G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 29. September 2012, 17:25

Ssso! Nun ist es soweit: Ich bin wieder vollständig! Die Fastenzeit ist vorüber. Wahrscheinlich werdet Ihr mich für verrückt oder unverbesserlich optimistisch halten, aber es ist so: Ich habe einen zweiten Versuch mit dem PZ 14-42 Objektiv gewagt. Das Konzept überzeugt mich einfach und voller Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit von Panasonic hoffe ich, dass das Problem, dass das Objektiv an der G3 hatte, an der G5 nicht mehr auftritt.

Nach höchst (un)geduldigem Abwarten auf einen Preisrutsch habe ich jetzt zugeschlagen. Während der langen Wartezeit habe ich gelernt, dass der Fotomarkt im Internet offensichtlich dem der Billigflugtickets immer ähnlicher wird. Es scheint eine stille Übereinkunft zu geben, eine Marge in der Größenordnung von 3% Skonto nicht zu unterschreiten. Davon wird wenn, dann nur punktuell abgewichen. So variiert z.B. Foto Thun mit hoher Frequenz die Preise. Abends, nach Geschäftsschluss rutschen sie bei Geizhals plötzlich auf Platz 1 in der Liste, um morgens dann wieder mit dem Listenpreis zu handeln.

Immer mehr traditionelle Fotohändler erkennen zudem, dass sie ihre Existenz durch einen zusätzlichen Internethandel sichern können. Die Shopsoftware ist mittlerweile sehr einfach und preisgünstig zu administrieren und kann auf diese Weise nebenbei laufen. So kommt es denn, dass ich im Ausland gekauft habe: Beim Bayern-Fotoversand :o Dem Angebot von 759 EUR konnte ich nicht widerstehen. Die 13 EUR Nachnahmegebühr bei sonst kostenlosen Versand habe ich vorsichtshalben inkauf genommen. Aber es hat alles geklappt und so konnte es denn nach zwei Stunden Akku Aufladen zur Sache gehen (Regenwetter, natürlich):
P1000002.jpg
P1000002.jpg (304 KiB) 7039 mal betrachtet
Die Aufnahme ist mit LR Standard Einstellungen aus RAW entwickelt und mit der Einstellung "für Bildschirmdarstellung schärfen" exportiert, so wie alle Bilder, die ich in der Folge zeige (es sei denn, Abweichendes ist angegeben). EXIF Daten sind im Bild.

Die Kamera fasst sich einhändig besser an, als die G3, allerdings ist es mir, bedingt durch die andere Handhaltung gleich mehrfach gelungen, unabsichtlich den Weißabgleich aufzurufen, ließ sich ja aber durch einen weiteren Tastendruck folgenlos wieder beheben. Sonst war vieles wiederzuerkennen. In der Summe, nach Aussage der Küchenwaage ist die G5 einsatzbereit nur 20 Gramm schwerer, als die G3, das 5mm breitere Gehäuse fällt allerdings auf, ist aber noch erträglich. Insgesamt sind wir ziemlich schnell miteinander klar gekommen, die G5 und ich. Zum Glück kam später noch ab und zu die Sonne 'raus:
Dahlie-1.jpg
Dahlie-1.jpg (495.06 KiB) 7039 mal betrachtet
Das Folgende habe ich gerade gerichtet, sonst aber ebenfalls nicht bearbeitet:
Giesskanne-1.jpg
Giesskanne-1.jpg (488.86 KiB) 7039 mal betrachtet
Macht den Eindruck, als würden wir uns schnell aneinander gewöhnen :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 29. September 2012, 21:34

Im Nahbereich macht die Kombination auf Anhieb viel Spaß:
pimentos.jpg
pimentos.jpg (643.82 KiB) 6996 mal betrachtet
Brombeere.jpg
Brombeere.jpg (517.16 KiB) 6996 mal betrachtet
Mein Eindruck ist, dass die G5 stärker gesättigte und kontrastreichere Ergebnisse liefert, als die G3. Ich hatte bislang nicht den Impuls, den "Klarheit" Regler in Lightroom zu bedienen. Die JEPEG-Engine neigt in der Standard Einstellung zu einem kleinen Rotstich.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Dietz » Sonntag 30. September 2012, 07:06

Moin G5X ;) ,

Glückwunsch zum Comeback mit der neuen G5.
Da hast du ja direkt eine ganz schöne Serie eingestellt.
Viel Freude weiterhin mit der neuen Liebe.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dragonrider
Beiträge: 483
Registriert: Samstag 21. April 2012, 09:23
Wohnort: 45701 Herten
Kontaktdaten:

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Dragonrider » Sonntag 30. September 2012, 07:56

Preisrutsch..... die Preise sind jetzt schon sehr unterschiedlich, ich habe sie für 648,- im ProMarkt gekauft, das ganze dauerte ca. 10 Min. Keine Versandkosten, denn ich habe sie gleich mitgenommen.
Wahrscheinlich schwanken die Preise tatsächlich sehr stark.
Auch ein Weg von 1000 Meilen, beginnt mit einem kleinen Schritt
Lumix GH3, GH4, G9, Lumix G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 und LUMIX G VARIO 45-200mm 1:4,0-5,6 - Olympus Zuiko ED60mm 1:2,8 Macro-Canon EOS-System-Sony-A7

Benutzeravatar
Dragonrider
Beiträge: 483
Registriert: Samstag 21. April 2012, 09:23
Wohnort: 45701 Herten
Kontaktdaten:

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Dragonrider » Sonntag 30. September 2012, 08:03

veo hat geschrieben:Im Nahbereich macht die Kombination auf Anhieb viel Spaß:
pimentos.jpg
Brombeere.jpg
Mein Eindruck ist, dass die G5 stärker gesättigte und kontrastreichere Ergebnisse liefert, als die G3. Ich hatte bislang nicht den Impuls, den "Klarheit" Regler in Lightroom zu bedienen. Die JEPEG-Engine neigt in der Standard Einstellung zu einem kleinen Rotstich.
die Fotos sind aber farblich doch sehr gut gelungen, viel Spaß mit der Neuen.
Auch ein Weg von 1000 Meilen, beginnt mit einem kleinen Schritt
Lumix GH3, GH4, G9, Lumix G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 und LUMIX G VARIO 45-200mm 1:4,0-5,6 - Olympus Zuiko ED60mm 1:2,8 Macro-Canon EOS-System-Sony-A7

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Sonntag 30. September 2012, 10:17

Danke, Dietz und Dragonrider für die Komplimente. Ich werd' sie an die G5 weitergeben ;)

@Dragonrider: In der Tat, guter Preis! Vermutlichh aber für das Kit mit dem Standardzoom und nicht PZ, oder? Sonst hättest Du gleich 10 Stück kaufen sollen :mrgreen:

Die G5 versteht sich auch mit meinem Minolta Altglas:
stockrose-1.jpg
stockrose-1.jpg (444.45 KiB) 6923 mal betrachtet
Was mir allerdings aufgefallen ist: Um die MF Lupe zu aktivieren, muss ich jetzt zwei Tasten drücken: Taste AF Modus und danach Menue/Set. Etwas lästig. Meine Erinnerung behauptet, bei der G3 hätte das Halbdrücken des Auslösers gereicht, um die MF Lupe hervorzubringen. Ist das korrekt, oder glorifiziere ich die G3 in der Erinnerung?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 1. Oktober 2012, 10:32

So, einen Wermutstropfen gibt es doch bei aller Freude. Meine Hoffnung, Panasonic hätte das Unschärfeproblem mit dem PZ 14-42 bei einer Verschlusszeit von etwa 80- unter 200 in den Griff bekommen, hat leider getrogen. In sofern war ich doch unangemessen optimistisch. Mit der G3 habe ich eine Lange Testreihe mit allen möglichen Einstellungen ( Stativ/keinStativ, OiS an/aus) vorgenommen, was dann darin mündete, dass Panasonic das Kit zurückgenommen hat.

Nun, mit der G5 habe ich nur verkürzt aus der Hand einige Aufnahmen reproduziert. Hier eine Illustration, kein wissenschaftlicher Beweis:
P1000065a.jpg
Übersicht Motiv
PZ 14-42, bei 42mm, 1/160, f/16, ISO 160
P1000065a.jpg (110.54 KiB) 6847 mal betrachtet
P1000065.jpg
100% Crop
PZ 14-42, bei 42mm, 1/160, f/16, ISO 160, mechanischer Verschluss
P1000065.jpg (64.71 KiB) 6847 mal betrachtet
P1000067.jpg
PZ 14-42, bei 42mm, 1/160, f/16, ISO 160 elektronischer Verschluss
P1000067.jpg (67.16 KiB) 6847 mal betrachtet
Insgesamt kann man bei Blende 16 und dem Objektiv keine Wunder erwarten, aber den Unterschied mit gleichen Aufnahmedaten zwischen mechanischem und elektronischem Verschluss finde ich eindrücklich. Das unterstützt die Vermutung, dass ein ungünstiges Zusammenwirken zwischen dem Objektiv und dem mechanischen Verschluss die Ursache des Problems ist. Für mich stellt also der elektronische Verschluss einen Workaround da, so dass ich das Objektiv doch behalten werde, weil es in anderen Bereichen gute Ergebnisse liefert und mich vom Konzept her immer noch überzeugt.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

blakktom
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 15:06

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von blakktom » Montag 1. Oktober 2012, 11:43

Hochinteressant THX für das reinstellen!!!
Lumix L1 / Lumix G3 / Olympus OMD EM-1
https://www.flickr.com/photos/blakktom/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 1. Oktober 2012, 14:05

e-versch.JPG
e-versch.JPG (31.39 KiB) 6804 mal betrachtet
... ach so!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Lenno » Montag 1. Oktober 2012, 14:31

veo hat geschrieben:
e-versch.JPG
... ach so!
Damit ist gemeint, das kein mechanischer Verschluss mehr, eine Unschärfe durch mechanische Erschütterung hevorrufen kann.

(Bei Mft ist ja der Verschluss dauernd geöffnet (Live View), beim Auslösen, schließt sich dieser, öffnet sich für die Belichtungszeit, schließt sich wieder, und öffnet wieder für die Live View Ansicht, alles Bewegungen die Unschärfe verursachen können.)

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Lenno » Montag 1. Oktober 2012, 14:37

Vor und Nachteile Elektrischer / Mechanischer Verschluß (wenn ihr googelt findet ihr noch mehr)

http://www.colorfoto.de/ratgeber/der-ve ... 76939.html

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 1. Oktober 2012, 14:44

Lenno hat geschrieben:
veo hat geschrieben:
e-versch.JPG
... ach so!
Damit ist gemeint, das kein mechanischer Verschluss mehr, eine Unschärfe durch mechanische Erschütterung hevorrufen kann.

(Bei Mft ist ja der Verschluss dauernd geöffnet (Live View), beim Auslösen, schließt sich dieser, öffnet sich für die Belichtungszeit, schließt sich wieder, und öffnet wieder für die Live View Ansicht, alles Bewegungen die Unschärfe verursachen können.)
Mein "Ach so!" bezog sich darauf, dass mir scheint, dass auch Panasonic den elektronischen Verschluss als Workaround für das Problem des PZ Objektivs begreift ;)
Danke für den interessanten Link, Lenno!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Dienstag 2. Oktober 2012, 20:07

Heute im Moor: Binsen in 10m Entfernung: Erst nach dem Auslösen sah ich, dass ich mit 1/80 fotografiert hatte. Zur Sicherheit umgeschaltet auf Elektronischen Verschluss. Das ging flott, weil ich mir die Funktion auf Fn1 gelegt habe. Aber dann: Huch, hatte ich gleich zweimal ausgelöst, weil ich auf langsame Serienbilder gestellt hatte. Das ist normalerweise kein Problem; denn wenn man das Auslösegeräusch hört und loslässt, löst die Kamera auch nur einmal aus. Beim elektronischen Verschluss hört man aber nichts (habe ich so eingestellt). Dann sieht man nur am Speichersymbol, dass die Aufnahme im Kasten ist. Zuhause konnte ich aber sehen, dass die Sicherheitsmaßnahme sinnvoll war. Die Binsen mit mechanischem Verschluss waren unscharf, mit dem elektronischen Verschluss knackscharf! Man muss an so vieles denken :roll: :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 6. Oktober 2012, 13:57

So, 7 Tage und 244 Bilder sind vorbei und wie geht's uns?

Supergut! Die Erfahrung mit der G3 hat mir viel Eingewöhnungszeit erspart. Die beiden Kameras sind in der Handhabung doch sehr ähnlich. Was waren denn für mich nun in dieser ersten Woche die augenfälligsten Unterschiede?

Natürlich als erstes die Handhaltung der rechten Hand. Während ich die G3 eher wie eine Kompakte gehalten habe zwischen Daumen und zwei Fingern, halte ich die G5 wie eine DSLR mit der ganzen Hand. Das ist besonders mit einem schweren Objektiv (Sigma 650g) wesentlich entspannter, mit dem Pancake Zoom aber bedeutungslos. Im Gegenteil, ist es mir mit der G5 zum ersten Mal gelungen, versehentlich den Weißabgleich heftig zu verstellen, was bei der G3 (wegen der speziellen Handhaltung) kein einziges Mal der Fall war. Fazit: Die 5mm mehr Gehäusebreite hat Panasonic leider nicht genutzt, um das Einstellkreuz (Cursortasten) besser zu schützen. Also: Im Menü Direktfokus eingestellt. Jetzt ist Ruhe.

Als besonders praktisch empfinde ich den Funktionshebel hinter dem Auslöser. Das liegt wohl vor allem daran, weil ich meistens das PZ Objektiv nutze. Da lässt sich bequem die Brennweite des Objektivs verstellen. Das liegt mir sehr nahe, weil ich längere Zeit mit einer Bridge Kamera fotografiert habe, wo diese Art der Brennweitenverstellung ja Standard ist. Den Stellhebel am PZ Objektiv habe ich mit der Kamera am Auge bei der G3 zu oft mit dem Fokushebel verwechselt.

Das hintere Einstellrad ist etwas um die Ecke gerutscht. Das war an der G3 besser, ist aber vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung.

Der elektronische Verschluss ist in Verbindung mit dem PZ Objektiv Gold wert, das habe ich weiter oben schon beschrieben.

Der Sucher hat sich gegenüber der G3 nicht verändert (zum Glück) und ist weiterhin einer der Highlights der Kamera. Bei der G3 musste manuell zwischen Monitor und Sucher umgeschaltet werden. Das war für mich nie ein Problem, weil ich den Monitor bis auf Ausnahmen sowieso immer zugeklappt habe. Ich bin Brillenträger und verwende die Kamera immer ohne Brille (mit Dioptrienausgleich), was dazu führt, dass ich auf dem Monitor sowieso nichts sehe. Man kann den Sucher zwar auch mit Brille gut benutzen, aber mir fehlt dann der Kontakt der Kamera zum Körper, was ich für ein ruhiges Auslösen einfach brauche. Der jetzt in der G5 vorhandene Augensensor erschrickt mich eher manchmal, wenn der Sucher erst dunkel ist, wenn ich die Kamera ans Auge nehme, als das ich ihn wirklich brauche. Das Abschalten spart Strom, das ist das Gute. Praktisch auch, im Individualmenue Augensensor AF auf ON zu stellen, weil ich dann gleich ein scharfes Bild sehe, wenn ich durch den Sucher blicke.

Das Display verwende ich in der Regel mit allen Einstellungen sichtbar, einschließlich Histogramm und Gitterlinien. Bei meinem Moorausflug habe ich erstmals die Anzeige des Neigungssensors (Wasserwaage) genutzt. Die hat mich bislang aber nicht überzeugt. Ich musste trotzdem die meisten Bilder nachträglich geraderichten, obwohl ich stark auf die Anzeige geachtet habe. Die Orientierung an den Gitterlinien hat bislang keine schlechteren Ergebnisse geliefert. Das werde ich noch weiter beobachten. Eine Hilfe dürfte die Anzeige sicherlich in Gegenden sein, in denen das Motiv keine Hinweise für die Waagerechte liefert.

Fotografiert habe ich bislang weit überwiegend im Modus A und dabei RAW+JPEG aufgenommen, die JPEG's aber nur in Ausnahmefällen zum Vergleich herangezogen. Die kamerainternen Einstellungsmöglichkeiten der JPEG-Engine habe ich nicht benutzt.

Die Akku Kapazität scheint etwas größer zu sein, soweit man das nach zweimal Aufladen schon beurteilen kann.

Vorläufiges Fazit: Viel Spaß gehabt diese Woche! Wir werden zusammen bleiben!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benny
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 12. Juli 2012, 13:38

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Benny » Samstag 6. Oktober 2012, 18:24

Hallo,

worin liegt den nun der Unterschied zwischen dem G5X und G5 Vario 14-42? Im Preis macht das ca. 160€ aus!

Lohnt der Mehrpreis?

mfg Benny

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“