Filmemarkt Anteile zu halten ... da scheinen die GHs ganz gut dabei zu sein. Abgesehen finde ich ja, daß es bei MFT doch eigentlich genug Auswahl gibt.
Ja, und ich finde es nicht schlecht, daß Sony alle möglichen Generationen auf dem Markt hält: Mit den Vorgängermodellen kann man auch noch in 2020 Bilder machen ...
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Mir erschließt sich auch nicht ganz die hinter den allgegenwärtigen Umstrukturierungsplanspielen steckende Logik.
Nachvollziehbar: das Entwicklungspotential (-> "relevante, sichtbare, größere, für Kunden attraktive" techn. Fortschritte zw. 2 Modell-Generationen) bei 4/3"-Sensorik ist- bei derzeitigem Entwicklungsvermögen- scheinbar relativ ausgeschöpft.
"Besser" als G91 bzw. mit zum Anschlag hin hochgezüchteten "superfizierten" Varianten wie GH5/G9/EM1x bekommt man eine aktuelle mFT-Cam anscheinend nicht mehr gebaut. Cams mit größeren Sensoren bieten da sicher mehr Spielraum.
Nicht nachvollziehbar: wenn Abbildungsqualität, gerade auch im Quali-Gefälle zw. SP und 1"/mFT/APS-C eine so große Rolle spielt.... bei gleichzeitiger Erkenntnis, daß "das Heil der Systemkamerafotografie" (oder überhaupt der Fotografie) zukünftig hauptsächlich in der Fortentwicklung der Cam-Software steckt.... dann wäre doch gerade mFT DER perfekte Entwicklungsspielplatz schlechthin.
VF-DSLM muß doch auch erst "zurückgebaut" (-> verkleinert) werden, DANN langsam preisgünstiger (ha ha ha ha
) werden. Ansonsten (oder vielleicht ist das bereits der Plan) überlässt man die allgemeine "Foto/Video-Technik interessierte Käuferschicht" doch praktisch komplett den SP-Cam-Entwicklern.
Wenn ich mir vorstelle, ich komme von SP, Bridge, Reisezoom-Kompakter und will die Welt der System-Fotografie nutzen & würde da (VF) die Preiskategorien checken- effektiv 3x so teuer wie mFT, ~5-20x so teuer wie`s Smartie-Knipsen..... würde ich mich auf "dieses Abenteuer" überhaupt einlassen ?!?!??
Die Löhne werden in den nächsten 10 Jahren nicht um ein x-faches steigen. Nirgends auf der finanzstärkeren Seite der Welt. Wer soll denn ein umfänglich abdeckendes VF-System denn noch bezahlen (können u./o. wollen) ? (Vom Rumschleppen gar nicht zu sprechen
)
Zweigleisig fahren, das könnte ich noch nachvollziehen- die VFs kompakter/kleiner/leichter, schneller, variabler, bezahlbar machen + dem "kleinen System-Sensor" die entspr. Software-Power-Aggregate verpassen, um die Auflösung u. die Low-Light-Kapazitäten zu verbessern.
DIE sind doch eigentlich alleine das Problem von mFT (den "Markt", die "Trends" mal außen vor gelassen). Auflösung dabei auch nur ein relatives Problem. Low-Light ein faktisches. Auf tatsächliches Nutzer-Verhalten bezogen wird aber auch das etwas relativiert. Ansonsten, man siehts ja auch an der Zufriedenheit von Usern der aktuellen mFT-Generation und am Stillstand bei den Innovationen: ein bereits ausgeklügeltes, weit entwickeltes, gut ausgestattetes/aufgestelltes System.
Andererseits- zurück zum "Software-zentrierten Trend"- wäre auf diesem Wege doch mit noch etwas weiter fortgeschrittener AI-Technologie sicher möglich, sämtliche "Sensor-leistungsbedingten Mäkel" weitgehend bis komplett auszuradieren.... und z.B. ein leichtes, ein 20mpx-Bild verlustfrei auf 100mpx aufzublasen, sollte man ein solches benötigen (als Nutzer) oder solcherlei Werte aus Werbezwecken wünschen (als Anbieter).
Das Luminar-Team etwa, oder Topaz und sicher auch bereits andere Foto-/Video-Software-Entwickler (noch) im Hintergrund/stillen Kämmerlein, satteln ja auf dieses Pferd auf & vielleicht haben sie ja da den zukunftsweisenden Riecher ?!?
Und noch ein On/Off-Topic zum Abschluß:
bzgl. "JIT/Post-Olympus" geht ja zzt. herum, dass es da scheinbar weiter und dabei "Richtung Video" gehen soll- die EM1 III kriegt jedenfalls schonmal RAW für Video am Atamos Ninja 5 (-> Video-Recorder/On-Camera-Monitor) spendiert.
Nachvollziehbar: das Entwicklungspotential (-> "relevante, sichtbare, größere, für Kunden attraktive" techn. Fortschritte zw. 2 Modell-Generationen) bei 4/3"-Sensorik ist- bei derzeitigem Entwicklungsvermögen- scheinbar relativ ausgeschöpft.
"Besser" als G91 bzw. mit zum Anschlag hin hochgezüchteten "superfizierten" Varianten wie GH5/G9/EM1x bekommt man eine aktuelle mFT-Cam anscheinend nicht mehr gebaut. Cams mit größeren Sensoren bieten da sicher mehr Spielraum.
Nicht nachvollziehbar: wenn Abbildungsqualität, gerade auch im Quali-Gefälle zw. SP und 1"/mFT/APS-C eine so große Rolle spielt.... bei gleichzeitiger Erkenntnis, daß "das Heil der Systemkamerafotografie" (oder überhaupt der Fotografie) zukünftig hauptsächlich in der Fortentwicklung der Cam-Software steckt.... dann wäre doch gerade mFT DER perfekte Entwicklungsspielplatz schlechthin.
VF-DSLM muß doch auch erst "zurückgebaut" (-> verkleinert) werden, DANN langsam preisgünstiger (ha ha ha ha



Wenn ich mir vorstelle, ich komme von SP, Bridge, Reisezoom-Kompakter und will die Welt der System-Fotografie nutzen & würde da (VF) die Preiskategorien checken- effektiv 3x so teuer wie mFT, ~5-20x so teuer wie`s Smartie-Knipsen..... würde ich mich auf "dieses Abenteuer" überhaupt einlassen ?!?!??
Die Löhne werden in den nächsten 10 Jahren nicht um ein x-faches steigen. Nirgends auf der finanzstärkeren Seite der Welt. Wer soll denn ein umfänglich abdeckendes VF-System denn noch bezahlen (können u./o. wollen) ? (Vom Rumschleppen gar nicht zu sprechen

Zweigleisig fahren, das könnte ich noch nachvollziehen- die VFs kompakter/kleiner/leichter, schneller, variabler, bezahlbar machen + dem "kleinen System-Sensor" die entspr. Software-Power-Aggregate verpassen, um die Auflösung u. die Low-Light-Kapazitäten zu verbessern.
DIE sind doch eigentlich alleine das Problem von mFT (den "Markt", die "Trends" mal außen vor gelassen). Auflösung dabei auch nur ein relatives Problem. Low-Light ein faktisches. Auf tatsächliches Nutzer-Verhalten bezogen wird aber auch das etwas relativiert. Ansonsten, man siehts ja auch an der Zufriedenheit von Usern der aktuellen mFT-Generation und am Stillstand bei den Innovationen: ein bereits ausgeklügeltes, weit entwickeltes, gut ausgestattetes/aufgestelltes System.
Andererseits- zurück zum "Software-zentrierten Trend"- wäre auf diesem Wege doch mit noch etwas weiter fortgeschrittener AI-Technologie sicher möglich, sämtliche "Sensor-leistungsbedingten Mäkel" weitgehend bis komplett auszuradieren.... und z.B. ein leichtes, ein 20mpx-Bild verlustfrei auf 100mpx aufzublasen, sollte man ein solches benötigen (als Nutzer) oder solcherlei Werte aus Werbezwecken wünschen (als Anbieter).
Das Luminar-Team etwa, oder Topaz und sicher auch bereits andere Foto-/Video-Software-Entwickler (noch) im Hintergrund/stillen Kämmerlein, satteln ja auf dieses Pferd auf & vielleicht haben sie ja da den zukunftsweisenden Riecher ?!?
Und noch ein On/Off-Topic zum Abschluß:
bzgl. "JIT/Post-Olympus" geht ja zzt. herum, dass es da scheinbar weiter und dabei "Richtung Video" gehen soll- die EM1 III kriegt jedenfalls schonmal RAW für Video am Atamos Ninja 5 (-> Video-Recorder/On-Camera-Monitor) spendiert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Hallo,
setze mich wahrscheinlich mit diesem Beitrag mal wieder in die Nesseln.
Gehe auf den Beitrag vom Imperator ein.
Liebe Foris. Ihr könnt fotografieren und wisst was mit HDR und allen anderen Fachbegriffe anzufangen. Ihr fotografiert nicht mit iA, sondern viel manuell und mit RAW und wisst, wie Bilder bearbeitet werden müssen. Ihr seid Profis. Es ist daher verständlich, dass die Hersteller auch versuchen, euch mit neuen Entwicklungen an der Stange zu halten. Ihr seid aber im Verhältnis gesehen nur ein 'kleinerer' Kundenstamm, treu aber halt nur ein geringer Anteil.
Aber ist es nicht wichtiger für Hersteller, neue Kunden zu gewinnen. Die gewinnt man meiner Meinung nach aber nicht, wenn man immer mehr Spezials in neuen Kameras anbietet, die normalerweise von den meisten eh nicht genutzt werden und die man zu Anfang eh nicht braucht. Was nützt eine super Kamera, wenn die Objekive nicht dazu passen oder wenn man kein Blick fürs Foto hat.
Ich habe mit zum Bsp. die G81 und nicht die G9 gekauft, da mir die G9 einfach zu kompliziert ist und ich weiß, dass ich auch bei meiner G81 nur ein Teil der Funktionen benutze, die sie anbietet. Die reichen mir zumindest derzeit vollkommen.
Pana hat die G110 und jetzt die S5 als abgespeckte Versionen ihrer Spitzenmodelle angeboten. Das ist ungefähr so wie Renault und Dacia oder VW und Skoda.
Ich denke, dass viele sich nicht super tolle Kameras kaufen wollen, die eine Menge leisten. Viele wollen einfach nur schöne Bilder machen und die nicht mit dem Smartfone. Haben sie Spaß am Fotografieren, kann dann ja geupgratet werden.
.
Ich bin mit meiner G81 und meinen 5 Objektiven sehr zufrieden. Wenn Bilder nichts geworden sind, liegt das oft an dem Bediener der Kamera (ist wie beim Computer
).
Ich weiche jetzt etwas vom Ursprungsthema ab und bin auch gewohnt, dass mein Beitrag meist der letzte ist im Thread.
Schöne Abend noch.
Gruß Ronald
setze mich wahrscheinlich mit diesem Beitrag mal wieder in die Nesseln.
Gehe auf den Beitrag vom Imperator ein.
Liebe Foris. Ihr könnt fotografieren und wisst was mit HDR und allen anderen Fachbegriffe anzufangen. Ihr fotografiert nicht mit iA, sondern viel manuell und mit RAW und wisst, wie Bilder bearbeitet werden müssen. Ihr seid Profis. Es ist daher verständlich, dass die Hersteller auch versuchen, euch mit neuen Entwicklungen an der Stange zu halten. Ihr seid aber im Verhältnis gesehen nur ein 'kleinerer' Kundenstamm, treu aber halt nur ein geringer Anteil.
Aber ist es nicht wichtiger für Hersteller, neue Kunden zu gewinnen. Die gewinnt man meiner Meinung nach aber nicht, wenn man immer mehr Spezials in neuen Kameras anbietet, die normalerweise von den meisten eh nicht genutzt werden und die man zu Anfang eh nicht braucht. Was nützt eine super Kamera, wenn die Objekive nicht dazu passen oder wenn man kein Blick fürs Foto hat.
Ich habe mit zum Bsp. die G81 und nicht die G9 gekauft, da mir die G9 einfach zu kompliziert ist und ich weiß, dass ich auch bei meiner G81 nur ein Teil der Funktionen benutze, die sie anbietet. Die reichen mir zumindest derzeit vollkommen.
Pana hat die G110 und jetzt die S5 als abgespeckte Versionen ihrer Spitzenmodelle angeboten. Das ist ungefähr so wie Renault und Dacia oder VW und Skoda.
Ich denke, dass viele sich nicht super tolle Kameras kaufen wollen, die eine Menge leisten. Viele wollen einfach nur schöne Bilder machen und die nicht mit dem Smartfone. Haben sie Spaß am Fotografieren, kann dann ja geupgratet werden.

Ich bin mit meiner G81 und meinen 5 Objektiven sehr zufrieden. Wenn Bilder nichts geworden sind, liegt das oft an dem Bediener der Kamera (ist wie beim Computer

Ich weiche jetzt etwas vom Ursprungsthema ab und bin auch gewohnt, dass mein Beitrag meist der letzte ist im Thread.
Schöne Abend noch.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9786
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Ronald, dann muss ich jetzt deine Regel brechen und antworten.
Meine 5 cent dazu:
Ein System lebt davon, dass es im System Upgrade Möglichkeiten gibt. Das untere Ende hat Pana kürzlich mit der G110 bedient, die Mitte nicht all zu lang her mit der G91.
Ist doch logisch, dass jetzt dann das obere Ende dran ist, auch wenn sich nur Wenige das Topmodell kaufen (man könnte aber ....)
Dein Vergleich mit VW sehe ich ein bisserl anderst. VW hat den Touareg (VF) in verschiedenen Motorisierungen und den Golf (mft) eben auch mit verschiedenen Motoren. Alle bringen dich sicher von A nach B (sprich machen gute Bilder). Aber jetzt ist die Zeit reif für nen neuen GTI
Grüße und einen guten Wochenstart, Jörg

Meine 5 cent dazu:
Ein System lebt davon, dass es im System Upgrade Möglichkeiten gibt. Das untere Ende hat Pana kürzlich mit der G110 bedient, die Mitte nicht all zu lang her mit der G91.
Ist doch logisch, dass jetzt dann das obere Ende dran ist, auch wenn sich nur Wenige das Topmodell kaufen (man könnte aber ....)
Dein Vergleich mit VW sehe ich ein bisserl anderst. VW hat den Touareg (VF) in verschiedenen Motorisierungen und den Golf (mft) eben auch mit verschiedenen Motoren. Alle bringen dich sicher von A nach B (sprich machen gute Bilder). Aber jetzt ist die Zeit reif für nen neuen GTI

Grüße und einen guten Wochenstart, Jörg
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Machen wir uns doch nix vor, um das mft Format sieht es düster aus. Was soll man an den jetzt seit Jahren angebotenen Kameras, nehmen wir mal die G9, die GH5 in verschiedenen Versionen, und z.B. der GX9 denn noch verbessern? Da fallen mir nur zwei Dinge ein, der Autofokus und die Sensorauflösung. So lange Panasonic nur auf das Kontrast AF-System setzt und sich gegen den Phasenautofokus sträubt, wird das nix. Sony ist da einfach um Längen besser beim Videoautofokus. Was die Sensorauflösung angeht, da geistern seit Jahren Gerüchte durch die Welt, dass ein 24 mPixel mft-Sensor kommen soll. Nur ist diesbzgl. bisher weit und breit nichts zu sehen. Warum sollte der auch kommen, schließlich werden die Bildsensoren vom großen Wettbewerber Sony zugeliefert. Und Sony wird sicher keine Argumente liefern wollen sich eine mft-Kamera zu kaufen anstatt zu einer APS-C von Sony zu greifen. Besonders in diesen Zeiten wo der Kameramarkt immer weiter schrumpft. Und dann ist auch noch die Zukunft des einzigen Systempartners Olympus ungewiss nach dem Verkauf der Fotosparte an einen Investor.
Was mich betrifft, ich mache vorwiegend Fotos und nur gelegentlich Videos, bei letzterem habe ich weniger hohe Ansprüche, da reicht mir Full HD und externe Mikros brauche ich auch nicht. Meine beiden Kameras, die Olympus OM-D EM10 MK II und die Lumix GX80 sind eigentlich für mich gut genug. Allerdings schiele ich auf eine Büchse mit 20 mPixel Sensor. Toll wäre da die G9, die GX90 würde mir aber auch genügen. Mal sehen wie sich da die Preise noch entwickeln. Wenn dann greife ich hier noch zu, dann ist aber auch Ende.
Gruß
RD
Was mich betrifft, ich mache vorwiegend Fotos und nur gelegentlich Videos, bei letzterem habe ich weniger hohe Ansprüche, da reicht mir Full HD und externe Mikros brauche ich auch nicht. Meine beiden Kameras, die Olympus OM-D EM10 MK II und die Lumix GX80 sind eigentlich für mich gut genug. Allerdings schiele ich auf eine Büchse mit 20 mPixel Sensor. Toll wäre da die G9, die GX90 würde mir aber auch genügen. Mal sehen wie sich da die Preise noch entwickeln. Wenn dann greife ich hier noch zu, dann ist aber auch Ende.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Ich wette dagegen!


Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Profis betreiben die Fotografie zum Zwecke des Lebensunterhalts, dies können SIe durchaus auch mit unprofessionellen Bildern tun ... Im Forum tummeln sich wohl eher die Dilettanten im wörtlichen Sinne ( https://de.wikipedia.org/wiki/Dilettant )Läufer hat geschrieben: ↑Sonntag 27. September 2020, 20:10Ihr seid Profis. Es ist daher verständlich, dass die Hersteller auch versuchen, euch mit neuen Entwicklungen an der Stange zu halten. Ihr seid aber im Verhältnis gesehen nur ein 'kleinerer' Kundenstamm, treu aber halt nur ein geringer Anteil.
S.U.
Da fällt mir zum Thema Schummelei was ganz Ähnliches im Bereich der Fotos ein:

Sieht doch für die anderen Kamerasysteme genauso aus ... bei mir Sony E Mount mit APSC ... who cares? Und wenn es nix mehr groß zu verbessern gibt, wieso ist man dann nicht zufrieden mit den bestehenden Cams + Linsen ? Ich habe mir zB erst dieses Jahr die ganz alte Sony A7s + das erste 24-70 "Premiumzoom" geleistet, alles gebraucht, aber es macht Spaß + günstig war es auch ... das sollte im Vordergrnd stehen, nicht das Höher und weiter ...
Und wenn MFT mal nicht mehr vertrieben werden sollte, dann geben die Kameras ja den Geist auch noch nicht auf.
Das Einzigste, was der Kameramarkt noch leisten müßte: eine 10-1200mm KB Kamera mit F2 Offenblende, die im Kompaktkameraformfaktor daherkommt und nicht mehr als eine Tafel Schokolade wiegt .... bis es soweit ist, wird das Smartphone seinen Sioegeszug weiter fortführen
Re: Offiziell bestätigt: Panasonic arbeitet an der GH6
Ich gebe Dir in allen Punkten Recht...derzeit gibt es einfach nichts wesentliches zu verbessern. Alle neuen Kameramodelle der letzten zwei, drei Jahre, egal von welchem Hersteller waren leidliche Weiterentwicklungen vor allem bei der Software. Aber alles in allem nichts was einen jetzt vom Hocker gehauen und genötigt hätte was neues zu kaufen.Gilt doch für die anderen Kamerasysteme genauso aus. Und wenn es nix mehr groß zu verbessern gibt, wieso ist man dann nicht zufrieden mit den bestehenden Cams + Linsen ? Ich habe mir zB erst dieses Jahr die ganz alte Sony A7s + das erste 24-70 "Premiumzoom" geleistet, alles gebraucht, aber es macht Spaß + günstig war es auch ... das sollte im Vordergrnd stehen, nicht das Höher und weiter ...
Und wenn MFT mal nicht mehr vertrieben werden sollte, dann geben die Kameras ja den Geist auch noch nicht auf.
Das Einzigste, was der Kameramarkt noch leisten müßte: eine 10-1200mm KB Kamera mit F2 Offenblende, die im Kompaktkameraformfaktor daherkommt und nicht mehr als eine Tafel Schokolade wiegt .... bis es soweit ist, wird das Smartphone seinen Sioegeszug weiter fortführen
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2