Seite 1 von 1

Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 20:41
von dmo
Hallo,

ein Frage an die Vogelfotografie-PreBurst Fachfrauen und Fachmänner ……

Bin kaum erfahren in der Vogelfotografie, probiere aber gerade, Stare beim Wegflug vom Nistkasten zu fotografieren. Also der Star kommt aus dem Nistkasten und fliegt etwas nach vorn und seitlich weg. Meine Position ist vor dem Nistkasten. Ich versuche den Star beim Abflug zu erwischen und benutze dazu die PreBurst-Funktion der G9II. Das klappt prinzipiell auch, nur ist der Vogel immer unscharf. Also keine Bewegungsunschärfe - habe es mit bis zu 1/4000 probiert - sondern der Autofokus kommt nicht hinterher (AFC, Tiererkennung aktiviert, gesamter Bereich). Vielleicht erwarte ich zu viel vom System? Mache ich etwas verkehrt? Funktioniert das Equipment nicht richtig? Bin überfragt. Wie macht ihr so etwas. Kann der Autofokus das überhaupt leisten? Vielen Dank für alle Hinweise!

Grüße

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 05:45
von Holger R.
das ist das schwierigste Thema für den AF. Er muss mit der Motiverkennung das Tier (auch noch ein schwarzes, das ist Höchststrafe für den AF) erkennen, eventuell noch das Auge (je nach Einstellung), und das in irrwitziger Geschwindigkeit und auch noch über´s ganze Fokusfeld. D.h. der Prozessor ist in allen belangen am/überm Limit. Je mehr du ihn entlastest, desto eher wird es klappen. Das bedeutet: Fokusfeld kleiner, z.B. den Querbalken. Tieraugenerkennung ausschalten. Oder gar ohne Motiverkennung probieren.
Und dann gibt´s noch die AFC Einstellungen: Auslösepriorität und die ganzen AF-Individual Einstellungen. Wenn der Star eine wiederkehrende Flugbahn hat, dann würde ich eine Einstellung für gleichförmige Bewegung nutzen, die Empfindlichkeit vom AF reduzieren. Wichtig ist auch ohne TK zu fotografieren, Lichtstärke beflügelt außerdem den AF, kleine Objektive sind meist schneller vom AF

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 05:53
von Jock-l
... wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war meine Einstellung Praeburst, hohe ISO, etwas abgeblendet und Zeiten um 1/2000 sec. oder kürzer (an diesem Tag wechselnde bewölkung, daher auch bewußt die ISO hoch).
Durch in Abstand vorher beobachtete Abflugbahnen (nicht daß der Altvogel sein Verhalten verändert, wenn ich eine Weile zuwarte) hatte ich ein vergrößertes Fokusfeld voreingestellt in der Annahme daß er sein Abflugverhalten beibehält.
War Ausprobieren, kein Vertiefen- im Sinne "mal sehen was die Kamera und meine Vorüberlegung schafft", einiges an Ausschuß fand statt und einige Aufnahmen die mir ganz gut gefielen...

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 06:39
von dmo
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 05:45
Und dann gibt´s noch die AFC Einstellungen: Auslösepriorität und die ganzen AF-Individual Einstellungen. Wenn der Star eine wiederkehrende Flugbahn hat, dann würde ich eine Einstellung für gleichförmige Bewegung nutzen, die Empfindlichkeit vom AF reduzieren. Wichtig ist auch ohne TK zu fotografieren, Lichtstärke beflügelt außerdem den AF, kleine Objektive sind meist schneller vom AF
Hallo,
vielen Dank für deine Einschätzung. Da gibt es ja genügend Material für weitere Experimente ... :-) ...... Vermutlich sind alle Jungvögel ausgeflogen, bis ich das alles durch habe. Aber es gibt ja auch noch die Spatzen, die in der Regel mehrmals Nachwuchs bekommen. Auf jeden Fall schließe ich aus deinen Erläuterungen, dass wohl kein technisches Problem vorliegt, sondern dass die Anforderungen einfach sehr hoch sind. Das beruhigt mich schon mal.

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 06:41
von dmo
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 05:53
Durch in Abstand vorher beobachtete Abflugbahnen (nicht daß der Altvogel sein Verhalten verändert, wenn ich eine Weile zuwarte) hatte ich ein vergrößertes Fokusfeld voreingestellt in der Annahme daß er sein Abflugverhalten beibehält.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Vielen Dank für deine Hinweise.

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 06:46
von mbf
Wenn die Position gut reproduzierbar ist, probier mal MF, ggf. Kamera aufs Stativ mit Fernauslöser.

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 15:10
von dmo
mbf hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 06:46
Wenn die Position gut reproduzierbar ist, probier mal MF, ggf. Kamera aufs Stativ mit Fernauslöser.
Auch eine Option. Danke! Ich habe es schon mit MF probiert, allerdings nicht vom Stativ aus. Das Problem hier ist ja - vielleicht - dass der Vogel an der vorfokussierten Position gerade nicht die erhoffte Flughaltung innehat. Ich hatte gehofft, dass der Autofokus hier Abhilfe schaffen kann. Aber in diesem Fall scheint das wohl eine zu schwierige Situation für das System zu sein.

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 17:12
von mbf
Ja, entweder spielt die blöde Technik nicht mit oder das blöde Vieh... :D

Re: Lumix G9II - PreBurst - Vogelfotografie

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 03:26
von BerndP
:D :D