Speicherkarte nicht mehr lesbar

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Cath
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 13:49

Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Cath » Sonntag 17. März 2013, 17:49

Bereits zum zweiten Mal war im laufenden Betrieb die Speicherkarte in meiner TZ 31 nicht mehr lesbar. Bild gemacht, Fehlermeldung "Schreibfehler", weitere Bilder nicht möglich und auch die schon gemachten Bilder sind nicht mehr lesbar.
Die Kamera empfiehlt: Speicherkarte neu einsetzen, habe ich gemacht, passiert nichts. Dann empfiehlt die Kamera ein neues Formatieren, habe ich natürlich nicht gemacht, habe ich doch noch Hoffnung auf meine Bilder.
Zuhause am Rechner lassen sich die Bilder auf der Karte weder über den Kamera-Modus mit Kabel, noch im Rechner-eigenen Slot lesen.
Was mache ich falsch? Wie gesagt, das zweite Mal mit der TZ 31. Heute vor der Fotosession konnte ich die Bilder, die in den Tagen davor gemacht wurden, noch in der Kamera sehen.
Ein anderes Mal ist das mit der FZ 18 passiert - da waren dann mehrere Tage Urlaubsbilder futsch. Hier dasselbe: in der Kamera noch angesehen, später wegen Speicherkartenfehler nicht mehr abrufbar. Mehrere Rettungsversuche im Fotoladen und bei Profis mit entsprechenden Programmen haben nichts gebracht.
Ich habe mehrere Speicherkarten im Wechsel im Einsatz und nach der ersten Verlustaktion alle komplett neu durchformatiert.
Wer kennt das Phänomen und was kann ich tun, um das zu vermeiden?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 19. März 2013, 12:43

Ich hatte einmal auch eine defekte Speicherkarte von einem dieser Pitchi-Patchi-Hersteller. Seitdem nutze ich nur noch Toshiba-Karten. In den Büchern von Frank Späth ist, meine ich, ein Freeware-Programm genannt, mit dem man defekte Speicherkarten noch auslesen bzw. reparieren kann kann. Einfach mal googlen. Anschließend würde ich das Teil in den Müll entsorgen.

Cath
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 13:49

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Cath » Dienstag 19. März 2013, 13:14

Danke für die Rückmeldung! In diesem Fall handelte es sich um eine Hama-Karte 2 GB. Ich habe sie bei uns in der Firma in den IT-Support gegeben, die tatsächlich die Bilder wieder herstellen konnten und noch weitere, von denen ich eigentlich nicht mehr gedacht hatte das die sich auf der Karte befinden, weil ich sie ja neu formatiert hatte. Die Bilder sind zunächst also mal gerettet. :D
Trotzdem frage ich mich, was für ein Fehler in der Kamera sein könnte (oder auf der Karte), dass das wiederholt auftritt. Die IT-Kollegen konnten keinen Defekt auf der Karte feststellen. Gibt es vielleicht eine neue Software für die TZ 31, dass es Sinn macht, hier mal ein Update durchzuführen?
Keine Lust auf weiteren Bilderverlust!

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5490
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 19. März 2013, 14:16

Nichts gegen Hama, aber kauf Dir nur hochwertige Karten von Herstellern wie Sandisk, Lexar oder eben auch Panasonic (und da auch nur die besseren - Class10). Ich würde an einem solchen wichtigen Zubehörteil auf keinen Fall sparen - denn auch die "teuren" kosten nicht mehr wirklich viel ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Lara
Beiträge: 49
Registriert: Montag 18. März 2013, 22:16
Wohnort: Wohne dort, wo Andere ihren Urlaub machen - am Steinhuder Meer. ;o)

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Lara » Dienstag 19. März 2013, 14:31

Danke Frank für die Empfehlung! Ich werde darauf in Zukunft auch achten, da ich bis jetzt tatsächlich billigere Speicherkarten gekauft habe und genau wie bei Cath waren sie plötzlich "tot" und das auch schon zum zweiten Mal.
LG
Lara
Mein Fotoausrüstung:
zwei kaputte Lumix TZ25 und FZ10, die aber meine Liebe zu Panasonic geweckt haben. Daher kamen vor kurzem zwei Neue: DMC-3GK und TZ31.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5490
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 19. März 2013, 15:04

Es gilt auch in der Fotografie das alte Motto: "You get what you pay for" ;) ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 19. März 2013, 15:51

Ich schwöre - wie oben schon gesagt - auf die Toshiba-Class-10-Karten. Habe mehrere 16GB und eine 32 GB im Einsatz, bislang ohne Probleme.
http://www.amazon.de/Toshiba-PROFESSION ... 670&sr=8-2" onclick="window.open(this.href);return false;

5 Jahre Herstellergantantie.

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von OecherJong » Dienstag 19. März 2013, 19:29

Cath hat geschrieben:Ich habe sie bei uns in der Firma in den IT-Support gegeben, die tatsächlich die Bilder wieder herstellen konnten und noch weitere, von denen ich eigentlich nicht mehr gedacht hatte das die sich auf der Karte befinden, weil ich sie ja neu formatiert hatte.
In der Regel sind das Schnellformatierungen, alles andere würde zu lange dauern.
Dabei wird nur das Verzeichnis gelöscht.
Die Bilder werden erst durch neue Aufnahmen überschrieben.
Daher stammen deine alten Bilder.

Das solltest Du auch bedenken, wenn Du ein Speichermedium (Karte, Stick, Platte) ausleihst oder verschenkst/verkaufst.

Ich habe seit der ersten DigiCam nur Karten von SanDisk, Sony und Panasonic im Einsatz und noch nie Probleme damit gehabt.
Mein Sohn hatte 2 preiswerte Karten. Eine war nach kurzer Zeit defekt und die andere ist beim herausnehmen aus der Kamera auseinandergefallen.
Viele Grüße - Frederik

hellwi

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von hellwi » Donnerstag 21. März 2013, 17:41

Frank Spaeth hat geschrieben:Nichts gegen Hama, aber kauf Dir nur hochwertige Karten von Herstellern wie Sandisk, Lexar oder eben auch Panasonic (und da auch nur die besseren - Class10). Ich würde an einem solchen wichtigen Zubehörteil auf keinen Fall sparen - denn auch die "teuren" kosten nicht mehr wirklich viel ;)
Bei Hama ist das Problem, dass Hama die unterschiedlichsten Zulieferer hat. Der Hama-Aufkleber mag zwar immer der gleiche sein, aber welcher Zulieferer/Hersteller und welche Hardware (Qualität) unter dem Aufkleber steckt mag höchst unterschiedlich sein. Allein aus diesem Grund würde ich nie eine Hama Speicherkarte kaufen.

Ich bevorzuge Transcend class 10 Speicherkarten, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 1017
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 16:48

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von Marion » Donnerstag 21. März 2013, 20:09

Ich habe auch mal ein paar billige 4 GB Speicherkarten gekauft. In einem Urlaub hatte ich dann auch Probleme dass die eine Karte nicht mehr ging und da waren für mich wichtige Aufnahmen drauf. Später hatte ich dann nochmals Probleme mit den Karten, dann landeten sie endgültig im Müll. Seit dem kaufe ich nur noch Speicherkarten von bekannten Markenherstellern.
Gruß
Marion

FZ 200

frolleinvomamt
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 23. März 2013, 00:38

Re: Speicherkarte nicht mehr lesbar

Beitrag von frolleinvomamt » Sonntag 24. März 2013, 23:32

Ich benutze seit Jahren die Medion-Speicherkarten (micro-SD mit Adapter).
Damit bin ich sehr zufrieden.
Probleme hatte ich bisher nur einmal: Da war der Adapter defekt. Habe die micro mit einem anderen Adapter verwendet, und schon gings wieder.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“