Seite 1 von 2
Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 20:39
von old men
Hallo,
ich komme gerade mit der angezeigten Belichtungszeit in der G9 nicht klar.
Ggf. kann man mir dabei helfen, diese besser zu verstehen.
Ausgehend von 1" Sekunde möchte ich die Beli-Zeit verlängern, das geht auch eine ganze Zeit gut so.
1" Sek. -
1.3 - 1.6 - 2 -
2.5 - 3.2 - 4
Ich kann also ehrlich gesagt nicht ersehen was diese hier in rot gezeigten Zeiten aussagen.
In den Exif Daten war nachher zu sehen das es z.B. 0,77 Sek. - 0,63 Sek usw. sind aber warum zeigt das die G9 so seltsam an?
Hatte mir das heute bei einem Freund seiner Canon angesehen, dort wird alles einfach z.B. mit 0,7 Sek. - 0,8 Sek. angezeigt.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 21:25
von Lumix4Video
Alles ohne das „““ Zeichen ist ein Bruch, also 1/x. 100 sind also z.B. 1/100 s.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 21:44
von old men
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2024, 21:25
Alles ohne das „““ Zeichen ist ein Bruch, also 1/x. 100 sind also z.B. 1/100 s.
Danke für deine Antwort, ich verstehe es dennoch nicht, weil:
1" Sek. - 1.3 - 1.6 - 2 - 2.5 - 3.2 - 4
1" = 1 Sek., 2 = 1/2 Sek. , 4 = 1/4 Sek. was bitte sind die 1.3 - 1.6 - 2.5 - 3.2 ??
ich benötige bitte mal ein Beispiel was 1.3 oder 1.6 oder 2.5 oder 3.2 in Sek. sind.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 22:15
von zenker_bln
Das scheinen mir die Äquivalente zu den passenden Blendenschritten zu sein.
Und 1.6 (ohne ") ist dann halt 1/1.6 (0,625s) .
Während 1.6" Eins Komma Sechs Sekunden sind.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 22:19
von caprinz
Hallo,
das sind 1/3 Belichtungs/Zeitstufen
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 08:19
von old men
OK, das es 1/3 Belichtungszeitstufen sind, ist schon klar ersichtlich, was mich da direkt beim Fotografieren mehr interessieren würde,
ist natürlich die Zeitangabe 0,7 Sek. oder 0,3 Sek. aber nicht so etwas nichtssagendes.
Oder ich müsste mit jeder jeder in der Kamera angezeigten Beli-Zeit ein Foto machen, dann die Exif Daten auslesen, eine Tabelle erstellen und diese bei Bedarf dabei haben.
Nun gut, es ist so wie es ist, hätte mir gewünscht, das es eine andere Lösung gegeben hätte, die den Fotografen nicht erst rechnen, vermuten oder zum Grübeln veranlasst.
Ich bedanke mich auf jeden Fall bei euch!
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 09:01
von sasssoft
Wenn 2 steht, ist es 0,5 Sek, bei 4 ist 0,25 Sek. Bei Zahlen dazwischen ist die Zeit eben zwischen 0,5 und 0,25 Sek, also zwischen 1/2 und 1/4 Sek. Wieso kann man sich das nicht merken? Muss man denn wirklich die ganz exakten Zahlen wissen und ist das für das Bild kriegsentscheidend

.
Gruß
Alfred
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 09:35
von Lumix4Video
Eigentlich sind das die „sprechenden“ Zahlen, die man braucht, wenn man in Blende und ISO denkt. Das wäre ggf. etwas mit dem man sich beschäftigen könnte. Dann wird es insgesamt einfacher.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 12:30
von mbf
Naja, mit einer Belichtungszeit von 0.0015625 s kann man in der fotografischen Praxis nicht so richtig was anfangen. 1/640 s ist eher handhabbar. Das zeigt daher jede Kamera so an. Ergibt es Sinn, das heute anders zu machen, nur weil die fotografierenden Computer das könnten? Nein, eben, weil man damit wir oben geschrieben keine Belichtungsverschiebungen sinnvoll rechnen kann. Das geht mit ganzen Zahlen nun mal einfacher.
old men hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 08:19
Oder ich müsste mit jeder jeder in der Kamera angezeigten Beli-Zeit ein Foto machen, dann die Exif Daten auslesen, eine Tabelle erstellen und diese bei Bedarf dabei haben.
Ich würde es ja, wenn es nötig ist, einfach in einer Tabellenkalkulation machen oder per Taschenrechner... warum die Kamera bemühen, wenn die Belichtungsschritte bekannt sind?
Ansonsten ist das mit dem Umrechnen doch kein Hexenwerk. 1/10 s, 1/100 s, 1/1000 s, da muss man fast gar nicht rechnen. Und der Rest sind dann Vielfache davon. 1/50 s, 1/500 s, 1/5000 s, da muss man auch nur einmal kurz Nachdenken. Und der Rest liegt dann dazwischen (1/640 ist dann eben etwas schneller als 1/500). Die Standardzahlen hat man irgendwann auch so parat. Insofern, der "old man" in mir meint, dass man das früher einfach drauf hatte... Bruchrechnen.

Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:18
von old men
zenker_bln hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Mai 2024, 22:15
Das scheinen mir die Äquivalente zu den passenden Blendenschritten zu sein.
Und 1.6 (ohne ") ist dann halt 1/1.6 (0,625s) .
Während 1.6" Eins Komma Sechs Sekunden sind.
Danke für deine Antwort, genau so ist es auch.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:21
von old men
sasssoft hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 09:01
Wenn 2 steht, ist es 0,5 Sek, bei 4 ist 0,25 Sek. Bei Zahlen dazwischen ist die Zeit eben zwischen 0,5 und 0,25 Sek, also zwischen 1/2 und 1/4 Sek. Wieso kann man sich das nicht merken? Muss man denn wirklich die ganz exakten Zahlen wissen und ist das für das Bild kriegsentscheidend

.
Gruß
Alfred
Hallo Alfred,
danke dir, natürlich kann man sich so etwas merken, ich hatte allerdings nie eine Kamera, bei der es so seltsam als Bruch ausgegeben wurde
und Kriegsentscheident ist es schon gar nicht, nur wollte ich es genau wissen.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:29
von old men
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 09:35
Eigentlich sind das die „sprechenden“ Zahlen, die man braucht, wenn man in Blende und ISO denkt. Das wäre ggf. etwas mit dem man sich beschäftigen könnte. Dann wird es insgesamt einfacher.
Hallo Sven, auch Dank an dich,
du kannst davon ausgehen, dass ich nach mehr als 15 Jahren Fotografie, mich mit den Zahlen der Belichtung doch so einigermaßen auskenne,
nur so eine Anzeige in der Kamera hatte ich bisher nie gesehen (komme von Canon).
So geht es zwar auch, (Bruchrechnung) geht tatsächlich auch im Alter noch, aber es hätte doch auch einfacher gelöst sein können.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:38
von Lumix4Video
Danke. Ich glaube "einfacher", oder "schwieriger" ist hier nicht das Thema. Es ist "anders". Ich kenne das von meinen vorherigen Lumix Kameras so und würde es nicht anders wollen und schwieriger finde ich das schon gar nicht.
Ist immer blöd, aber irgend etwas verliert man beim Systemwechsel immer und manches gewinnt man. Am Ende ist das meiste einfach eine Frage der Gewohnheiten.
Wenn Du schon länger im Thema bist, sollte das Umdenken in Blendenstufen etc. ja leicht fallen.
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:38
von Horka
Manfred, ich war erst verwirrt, dass Du die Belichtungszeit verlängern willst, Deinen EXIF-Daten nach aber verkürzt.
Davon ausgehend ist die Zahlenreihe ungewöhnlich, aber nicht unlogisch. Üblicherweise sind die kürzeren Zeiten als 1 s als Brüche angegeben, aber nur der Nenner wird geschrieben. Sie lassen sich dann schön passend zu den Blendenwerten rechnen.
Wenn sich die Kamera den Luxus erlaubt, Zwischenwerte der ganzzahligen Brüche zu verwenden, dann muss sie logischerweise die Werte als Kommazahlen der Nenner aufschreiben. Alles andere wäre unlogisch und noch schlechter zu verstehen.
Horst
Re: Belichtungszeitanzeige Lumix G9
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 15:46
von old men
Horka hat geschrieben: ↑Freitag 10. Mai 2024, 15:38
Manfred, ich war erst verwirrt, dass Du die Belichtungszeit verlängern willst, Deinen EXIF-Daten nach aber verkürzt.
Davon ausgehend ist die Zahlenreihe ungewöhnlich, aber nicht unlogisch. Üblicherweise sind die kürzeren Zeiten als 1 s als Brüche angegeben, aber nur der Nenner wird geschrieben. Sie lassen sich dann schön passend zu den Blendenwerten rechnen.
Wenn sich die Kamera den Luxus erlaubt, Zwischenwerte der ganzzahligen Brüche zu verwenden, dann muss sie logischerweise die Werte als Kommazahlen der Nenner aufschreiben. Alles andere wäre unlogisch und noch schlechter zu verstehen.
Horst
Hallo Horst,
alles gut, ich glaube nach mehr als 13 Jahren Canon teilw. immer noch so zu denken,
da bin ich mit ca. 1,5 Jahren Panasonic MFT manchmal noch etwas schwammig
