Seite 1 von 1
Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 15:26
von askari42
Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 15:29
von available
askari42 hat geschrieben:Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois
Hallo Alois,
stell doch bitte ein Beispielbild mit Exifs hier rein, dann kann man sich das genauer anschauen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 15:36
von joiandi
Polfilter und/oder Verlauffilter sollten helfen.
Zudem kann es durchaus helfen, z.B. die Widerherstellungsfunktion in Lightroom zu nutzen.
Bilder von dir zur Beurteilung schaden aber nicht;)
Grauverlauf in Kombi mit wunderbar hellem Vordergrund
Polfilter

Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:37
von askari42
askari42 hat geschrieben:Nach einer FZ45 besitze ich nun eine G2 (gebraucht gekauft) mit dem 14-42 und einem 45-200 Objektiv.
Mit den Aufnahmen bin ich sehr zufrieden aber leider werden die Wolken bei Landschaftsaufnahmen zu wenig
strukturiert. Meistens sind es einfach nur weisse Flecken obwohl die Aufnahme wohl richtig belichtet ist.
Gibt es da einen Trick?
Schönes Wochenende - Alois
Hier also nun ein Beispielfoto.....
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:57
von Lenno
Bei so einem Bild muss man einfach einen Kompromiss eingehen, entweder die Menschen richtig belichtet, dann wird der helle Hintergrund natürlich etwas überbelichtet, oder aber die Wolken sind schön, dafür die Menschen wahrscheinlich etwas zu dunkel. Wenn du so ein Bild im Raw fotografierst, kannst du aber nachher die Wolken und Menschen noch etwas herausarbeiten, sprich die Wolken etwas dunkler machen und die Menschen wenn sie zu dunkel sind, heller machen, je nach dem.
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:45
von joiandi
Ganz eindeutig reicht da der Kontrastumfang der Kamera nicht aus. Ist aber durchaus normal so:)
Hier könnte vllt. ein Polfilter helfen, laut Schatten stehst du ja 90 Grad zur Sonne.
Ein Grauverlauf hilft hier natürlich nicht.
Wenn ich solche Bilder mache, gehe ich im normalfall hin und belichte etwas unter, ziehe die Schatten hoch und hole dann den Himmel via Wiederherstellung und seperater Sättigungs und Luminanzkontrolle der jeweiligen Farbe wieder runter:)
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:54
von veo
Sogar mit dem .JPEG lässt sich noch etwas machen:

- test-1-2.jpg (629.07 KiB) 1585 mal betrachtet
In Lightroom: Lichter abgedunkelt, Klarheit angehoben, Blau Sättigung angehoben, Blau Luminanz etwas abgesenkt. Mit Korrekturpinsel: Personen Belichtung und Kontrast etwas angehoben. Wenn es Dich stört, dass ich in Deinem Bild herumgemacht habe, sag es bitte, dann lösch ich es wieder.
Re: Wolkenfotografie
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 08:53
von askari42
g3x hat geschrieben:Sogar mit dem .JPEG lässt sich noch etwas machen:
test-1-2.jpg
In Lightroom: Lichter abgedunkelt, Klarheit angehoben, Blau Sättigung angehoben, Blau Luminanz etwas abgesenkt. Mit Korrekturpinsel: Personen Belichtung und Kontrast etwas angehoben. Wenn es Dich stört, dass ich in Deinem Bild herumgemacht habe, sag es bitte, dann lösch ich es wieder.
Hallo G3X,
nein- es stört mich nicht.Bin vielmehr froh zu sehen daß da noch was geht!