Nach höchst (un)geduldigem Abwarten auf einen Preisrutsch habe ich jetzt zugeschlagen. Während der langen Wartezeit habe ich gelernt, dass der Fotomarkt im Internet offensichtlich dem der Billigflugtickets immer ähnlicher wird. Es scheint eine stille Übereinkunft zu geben, eine Marge in der Größenordnung von 3% Skonto nicht zu unterschreiten. Davon wird wenn, dann nur punktuell abgewichen. So variiert z.B. Foto Thun mit hoher Frequenz die Preise. Abends, nach Geschäftsschluss rutschen sie bei Geizhals plötzlich auf Platz 1 in der Liste, um morgens dann wieder mit dem Listenpreis zu handeln.
Immer mehr traditionelle Fotohändler erkennen zudem, dass sie ihre Existenz durch einen zusätzlichen Internethandel sichern können. Die Shopsoftware ist mittlerweile sehr einfach und preisgünstig zu administrieren und kann auf diese Weise nebenbei laufen. So kommt es denn, dass ich im Ausland gekauft habe: Beim Bayern-Fotoversand

Die Aufnahme ist mit LR Standard Einstellungen aus RAW entwickelt und mit der Einstellung "für Bildschirmdarstellung schärfen" exportiert, so wie alle Bilder, die ich in der Folge zeige (es sei denn, Abweichendes ist angegeben). EXIF Daten sind im Bild.
Die Kamera fasst sich einhändig besser an, als die G3, allerdings ist es mir, bedingt durch die andere Handhaltung gleich mehrfach gelungen, unabsichtlich den Weißabgleich aufzurufen, ließ sich ja aber durch einen weiteren Tastendruck folgenlos wieder beheben. Sonst war vieles wiederzuerkennen. In der Summe, nach Aussage der Küchenwaage ist die G5 einsatzbereit nur 20 Gramm schwerer, als die G3, das 5mm breitere Gehäuse fällt allerdings auf, ist aber noch erträglich. Insgesamt sind wir ziemlich schnell miteinander klar gekommen, die G5 und ich. Zum Glück kam später noch ab und zu die Sonne 'raus:
Das Folgende habe ich gerade gerichtet, sonst aber ebenfalls nicht bearbeitet:
Macht den Eindruck, als würden wir uns schnell aneinander gewöhnen
