Hi!
Ich bin immer noch auf der Suche. Meine Anforderungen habe ich schon öfters mal hier im Forum gepostet. Hier sind sie nochmal in Kurzform:
- möglichst kompakt (auch als "immer dabei")
- gutes Videoverhalten
- recht gutes low-light Verhalten (wobei das natürlich auch durchs Objektiv zu beeinflussen ist) --> Bandaufnahmen im Proberaum und bei Konzerten
- Freistellen / Bokehs sollen möglich sein (auch hier muss das Ganze wohl im Zusammenspiel mit dem Objektiv gesehen werden)
- Budget ist begrenzt und es soll möglichst gering ausfallen (ich hatte gehofft, mit den 300 EUR für die LX5 eine gute Lösung zu finden)
Zwar habe ich im Moment noch eine GH1, aber die ist mir zu klobig. Prinzipiell wäre mir auch nur ein einziges Objektiv zu haben am liebsten - möglichst ein Pancake (das wird schwierig, ich weiß). Außerdem probiere ich gerade eine LX5 aus (in Sachen Kompaktheit sicher DIE Lösung); allerdings ist mit der LX5 das Freistellen nur schwer möglich.
Nun habe ich bemerkt, dass ja offenbar auch die GF1 schon die Hacks von Vitaly unterstützt. Ist das richtig? Nutzt jemand eine gehackte GF1? Auch die GF2 kann gehackt werden. Es fehlt noch der manuelle Modus beim Filmen (was aber in Arbeit sein sollte). Nun ist die GF2 ja noch mal ein gutes Stück kompakter als die GF1, oder? Ist das richtig? Was sind sonst noch Unterschiede zwischen GF1 und GF2? Video - kann die GF1 nur bis 720p?
Ich glaube ja fast, dass ich mich damit anfreunden muss, mehrere Objektive zu haben (ich habe ja auch schon ein Canon FD 50mm 1.4 und eine CCTV 25mm 1.4). Allein das Mitschleppen finde ich blöd. Welches Objektiv wäre als "immer drauf" zu bevorzugen? In Verdacht kommen da auf den ersten (und auch schon zweiten) Blick wohl:
- Panasonic 20mm f1.7
- Sigma 19mm f2.8
Lichtstärke spricht eindeutig fürs Pana, der Preis nicht. Kompaktheit spricht fürs Pana ( so wäre es tatsächlich ein System zum in der Jackentasche mitnehmen), der Preis nicht. Was meint ihr? Käme das Sigma wenigstens mit f2.0 daher, wäre es wohl mein Objektiv. So isses wahrscheinlich nicht lichtstark genug.
Außerdem noch:
Ist es denn möglich, z.B. das 20 f1,7 mit einer Art (Tele?)Konverter ins Richtung Portrait-Format zu "verbiegen"? So könnte das 20er vielleicht wirklich ein "alleiniges" immer-dabei sein. Ich weiß, dass viele dann die Qualität der Aufnahmen kritisieren. Aber hieltet ihr das für prinzipiell möglich? Welche Empfehlungen gibt es da? Oder wie sieht es denn generell mit der Portraitfähigkeit des 20er Pancakes aus?
Gruß Jens
P.S. Ich hoffe, ich gehe euch nicht langsam auf die Nerven mit meiner fortwährenden Fragerei.
GF-Modelle - Rundumberatung Video + Lichtstärke
- MountainKing
- Beiträge: 96
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
- Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar
GF-Modelle - Rundumberatung Video + Lichtstärke
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7
http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: GF-Modelle - Rundumberatung Video + Lichtstärke
Also das ist ja echt schwierig.Das Ist eben immer der Moment indem man sich entscheiden muss was man damit machen möchte.Das 20mm ist echt ein sehr gutes Objektiv.Ich besitze es selber.Alternativ wäre da noch das 14mm pancake mit f2,5 das gibts schon so um die 250 euro ist aber halt weitwinklig und für Portrais nicht so geeignet.Für Portrait find ich ein 50mm oder ein 70 mm besser.Dafür müsstest du dir aber ein anderes Objektiv kaufen.Die Günstigeste Variante wäre da das Tele 45-200mm hat aber nur f4- 5,6 .Wäre aber für Portrais gut und kost so um die 250 euro.Ist jetzt nur mal so meine Meinung.Alles in einem Objektiv gibt es halt nicht und wenn wäre es unbezahlbar
.
Korrigiert nicht einer wenn ich falsch liege
:

Korrigiert nicht einer wenn ich falsch liege

gruß
Markus
[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;
Markus
[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;
- MountainKing
- Beiträge: 96
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
- Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar
Re: GF-Modelle - Rundumberatung Video + Lichtstärke
Vielen Dank, Markus. Schön , dass sich DOCH noch einer der Sache mal annimmt.
Ja, ich sehe es ja selbst so - es IST schwierig. Was ich will, ist, so wie ich mir das vorstelle, vermutlich gar nicht zu bekommen.
Ich glaube, ich werde in Richtung GF2 mit dem 20er als immer-drauf-Linse gehen. Je nachdem, wie dicht man rangeht, sind doch Portraitaufnahmen auch möglich, oder? Mit meinen anderen Objektiven hätte ich ja die Option, Portrait (FD 50mm 1.4) oder auch "stylisch" (CCTV 25mm 1.4) aufzunehmen. Ob ich das allerings dan "immer dabei" haben werde, ist wieder eine ganz andere Frage. Außerdem
Lichtstärke soll auf jeden Fall vorhanden sein. Deswegen kommen Objektive mit f4 - 5,6 o.ä. eigentlich nicht so recht in Frage.
Für ambitioniertes Video scheint man ja ohnehin auch häufig (oder gar meistens?) manuelle Linsen zu verwenden, bei denen man die verschiedenen Einstellungen dann eben von Hand macht. So lese ich jedenfalls verschieden Threads auf dvxuser.com.
edit:
Gerade habe ich dort auch gelesen, das manch einer sogar die GF1 der GF2 vorzieht, was die Videofähigkeit angeht. Kennt da jemand den Unterschied?
Ja, ich sehe es ja selbst so - es IST schwierig. Was ich will, ist, so wie ich mir das vorstelle, vermutlich gar nicht zu bekommen.
Ich glaube, ich werde in Richtung GF2 mit dem 20er als immer-drauf-Linse gehen. Je nachdem, wie dicht man rangeht, sind doch Portraitaufnahmen auch möglich, oder? Mit meinen anderen Objektiven hätte ich ja die Option, Portrait (FD 50mm 1.4) oder auch "stylisch" (CCTV 25mm 1.4) aufzunehmen. Ob ich das allerings dan "immer dabei" haben werde, ist wieder eine ganz andere Frage. Außerdem
Lichtstärke soll auf jeden Fall vorhanden sein. Deswegen kommen Objektive mit f4 - 5,6 o.ä. eigentlich nicht so recht in Frage.
Für ambitioniertes Video scheint man ja ohnehin auch häufig (oder gar meistens?) manuelle Linsen zu verwenden, bei denen man die verschiedenen Einstellungen dann eben von Hand macht. So lese ich jedenfalls verschieden Threads auf dvxuser.com.
edit:
Gerade habe ich dort auch gelesen, das manch einer sogar die GF1 der GF2 vorzieht, was die Videofähigkeit angeht. Kennt da jemand den Unterschied?
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7
http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;