FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Montag 17. Dezember 2012, 14:41

Hallo Leute,

ich habe eine Lumix FZ 100.

Für den Anschluss an ein Mikrofon (Rode NT 1) müsste ich für das Kabel wissen, welchen Klinkenanschluss die Kamera hat? :D
Es steht nirgendswo, auch nicht in der Beschreibung und auf keiner Webseite ...

Hat sie eine 2,5er Klinke? (dann wäre das die sog "Miniklinke" für diesen Anschluss??)

Danke für Euer Feedback!

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Torchwood » Montag 17. Dezember 2012, 15:21

Afaik ist das 'ne 2.5mm Stereo Klinke, ich schätze du brauchst 'nen Adapter mit Phantomspeisung.
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Benutzeravatar
Montpellier
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 14:48
Wohnort: Berlin

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Montpellier » Montag 17. Dezember 2012, 15:21

Hallo Tine,

soweit ich richtig informiert bin, brauchst du einen vierpoligen 2.5mm Klinkenstecker
Gruß, Monti

Panasonic Lumix DMC-FZ150EGK

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Torchwood » Montag 17. Dezember 2012, 15:31

Unter der Bezeichnung Miniklinke fallen die 3,5mm Klinkenstecker/buchsen, 2,5mm nennt man auch Mikroklinke.

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Montag 17. Dezember 2012, 17:02

Torchwood hat geschrieben:Afaik ist das 'ne 2.5mm Stereo Klinke, ich schätze du brauchst 'nen Adapter mit Phantomspeisung.

Wofür benötige ich die?

Ich wollte einerseits an das Mikrofon einen Preamp anschließen (der hat bereits eine zuschaltbare Phantomspeisung), andererseits dann die Lumix.

Brauche ich trotzdem noch eine zusätzliche?

Danke übrigens für alle Eure Antworten! :P

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Torchwood » Montag 17. Dezember 2012, 20:09

Tine21 hat geschrieben:Ich wollte einerseits an das Mikrofon einen Preamp anschließen (der hat bereits eine zuschaltbare Phantomspeisung), andererseits dann die Lumix.
Das war dann aber die falsche Frage ;) Du willst den Vorverstärker mit der Kamera verbinden, das Micro ist dann mehr oder weniger austauschbar.
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Dienstag 18. Dezember 2012, 08:22

Torchwood hat geschrieben:
Tine21 hat geschrieben:Ich wollte einerseits an das Mikrofon einen Preamp anschließen (der hat bereits eine zuschaltbare Phantomspeisung), andererseits dann die Lumix.
Das war dann aber die falsche Frage ;) Du willst den Vorverstärker mit der Kamera verbinden, das Micro ist dann mehr oder weniger austauschbar.
Nee, ich muss ja vorher wissen, welche Klinkengröße die Kamera hat um ein Kabel zu kaufen, das vom Micro in die Kamera geht. Mir hat man das so gesagt:

1. Preamp -> dann mit XLR in das Micro Rode NT1 -> von da aus dann in die Lumix Fz 100.

Ich brauche also ein Kabel von dem NT1 in die FZ 100, damit das passt, musste ich die Klinkengröße wissen.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12270
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Horka » Dienstag 18. Dezember 2012, 15:04

Ich habe ein bisschen gegoogelt. Bei Panasonic steht beim zugehörenden Mikrofon DMW-MS1:

Durchmesser 2,5 mm: Kabel (Länge 140 mm) mit Lförmigem
Stereo-Ministecker

Horka
Handliche Kameras

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Dienstag 18. Dezember 2012, 17:17

Horka hat geschrieben:Ich habe ein bisschen gegoogelt. Bei Panasonic steht beim zugehörenden Mikrofon DMW-MS1:

Durchmesser 2,5 mm: Kabel (Länge 140 mm) mit Lförmigem
Stereo-Ministecker

Horka
Das bestätigt die Größe der Klinke (2,5). Ich schließe aber wie erwähnt ein externes Micro (Rode NT 1) an.
Danke!

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Torchwood » Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50

Tine21 hat geschrieben:Nee, ich muss ja vorher wissen, welche Klinkengröße die Kamera hat um ein Kabel zu kaufen, das vom Micro in die Kamera geht. Mir hat man das so gesagt:

1. Preamp -> dann mit XLR in das Micro Rode NT1 -> von da aus dann in die Lumix Fz 100.
Hoert sich fuer mich seltsam an, schon weil ein Mikrofon keinen Eingang besitzt. Ueblich ist Microfon -> Preamp -> Aufnahmegeraet. Kondensatormikrofone (wie dein NT1) bringen eine relativ geringe Ausgangsleistung, von daher wird sich ein guter Vorverstärker (aka Preamp) postiv auf das Grundrauschen auswirken.
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Mittwoch 19. Dezember 2012, 09:04

Torchwood hat geschrieben:
Tine21 hat geschrieben:Nee, ich muss ja vorher wissen, welche Klinkengröße die Kamera hat um ein Kabel zu kaufen, das vom Micro in die Kamera geht. Mir hat man das so gesagt:

1. Preamp -> dann mit XLR in das Micro Rode NT1 -> von da aus dann in die Lumix Fz 100.
Hoert sich fuer mich seltsam an, schon weil ein Mikrofon keinen Eingang besitzt. Ueblich ist Microfon -> Preamp -> Aufnahmegeraet. Kondensatormikrofone (wie dein NT1) bringen eine relativ geringe Ausgangsleistung, von daher wird sich ein guter Vorverstärker (aka Preamp) postiv auf das Grundrauschen auswirken.
Hallo, ja Du hast recht, es wird sicherlich so angeschlossen. Bin da ein absoluter Neuling und habe mich im Musikhaus Thomann dazu beraten lassen. Evtl. hat man es mir da verkehrtherum (siehe meinen letzten Post) erklärt. Deswegen hab ich auch den Verstärker gekauft. Ich berichte mal im Januar, ob das alles so geklappt hat ...

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20266
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von videoL » Mittwoch 19. Dezember 2012, 11:55

Hallo Tine21,
die Klinkensteckergröße ist kein Problem, entweder sie paßt oder paßt nicht. Ok. 2,5 mm ist richtig.
Viel wichtiger finde ich, ist die richtige Belegung der 4 Klinkenkontakte. Bei der FZ100 wird über die gleiche Buchse
auch die Auslösung durch einen Funkfernauslöser gesteuert. Es wäre schade, wenn Dein Mikro/Preamp so geschaltet ist wie die Kontakte
für den Funkfernauslöser. Ob das gut geht ? Für die Kontaktbelegung würde ich erst einmal Panasonic fragen.

Für meinen Funkfernauslöser gibt es einen Sender und einen Empfäger, die für alle entsprechenden Kameras passen.
Aber je nach Kamerahersteller ist das Verbindungskabel entsprechend gepolt.
Hinweis: Vorsicht, ist die Mutter der Porzellankiste.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Mittwoch 16. Januar 2013, 10:36

Hallo videowilli,

ich muss noch mal nachfragen betreffend Deines Posts:

Ich habe jetzt festgestellt, dass nun bei den Videoaufnahmen die Kamera ein gewisses (sehr lautes) Grundrauschen vom Ton her (nicht das Bild!) hat.

Es liegt definitiv daran, ich habe bereits alle anderen Faktoren (ob es am Mikro liegt, der Verbindung etc.) ausschließen können. Hab das Ganze auch mal mit einer anderen Kamera getestet (Canon HF 200 Legria), da war kein Rauschen. Da ich aber die Lumix besser einstellen kann als die Canon (Hintergrund, Iso-Werte, etc.) möchte ich ganz gern das Problem der Lumix lösen.

Jetzt weiß ich aber Deine Angaben aus Deinem letzten Post nicht zu deuten. Die von Panasonic schrieben, dass man die Kamera nur mit dem dafür vorgesehenen Mikro, was auch Panasonic ja verkauft, gebrauchen soll/kann/darf - fertig.

Vielleicht liegts aber am Stecker-Adapter? Die Kamera wird ja mit dem Preamp verbunden durch dieses XLR Kabel auf der einen Seite, auf der anderen hat dieses Kabel leider nur eine 3,5er Klinke. Da die Lumix FZ 100 jedoch eine 2,5 er Mikroklinke hat, musste ich dafür einen Adapterstecker kaufen. Ich habe direkt mehrere gekauft, um sicherzugehen, dass es in jedem Fall funktioniert - doch egal, welchen in verwende (Adapter mit goldfassung oder ohne, Mono oder Stereo) - ich konnte keine Veränderung des Rauschens feststellen.

Was meinst Du mit "Kontaktbelegung" ? Ich bin was das anbelangt leider totaler Laie ... :oops:

Tine21
Beiträge: 11
Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 13:03

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von Tine21 » Freitag 25. Januar 2013, 14:48

Ich antworte mir jetzt selbst: Es lag am Verstärker.

Es ist wohl tatsächlich so, dass es unterschiedliche Verstärker gibt. Vorher war es der Verstärker Tube MP Studio (Empfehlung von Thomann) - das hat gar nicht hingehauen.

Auf Verdacht habe ich den Verstärker von Presonus geholt (war etwas teurer) - das Grundrauschen ist jetzt so gut wie weg.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20266
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 100 - welche Klinke hat diese Kamera?

Beitrag von videoL » Freitag 25. Januar 2013, 20:15

Hallo Tine,
Entschuldigung, aber irgendwie ist mir da was untergegangen, sonst hätte ich bestimmt geantwortet. . Bild
Aber es hat ja zum Glück nun geklappt.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“