Seite 1 von 1

Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 23:37
von Paddi1232
Liebe alle!

Ich versuche mich seit ca. einem halben Jahr hobbymäßig als Konzertfotograf und bin mit einer LUMIX GH5II und einem H-X1025E Objektiv unterwegs.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich immer wieder Streifen über das gesamte Bild habe - wir haben noch nicht rausgefunden, woran es genau liegt aber wohl am Kunstlicht. Angefangen hat das ganze als ich mit dem neuen Objektiv angefangen habe (erstes Bild), da aber noch relativ gering. Scheinbar kann man über die Verschlusszeit etwas gegenarbeiten (sofern die Streifen bereits am Display sichtbar sind), aber die letzten beiden Bilder sind vom vergangenen Wochenende und inzwischen ist das schon fast Standard. Beim 4. Bild sind die Streifen zwar nur im Hintergrund, aber Regenbogen war da eigentlich keiner :(

Kennt das Problem jemand? Liegts am Objektiv oder dem Sensor? Ist das ein Fall für die Werkstatt?

Bin für jede Hilfe dankbar.

LG

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 06:19
von mbf
Meine Vermutung: da war der elektronische Verschluss im Einsatz?

Auf den ersten 3 Bildern ist es die gepulste LED-Beleuchtung, auf dem dritten Bild der Bildschirm. Da können Objektiv und Kamera* erstmal nix für.

Mechanischen Verschluss und nicht zu kurze Belichtungszeiten verwenden.

Das Problem liegt also nicht an der Kamera, sondern davor (Beleuchtungsart) und dahinter (keine optimale Einstellung). ;)

----
* Die Kamera insofern schon, da hier die Auslesezeit des Sensors bei der Verwendung des elektronischen Verschlusses relevant ist. Aber eine Kamera, die keinen mechanischen Verschluss mehr braucht, kostet etwas mehr als eine G5II (Nikon Z9 oder gar die Sony A9 III mit global shutter).

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 06:45
von Holger R.
wie Matthias geschrieben hat, liegt das am elektronischen Verschluss/Lautlos Modus. Die Frequenz des Kunstlichtes lässt das Licht pulsieren, der Sensor wird Zeilenweise ausgelesen und somit werden sowohl helle, als auch dunkle Phasen erwischt. man kann das mit einer anderen Belichtungszeit minimieren, einfacher geht´s aber tatsächlich mit dem mechanischen Verschluss.

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 07:23
von Jock-l
Die Vorredner haben alles gesagt.

Die sichtbaren Streifen sind unter "banding" nachlesbar, Verzerrungen bei schnellen Motiven/ Schwenks "Rolling shutter". In beiden Fällen ist die Verwendung des mechan. Verschluß der simpelste Weg zur Lösung.

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 18:16
von Paddi1232
Vielen Dank euch!

Die Funktion hab ich gefunden und werds wohl gleich am kommenden Wochenende ausprobieren. Werde berichten :D

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 21:45
von Photonensammler
Schade, dass einige dieser nicht widerholbaren Aufnahmen dadurch ruiniert wurden.

Re: Streifen bei Kunstlicht

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 22:07
von Jock-l
Wenn es Beginnen und Einfuchsen in einen Bereich der Fotografie ist dürften sich die Verluste dadurch gering halten, daß man in dieser Situation sicher nicht als erster oder alleiniger Fotograf vor Ort ist. Später wenn man noch zusätzlich unter Druck steht (viele Bands wollen nach einer vereinbarten Anzahl von drei oder vier gespielter Songs nicht mehr abgelenkt werden) muß es dann sitzen ... ;)