Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Hpman
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 15:58

Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Hpman » Sonntag 8. April 2012, 18:38

Hallo erstmal,
sind derzeit mit einer TZ1 (nicht lachen) unterwegs, vor allen durch das positive Feedback, würde ich die nun endlich durch die TZ31 ersetzen. Allerdings stellt sich die Frage inwieweit nicht gleich zu einer GF3 + Vario GX wechseln.

Wichtig bisher und auch weiterhin wird die kompakte Grösse in Verbindung mit einem "guten" Automatikmode sein. Die Kamera soll einfach so oft wie möglich dabei sein und für die Chefin braucht es einfach einen Knips und fertig Mode. Aus eigener Erfahrung, die schlechtesten Bilder sind besser als gar keine. Die Möglichkeit, als Ergänzung eine 2.Kamera z.B. FZ150 scheidet aus, da diese aufgrund der Grösse im Schrank einstauben würde. Insofern Ziel ist eine Kamera für die ganze Familie, drinnen und draussen, IP67 muss nicht sein, allerdings eine gewisse Robustheit wird erwartet.

Für die TZ31 spricht aus meiner Sicht die wirklich kompakte Grösse. An der GF3 reizt mich der Sensor, gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen verspreche ich mir da deutliche Reserven, hier habe ich mich schon öfters über die TZ1 geärgert. Der 10fach Zoom der TZ1 ist nicht allzuoft zum Einsatz gekommen insofern momentan verschmerzbar. Aus Zeitgründen wird es eine Ausnahme bleiben die Fotos nachzuarbeiten, offen gesagt wird dies oft mit der Nutzung des Automatik Modes zusammen fallen. Gut wäre deshalb auch in diesem Anwendungsfall eine spürbare Verbesserung gegenüber der TZ31. Videoaufnahmen spielen eher keine Rolle aber die Auslösegeschwindigkeit der Kamera. Vermutlich wird sich die TZ31 und eine GF3 mittlerweile nicht mehr so unterscheiden.

Also was meint Ihr, macht es Sinn eine GF3 (oder GF5) mit dem kleine GX Pancakeobjektiv? Oder gibt es den Qualitätssprung nur mit "Handarbeit".

Danke und Gruss Hpman

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 8. April 2012, 18:46

Wenn dir oder euch die FZ150 zu groß ist
dann nimm die TZ31
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von kam » Sonntag 8. April 2012, 19:03

Wenn Du das Zoom der TZ nicht ausgenutzt hast und jetzt etwas mehr Lichtstärke willst, schau Dir doch mal die LX5 an. Keine Wechselobjektive, Automatikmodus sowieso, viele manuelle Möglichkeiten und hübsch klein / kompakt (ist etwas breiter als die TZ).
Die TZ kann ja trotzdem mit in den Urlaub - so als Reserve! Schlechte Bilder macht sie ja nicht und Ihr habt immer 2 Möglichkeiten zum Fotografieren.
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Lithographin

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Lithographin » Sonntag 8. April 2012, 19:57

Hallo Hpman !

Zuerst mal die Z31 die ich selber nicht kenne, aber die vom Zoom her, wenn es denn wichtig sein sollte die eindeutige Siegerin ist.
Wahrscheinlich auch von der Transportgröße.
Nachteil: Kein Sucher, auch nicht im Zubehör, nur JPEG

Die LX 5
Ein ganz ausgezeichneter Vorschlag von "kam".
Die Kamera hat einen etwas größeren Sensor als die TZ31, ein sehr lichtstarkes Zoom in klassischer Brennweite und eine, und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen da ich die D-Lux 5 von Leica, das Schwestermodell besaß, im RAW-Format schwer zu schlagende Bildqualität in dieser Klasse.
Sie ist klein, handlich, sehr gut zu bedienen und auf Grund der Anfangsblende von 2.0 - 3.3 auch bei schlechteren Lichtverhältnissen sehr gut einsetzbar.
Nachteil: Kein Sucher, aber im Zubehör erhältlich.

GF-Serie
Größerer Sensor, besseres Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen und entsprechenden ISO Zahlen.
Sehr gute Objektivangebot da sowohl die Panasonic, als auch die Olympus Objektive direkt aus dem mFT Bereich verwendet werden können.
Interessante Alternativen von Wallimex und HyperPrime als manuelle Objektive.
Die Verwendung von analogen Objektiven ist mittels Adapter möglich und erweitert dadurch den Spielraum mit Objektiven.
Mit dem Pancake eine lichtstarke und kompakte Kombination mit sehr guter Bildqualität, gerade im RAW-Format.
Nachteil: Kein Sucher, aber im Zubehör erhältlich.

Jetzt kommt es darauf an was gemacht werden soll und wie weit sich die Fotografie entwickeln soll.
Ich würde die Entscheidung zwischen LX 5 und GF Serie legen.
Mit der Frau gemeinsam beide Kameras ansehen und in die Hand nehmen.

Hat aber einen Nachteil dieser Vorschlag.
Es kann sein das Ihr beide nehmt. :lol:

Gruß, Cristina

p.s. Was ich hier als sogenannten Nachteil anführe entspringt lediglich meiner persönlichen Ansicht. Nicht dogmatisch, nicht allgemein gültig. ;)

Hpman
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 15:58

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Hpman » Sonntag 8. April 2012, 23:30

Hallo, danke für die bisherigen Antworten.

Vorab noch eine Anmerkung, ich nehme an, dass der typische Nutzer der G-Serie meinen Einsatzzweck bzw. Art eher belächelt. Zähle mich selbst trotz allg. Technik Affinität zu den Knipsern. Fotos der Zwerge, diverser Familienfeiern und Urlaube sind und bleiben erstmal die Hauptanwendung. Gerade die kleinen warten selten, da bin ich über jedes Bild im allg. Automodus froh wo das Motiv auch noch im Bild enthalten ist.

Thema LX5, bisher noch nicht im Focus aber Grund genug mir das Modell näher anzuschauen, vielleicht auch mit Frau, den Nachteil halte ich für überschaubar :).

Den Superzoom habe ich zu selten genutzt, das wäre aktuell halt mein Kompromiss bis es die Eierlegende Wollmilchsau im Angebot gibt. Wobei ich hier bei der GF3 immer die Option habe z.B. durch das vario 45-175mm aufzurüsten. Das eine oder andere analoge SLR Objektiv staubt im Bekanntenkreis sicherlich auch gerade ein.
Das fehlende RAW Format der TZ sehe ich aktuell nicht als Nachteil da nie genutzt (weil nie gehabt :) ). Wobei wenn vorhanden ich mir das ganze sicherlich praxisnah anschauen würde.
Die Transportgröße sehe ich da einfach als kritischen Punkt, alles was nicht in Handtasche oder Jackentasche passt bleibt vermutlich zuhause. Die TZ1 bekomme ich übrigens auch nicht in die Hosentasche, müsste fast der LX5 entsprechen. Die TZ6 meiner Eltern ist deutlich schmaler.

Bei der GF3 bin ich mir unsicher, ob nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse bzw. manuelle Einstellungen schlechtere Fotos entstehen, allerdings würde ich eher erwarten/hoffen von dem grossen Sensor, der qualitativen Ausrichtung der Kamera und letztlich auch beim anvisierten Objektiv als Laie im Knipsmode ein Qualitätssprung zu erreichen und trotzdem noch Verbesserungsoptionen durch Einstellmöglichkeiten oder auch Wechselobjektiven zu haben.

Ein grosses Manko für mich war bei der TZ1 auch der fehlende Weitwinkel (35mm-..), das sollte aber bei keinem der in Frage kommende Modelle noch ein Ausschlusskriterium sein.

Hpman

Lithographin

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Lithographin » Montag 9. April 2012, 08:03

Hallo Hpman !

Deine Überlegungen sind ganz richtig so.
Ich lächle sicher nicht über Deinen Einsatzzweck weil er für Dich genau so wichtig ist wie meiner für mich.

Wichtig ist das Dir, respektive Deiner Frau das Fotografieren Spaß macht und die Kamera die richtige ist. Dann macht man auch was und hat Freude an den Ergebnissen.
Kurz zu:
Bei der GF3 bin ich mir unsicher, ob nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse bzw. manuelle Einstellungen schlechtere Fotos entstehen, allerdings würde ich eher erwarten/hoffen von dem grossen Sensor, der qualitativen Ausrichtung der Kamera und letztlich auch beim anvisierten Objektiv als Laie im Knipsmode ein Qualitätssprung zu erreichen und trotzdem noch Verbesserungsoptionen durch Einstellmöglichkeiten oder auch Wechselobjektiven zu haben.
Da würde ich mir mal überhaupt keine Sorgen machen.

Die Einstellungen der Kameras unterscheiden sich nicht so sehr durch ihren Umfang. Der ist überall recht umfangreich und gerade am Anfang etwas verwirrend.
Ich kann Dir nur dringend raten das Handbuch am Rechner so abzulegen das man es schnell findet und es, zumindest was die Grundeinstellungen und was man wo findet auch mal durchzulesen.
Eine sehr gute Ergänzung sind die Bücher vom Forenbetreiber Frank Späth. Da stehen dann die Sachen drin die man im Handbuch nicht findet.

Ohne die beiden Unterlagen würde ich heute noch wie ein Zufallsgenerator auf der Kamera rumtippen.
Auch bei den G gibt es den "P" Modus der für 90 % der Alltagssituationen locker ausreicht. Sauber Fokussieren hilft bei der G-Reihe das man scharfe Bilder bekommt.
Es gibt da auch den "iA" Modus einfach NUR zum Knipsen........

Ich habe mich für die G3 entschieden weil sie in jede Tasche paßt, einen Sucher hat ohne den ich blind bin wie ein Maulwurf weil ich beim Monitor ohne Lesebrille mal gar nichts sehe, und die Qualität der Aufnahmen mit ausreichender Flexibilität mit den Objektiven einhergeht.
Und das Arbeiten mit meinem analogen 50er Nikon macht mir immer mehr Spaß.

Egal was Ihr nehmt, es muß passen und da sollte man sich Zeit und die Kamera in die Hand nehmen.
Dann machte es auch Spaß und die Investition rechnet sich.

Schönen Ostermontag noch, Cristina

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von kam » Montag 9. April 2012, 09:17

Gespannt bin ich aber schon, für welches Modell Ihr Euch entscheidet ;) !

Bei mir entscheidet sehr oft mein Bauchgefühl (eben wenn ich die Kamera in der Hand habe und wie ich spontan zurecht komme). So zum Beispiel beim Kauf meiner SLR. Da kamen so 3 oder 4 von der Technik her in die engere Wahl (und natürlich auch vom Preis her). Und im Geschäft wurde sich ganz spontan für eine entschieden: die ich mit meinen eher kleinen Fingern gut bedienen konnte. Bei dem nächstgrößeren Modell habe ich den Auslöser nicht erwischt und hatte enorme Schwierigkeiten das Teil ordentlich zu halten. Da mögen andere drüber lächeln, aber das war am Ende mein entscheidendes Kaufkriterium!

Die LX5 habe ich mir vor paar Wochen erst zugelegt und spiele mit ihr momentan am liebsten rum. Die TZ und meine dicke Berta (Nikon D5000) beschweren sich schon :P !
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
@tomic
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von @tomic » Montag 9. April 2012, 10:22

Also ich hab den Wechsel schon hinter mir und mir im November letzten Jahres die GF3 gekauft und meine TZ7 verkauft.Was schon stimmt ist das man sich ein wenig rein lesen muss.Der Umstieg von der TZ in der ich persönlich nur auf Intelligent Iso Fotografiert hab war schon eine herrausforderung,wenn man sich mal die Vielfalt der Funktionen ansieht.Allerdings ist die GF wirklich spielend leicht zu Bedienen und man kommt sehr schnell damit klar und kann damit wirklich super Bilder machen.Die Bilder die die GF macht sind auch im I.A Modus nicht schlecht.Aber solltest du sie dir kaufen wirst auch du merken das du schnell mehr raus holen möchtest und die Kamera ja auch kennenlernen willst.Früher oder später wirst du meist nur noch zwischen Zeiten Prio oder Blenden Prio wechseln.Ich persönlich kann sagen die Kamera macht spaß und kann sie nur empfehlen.
gruß

Markus

[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Stupstier » Montag 9. April 2012, 22:44

Ich bin von meiner TZ10 auf die GX1 umgestiegen, habe mir aber dennoch die TZ 31 dazu gekauft.

Die GF3 Kamera hat mir wegen der Touchscreenbedienung und der im Vergleich schlechteren Bildqualität nicht zugesagt. Die G3, war mir wiederum noch ein bisschen zu groß. Das "sperrige" an den Kameras ist ja ohnehin das Objektiv... die paar mm welche die GX1 dann breiter ist als die GF3 fallen nicht ins Gewicht. In die Jackentasche gehen die Kameras ohne Probleme und Hosentaschen sind halt stark ausgebeult.
Von der Bedienung her sind die Panasonic Kameras ja eh fast gleich.. und im iA Modus gelingt wirklich jedem ein gutes Foto. Die Bildqualität der GF5 wird der Bildquali der GX1 ebenfalls unterlegen sein.
Also ich empfehle einen Blick auf dieses Model. Zusammen mit dem X Zoom ist sie kompakt und bedient sich auch fast so wie eine Kompaktkamera.

Die Vorteile der TZ 31:

Die TZ 31 ist natürlich nochmal um einiges kompakter und verschwindet unsichtbar in jeder Hosentasche. Man hat einen großen Zoombereich , 50p Full HD Video, Panoramabilder, gute Geschwindigkeit und andere Spielereien. Hier hat man den wirklichen Schnappschuss. Kamera einschalten und abdrücken! Bei den G Modellen schützt man das Objektiv mit einem Objektiv Deckel, den man erstmal abmachen und vielleicht sogar noch einstecken muss... und das immer bei jedem einzelnen Foto... Bei Tageslicht und unterwegs wird die Kamera wohl kaum zu schlagen sein.. wenn es dann dunkler wird... naja ;)

.... dann haben die G Modelle wieder die Nase vorne.. Aber man darf nicht denken, dass man durch eine teure G Kamera direkt die besten Low Light Bilder hat... das ist dann auch wieder ein wenig vom Objektiv und vielleicht doch einer manuellen Einstellung abhängig... Unterm Strich klappt man dann doch im Notfall nochmal den Blitz aus. Da der Blitz der GX1 schwenkbar ist, kann man ihn sehr schön an weiße Decken richten. Blitzt man die Personen ohne externen Blitz jedoch direkt an, wirken die Bilder bei wenig Licht wie Kompaktkamerabilder...nur dass es im Hintergrund dann weniger rauscht. Die Tiefenschärfe , die zB. Personen vom Hintergrund abhebt, wird hier der auffälligste Unterschied zur TZ sein.


Unterm Strich kann man nie alles haben.. Panasonic macht das sowieso schon geschickt, dass jedes Modell irgendwas kann, was das andere nicht kann. Mit den G Modellen können durchaus sehr hochwertige Bilder gelingen wo man denkt: die hat jetzt ein Fotograf gemacht der eine riesige Ausrüstung mitschleppt... genau das hat mich vom Kauf überzeugt... aber wenn man sie auf Dauer mitschleppt.. dann will man doch manchmal wieder etwas kleineres einpacken ;).

Auf Wunsch kann ich gerne Vergleichsbilder zeigen. Habe tausende Aufnahmen mit der TZ10 gemacht, bald 100 mit der TZ 31, und knapp 1000 mit der GX1. (Bildmotiv: Personen bei schlechten Lichtverhältnissen / manche auch bei Tageslicht)
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Hpman
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 15:58

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Hpman » Mittwoch 11. April 2012, 21:49

Hallo, besten Dank für die bisherige Feedback
kam hat geschrieben:Gespannt bin ich aber schon, für welches Modell Ihr Euch entscheidet ;) !
geht mir genauso :). Bin bisher noch nicht dazu gekommen, mir die in Frage kommende Modelle mal im Laden anzuschauen bzw. anzufassen. Man muss leider "hin und wieder" ein paar Brötchen verdienen. Denke trotzdem intensiv nach, wie hier im Thread schon mehrfach bemerkt wurde, ganz ohne Bauch wird es nicht laufen.

Die LX5 sehe ich da so eher als nüchterne Entscheidung, halt leider noch eine Kompaktkamera mit fixem Objektiv.

Die TZ31 sehe ich da als guten Kompromiss, abgesehen vom Raw Modus und der vielleicht eingeschränkten Bildqualität wenn es doch mal kritische Bedingungen gibt ziemlich gut ausgestattet auch wenn ich den 20fach Zoom für Wahnsinn halte. Früher Megapixel heute Superzoom. Naja solange die Qualität nicht extrem leidet aber was man im Netz liest klingt sehr positiv.

Die GF3, die reizt mich persönlich da Systemkamera und dadurch eine Möglichkeiten sich qualitativ zu verbessern und trotzdem in Verbindung mit den GX Zoomobjektiv immer noch das Jackentaschenformat zu haben. Aufrüsten mit Zoomobjektiv im Nachhinein auch kein Problem.

Die GX1 hatte ich noch nicht im Betracht gezogen. Die Größe werde ich mir auf jeden Fall im Laden anschauen, laut Massangaben ist da nicht viel Unterschied zur GF3. Da muss ich meine persönliche Größengrenze erstmal überprüfen. Preislich auch nochmal zirka 200 Euro Aufpreis, irgendwann dann ein Grund, dass beim baden jemand zum Bewachen zurückbleiben muss :). Die in meinen Augen noch schlechtere Alternative die Kamera aufgrund "Verlustrisiko" zuhause zu lassen. Qualitativ kann ich den Unterschied leider nicht beurteilen. Das mit dem schwenkbaren Blitz finde ich allerdings klasse, diese angeblitzen Personen auf Fotos kann ich überhaupt nicht ab.

Die GF5 finde ich auch noch interessant, ob der Unterschied zur GF3 den Aufpreis bzw. die Wartezeit wert ist... theoretisch reicht mir das Mitte Juni, nur man will ja vorher üben.

Eventuell werde ich die Option einplanen 2 Kameras zu kaufen. Ebay nimmt die zweite sicher gerne wieder entgegen :). Ich vermute ohne selber länger zu testen wie man zurechtkommt und vor allen was man an Bildern selbst hin bekommt wird das nix.

Gruss Hpman
PS: Im übrigen, das Buch vom Herrn Späth für die Fz50 bzw. TZ1 haben wir seit dem wir die TZ1 besitzen.

Walter08
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 16:17

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Walter08 » Donnerstag 12. April 2012, 16:48

Stupstier hat geschrieben:Ich bin von meiner TZ10 auf die GX1 umgestiegen, habe mir aber dennoch die TZ 31 dazu gekauft.
... Auf Wunsch kann ich gerne Vergleichsbilder zeigen. Habe tausende Aufnahmen mit der TZ10 gemacht, bald 100 mit der TZ 31, und knapp 1000 mit der GX1. (Bildmotiv: Personen bei schlechten Lichtverhältnissen / manche auch bei Tageslicht)
Dieser Wechsel, bzw. die Ergänzung plane ich auch. jedoch bin ich mit meiner TZ10 und den Einstellungsmöglichkeiten sehr zu frieden. Es ist schon erstaunlich welche hervorragende Bilder - natürlich bei gutem Licht - diese "kleine" Kamera macht. Daher werde ich diese auch behalten. Aber leider bei Innnenaufnahmen und bewegten Bilder ist die TZ10 nicht so gut. Alternativ hatte ich schon mal die Oly XZ-1, aber der Qualitätsunterschied zur TZ10 hat mich nicht überzeugt.
Daher gehe ich jetzt einen Schritt weiter und überlege die Lumix GX1 als Ergänzung zur TZ10 zu nutzen.

Vergleichsbilder zwischen der TZ10 und der GX1 würden mich daher sehr interessieren.
Hauptkamera: Lumix GX9, Pana 14-140 II, Oly 45 1.8, Pana 12-35 2.8, Pana 35-100 2.8, Pana 15 1.7
Zweitkamera: Lumix GX800, Pana Vario 12-32

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Stupstier » Freitag 13. April 2012, 21:37

Guten Abend

Ich habe heute mal kurz drauf los geknipst mit der TZ10, TZ31 und GX1. Habe die Ergebnisse mal ein wenig verkleinert und in einer Zip Datei zusammengefasst. Ich habe im iA Modus fotografiert: bei Tageslicht, schwachen Raumlicht, kaum Licht und mit Blitz. Bildformat habe ich bei der TZ 31 versehentlich 16:9 benutzt. Da sich durch den iA Modus immer sämtliche Einstellungen ändern ich zudem aus der Hand mit leichtem Zoom geknipst habe sind das wirklich nur grobe Vergleiche. Sie zeigen also den einfachen spontanen Schnappschuss und nicht die max. Leistung der Modelle. Vielleicht lassen sich ja daraus doch ein paar Aussagen entnehmen.
Bild
Download: http://stupstier.de/vergleiche.zip

Man sieht besonders bei den Aufnahmen ohne Blitz die Stärke der GX1. Umso dunkler es wird um so deutlicher macht sich der Unterschied bemerkbar. Die TZ31 scheint leicht besser als die TZ10 zu sein.
Allerdings kommt es mir so vor als hätten die Bilder mit Blitz einen leichten grün/gelb Stich. Weiß da jemand etwas drüber? (bei der TZ31)
Die GX1 zeigt die schönsten Aufnahmen bei Blitzlicht an eine weiße Decke, aber irgendwie werden die bei mir oft um einiges unschärfer, als wenn ich direkt anblitze, falls da noch wer einen Tipp hat kann er mir den gerne zukommen lassen.
Nach ein paar weiteren Bildern und Videos kann ich schon mal sagen, dass der Bildstabi der TZ 31 wirklich super ist und die Videoquali auch, allerdings im iA Modus fehlerhaft ist.

Hier habe ich noch ein paar Links wo man meine Fotos mit den 3 Kameras sieht:

Meine Eventbilder mit der GX1+x-kitzoom: http://www.stupstier.de/partybilder2012.html
(2 Alben: Abiparty+Automesse W. sind mit der TZ31 gemacht.Bei Autofotos wurde der Luminanzwert erhöht)
Eventbilder mit der TZ10: http://www.stupstier.de/bilderalt.html (2011+3/4 Jahr 2010 sind mit der TZ 10, weiter zurück gehts mit der FX8 weiter)
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Walter08
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 16:17

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Walter08 » Sonntag 15. April 2012, 10:42

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die TZ10 dein Motiv so schlecht abbildet. Aber eine solche Kamera mit dem iA-Modus zu nutzen,ist eh nicht optimal. Wenn du also mal ein bisschen an den Einstellungen der TZ10 probierst, wirst du dich wundern, welche Klasse Bilder die Cam bei genug Licht macht.
Hauptkamera: Lumix GX9, Pana 14-140 II, Oly 45 1.8, Pana 12-35 2.8, Pana 35-100 2.8, Pana 15 1.7
Zweitkamera: Lumix GX800, Pana Vario 12-32

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Chräcker » Montag 16. April 2012, 10:25

Da dies ja auch ein Meinungsthread ist, hier noch meine, trotz der Gefahr, die Meinungen anderer zu wiederholen. ;-)

Ich bin über FZ zur LX3 und nun zur G3 gekommen. Dabei habe ich ich der Regel zu der G3 auch meistens die LX3 (die durchaus noch mit der LX5 in diesem(!) Zusammenhang vergleichbar ist) dabei. Der (von mir nicht so gefühlte) "Nachteil" der G3 ist nämlich der gewünschte Vorteil: möchte man mit der Zeit so richtig Spaß damit haben, arbeitet man meist doch mit mehreren Objektiven. Es ist eben ein Wechselobjektivsystem. Ich selber habe nun zwei Festbrennweiten und ein Weitwinkelzoom, also drei doch spezielle Brennweitenbereiche, und da braucht man unterwegs immer etwas Zeit und Muße. Klar kann man auch hervorragend einen ganzen Urlaub mit einem 20er (kb40) bestreiten oder mit einem Kit-Zoom, aber dann, so finde ich, kastriert man auf die Dauer die Möglichkeiten des Systems.

Worauf ich hinaus will: eine Wechselobjektivkamera bedeutet immer etwas "wohlige Beschränkung" (mit einer Festbrennweite lernt man auch wieder anders sehen) oder "auch etwas Geschleppe und Gestecke" und "etwas Objektivabwägung vor dem Auslösen". Mit einer TZ (und die würde ich heute mir als Zweitkamera holen, wenn ich nicht Angst vor den beleidigenden Blicken meiner LX3 hätte....) ist man da teilweise einfach schneller und universeller. Und ein "gutes Foto", das man aus sportiven Zeitgründen gerade nicht fotografiert hat (Weil die Kinder wieder schneller als mein Objektivgestecke waren) ist weniger wert als ein etwas schlechteres, aber gemachtes Foto einer TZ.

Ich würde daher sagen: für den Übergang... vielleicht zwei Kameras. ;-) Oder doch für den Übergang beim umlernen mit etwas zaghafterer Ausbeute rechnen.

Hpman
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 15:58

Re: Wechsel von TZ auf GF sinnvoll ?

Beitrag von Hpman » Samstag 12. Mai 2012, 22:21

Da die wesentliche Frage noch offen geblieben ...

Es ist eine TZ31 geworden. Hauptsächlich waren diese Punkte ausschlaggebend.

- Bedienkonzept der TZ Reihe mir und meiner Frau bekannt
- bei der GF3 wäre wegen der Grösse nur der 3-fach X-Zoom infrage gekommen, bin mir nicht schlüssig gewesen, was man von den Reviews dazu halten soll. Wenn hätte ich später noch einen "längeren" Zoom dazu gekauft.


Sicherlich, ob die TZ31 nun die optimale Entscheidung für uns ist würde ich derzeit nicht abschließend behaupten. Von den bisherigen Schnappschüssen waren einige sehr gute dabei aber auch mehr als erwartet unscharfe. Auch der iA Mode hat da seine Tücken. Ich denke, hätte man die Elektronik und Optik auf 10MioPix und 10fach Zoom beschränkt wären das sicherlich auch ein positiver Einfluss auf die Bildqualität.
Begeistert hat mich die Auslösedauer, eindeutig Kindertauglich. Der Touchbildschirm und die GPS Funktion sind auch eine ganz nett Spielerei. Allerdings scheint die Kamera, wenn kein neuer GPS Fix erfolgte, einfach die Ortsbezeichnung der letzten Position zu verwenden :?

Je nachdem, wieweit sich in den nächsten Wochen/Monaten die Bildqualität entwickelt lass ich mir die Option einer Zweitkamera GF3/GF5/GX1 offen.

Gruss Hpman

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“