Akku für FZ200
Akku für FZ200
Hat jemand Erfahrungen mit dem Akku von der Fa Patona?
Ist evtl. als 2. Akku das Original von Panasonic zu empfehlen?
Romeo
Ist evtl. als 2. Akku das Original von Panasonic zu empfehlen?
Romeo
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Akku für FZ200
Hallo,
ich habe einen dieser Akkus und bin absolut zufrieden damit.
Gruß Jürgen
ich habe einen dieser Akkus und bin absolut zufrieden damit.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Akku für FZ200
Hallo,
für den Preis ist der Akku o.k. .
Ich hatte einen solchen Akku, habe ihn aber wieder zurückgeschickt.
Grund: Die Kapazität entsprach bei meinem Exemplar lange nicht der eines Originalakkus. Des weiteren erfolgt der Spannungsabsturz am Ende wesentlich schneller. Wenn die Anzeige auf zwei Balken umspringt, ist die Zwangsabschaltung nicht mehr weit, während meine Originalakkus dann noch lange weiterlaufen. Zum Vergleich: Ich schaffe mit dem Original bis zu 740 Bilder, beim Nachbau war bei ca. 380 Bildern Schluss.
Allerdings bekommt man in der Bucht die Teile direkt vom Importeur so günstig, dass man sich vier dieser Akkus statt eines Originalakkus kaufen kann. Wenn man den Akku also nur "als Sicherheit" haben will, und sich an den beschriebenen Eigenschaften nicht stört, ist das durchaus eine Alternative. Der Importeur ist nach meiner Erfahrung übrigens kulant und seriös.
Gruß, HAL
für den Preis ist der Akku o.k. .
Ich hatte einen solchen Akku, habe ihn aber wieder zurückgeschickt.
Grund: Die Kapazität entsprach bei meinem Exemplar lange nicht der eines Originalakkus. Des weiteren erfolgt der Spannungsabsturz am Ende wesentlich schneller. Wenn die Anzeige auf zwei Balken umspringt, ist die Zwangsabschaltung nicht mehr weit, während meine Originalakkus dann noch lange weiterlaufen. Zum Vergleich: Ich schaffe mit dem Original bis zu 740 Bilder, beim Nachbau war bei ca. 380 Bildern Schluss.
Allerdings bekommt man in der Bucht die Teile direkt vom Importeur so günstig, dass man sich vier dieser Akkus statt eines Originalakkus kaufen kann. Wenn man den Akku also nur "als Sicherheit" haben will, und sich an den beschriebenen Eigenschaften nicht stört, ist das durchaus eine Alternative. Der Importeur ist nach meiner Erfahrung übrigens kulant und seriös.
Gruß, HAL
- Schwedexx
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 09:47
- Wohnort: Schwerin MV
- Kontaktdaten:
Re: Akku für FZ200
Du kannst ja auch auf Akkus von Lookit zurück greifen.Liest sich gut was da bei Amazon in den Rezensionen steht.Ich habe auch eins von Denen und bin sehr zufrieden damit.
http://www.amazon.de/LOOKit%C2%AE-Marke ... -1-catcorr
http://www.amazon.de/LOOKit%C2%AE-Marke ... -1-catcorr
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2490
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Akku für FZ200
hallo romeo,
meine frau nutzt einen PATONA als zweitakku an ihrer fz 150,
ich einen an meiner fz 200.
sind beide absolut zufrieden.
beachte: bei JEDEM lithium-akku sollte man die ersten etwa 5 male
unbedingt den akku vor dem aufladen komplett leerziehen, bis die
kamera abschaltet; dann lernt der akku, daß er volle leistung
abzugeben hat. wer's nicht tut, hat hinterher den salat (sprich: frust)
wegen reduzierter leistung.
PATONA ist o.k. !!!
meine frau nutzt einen PATONA als zweitakku an ihrer fz 150,
ich einen an meiner fz 200.
sind beide absolut zufrieden.
beachte: bei JEDEM lithium-akku sollte man die ersten etwa 5 male
unbedingt den akku vor dem aufladen komplett leerziehen, bis die
kamera abschaltet; dann lernt der akku, daß er volle leistung
abzugeben hat. wer's nicht tut, hat hinterher den salat (sprich: frust)
wegen reduzierter leistung.
PATONA ist o.k. !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22120
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Akku für FZ200
Hallo Jürgen,
stimmt. Bin auch mit Patona zufrieden.
Gruß
videowilli
stimmt. Bin auch mit Patona zufrieden.
Gruß
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
hellwi
Re: Akku für FZ200
Ich benutze ebenfalls 2 Patona für die FZ150 und habe bisher keinerlei Unterschiede gegenüber dem Orginal erkennen können, außer dem Preis natürlich
Würde ich immer wieder kaufen.
Würde ich immer wieder kaufen.
- Smoother
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
- Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz
Re: Akku für FZ200
Hallo Romeo,
zunächst spricht absolut nichts gegen Akkus von Fremdherstellern. Aber auch hier gibt es Schrott. Ich selbst habe Akkus von Lookit und VHBW in Gebrauch und bin sehr zufrieden. Ich habe bis heute noch nie einen Originalakku nachgekauft und hatte bisher nur Glück. In meiner FZ-10 hat sich ein Akku aufgebläht und fast das Gehäuse zerdrückt: Es war ein Originalakku von Panasonic!
Trotzdem einige Worte zur Pflege der Akkus: Während Nickel-Cadmium Akkus grundsätzliche radikal entladen werden sollten, sind mit der Lithium-Technik neue Zeiten angebrochen. Diese sind nämlich in der Lebensdauer stärker in den Lade-Entladezyklen begrenzt. Also Akkus nur zum Spaß laden und aufladen für sie in Form zu bringen ist eher nachteilig. Dazu vertragen die Lithium Ionen Akkus (und noch mehr Lithium Polymer Akkus) keine tiefen Entladungen. Jede Entladung bis zum Abschalten verkürzt die Lebensdauer! Daher lieber einen Akku mehr haben und sofort bei Anzeichen des Betriebsendes wechseln. Miniaturhubschrauberpiloten können da ganze Lieder von singen (Man muß den Vogel ja noch irgendwie landen!). Außerdem Stöße und Schockeinwirkung vermeiden.
Grundsätzlich so kühl wie möglich laden. Also niemals im Gerät sondern wenn möglich in einem kühlen Raum. Die Alterung der Akkus hängt nämlich mit der Temperatur an den Elektroden beim Ladevorgang zusammen. Wenn ein Akku stark entladen ist und dann mit einem hohen Strom geladen wird werden erhitzt sich die Elektrode zusätzlich noch stärker und oxidiert mehr.
Fazit: Die Akkus von Drittanbietern sind grundsätzlich nicht (viel) schlechter. Einfach bei Amazon in die Kritiken schauen und kaufen. Immer schön vorsichtig mit den Dingern umgehen und gut pflegen. Und sich nicht ärgern wenn der ein oder andere etwas früher den Geist aufgibt. Schließlich kann man sich ja noch drei bis vier neue kaufen für das Geld, was der Originalakku gekostet hätte.
Gruß aus dem sonnigen Maifeld
Edgar
zunächst spricht absolut nichts gegen Akkus von Fremdherstellern. Aber auch hier gibt es Schrott. Ich selbst habe Akkus von Lookit und VHBW in Gebrauch und bin sehr zufrieden. Ich habe bis heute noch nie einen Originalakku nachgekauft und hatte bisher nur Glück. In meiner FZ-10 hat sich ein Akku aufgebläht und fast das Gehäuse zerdrückt: Es war ein Originalakku von Panasonic!
Trotzdem einige Worte zur Pflege der Akkus: Während Nickel-Cadmium Akkus grundsätzliche radikal entladen werden sollten, sind mit der Lithium-Technik neue Zeiten angebrochen. Diese sind nämlich in der Lebensdauer stärker in den Lade-Entladezyklen begrenzt. Also Akkus nur zum Spaß laden und aufladen für sie in Form zu bringen ist eher nachteilig. Dazu vertragen die Lithium Ionen Akkus (und noch mehr Lithium Polymer Akkus) keine tiefen Entladungen. Jede Entladung bis zum Abschalten verkürzt die Lebensdauer! Daher lieber einen Akku mehr haben und sofort bei Anzeichen des Betriebsendes wechseln. Miniaturhubschrauberpiloten können da ganze Lieder von singen (Man muß den Vogel ja noch irgendwie landen!). Außerdem Stöße und Schockeinwirkung vermeiden.
Grundsätzlich so kühl wie möglich laden. Also niemals im Gerät sondern wenn möglich in einem kühlen Raum. Die Alterung der Akkus hängt nämlich mit der Temperatur an den Elektroden beim Ladevorgang zusammen. Wenn ein Akku stark entladen ist und dann mit einem hohen Strom geladen wird werden erhitzt sich die Elektrode zusätzlich noch stärker und oxidiert mehr.
Fazit: Die Akkus von Drittanbietern sind grundsätzlich nicht (viel) schlechter. Einfach bei Amazon in die Kritiken schauen und kaufen. Immer schön vorsichtig mit den Dingern umgehen und gut pflegen. Und sich nicht ärgern wenn der ein oder andere etwas früher den Geist aufgibt. Schließlich kann man sich ja noch drei bis vier neue kaufen für das Geld, was der Originalakku gekostet hätte.
Gruß aus dem sonnigen Maifeld
Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit
Re: Akku für FZ200
Den Lookit BLC12 gibt es inzwischen in 2 Versionen: 7.4V/900 mAh und 7.2V, 1050mAh. Hat jemand Erfahrungen zu Unterschieden gemacht?
Re: Akku für FZ200
Ich habe schon einige Ersatz-Akkus gekauft, von Zweitherstellern.
Einer ist abgeraucht, ein anderer ist ohne Vorwarnung leer ...
Die meisten arbeiten jedoch, mehr aber auch nicht. An die Leistung und Zuverlässigkeit der Originale kam keiner.
Die Neuen, FZ1000 und GX7, bekamen deshalb nur Original-Akkus. Ich habe meine frühere Einstellung geändert.
Einer ist abgeraucht, ein anderer ist ohne Vorwarnung leer ...
Die meisten arbeiten jedoch, mehr aber auch nicht. An die Leistung und Zuverlässigkeit der Originale kam keiner.
Die Neuen, FZ1000 und GX7, bekamen deshalb nur Original-Akkus. Ich habe meine frühere Einstellung geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Akku für FZ200
Keiner Erfahrung mit den Unterschieden?
Re: Akku für FZ200
Hallo Uli,
wahrscheinlich hat hier noch niemand direkte Vergleichs-Erfahrungen mit diesen beiden speziellen Akkus gemacht.
Ich habe gesehen, daß der original Panasonic BLC12 7,2V 1200mAh 8,7Wh hat.
Dann probier doch den Lookit BLC12 7.2V, 1050mAh.
Der hat zumindest genau die 7,2V.
In diesem Sinne
wahrscheinlich hat hier noch niemand direkte Vergleichs-Erfahrungen mit diesen beiden speziellen Akkus gemacht.
Ich habe gesehen, daß der original Panasonic BLC12 7,2V 1200mAh 8,7Wh hat.
Dann probier doch den Lookit BLC12 7.2V, 1050mAh.
Der hat zumindest genau die 7,2V.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Akku für FZ200
Hallo,
ich kann nur sagen das meine beiden Patona Akkus in der FZ200 fast die gleiche Leistung wie der Original Akku haben. Und das sind sogar noch zwei unterschiedliche gewesen. Der eine hat 7,2 V , 950mAh, 6,8Wh. Der andere hat 7,2V , 1000mAH, 7,2Wh. Ich kann allerdings berichten das es in der FZ1000 die ich jetzt habe doch einen deutlichen Unterschied gibt. Da kommt keiner an die Leistung des Original Akkus ran. Das hat aber auch 7,2V ,1200mAH und 8,7Wh. Die FZ1000 braucht doch etwas mehr Dampf. Das Original Akku liegt aber auch zwischen 50-60 Euro. Das Patona mit 1000mAH,7,2WH bei 16-19 Euro. Kapuut gegangen ist noch keines der Akkus, von daher kann ich es empfehlen!
Viele Grüße
Fred
ich kann nur sagen das meine beiden Patona Akkus in der FZ200 fast die gleiche Leistung wie der Original Akku haben. Und das sind sogar noch zwei unterschiedliche gewesen. Der eine hat 7,2 V , 950mAh, 6,8Wh. Der andere hat 7,2V , 1000mAH, 7,2Wh. Ich kann allerdings berichten das es in der FZ1000 die ich jetzt habe doch einen deutlichen Unterschied gibt. Da kommt keiner an die Leistung des Original Akkus ran. Das hat aber auch 7,2V ,1200mAH und 8,7Wh. Die FZ1000 braucht doch etwas mehr Dampf. Das Original Akku liegt aber auch zwischen 50-60 Euro. Das Patona mit 1000mAH,7,2WH bei 16-19 Euro. Kapuut gegangen ist noch keines der Akkus, von daher kann ich es empfehlen!
Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15
https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;