Seite 1 von 10

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:28
von Polly-Marie
Sie erfüllt meinen Wunsch nach deutlich weniger Gewicht und weniger Umfang als meine alte Canon 650D. Aber es ist schon eine Umstellung, die ihre Zeit braucht.

Ich werde hier so Stück für Stück mal meine Fragen und Erfahrungen berichten und freue mich auf Antworten. Natürlich habe ich die ersten Fragen bereits geklärt. Aber man sollte es nicht glauben, es kommen immer wieder neue auf.

So frage ich mich z.B., warum HDR ausgegraut ist und sich nicht anwählen lässt. Das über 500 Seiten lange Handbuch gibt darüber keine Auskunft. Habe die Kamera schon mehrfach zurückgesetzt. Da war dann anfangs HDR noch anwählbar. Nach bereits den ersten Einstellungen war damit schon wieder Schluss. Irgendwie bin ich nicht dahinter gekommen, woran es liegt.

Zweite Frage: Lässt sich die farbliche Darstellung im Sucher beeinflussen? Der Monitor ist einstellbar. Auf den Sucher scheinen diese Einstellungen keinen Einfluss zu haben. Eine separate Möglichkeit diesen einzustellen, habe ich nicht gefunden. Das Bild im Sucher ist aber leider farblich sehr blaustichig und kräftiger in den Farben als der Monitor. Ich weiß zwar jetzt, dass ich mich auf das Sucherbild nicht verlassen kann, aber es irritiert mich trotzdem.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:43
von Holger R.
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:28
warum HDR ausgegraut ist und sich nicht anwählen lässt.
Hallo, ich vermute dass Du in RAW fotografieren möchtest, da gibt es die Funktion HDR nicht mehr. Nur in JPG. Möchtest Du ein HDR in RAW haben, musst Du ein Belichtungsbrackting machen, und die Fotos am PC hinterher verrechnen lassen

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:53
von Polly-Marie
Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:43
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:28
warum HDR ausgegraut ist und sich nicht anwählen lässt.
Hallo, ich vermute dass Du in RAW fotografieren möchtest, da gibt es die Funktion HDR nicht mehr. Nur in JPG. Möchtest Du ein HDR in RAW haben, musst Du ein Belichtungsbrackting machen, und die Fotos am PC hinterher verrechnen lassen
Genauso ist es. Ich fotografiere in RAW, allerdings plus JPEG. Derzeit vergleiche ich ganz gern das kamerainterne JPEG mit meinem aus RAW entwickelten JPEG. Ich hätte nun erwartet, dass die Kamera automatisch keine RAW aufnimmt, sondern nur die JPEG, wenn HDR ausgewählt ist. Schade, dass das nicht geht. Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Die Belichtungsreihe ist dann tatsächlich das, was ich mache. Allerdings habe ich die noch nie am PC verrechnet, weil ich nicht weiß, wie das geht. Ich habe bisher immer nur das beste der drei Bilder genommen und das bearbeitet. Die anderen beiden habe ich dann entfernt. Wie verrechnet man die drei Bilder am PC? Geht das auch mit der einfach gestrickten Software von Panasonic, Silkypix? Oder brauche ich dafür unbedingt Lightroom oder DXO?

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 18:07
von Horka
Polly-Marie, die Kamera merkt bei der Einstellung im Menüpunkt Monitor, ob Du den Sucher oder den Monitor nutzt. Willst Du Sucherwerte verstellen, musst Du die Kamera ans Auge halten, während Du einstellst.

Horst

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 18:33
von Holger R.
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:53
Allerdings habe ich die noch nie am PC verrechnet, weil ich nicht weiß, wie das geht. ... Wie verrechnet man die drei Bilder am PC? Geht das auch mit der einfach gestrickten Software von Panasonic, Silkypix?
Anscheinend geht das in Silkypix. Wie? Keine Ahnung, ich nutze es nicht
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=45771

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 19:03
von Polly-Marie
Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 18:33

Anscheinend geht das in Silkypix. Wie? Keine Ahnung, ich nutze es nicht
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=45771
Danke für den Link. Hab ich mir durchgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, ist diese Funktion bei der kostenlosen Version, die zur Kamera mitgeliefert wird bzw. die man sich daraufhin runterladen kann, nicht enthalten. Es gibt offensichtlich auch eine Pro Version. Dort ist ab der Version von 2020 diese Funktion enthalten. Ich verstehe nicht, ob die Update Möglichkeiten auf die Pro Version nur innerhalb der Pro Version auf eine neue davon gemeint sind, oder ob die Updates von der kostenlosen Version zur Pro Version hin möglich sind. Immerhin kostet ein Update wohl nur um die 49 Euro während die Vollversion 180 oder so kostet.

Interessant finde ich, dass offenslichtlich manche Leute von Silkypix ganz angetan sind.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 20:10
von zenker_bln
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 19:03
Interessant finde ich, dass offenslichtlich manche Leute von Silkypix ganz angetan sind.
Das sind persönliche Vorlieben.
Der eine hat sich auf die Software eingeschworen, der andere auf eine andere Software.

Was mich interessieren würde, wäre welche Software du außer "Silkypix SE" einsetzt?
Was benutzt du noch?


BTW.:würde ich als Preiswerte Software zur Fotobearbeitung noch Affinity Photo2 empfehlen. (Eine Art Photoshop!)
Die Software kann HDR, insofern man ihr z.B. 3 deckungsgleiche unterschiedlich belichtete Bilder zum Fraß vorwirft, verrechnen und erstellen.
Kostet zur Zeit 85.-€. https://affinity.serif.com/de/photo/ (wenn man warten kann: es gibt regelmäßig Sonderaktionen, zum vergünstigten Preis)
Die Software kommt nicht als ABO und bekommt regelmäßig massig Updates.
Eine sehr mächtige Fotobearbeitungssoftware, die für den Hobbynutzer weit mehr als ausreichend ist.
(beinhaltet übrigens auch einen RAW-Konverter (ein RAW-Bild öffnen, bearbeiten, umwandeln, abspeichern))
Man muss sich aber zwangsweise einarbeiten, wie in jede Software.
Affinity Photo 2 wäre jedenfalls mein Tipp für dich.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 21:07
von Prosecutor
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:28
Sobald du durch den Sucher blickst, ändert sich das Menü von Monitor auf Sucher, und du kannst den Farbton einstellen.
Wer RAW bearbeitet, braucht diesen JPG-Schnickschnack wie Pseudo-HDR nicht. Sieht auch ziemlich unnatürlich aus.
Silky-Pix habe ich lange Zeit benutzt. Mittlerweile nicht mehr. Es kann vor allem eines nicht: Entrauschen. Ich empfehle DXO Photolab Elite. Kein vollwertiger RAW-Konverter bekommt das Rauschen besser in den Griff.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 21:31
von zenker_bln
Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 21:07
Ich empfehle DXO Photolab Elite. Kein vollwertiger RAW-Konverter bekommt das Rauschen besser in den Griff.
Das kann man 200%tig unterschreiben!
(Meine Empfehlung mit Affinity Photo2 von oben war auch nur als Photoshop-Ersatz gedacht!)

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:13
von j73
Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 21:07
Ich empfehle DXO Photolab Elite. Kein vollwertiger RAW-Konverter bekommt das Rauschen besser in den Griff.
👍 bin voll dabei, nur sollte Polly gleich Geld für nen neuen Rechner einplanen, wenn sie das anschafft. Mit ihrem ~10Jahre alten Gerät (hat sie in nem anderen Thread erwähnt) wird das sonst in der Frustration enden.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:21
von Prosecutor
j73 hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 22:13
Mit ihrem ~10Jahre alten Gerät (hat sie in nem anderen Thread erwähnt) wird das sonst in der Frustration enden.
Ja, aber mein Rechner ist auch 10 Jahre alt. Habe gerade eine gebrauchte AMD-Grafikkarte RX580 für 110 € eingesetzt, und nach 20 Sekunden ist das Bild mit Deep Prime XD fertig. :D

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:33
von Polly-Marie
j73 hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 22:13
Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 21:07
Ich empfehle DXO Photolab Elite. Kein vollwertiger RAW-Konverter bekommt das Rauschen besser in den Griff.
👍 bin voll dabei, nur sollte Polly gleich Geld für nen neuen Rechner einplanen, wenn sie das anschafft. Mit ihrem ~10Jahre alten Gerät (hat sie in nem anderen Thread erwähnt) wird das sonst in der Frustration enden.
Ja, das ist wohl die Reihenfolge, die ansteht. Erst PC aufrüsten und dann die neue Fotobearbeitungssoftware. Aber das kann ich realistisch erst nach dem Urlaub in Angriff nehmen. Zur Zeit liegt familiäres an. Dann der Urlaub. Dann PC Thematik.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:38
von Polly-Marie
Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 22:21
j73 hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 22:13
Mit ihrem ~10Jahre alten Gerät (hat sie in nem anderen Thread erwähnt) wird das sonst in der Frustration enden.
Ja, aber mein Rechner ist auch 10 Jahre alt. Habe gerade eine gebrauchte AMD-Grafikkarte RX580 für 110 € eingesetzt, und nach 20 Sekunden ist das Bild mit Deep Prime XD fertig. :D
Ich hatte nicht vor, gleich einen neuen PC zu kaufen, sondern meinen alten PC zur Werkstatt bringen, wo sie mich beraten und dann das einbauen, was nötig ist, damit er genügend Power für die Bildbearbeitung hat.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:46
von Polly-Marie
Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 21:07
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 16:28
Sobald du durch den Sucher blickst, ändert sich das Menü von Monitor auf Sucher, und du kannst den Farbton einstellen.
Wer RAW bearbeitet, braucht diesen JPG-Schnickschnack wie Pseudo-HDR nicht. Sieht auch ziemlich unnatürlich aus.
Silky-Pix habe ich lange Zeit benutzt. Mittlerweile nicht mehr. Es kann vor allem eines nicht: Entrauschen. Ich empfehle DXO Photolab Elite. Kein vollwertiger RAW-Konverter bekommt das Rauschen besser in den Griff.
Dass Silkypix nicht entrauschen kann, ist mir auch aufgefallen. Es hat da zwar einige Regler, aber ich habe den Eindruck, da verändert sich nicht wesentlich viel und schon gar nicht zum Guten.

Meine alte Canon Kamera kann kein HDR. Deshalb fand ich die Vorstellung einfach gut, ein fertiges HDR zu bekommen. Weniger Arbeit, dachte ich mir. Aber ich habs schon verstanden. Das Ergebnis ist nicht so dolle. Also muss das eben doch in RAW rausgeholt werden. Wenn ich mich dann mal irgendwann mit einem geeigneten RAW Konverter angefreundet habe, wird das auch gut gehen. In Silkypix finde ich die Ergebnisse diesbezüglich nicht überzeugend.

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:52
von Polly-Marie
zenker_bln hat geschrieben:
Sonntag 19. Februar 2023, 20:10
Das sind persönliche Vorlieben.
Der eine hat sich auf die Software eingeschworen, der andere auf eine andere Software.

Was mich interessieren würde, wäre welche Software du außer "Silkypix SE" einsetzt?
Was benutzt du noch?


Die Software kommt nicht als ABO und bekommt regelmäßig massig Updates.
Bis jetzt verwende ich für meine Canon DPP und manchmal im Anschluss daran für einige Sachen noch PSE9. Mit der Vorgänger Canon meiner jetzigen Canon hab ich in PSE9 die RAWs entwickeln können. Das fand ich sehr gut. Leider ging das dann mit dem Nachfolgemodell nicht mehr.

Ich hab Probleme, wenn die Schrift in den Programmen so winzig ist. Silkypix ist mir auch zu klein. Strengt mich wirklich sehr an. Nützt auch nichts, wenn ich den PC auf 150 % setze. Dann hab ich zwar vieles andere riesig groß, nur leider bleibt Silkypix unverändert.