GH5: Automatisierte Größen anzeigen?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
niggo9393
Beiträge: 2
Registriert: Montag 22. März 2021, 14:36

GH5: Automatisierte Größen anzeigen?

Beitrag von niggo9393 » Dienstag 4. Oktober 2022, 13:49

Moin zusammen!
Hab mir neulich meine wunderbare GH5 geholt und mich etwas eingearbeitet, bin auch top zufrieden mit diesem Wunderwerk, aber eine Sache hab ich weder über Youtube noch Google rausgefunden:
Angenommen ich bin beim Filmen in einem Priority-Mode; gibt es dann eine Möglichkeit, mir die Werte der automatisierte(n) Größen anzuzeigen?
Zb Filme ich ganz gern im Aperture Priority Mode, allerdings ist es ein Pain in the A*s, dass man dann die automatisch gewählte Verschlusszeit nicht angezeigt bekommt, denn ich will ja sehen, wie weit ich jetzt von den 180° shutter angle entfernt bin. Oder wenn ich Auto-ISO eingestellt habe, will ich ja auch sehen können, wie weit weg vom Native ISO die Automatik das eingestellt hat, wenn ihr versteht was ich meine :'D
Falls jemand von euch ne Lösung hat, wie man die automatisierten Werte anzeigen kann, wär ich sehr sehr dankbar :D

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: GH5: Automatisierte Größen anzeigen?

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 4. Oktober 2022, 20:34

Moin niggo,

1. Warum in A oder P ? Zum Filmen geht man in M[Video].
Jahre her, da hab ich auch mal über die Hintergründe der Vorteile des Video-Modes im Vgl. zu den PSAM-Modi gelesen.
Da gibts ein paar von; die bekomme ich ad hoc aber nicht mehr mundgerecht konsumierbar formuliert.
Kernaussage: M[Video] streng genommen alternativlos.
(AUCH, wenn die Schnellaufnahme (Video in PSAM) in anspruchslosen Quickie-Szenarios auch ne ordentliche Aufnahme hinbekommen kann).

2. Zur Grundfrage (-> Display-Darstellungen):
auch länger her mein "Rumexperimentieren" (bzw. z.B. das Video-shooten in "PSAM-Modi" analytisch mal angucken)....
ich MEINE (gefährliches Halbwissen!), die Anzeige ist da tatsächlich nur eingeschränkt darstellend (und dabei NICHT anzeigbar/aufrufbar... per ner Umstellung oder so)
(G9 bei mir. Mit GH4 und 5 hab ich aber auch schon filmisch herumgespielt. Im Zweifel gibts da vielleicht aber doch Unterschiede/untersch. Möglk.
Aber: kommt mir schon sehr bekannt vor, deine Darstellung. Und Meinung/Tendenz wie gesagt: Anzeige eingeschränkt bzgl. Belichtungs-/Setting-Werte.

3. Auto-ISO ist schonmal gut. ABER: warum/wozu mußt du DIESEN (in einem bestimmten Frame/Abschnitt vorhandenen, zum nativen ISO abweichenden) Meta-Wert überhaupt kennen ?
Spielt keinerlei Rolle und hilft hinterher auch nix mehr. Der Look ist wie er ist.
Meine Video-Expertise hält sich allerdings auch in Grenzen. Gibt garantiert noch Elemente, über die ich nix oder nur wenig weiß. Oder ich von deren Existenz und Bedeutung nix weiß.
Wenn du deine Belichtung bei Video mal analytisch angehen möchtest (ein Gefühl/Verständnis dafür entwickeln), empfehle ich eher einfach mal Test-Shootings/Experimente in M mit Quick-Video-Starttastenauslösung (und DEINEN bewußt gewählten individuellen Settings ss/f/ISO.

4. Dein Ernst ? Du willst die Blende vorgeben und die ss frei werkeln lassen ? :o :shock:
Da bekommst du doch ein Feuerwerk an "rumflippenden Bildraten".... fürs Post-Processing purstes Gift!!!! :cry:
Tipp: LASSEN!!!
Ich kann mal grob erinnernd in etwa sagen, daß die Cam bei mir im A-Modus und aktivem Auto-ISO mal einen szenischen Bereich mit "klar vorhandener aber noch mäßiger/sehr überschaubarer Kontrastdynamik/Umfang" die ss im Bereich zw. ss1/30 und ca. ss1/200 fröhlich rauf und runter hat flippen lassen. Willste nicht!!!!

Wenns keine speziellen Framerates (Time Lapse oder sonstwas) oder High Res-Projekte sein sollen, sondern einfach ne ordentliche, cineastisch-flüssige Aufnahme für FHD-Devices, dann empfehle ich die "gut brauch- und verarbeitbare Standard-Quali":
1080p, 25fps, M[Video], ss1/50, Blende nach inszenatorischem Bedarf (oder so offen wie geht wenn nötig), Auto-ISO, FIXE WB (!! wird scheinbar gerne mal vergessen, gerade beim WECHSELN von Foto- auf Video Shooting, das WB-Thema)

PS: Tipp-Nachschlag.
Du hast native/niedrige ISO fix, die Blende ziemlich geschlossen, und es ist immer noch zu hell belichtet.
Dann kannst du vom Grundwert (auf 25fps gerechnet) ss1/50 doppelnd die ss verkürzen.
Nächster Schritt wäre dann also ss1/100. Sieht erfahrungsgemäß auch noch ordentlich (flüssig-gutes Bild).
Immer noch zu hell- ss1/200 kann man auch mal versuchen. Darüber hinaus (also alles kürzer als ss1/200) sieht das bewegte Bild, jedenfalls aus meinen Beobachtungen heraus, schon ziemlich igittigitt aus.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“