Seite 1 von 2
G91 ISO 26500
Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 20:49
von Robi77
Hallo zusammen
Hat schon einmal jemand die ISO 25600 ausprobiert? Ich habe noch die g70. Und liebäugel mit der G91 oder G9. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft auch Nachtfotografie. In Zukunft möchte ich auch mal die Tierfotografie ausprobieren. Hat jemand von euch Beispielfotos in dunklen Situationen? Welche von beiden würdet ihr mir empfehlen? Bei der g70 lagt der Sucher bei sehr dunklen Licht. (Nachtaufnahme) Das sollte bei der neuen nicht mehr sein. Zum Einsatz kommt bei mir Pana 12-60 f3.5-5.6 und Pana 25mm f1.7. Die möchte ich weiterhin nutzen.
Gruß Roberto
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 21:20
von Prosecutor
Bilder mit einer so hohen ISO bei MicroFourThirds sind eigentlich nur für den Papierkorb. ISO 6400 in dunkler Umgebung kann bei guter Entrauschung mit DXO Photolab noch brauchbar sein.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 21:44
von Prosecutor
Die neueren Kameras bringen max. eine halbe Blende weniger Rauschen als die G70:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 0441810338
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 02:13
von Robi77
Also kann ich getrost zur G9 greifen?
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 05:29
von mbf
Naja, schön wirds nicht. Eine halbe Blende stellt nun auch keine massive Verbesserung dar. Für eine Dokumentation reicht es, Dynamikumfang, Farbdarstellung und Rauschen limitieren das Ganze schon ziemlich. Fürs Familienalbum gehe ich bis auf 12k, aber das fängt nur die Situation ein und reicht mit viel gutem Willen für eine Postkarte.
Was bedeutet ansonsten "Tierfotografie", zudem nachts und mit mit kurzen Brennweiten? Welche Tiere sind das Ziel? Kommst Du mit den vorhandenen Objektiven hier weiter oder muss das Gesamtsystem dafür umgebaut werden? Vielleicht solltest Du von der Seite mal an die Sache rangehen, bevor Du Geld in einen Body steckst.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 05:31
von j73
Hallo Roberto,
die G9 ist eine super Kamera und ein deutlicher Fortschritt zur G70. Das Rauschen der G9 ist im Vergleich zur G70 auch definitiv definitiv besser (wie stark, da gehen die Meinungen auseinander ... ich sage eine Blendenstufe, Niels eher eine halbe (s.o.) ... ist z.T. auch subjektiv bzw. hängt vom Motiv ab).
Geschwindigkeit und Ausstattung sind bei der G9 ebenfalls ein deutlicher Schritt nach vorne!
Beipielfotos findest Du in den in den Signaturen verlinkten Flickr-Accounts (z.B. bei mir oder bei Niels)
Grüße, Jörg
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 07:09
von Prosecutor
j73 hat geschrieben: ↑Montag 27. März 2023, 05:31
ich sage eine Blendenstufe,
Dass ISO6400 der G9 deutlich mehr rauscht als ISO3200 bei der G70, siehst du hier:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 4375336628
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 07:20
von j73
Wie ich geschrieben habe, es kommt aufs Bild an. Wenn man sich andere Bereiche des Testcharts aussucht, dann ist die Blendenstufe Abstand da.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 07:24
von Holger R.
Robi77 hat geschrieben: ↑Montag 27. März 2023, 02:13
Also kann ich getrost zur G9 greifen?
Man kann getrost zu einer G9 greifen, es ist eine absolut preiswerte Kamera. Aber absolut ungeeignet für Aufnahmen über ISO6400 bei geringem Licht.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 07:53
von sasssoft
Bei höheren ISO-Werten kommt man um ein Entrauschen nicht herum. Das Nonplusultra ist da wohl im Moment das Programm DxO PureRAW. Damit entrausche ich meine Astroaufnahmen mit der G9 und ISO 25600. Nicht ganz billig und in höchster Entrauschungsstufe auch nicht sehr schnell. Es empfiehlt sich eine Grafikkarte im Rechner, die dann mit ihrem schnellen Grafikprozessor die Arbeit übernimmt. Auf dem Notebook ohne Grafikkarte ist das schon quälend langsam. Aber: Die Entrauschung kann per Stapelverarbeitung im Hintergrund weiterlaufen, während man schon an den ersten Bilder weiterarbeiten kann. Ach ja: Für DxO ist es zwingend nötig, in RAW zu fotografieren!
Gruß
Alfred
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 12:10
von Slayer
Joa, aber man kann schon sagen, dass die G9 weniger rauscht als die G91 und G70. Allerdings nicht weltbewegend viel weniger. Trotzdem ist die G9 eine richtig tolle Kamera und im mft Bereich immer noch spitze. Allein der Stabilisator wird gegenüber der G70 deutliche Vorteile bringen. Gerade damit lässt sich die ISO bei Dunkelheit niedriger halten, wenn man nicht gerade bewegte Motive fotografieren will. Trotzdem darf man von der ISO-Performance keine Wunder erwarten. Über 6400 würd ich damit nicht gehen.
Zudem kommt es auch auf die Objektive an, welche man verwendet. Für Landschaften bei Tageslicht ist das Kit sicherlich sehr gut, aber wenn's dunkel wird kommt man da auch schnell an die Grenzen. Nachtaufnahmen macht man in der Regel ja eh eher vom Stativ. Da werden sich dann vermutlich am wenigsten Verbesserungen gegenüber der G70 zeigen. Da würden Lichtstärkere Objektive mehr Sinn machen. Für Tiere bräuchte man dann eher mehr Tele. Kommt da auch wieder auf's Tier drauf an, aber mit 60mm f5,6 wird man da, bei schlechten Lichtverhältnissen, auch mit einer G9 nicht glücklich werden.
OT:
Beim Link von Niels ist erstaunlich wie wenig die S5 rauscht. Ich habe da (bei iso6400) z.B. keine Sony Kamera gefunden die weniger rauscht. Selbst die A1 rauscht mehr.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 12:12
von Ralf.H
Hallo,
ich habe die G9 und die G91. Beide haben einen 20MP Sensor (weiß nicht ob es der gleiche Sensor ist) und m.M. nach ist das Rauschverhalten sehr ähnlich. Meine Fotos mache ich fast nur in RAW und bearbeite sie im DXO Photolab 6. Die Ergebnisse sind bis ISO 3200 sehr gut und bei ISO 6400 noch gut nutzbar. Mit der G9 mache ich fast ausschließlich nur meine Tierfotos (hauptsächlich Vögel), die G91 ist handlicher und meiner Meinung nach fast gleichwertig zur G9.
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 13:02
von mbf
Unter anderem deswegen sollte ja zunächst einmal das Anwendungsgebiet spezifiziert (Beschreibung oder Links zu vorgesehenen Szenarien), die Erwartungen dargestellt (wie "gut" sollen die Bilder werden?) und dann das Gesamtpaket (Kamera + Objektiv) betrachtet werden (hierbei Etat berücksichtigen).
Lösungen können u.a. sein:
- geht mit vorhandenem Equipment und optimiertem Vorgehen (z.B. verbesserter Workflow in der Bearbeitung)
- Kameraupgrade hilft (z.B. die G9)
- Objektivupgrade hilft (z.B. ein 75/1.8 oder 40-150/2.8 oder...)
- Kamera und Objektiv müssen aufgewertet werden (Kombination aus obigem)
- Vergiss es
- Nimm Vollformat
- ...
Aktuell stochern wir im verrauschten Dunkel.

Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Montag 27. März 2023, 15:26
von BerndP
Aber die bisher gelieferten Antworten hellen das Rauschen schon ganz schön auf!!
Re: G91 ISO 26500
Verfasst: Dienstag 11. April 2023, 05:09
von mbf
Ja, aber eine Rückmeldung wäre schon gut, damit wir wissen, ob wir in die richtige Richtung empfehlen.