Seite 1 von 1

Automatische ISO-Wert

Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 14:46
von WielG
Hallo,

am letzten Freitag war ich af einem Fest mit 3 Kamera's dabei: eine Sony FDR-AX 53, eine Gopro und die Panasonic GH5L.

Die Aufnahmen sing sowit mit gut gelungen mit einer Ausnahme.

Es sind die Aufnahmen mir der GH5. Ich hatte den manuellen Filmmodus eingestellt und Diafragma und ISO.

Am Freitag was wechselend Schatten und Sonne. Ich hatte alles eingestellt auf die Lichtverhaltnisse im Schatten. Es war kein separater Kameramann dabei. Nur ich. Und ich hielt dabei auch eine Rede.

Wahrend meiner Rede kam die Sonne :-(.

Hinterher zeigt sich das die Aufnahmen wahrend der Sonne etwas uberbelichtet sind.

Hatte ich den ISO-Modus der GH5 auf AUTO einstellen sollen um den Lichtwechsel wahrend der Aufnahmen zu vermeiden?

Schonen Gruss,

Wiel

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 08:21
von schwarzvogel
Welcher ISO-Wert war denn fest eingestellt ?
Für Reise und "Reportage" ist Auto-ISO das Mittel meiner Wahl !
mfG schwarzvogel

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 11:22
von WielG
Hallo,

200 war als ISO-Wert fest eingestellt.

Hatte der Stand 'Auto' des ISO-Wertes den Lichtwechsel automatisch ausgeglichen?

Wiel

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 13:21
von mbf
Unter ISO 200 ist nicht mehr viel Luft, um Überbelichtungen auszugleichen. Kann die Automatik überhaupt drunter gehen? Dann müsste man wohl von vorneherein sie helleste und dunkelste Lichtsituationen anschauen und überlegen, wie man das abdeckt.

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 15:05
von schwarzvogel
Die technischen Daten der GH5:
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Pan ... C-GH5.aspx
Unter "Belichtung" sind die möglichen ISO-Werte der GH5 aufgeführt. (Lichtempfindlichkeit)
ISO 100 bedeutet halbe Empfindlichkeit gegenüber ISO 200 (für gleiche Belichtung = doppelte Belichtungszeit oder 1 Blendenstufe weiter auf)
Unter Auto-ISO würde die Kamera entsprechend der gewählten Betriebsart (Foto: P,A,S) für eine richtige Belichtung automatisch außer dem ISO-Wert auch Belichtungszeit und Blende passend einstellen.
ISO <100 geht aber auch hier nicht.
Mit welcher Betriebsart fotografierst/filmst Du denn ?
Bedienanleitung richtig lesen schadet nix !!! :mrgreen: ;)
Wenn ISO beim Ergebnis immer noch zu hoch, könnte speziell beim Filmen auch ein ND- bzw. Graufilter helfen.
mfG schwarzvogel

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 20:32
von WielG
Hallo,

ich habe gefilmt und hatte das Modus-Walrad auf Kreative Fime (M) eingestellt.

Ich denke das ein variabeles ND Filter die einzige Losung ist in Kombination mit der Einstellung auf 'Auto-ISO' wenn mann, wie ich letzten Freitag 3 Kamera's in Betrieb hatte wobei der einzige Kameramann ich selber war und ich auch noch eine Rede abhalten musste. Wahrend die Rede kam die Sonne heraus mit Uberbelichtung zufolge.

Wiel

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 06:11
von j73
Was soll denn der variable ND-Filter bewirken ? Den muß ja auch jemand bedienen. Der gleiche "Jemand" könnte dann auch einfach die Kameraeinstellungen verändern.

Ich denke es hilft, wenn man der Kamera mehr Freiheiten gibt zu reagieren, wenn man nicht selbst hinter der Kamera steht und bei Falschbelichtung reagieren kann. D.h. wie schon beschrieben wurde: ISO auf Auto, ggf. ein anderes Programm verwenden und damit Blende und/oder Belichtungszeit auch auf Auto. (D.h. Film-P, Film-A oder Film-S statt Film-M).

Re: Automatische ISO-Wert

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 08:42
von schwarzvogel
"Filmen" ist zu verstehen wie die Foto-Betriebsart "S" (= Zeitvorwahl), wobei entsprechend der eingestellten Bildfrequenz (fps) nur Belichtungszeiten zwischen 1/25s bis 1/60s zur Verfügung stehen.
Wenn bei starkem Licht die Kamera die Blende nicht weiter schließen kann, als es das verwendete (Wechsel-)Objektiv hergibt (z.B. f22), und Auto-ISO auch nicht <100 eingestellt werden kann, führt das trotzdem zu einer Überbelichtung.
Dagegen hilft besagter ND- bzw. Graufilter. Er läßt weniger Licht durch; quasi "verkeinert" die Blendenöffnung (weiter).
Ich selbst bin kein Filmer und besitze selbst auch keine GH5.
Mit Erfahrung können sicher auch ND-Filter mit festem Grauwert verwendet werden; diese müssen dann nicht auch noch "bedient" werden.
mfG schwarzvogel