Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Textnomadin
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Januar 2022, 18:06
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Textnomadin » Samstag 29. Januar 2022, 12:54

Moin zusammen,

seit 2m Wochen habe ich mein Traum-Equipment, die G9 und das Pana Leica Elmarit 100-400. Bin von einer älteren Canon EOS umgestiegen und mache seit mehreren Jahren hauptsächlich Naturfotografie (heimische Tiere, vor allem Vögel). Allerdings tu ich mich beim 100-400 noch mit dem Fokussieren schwer. Der Autofokus rödelt ewig und dann ist der Vogel weggeflogen. Oder er stellt trotz Punkt-Autofokus nicht den angezielten Vogel scharf, sondern einen Ast daneben. Ich denke es ist klar, dass das auch Übung erfordert – aber habt Ihr Tipps für mich, zB in Bezug auf die Einstellungen, die mich schneller zum richtig sitzenden Fokus bringen? Kann es (auch) am trüben Wetter liegen? Oder am ungewohnten Kontrast-Autofokus? Auch beim 60mm Makro dauert das Fokussieren lange (wobei ich bei Makro eh gewöhnt bin, manuell zu fokussieren.)

Ich fotografiere bisher nur frei Hand ohne Stativ (will ich eigentlich auch weiterhin), nutze aber auch nicht unbedingt die vollen 400 mm aus. Freue mich über Tipps von Euch. DANKE!

Stefka
Lumix G9
Olympus 60mm Makro
Panasonic Leica 100-400

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Prosecutor » Samstag 29. Januar 2022, 13:01

Ideen:
- Fokusbegrenzer am Objektiv auf 5m - unendlich
- Quick-AF aktivieren
- AF-Tiererkennung nutzen

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von msjb22 » Samstag 29. Januar 2022, 16:21

Punkt-AF kann bei den längeren Brennweiten (an den Cropfaktor denken!) schon schnell mal an den falschen Ort rutschen wenn man nicht aufpasst, da muss es nur minimal wackeln. Ich nehme meist den 1-Feld-AF (kleinste Größe) und schieb ihn mit dem Joystick dorthin wo ich ihn im Sucher/Bild haben will.

Bei Vögeln vor blauem Himmel nehm ich sogar meist den 49-Feld-AF, das ist schneller als mit dem Fokusfeld den Vogel am Himmel suchen.

Hab mir den Wechsel zwischen 1-Feld und 49-Feld auf den Schalter vorne programmiert, so geht das Umschalten besonders schnell. Ein Hauptgrund für mich damals, die G9 zu kaufen.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7947
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von j73 » Samstag 29. Januar 2022, 16:30

Hallo, sitzendes Getier ist mit der Kombi G9 und 100-400mm kein Problem. Nutze die gleiche Kombi.
Bitte mal prüfen ob beide Bildstabilisatoren angeschaltet sind (am Objektiv und in der Kamera). Ein ruhiges Bild hilft dabei, mit dem Punktfokus besser zu treffen.

Ich verwende normalerweise den Einfeldfokus mit dem kleinsten Fokusfeld. Gerne, wie Niels schon geschrieben hat, mit aktivierter Tiererkennung.

Fokusbegrenzer hat Niels ja auch schon erwähnt.

Dazu den AFF/AFS so konfigurieren, dass AFF aktiv ist.

Und Firmware auf mindestens 2.4 aktualisieren.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Textnomadin
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Januar 2022, 18:06
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Textnomadin » Samstag 29. Januar 2022, 18:30

Ich danke schon mal allen für die Tipps!
- Stabi ist bei beiden immer an
- 5 Meter bis unendlich am Objektiv ist eingestellt
- Firmware ist 2.5

- Ich probiere es beim nächsten Mal mit Einfeld-AF und Tiererkennung
- AFF probiere ich beim nächsten Mal.
- Quick AF probiere ich auch aus.

Ich werde berichten :)
Lumix G9
Olympus 60mm Makro
Panasonic Leica 100-400

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Holger R. » Samstag 29. Januar 2022, 18:42

Ich hab Dir auf Facebook geantwortet, AF-INDIVIDUAL beachten, da ist auch was zu holen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 398
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von sardinien » Samstag 29. Januar 2022, 19:18

Vielleicht noch interessant:
-AF nah/fern auf z.B. FN Taste 17 und 19 legen und während der Serienaufnahme betätigen
-SH1 pre (20 Bilder in der Sekunde) im stop an go Betrieb verwenden (minimaler Sucher lag ohne Verschlussverdunkelung)
-AF Locktaste für z.B. Libellen oder Schmetterlinge im Flug zur Vorfokussierung benützen. Es ist dabei zu beachten, das der AF nach lösen der Locktaste in Richtung fern geht
-AFF ist zur Ersterfassung ideal

Video AF Steuerung incl 6K s/s via Joystick und Einfeld. Diese Halbautomatik stellt so manches hochgelobte AF System in den Schatten

Den schnellsten G9 AF erzielt man mit dem nackten Einfeld und ohne OIS Aktivierung.

Es lohnt sich, die zu einem passende AF Einstellung herauszufinden.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Samstag 29. Januar 2022, 20:23

Textnomadin hat geschrieben:
Samstag 29. Januar 2022, 12:54
Moin zusammen,

seit 2m Wochen habe ich mein Traum-Equipment, die G9 und das Pana Leica Elmarit 100-400. ... Der Autofokus rödelt ewig und dann ist der Vogel weggeflogen. ... habt Ihr Tipps für mich, zB in Bezug auf die Einstellungen, die mich schneller zum richtig sitzenden Fokus bringen? Kann es (auch) am trüben Wetter liegen?
Was übt und mit wenigen Vorbereitungen ein Training und Verkleinern/ Eingrenzen möglichere Störungen bedeutet- taste Dich statt BIF/ BNIF einfach mal über Strukturen (Astgabeln oder andere, im Nahbereich liegende Dinge) heran. Sachen, die man deutlich via Kontraste oder Farben differenzieren kann, Brennweite entsprechend Motiv. Abstand 5 bis 15 Meter, einfach um ein Gefühl für die Kombi Kamera plus Objektiv und das Arbeiten mit langen Brennweiten zu trainieren.
Mein Verdacht ist, daß aufgrund Jahreszeit und Umgebungslicht flächig eher monochrome Bildhinhalte verhindern, daß der AF richtig zupacken kann. Ein in Entfernung siteznder Vogel kann da schon zu klein ausfallen für ach so intelligente Software die den AF steuert.

Das ungewisse Grummeln im eigenen Bauch umgehst Du über das Herantasten mit anderen Motiven- damit wird auch ausgeschlossen, wenn hier eine deutlich bessere Trefferquote (Kontrolle Bildergebnisse am heimischen Monitor) vorliegt, daß es evtl. Mängel in der Technik gibt. Dann weißt Du, daß es andere, äußere Faktoren sein können die Dich heute stören ... und das kommt mit dem Training, der Erfahrung mit den langen Objektiven in einen weit geringer störenden Bereich im Laufe der Zeit.

Trau Dich !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Textnomadin
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Januar 2022, 18:06
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Textnomadin » Sonntag 30. Januar 2022, 19:26

Erstmal noch mal danke an alle! Ich muss mir das alles nach und nach zu gemüte führen, ist alles neu für mich.

Holger, Deinen Tipp mit dem Individual AF habe ich schon beherzigt und heute mal so eingestellt wie vorgeschlagen. Danke!

Habe heute eine kleine Tour gemacht, es war aber nur wenig "Geflügel" unterwegs. Trotzdem haben die neuen Einstellungen (u.A. Tiererkennung) schon eine Veränderung bewirkt und ich konnte sogar im Halbdunkel einen Spatzen im Geäst noch scharfstellen. Leider braucht der AF immer noch einige Versuche, aber wir (die G9 und ich) grooven uns schon noch ein :)

Schönen Abend an alle!
Stefka
Lumix G9
Olympus 60mm Makro
Panasonic Leica 100-400

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Sonntag 30. Januar 2022, 21:37

Weil ich Leipzig lese, welche Ecke ?
Kenne Stötteritz, Markleeberg etwas, Innenstadt sowieso... könnte sein, daß es Ecken gibt wo Du näher an Vögel herankommst, weil die Vögel Menschen und die Nähe der Behausungen kennen ... Rosental vielleicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Läufer
Beiträge: 1165
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Läufer » Sonntag 30. Januar 2022, 22:04

Hallo Stefka,

wenn, wie Jürgen schreibt, Leipzig, warum übst du da nicht im Zoo?

Tipp: Bei größeren Tieren, z. B. Erdmännchen, die Einstellungen und Feinheiten der Kombi ausprobieren und das dann auf BIF anwenden.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Textnomadin
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Januar 2022, 18:06
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Textnomadin » Montag 31. Januar 2022, 13:50

@läufer @jock-l

Zoo ist ne gute Idee. Es ist hier einfach seit ich die Kamera habe fast immer schlechtes Wetter :(

Ich habe selbst einen Park vor der Tür, wo Eichelhäher, Meisen, Gartenrotschwänze, Spatzen, Tauben, Krähen, Kleiber, Spechte und Turmfalken direkt im Baum vor meinem Balkon sitzen und von mir auch reichlich mit Erdnüssen und anderen Spezereien angefüttert werden. Und Stötteritzer Wäldchen und Südfriedhof sind auch nicht weit.

Fürs Thema Makro haben wir sogar eigene Kugelspringer im Garten :)

Aber Tipps für weitere vogelreiche Landschaften rund um Leipzig (ich fahr auch ein Stück) nehme ich sehr gern an!!! :D
Lumix G9
Olympus 60mm Makro
Panasonic Leica 100-400

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Montag 31. Januar 2022, 20:21

Dann noch einen Nachschlag- hinten am Ende der Russenstraße, am Herzzentrum vorbei, gibt es da noch diese Wiesen, wie ich sie von vor dreißig, fünfunddreißig Jahren kenne ?

Ausrüstung - gut wärmedämmende Schuhe (Sohlen-> Einleger mit Alu zur Temperatursperre !) anziehen und entweder lange geduldig anstehen (die Vögel sehen Dich immer, wichtig sind langsame Bewegungen) oder wie ich es mache einen kleinen Hocker mitnehmen und ansitzen.

Du kannst einige Tage lang auf einer Lichtung eine Handvoll Vogelfutter flächig ausstreuen- so daß es nicht durch Dritte gesehen wird (die würden stehen bleiben in der Annahme daß was folgt). Später nach einigen Tagen Vorbeikommen sitzt Du so an, daß man Dich nicht ad hoc von Wegen aus sehen kann. Die Vögel haben sich den Futterplatz evtl. schon gemerkt, schauen regelmäßiger/ häufiger vorbei und dann hast Du Muse langsam und geräuscharm zu fotografieren.

ABER: Wenn Du etwas anfütterst, denke bitte daran, daß viele Tiere immer wieder vorbeikommen in der Annahme hier etwas zu finden. Dadurch sind sie in den kurzen hellen Tagesabschnitten nicht wie sonst unterwegs selbst zu suchen. Da muß man wirklich abwägen, daß man eine solche Handlung langzeitig durchziehen kann (bis Frühjahr) oder als Naturfreund auf derlei Sachen verzichtet und hinnimmt, wenn Baumläufer u.a. nicht auftauchen und stundenlanges Warten durch ihr Erscheinen adeln.

Man ist immer in der Pflicht !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Textnomadin
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Januar 2022, 18:06
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Textnomadin » Dienstag 1. Februar 2022, 23:48

@Jock-l

danke für die ausführliche Anleitung. Dafür braucht man viel Zeit :) Ich habe das vor zwei, drei Jahren mal so ähnlich mit Eichhörnchen gemacht. Die wurden aber zusätzlich auch noch von anderen gefüttert.

Das man dabei die Verantwortung hat und die Tiere keinen plötzlich leeren Futterplatz anfliegen sollen, wenn das Foto im Kasten ist, ist klar.

Das mit dem Hocker ist eine super Idee :) Ob ich die Geduld zum Ansitzen habe... muss ich ausprobieren!

Nochmal danke und ich werde über meine Versuche berichten!
Stefka
Lumix G9
Olympus 60mm Makro
Panasonic Leica 100-400

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 2. Februar 2022, 20:07

Was ich mir anschaffte war aus einem Jagd-bzw. Jägerausstattungsladen ein falt/zusammenschiebbarer Hocker, der ein bisschen längere Auszugsbeine hat- wenn ich damit z.B. am Strand einsinke, habe ich immer noch gute Sitzhöhe ohne daß die Knie die Ohren wärmen. Bei einfachen Modellen (Campingbedarf etc.) könnte es Dir aber so ergehen, also nicht am falschen Ende sparen... ;)

Walkstool 50cm (The Original), ein Beispielanbieter. Langes Sitzen machbar, wirklich langes Ansitzen (mehrere Stunden !).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“