Nachtaufnahmen G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 20:33

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine G3 mit Kit Objektiv 14-42mm. Da ich demnächst eine USA Reise machen will wollte ich mal fragen ob mir hier jemand Tipps zum fotografieren von Städten etc Nachtaufnahmen geben kann ! Wenn man nicht gerade im Automatik Modus fotografieren will hat man dann mit dem Kit eine Chance auf schöne Nachtbilder ?!

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von lassy1 » Montag 26. März 2012, 20:45

Hallo Heike 6477,

das 14/42 ist in dunkleren Stunden nicht so gut.
Mit dem z. Bsp. lichtstarken 20er Pancake sind viel bessere Nachtaufnahmen möglich.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 20:51

Da ich noch völliger Anfänger bin....was muß man für so ein Objektiv anlegen? und worauf muß ich achten?! ( Wäre ja schade wenn ich die Amerikanischen Skylines nicht vernünftig fotografieren kann) :(

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 20:53

Hallo Heike !

Ich sehe da sehr wohl Chancen.
iISO auf 3.200 und um eine Blende zumachen.

Hier ein Beispielbild der G3 bei 3.200
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... 135#p50135

Ach ja, und immer lächeln dabei, da ist man am ruhigsten. ;)

Gruß, Cristina

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 20:59

Iso 3200 ? Im Netz hört man überall Nachts am Besten kleine ISO 100 ?!?!?

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 21:04

Hallo Heike !

Ich ging davon aus das Du mit der Kamera durch die Stadt ziehst am Abend und da eher nicht mit Stativ unterwegs bist.
Die iISO sind bezogen auf Freihand.

Wenn Stativ.
Dann ISO 160, weiter runter geht es nicht und Selbstauslöser.

Wenn ich mir ein Objektiv für so eine Reise überlegen würde dann das Oly 9-14.

Gruß, Cristina

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 21:10

Hallo Christina,
ja so hab ich das vor- Ohne Stativ da ich das wohl nicht durch New York oder so trage. Also wenn man die Kamera so in die Hand nimmt ohne Stativ dann also der Hohe Iso Wert.....

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 21:15

Hallo Heike !

Schau Dir mal das Beispielbild meiner ersten Antwort an. Freihand mit dem Oly 14-150 gemacht. Ich denke mal daß das ganz gut geht.
Und wenn die Farben wegen dem fehlenden Licht zu schwach werden würde ich ein SW draus machen.

Probiere es am besten mal aus so lange Du zu Hause bist.
Schalte auf iISO 3.200 und beobachte mal wie die Kamera die ISO wählt.
Du wirst erstaunt sein wie lange sie "unten" bleibt.

Gruß, Cristina.

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von lassy1 » Montag 26. März 2012, 21:15

Mein Anfang war im "kennen" und "verstehen" lernen der Blenden und Zeiteinstellungen.
Hat etwas gedauert (auch eine Tagesschulung besucht), aber ich habe festgestellt ohne währe ich immer
noch am Anfang. Auch das Buch von Frank hat und hilft mir immer noch.
Und auch das eigene probieren bringt weiter.
Hier bei den Amazonen: http://www.amazon.de/Panasonic-H-H020E- ... 817&sr=8-1

343 €,
ist aber nur ein Stück meiner Erfahrung.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 21:22

Schau Dir mal das Beispielbild meiner ersten Antwort an. Freihand mit dem Oly 14-150 gemacht. Ich denke mal daß das ganz gut geht.
Und wenn die Farben wegen dem fehlenden Licht zu schwach werden würde ich ein SW draus machen.

Probiere es am besten mal aus so lange Du zu Hause bist.
Schalte auf iISO 3.200 und beobachte mal wie die Kamera die ISO wählt.
Du wirst erstaunt sein wie lange sie "unten" bleibt.

Das Bild ist echt klasse- ja ist glaub ich das Beste wenn ich mal abends los ziehe...ISO 3200 und dann im "M" Modus?!
Bei uns gibt es zur Zeit nirgends einen Kurs wo man mal etwas Praxiswissen vermittelt bekommt- daher beisse ich mich da jetzt etwas selber durch. Aber vielleicht ist das Buch gar keine schlechte Idee :-)

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 21:28

Hallo Heike !

Ich arbeite immer im "A" Modus.
Wähle die Blende vor und korrigiere die Belichtung mit der Korrektur entsprechend dem Histogram.
Das Rändelrad rechts oben. Nach jedem drücken wechselt die Funktion.
Einmal Blende, dann wieder Korrektur.

Würde ich nachts durch die Straßen ziehen in den USA würde ich zwar sehr gerne gute Aufnahmen mitnehmen, aber mich, gerade Nachts nicht so gerne mit Einstellungen rum ärgern.
Gerade wenn Du was verstellst ist das in der Dunkelheit nicht so der Hit.
Ich würde Nachts mit "P" arbeiten und iISO 3.200, fertig. Dann hast Du auch noch Zeit was anderes zu machen als durch den Sucher zu sehen. ;)

Gruß, Cristina

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von lassy1 » Montag 26. März 2012, 21:31

Heike schau dir die exif Daten von Christina an,

da siehst du die Einstellungen.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Montag 26. März 2012, 21:38

Wo finde ich diese Daten?

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 21:41

Hallo Heike !

Hätte ich fast vergessen.
Schau Dir mal das RAW Format an. Das kannst Du mit dem mitgelieferten Silkypix bearbeiten.

Der Spielraum, gerade bei Nachtaufnahmen ist deutlich größer.
Bei JPEG hast Du gerade mal 256 Helligkeitsstufen pro Farbe.
Bei RAW sind es knapp über 4.000 Helligkeitsstufen pro Farbe.

Da kann man dann auch bei grenzwertigen Bildern noch sehr gute Ergebnisse erzielen.

Gruß, Cristina

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Montag 26. März 2012, 21:53

Hallo Heike !

Einerseits habe ich sie bei dem Bild darüber in blau angeführt.

Und dann wäre da noch das AddOn für Firefox FxIF, glaube heißt es.
Einfach installieren, FF neu starten und dann Maus über das Bild und die rechte Maustaste drücken.

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“