Seite 1 von 1

Mikrofon optmimieren

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 10:52
von tifa
Hallöchen,
kennt jemand für die G81 einen Trick die Qualität des internen Mikros zu verbessern :?:

Re: Mikrofon optmimieren

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 12:48
von Neograph
Leider sind die internen PreAmps und die daran angeschlossenen Mikrofone nicht von besonders guter Qualität.
Möchtest du wirklich gutes Audio, kommst du um eine externe Lösung nicht herum.

Re: Mikrofon optmimieren

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 12:50
von Der GImperator
Kleines Shotgun Mic zukaufen.

RODE hat z.B. das "GO"-Kit. 60, 70€. Auch 1, 2 weitere Modelle für roundabout 100€.
SENNHEISER`s MKE200 auch ganz gut und für 100, 110€
DEITY hat ne "D"-Reihe, da hab ich auch schon Mics für um die 100€ gesehen.
Div. Auslaufmodelle rutschen auch mal- Markenübergreifend- in die Regionen 60-150€.

Muß man halt mal für ne Saison lang den Mic-Markt verfolgen; dann findet man auch das für einen genau Richtige zum guten Preis zu nem entsprechenden Zeitpunkt.

Außerdem: Such dich mal mit ein paar konkreten Modell-Typ-Namen als Startpunkt durch YT.
Da wirst du noch viele viele weitere Günstig-Mic-Präsentationen/Besprechungen finden
(inkludiere auch die engl.sprachigen einschlägigen Youtuber; denn international wird ungleich mehr über Mics gesprochen bzw. gegeneinander getestet, als es die deutschen Influencer tun. Bei den deutschen fallen mir ad hoc als gute "Zubehör-Test"-freundliche Vlogger bzw. Influencer der "Schießstand", "Dennis Wilk", "Value Tech TV" ein, die ihren Kanal sehr "Technik-Test-orientiert" aufgestellt haben.
International von den "großen" Namen vielleicht als erstes mal "Dpreview" ansteuern, bei den kleineren vielleicht mal "Dunna did it".

INSGESAMT empfehlenswert sicher auch, die "Influencer-Gebabbel-Entschlüsselungs-Brille" aufsetzen bei so ner globalen Suchaktion.
Aber man bekommt schon klare Trends und gute Fingerzeige zu konkreten, interessanten Produkten, wenn man sich da mal ein wenig reinfuchst.

Und nennen wir das Kind mal ruhig beim Namen: die eingebauten Mics sind relativer Schrott!!! Ebenso wie etwa die Klappblitze.
Das ist auch derselbe Schrott bei 2, 3 x so teuren Cams wie der deinen. Und bei den 4, 5, 6 x so teuren Cam-Bodies ist dann etwa auch gar kein Blitz mehr verbaut.
Warum ? Weil die Hersteller bereits davon ausgehen, daß sich Leute mit diesen Cams sowieso nicht mit Schrott abgeben, wenn sie so potente Cams kaufen.

Also: "erkennbare (hörbare)" Verbesserung fängt bei ~60-80 € an. Nochmal 30-50€ mehr investieren und man bekommt schon was "relativ gutes kleines".
Ab ca. 170, 180 € gehts dann so langsam los mit Freude-machenden Hardware für den anspruchsvolleren Amateur-Anwender.

Re: Mikrofon optmimieren

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 13:34
von PSG7
Die einzige Möglichkeit, die Tonqualität der eingebauten Mikros zu verbessern, ist m. E. ein zusätzlicher Windschutz. Ich habe mir für meine damalige G6 so ein Windfell selbst gebaut, das auch an anderen Lumix G-Modellen verwendet werden kann - eventuell mit kleinen Änderungen. Hier habe ich es vor Jahren vorgestellt: viewtopic.php?f=15&t=19088

Re: Mikrofon optmimieren

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 13:52
von ruedi01
Und nennen wir das Kind mal ruhig beim Namen: die eingebauten Mics sind relativer Schrott!!! Ebenso wie etwa die Klappblitze.
So sehe ich das im Grunde auch.

Die eingebauten Kameramikrophone leiden unter zwei wesentlichen Mängeln. Erstens der fehlende Windschutz (vielleicht könnte man sich da noch selber was basteln) und die nicht vorhandene Richtwirkung, man nimmt im Grunde im 360 Grad Winkel alles gleichermaßen laut auf. Hinzu kommt ein miserabler Frequenzgang und Störgeräusche von der Kamerabedienung. Daran kann man nur etwas ändern, wenn man externe Mikros verwendet. schon sehr günstige Mikrophone verbessern in aller Regel die klanglichen Qualitäten erheblich. Dabei muss man das Mikro wählen, dass für die eigenen Aufnahmeanforderungen am besten geeignet ist.

Gruß

RD