Heinz3351 hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Februar 2022, 10:27
Alles gut was ich nicht habe aber gerne kaufen würde ist ein Lichtstarkes Objektiv wie F 1.7 oder F 1.8 damit ich auch bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Möglichkeiten habe.
Nun meine Frage??
Zu welchem Obj. Würdet Ihr mir allgemein Raten??
IM ALLGEMEINEN:
Rat I:
Das Pana 42.5 f1.7
Begründung:
1. Vor ner vergleichbaren Situation (womöglich so gut vergleichbar, das fast identisch) stand ich auch mal und meine Wahl fiel auf eben diese Linse (ALLE individ. und div. Beweggründe subsummiert; auch inbegriffen: mein damaliger "Fotografie-Entwicklungs-und-Wissens-Status").
2. Der Bereich 40mm + ist so der Bereich "Tele-Anfang". Mit leichtem Tele UND lichtstarker Offenblende bekommt man nen super Freistellungs-Look, kann auch schon gut Bokeh nicht nur "erzielen", sondern dieses auch "gestalten" (-> "Spielraum").
3. 42.5 ist jetzt nicht wirklich "universell" (einsetzbar). Aber immer noch für vieles anwendbar. Teils mit kleinen Extra-Wegen (z.B. beim Einsatz in der Landschaft muß man dann halt auch mal eine "schwenkende Reihe" von 3, 4 Bildern machen und sie dann in ner softwareseitigen "Panorama-Lösung" zusammen-stitchen).
4. Die "Makro-Fähigkeit" des Lumix 42,5ers ist vergleichsweise sehr gut.
Ansonsten DIE lichtstarke FBW für Portraits jedweder Form; von Bereich "Makro-artig/Detail-/Nahaufnahmen" bis hin zu landschaftlichen oder architektonischen Detailaufnahmen.
5. Sie hat nen OIS verbaut und ist Dual-IS-fähig.
6. Sie ist ein qualitativ sehr gut abbildender Performer und ihr Fokus ist in den meisten Situationen auch sehr präzise und schnell
Nachteile auch vorhanden: bei flachen Kontrasten und schlechtem Licht stürzt die AF-Performance unverhältnismäßig stark ab, pumpt, sucht, kämpft. Nicht schön!
Dazu noch ein ziemlicher "Plastikbomber" (aber die inneren Werte machen das de facto wett; ist ja bei vielen Consumer-Lumixlinsen so der Fall).
Außerdem ist sie in ihrem Arbeiten sehr laut. Nervt ab und an mal. In guten Lichtsituationen, bei "schnellen/einfachen" Abschüssen aber kein Thema.
Rat II:
Das Pana 25mm f1.7
Begründung:
1. Weils universeller als das 42,5er ist. Und nochmal um die Hälfte günstiger (und insg. ein totaler Schnäppchenpreis)
2. Bei dem Preis kann man praktisch ja gar nix falsch machen.
Nachteile sehe ich in der anzunehmenderweise (weil es einfach viel zu viele deutliche Reports über die Linse gibt, die "schwankende Qualitätssicherung" implizieren; ergo- Abbildungsgüte unterschiedlich zu bewerten, je nachdem, ob man eher Glück oder Pech mit seinem Modell hat).
Wie auch i.d.R. halt für die meisten Consumer-Klasse-Linsen von Pana gültig: "Plastikbomber" (aber zumindest gut/solide verarbeitet).
[KEIN echter Nachteil: Fehlendes OIS bei 25mm noch kein Thema. Sollte selbst bei Verwendung an nem unstabilisierten Body noch so gut wie keinerlei Probleme bzgl. Verwacklungsunschärfen machen (solange man mit Zeiten schneller als ~ ss1/60, 1/80sec arbeiten kann). ]
Rat III:
UNBEDINGT mal mitteilen....
- welche Motive/Szenarien/Lichtsituationen fotest du am meisten; im Speziellen; am Liebsten
- bzw. an welche Motive/welche Foto-Thematik denkst du konkret im Bezug auf deine erwünschte "Lichtstarke Neuanschaffung"
- in welchem Budgetrahmen bewegen wir uns für den Kauf
- was sind deine ansonsten meistgenutzten BW bisher
- und was sind deine "Liebsten" (BW) vom Look des Bildes her
Rat IV:
"Der ganz persönliche Präferenzen-Rat" (inkl. des "Blicks zurück", nun halt mit dem Erfahrungsschatz, diese Phase und noch weitere bereits hinter mir zu haben)"
- ne 7.5er oder 10mm lichtstarke FBW für "den besonderen" bzw. den "universelleren" Super-Weitwinkligen" Look.
Dann schaue man z.B. mal Richtung Laowa-Linsen (f/2).
-> Laowa 10mm f/2
- im Bereich 15mm bis 25mm gibts brutal viel Auswahl. MEINE Tendenz geht da "mittenrein". Also 17-20mm.
Da hab ich noch nix. Weil ich die letzten 2, 3 Jahre auf etwas gewartet hab, was sich inzw. mit dem Olympus/OM System 20mm f1.4 als Lösung anbietet.
Mein bisheriger Favorit war da das Sigma 16mm f1.4. Mein Liebling-weil-einfach-grandios das 17,5er Oly f1.2. ABER.... zu teuer. Viel zu teuer (für meinen Anwendungsbedarf).
-> OM 20mm f/1.4
- Und im (immer noch verhaltenen) Telebereich sticht das Oly 75mm f1.8 für mich hervor.
Wenn dein Interesse v.a. gen "Tele-Motive" geht, wäre das entweder DEINE naturgegebene Wahl (da aus meiner Sicht (aus etwas Distanz/eher theoretischer Basis) ein rundum sehr starkes Teil), ODER es ist für deine Motive und Situationen einfach immer noch zu kurz; dann ists ein sperrig-unbrauchbar Im-Schrank-Verstaub-Rohr.
(Wie sind denn die Makro(-artigen) Eigenschaften des Teils ???)
Schwimmt recht einsam im Ozean herum, daher wären alle anderen "Konkurrenten" höchst Kompromiß-lastige" Kandidaten.
Und eben im "Pro"-Bereich angesiedelt. Preislich also entsprechend. ~800 €. Achtung Preistipp: zzt. haben sie sich glaube ich etwas angenähert, aber ganz grundsätzlich bei Interesse an der Linse jeweils die Preise für die Version schwarz und die Version silber (teils um deutlich mehr als 100€ günstiger als die schwarze) beachten.
-> Kurz-Tele (Budget:) Pana 42.5mm f/1.7 oder leichtes Mittel-Tele (Pro:) Oly 75mm f/1.8
EDIT:
PS- weil oben mal das Thema "Altglas" auftaucht....
wenn wir über "Tele" reden. In Kombi mit "Altglas".
Dann brauchen wir doch über "AF-Performance" NICHT sprechen (weil eh nix vernünftiges zu erwarten ist), .... korrekt ?!?!?!?!?