Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Mittwoch 19. Oktober 2011, 13:01

Ich habe sie seit einer Woche. Bislang habe ausschließlich in den Automatik-Modi iA und P gearbeitet.
Motiv: Hund, Hund, Hund....
Also habe ich speziell das ausprobiert, was für Hundefotografie wichtig ist:

AUSLÖSEGESCHWINDIGKEIT
Bei Weitwinkel und Normal hervorragend. Einfach durchdrücken, ist immer scharf.
Bei maximalem Tele aber waren die Bilder bei zu schneller Auslösung unscharf. Hier muß man dem AF wohl etwas mehr Zeit lassen.

ROTE AUGEN - UNTERDRÜCKUNG
Wirkung hervorragend, funktioniert allerdings nicht im iA-Modus. Bei P ist ok.
Es ist allemal besser, die roten Augen beim fotografieren zu unterdrücken, als sie später am PC zu korrigieren.
Ich hatte noch kein Programm mit dem dies überzeugend gelungen ist.
Bei den kostenlosen bzw preiswerten Programmen gibt es zwei Wirkungsweisen:
- Automatische Funktion: Funktioniert nur bei wirklich ROTEN Augen. Bei Hunden ist der Augenhintergrund allerdings grün oder blau.
. "überpinseln": Ist mühselig und sieht meist bescheuert aus, weil man den Glanz nicht hinkriegt.

Bin also froh, daß dies mit dieser Kamera jetzt kein Problem mehr ist.

SERIENBILDER
Getestet 2, 5,5 und 12 Bilder/Sek
Bei 12 keine Probleme. Anwahl der Funktion und Durchdrücken. Auslöseknopf festhalten. Macht 12 Bilder und stoppt.
Bei 5,5 und Auslöser festhalten stoppt er bei 6 Aufnahmen........oder nicht.
Panasonic hat auf meine entsprechende Anfrage bislang noch nicht geanwortet.

AVCHD (VIDEO)
Voreingestellt ist der FSH - Modus (17 Mbps).
Wer keinen Vierkern-Rechner mit Super-Grafikkarte hat, sollte bei diesem Modus bleiben.
Ich habe im PSH - Modus (28 Mbps) aufgenommen und hatte Ruckeln bei der Wiedergabe mit dem beigefügten
Progamm PHOTOfunSTUDIO.
Eigentlich hatte ich meinen Rechner speziell für die Verarbeitung von HD - Videos gekauft und die von meiner Sony eingelesenen
AVCHD - Videos ruckeln auch nicht.
Aber egal: Für gelegentliche Videos ist der bei mir ruckelfreie FSH - Modus ausreichend.

Probleme hatte ich nur bei der Darstellung der Filmszenen auf meinem Blueray-Player BD60.
Von der eingeschobeben SD-Karte hat er nur die Fotos erkannt und die Videos ignoriert.
Lösung war ein Update der Firmware bei dem BD60.


Alles in Allem:
Schnelle Kamera, tolle Funkionen, schöne Bilder.........
Bei Video bleibe ich mei meiner Sony TG7


Grüße aus Besigheim
Karl

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Insulaner » Mittwoch 19. Oktober 2011, 14:04

Moin Karl;

Danke für Deine Ausführungen.
Habe ich Dich richtig verstanden.. Serienaufnahme stoppt nach 12 Aufnahmen. Für wie lange, oder nur zum Schreiben auf SD :?:
Was für eine Karte nutzt DU :?:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2129
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Ghostgerd » Mittwoch 19. Oktober 2011, 14:12

Interessant wäre auch zu wissen wenn die Kamera die 12 Serienbilder abspeichert
Ist es möglich während des Speicherns weitere Bilder zu machen ?
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Mittwoch 19. Oktober 2011, 16:33

Bei 12 Bildern stop heißt, daß sie nicht weiter schießt, obwohl du noch auf dem Auslöser bist. Für die nächsten 12 mußt du erneut abdrücken.
Das macht sie bei mir im 5,5 Modus nur hin und wieder. Wenn ich zu lange auf dem Auslöser bin, rattert er im Nu manchmal 50 und mehr herunter.

Das Speichern ist bei einer schnellen Karte kein Problem. Panasonic empfielt Klasse 4 oder schneller. Ich verwende Klasse 10.
Ich hab die Kamera jetzt nicht zur Hand. Werde morgen mal ausprobieren, nach wie langer Zeit ich nach 12 erneut auslösen kann.

Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Donnerstag 20. Oktober 2011, 20:15

SERIENBILDER MIT DER FZ 150

In voller Auflösung sind folgende Modi einstellbar:
2 (Bilder/Sek)
2-AF
5,5
5,5-AF
12

Belichtung und Weißabgleich wird beim ersten Bild eingestellt und für alle weiteren übernommen.
Scharfeinstellung bei 2, 5,5 und 12 ditto, bei 2-AF und 5,5AF wird jedes einzelne Bild fokussiert.

Bei 2 - 2AF - 5,5 - 5,5AF ist die maximale Bilderanzahl = 100 - d.h. solange man auf dem Auslöser bleibt,
macht er Bilder bis 100 voll sind.
Bei 12 ist 12 auch die maximale Anzahl - d.h. er hört auf auch wenn der Auslöser durchgedrückt bleibt.
Nach ca 2 Sekunden kann man erneut 12 Bilder machen.
Die Speicherzeit ist also (grob) 2 Sekunden. In dieser Zeit ist der Auslöser gesperrt.

Ich benutze die TRANSCEND EXTREME SDHC, Class 10, 8 GB (ca. 10 € bei Amazon)
Ich gehe davon aus, daß es teurere und evt. schnellere Karten gibt. Aber auch dann, wenn der Speichervorgang
um einige Zehntelsekunden abgekürzt werden kann....... ich bin mit den vorbeschriebenen Werten zufrieden.

Die Serienbildmodi 40 und 60 habe ich noch nicht genutzt, da hier die Auflösung stark reduziert wird.


Gruß Karl

Benutzeravatar
gujokr
Beiträge: 72
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 08:40
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von gujokr » Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:55

Hallo Karl, hallo Zusammen,

ich habe auch die FZ 150 und eben ein wenig gespielt. Ich habe mir für das Erste eine Hama Class 6 mit 16 GB gekauft. Bei mir waren die Zeiten bei der Serienbildaufnahme jedoch deutlich anders.

Bei mir hat er auch die ersten 12 in Serie gemacht und dann ca. 8-10 Sekunden gespeichert. Danach hat er max. 2-5 Bilder in Serie gemacht und wieder zwischengespeichert. Nachdem ich dann mal auf 2 und 5,5 AF reduziert habe, hat er auch bei max. 5 Bildern unterbrochen und zwischengespeichert.

Ich dachte erst, dass es an der etwas langsameren und vielleicht qualitativ etwas schlechteren SD-Card liegt, was ich aber nicht beurteilen kann.

Ich habe die Kamera so eingestellt, dass er grundsätzlich in JPG und auch in RAW abspeichert, damit ich für das Nachbearbeiten noch ein wenig Spielraum habe. Dann habe ich diese Einstellungen geändert, bin auf nur JPG gegangen und habe auf 8 Megapixel reduziert und hatte dann ähnliche Zeiten, wie du sie beschreibst.

Wer also Bilder in RAW-Format haben möchte, sollte sich auf langsamere Zeiten einstellen. Mir als Anfänger war das nicht so deutlich klar.

Beste Grüße
Schöne Grüße und ein gutes Auge wünscht Guido

Mein FLICKR: http://www.flickr.com/photos/21577901@N02/

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Flieger » Freitag 21. Oktober 2011, 09:34

Hallo Karl
super muss mal schaun ob das bei der FZ 100 genauso ist da ich oft Blitze knipse wäre das nee super Sache mach meine einstellungen fernauslöser auf fest und los gehts.
Mit 12 bilder hab ich es schon getestet war aber das selbe problem wie bei dir danach war ca 2 Sekunden auslöser gesperrt.Mit 5,5 hab ichs noch nicht gemacht gleich heute aben mal testen.
Schöne Grüsse Thomas

Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Freitag 21. Oktober 2011, 10:47

an GUJOKR:
Eine etwas langsamere Karte und durch RAW ein wesentlich höheres Datenvolumen.
Daran wirds liegen.


Gruß Karl

Benutzeravatar
Flieger
Beiträge: 282
Registriert: Freitag 9. September 2011, 06:37

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Flieger » Freitag 21. Oktober 2011, 16:57

Hallo
alles klar hab es getestet bei der FZ100 verhält sich das alles genauso.
Schöne Grüsse Thomas

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von emeise » Sonntag 23. Oktober 2011, 20:41

Karl hat geschrieben: .....Panasonic hat auf meine entsprechende Anfrage bislang noch nicht geanwortet. ........

Grüße aus Besigheim
Karl
Hallo Karl,

wie hast Du denn bei Panasonic nachgefragt ?

Ich wüßte gern die Postanschrift, E-mail adresse und Tel. Nr., falls Du die Infos hast.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Montag 24. Oktober 2011, 12:10

Hallo Dieter

Auf Panasonic.de - Support - Kontakt - Produkte.......findest du ein Kontaktformular, wo du dein Problem schildern kannst.
Das geht dann als E-mail an das Service-Center.
Es antwortet:

Panasonic-Service-Center Wiesbaden
Daimlerring 6
62205 Wiesbaden

Tel: 06122 - 909110
Fax: 06122 - 909150
E-mail: PSC Wiesbaden@t-online.de

Antwort am nächsten Tag. Problem wurde gelöst.


Unter der Nummer 0180-5015140 meldet sich ein Callcenter:
Problem 1 (Szenenmodus) wurde gelöst.
Problem 2 (Serienbildmodus 5,5) wurde E-mail - Antwort zugesagt, ist aber bislang nicht erfolgt.


Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Karl

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von emeise » Montag 24. Oktober 2011, 13:05

Hallo Karl,

Du hilfst mir wirklich sehr, vor allem mit der Wiesbadener Adresse !

Die 0180 5015 140 habe ich heute wieder angerufen, dort wurde mir jetzt die E-Mail Adesse - ue.video@panasonic.inexso.net - genannt, davor war es eine andere - service@avchdsupport.de


Dorthin ( ue... ) habe ich jetzt das Problem weitergeleitet.

Hier das Problem :

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1601
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von emeise » Montag 24. Oktober 2011, 13:15

Hi,
habe in Wiesbaden angerufen. Leider können sie nicht weiter helfen, da es selbst nur ein Dienstleister für Pana ist. :lol: :twisted:

Empfehlung - direkt an Pana De schreiben, was ich jetzt auch machen werde. Die Anschrift :

Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Karl
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2011, 11:05

Re: Erste Erfahrungen mit der FZ-150

Beitrag von Karl » Montag 24. Oktober 2011, 15:35

Hallo Dieter

Auf Anruf haben die in Wiesbaden mich auch weitergeleitet.
Ich empfehle das Kontaktformular zu verwenden, wenn es um Info geht.

Dein Problem wird der Service aber nicht beantworten können, insofern war der Verweis auf die Mutterfirma schon logisch.

Gruß Karl

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“