UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02
UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Hallo,
seit der analogen Fotografie verwende ich UV-Filter auch als Objektivschutz.
Auf der FZ 150 habe ich seit dem Kauf einen mehrfach vergüteten B+W Slim-Filter aufgeschraubt.
Nun habe ich gehört, dass man inzwischen von UV-Filtern als Objektivschutz absieht, da daruch - insbesondere bei Digitalkameras -die Bildqualität leiden könne.
Als Schutz würde nun vielmehr nur die Streulichtblende aufgesetzt.
Seht Ihr das auch so?
Danke für Eure Rückmeldungen im voraus!
Viele Grüße
seit der analogen Fotografie verwende ich UV-Filter auch als Objektivschutz.
Auf der FZ 150 habe ich seit dem Kauf einen mehrfach vergüteten B+W Slim-Filter aufgeschraubt.
Nun habe ich gehört, dass man inzwischen von UV-Filtern als Objektivschutz absieht, da daruch - insbesondere bei Digitalkameras -die Bildqualität leiden könne.
Als Schutz würde nun vielmehr nur die Streulichtblende aufgesetzt.
Seht Ihr das auch so?
Danke für Eure Rückmeldungen im voraus!
Viele Grüße
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Unter gewissen Umständen sollte man davon absehen, siehe Tests: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=12387
Ansonsten ist gegen einen Schutz nicht's einzuwenden. Wer möchte das nicht.
Ansonsten ist gegen einen Schutz nicht's einzuwenden. Wer möchte das nicht.
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Danke David und Königsfischer,
wollte eben die selbe Frage stellen, da manche Objektive ( meistens die, die ich möchte sehr teuer sind ) und ich deshalb eigentlich auch jedes Objektiv mit einem UV Filter versehen habe.
wollte eben die selbe Frage stellen, da manche Objektive ( meistens die, die ich möchte sehr teuer sind ) und ich deshalb eigentlich auch jedes Objektiv mit einem UV Filter versehen habe.
Gruß aus Bayern
Reiner
Lumix DCM-G5 mit 14-42er Standard Objektiv. Weiteres Zubehör in Planung
Reiner
Lumix DCM-G5 mit 14-42er Standard Objektiv. Weiteres Zubehör in Planung
- pumpgun-pete
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 31. Dezember 2012, 16:54
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Interessanter Test! Beim alltäglichen Fotografieren habe ich's noch nicht bemerkt. Lasse den Filter also drauf.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Smoother
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
- Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Hallo David, hallo Königsfischer,
ein dickes Lob an David für die Mühe, die Einflüsse auf die Bildqualität zu veranschaulichen. Ich selbst habe in meiner analogen Olympus Ära sehr oft mit Skylight u.ä. Filtern gearbeitet. Mir sind damals die gleichen Effekte aufgefallen. Oft war es aber zu spät und das Foto nicht wiederholbar.
David's ausgezeichnetem Test ist nichts mehr hinzuzufügen und jeder muß sich selbst überlegen, ob er mit den optischen Nachteilen gegenüber dem Schutzeffekt leben kann. Eine reine Abwägungssache. Ich benutze definitiv außer Polfilter keine Filter mehr.
Die Filterschrauber erinnern mich etwas an Leute die sich ein neues Auto mit Alcantara-Sitzen kaufen um sofort Schutzbezüge draufzumachen.
Viele Grüße aus dem Maifeld
Edgar
ein dickes Lob an David für die Mühe, die Einflüsse auf die Bildqualität zu veranschaulichen. Ich selbst habe in meiner analogen Olympus Ära sehr oft mit Skylight u.ä. Filtern gearbeitet. Mir sind damals die gleichen Effekte aufgefallen. Oft war es aber zu spät und das Foto nicht wiederholbar.
David's ausgezeichnetem Test ist nichts mehr hinzuzufügen und jeder muß sich selbst überlegen, ob er mit den optischen Nachteilen gegenüber dem Schutzeffekt leben kann. Eine reine Abwägungssache. Ich benutze definitiv außer Polfilter keine Filter mehr.
Die Filterschrauber erinnern mich etwas an Leute die sich ein neues Auto mit Alcantara-Sitzen kaufen um sofort Schutzbezüge draufzumachen.
Viele Grüße aus dem Maifeld
Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Ich frage mich, vor was soll ein UV-Filter schützen??Königsfischer hat geschrieben:seit der analogen Fotografie verwende ich UV-Filter auch als Objektivschutz.
Auf der FZ 150 habe ich seit dem Kauf einen mehrfach vergüteten B+W Slim-Filter aufgeschraubt.
Nun habe ich gehört, dass man inzwischen von UV-Filtern als Objektivschutz absieht, da daruch - insbesondere bei Digitalkameras -die Bildqualität leiden könne.
Als Schutz würde nun vielmehr nur die Streulichtblende aufgesetzt.
Seht Ihr das auch so?
Warum sollte ich ein teures Objektiv kaufen und dann durch das "dranklatschen" eines unnötigen UV-Filters Qualitätverluste hinnehmen??
Meine Objektive werde durch die Sonnenblende "geschützt" und Filter schraube ich nur davor, wenn sie gebraucht werden (Polfilter, Graufilter...).
Gruß
Torsten
OM-D E-M1 Mark II| M.ZUIKO 7-14 f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-40mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 40-150mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-100mm f/4 | Lumix 100-400 f/4-6.3 | Laowa 7.5 f/2.0
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Ob die Gegenlichtblende auch bei einem Sturz der Kamera hilft? Ich bezahle lieber 35 Euro für einen neuen Filter als 900 Euro für ein neues Objektiv!
Diese Diskussion ist so alt wie die Fotografie. Die Einen schwören auf einen Schutzfilter, ob es nun eun Clear-, ein UV- oder ein Skylightfilter ist, die Anderen sagen Filter sind Quatsch.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er einen Filter als Schutz einsetzt oder nicht. Ich habe noch nicht erlebt, das ein Filter die Qualität der Aufnahmen - Lennos Test in allen Ehren! - schmälert. In Lennos gestellter Situation mag das zutreffen und ich fand den Test sehr aufschlussreich, trotzdem werde ich meine Filter nicht abnehmen. Womit wir wieder bei meiner eingangs gestellten Frage wären:
Kann die Gegenlichtblende das Objektiv schützen, wenn die Kamera stürzt....??
Der Fotopanther
Diese Diskussion ist so alt wie die Fotografie. Die Einen schwören auf einen Schutzfilter, ob es nun eun Clear-, ein UV- oder ein Skylightfilter ist, die Anderen sagen Filter sind Quatsch.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er einen Filter als Schutz einsetzt oder nicht. Ich habe noch nicht erlebt, das ein Filter die Qualität der Aufnahmen - Lennos Test in allen Ehren! - schmälert. In Lennos gestellter Situation mag das zutreffen und ich fand den Test sehr aufschlussreich, trotzdem werde ich meine Filter nicht abnehmen. Womit wir wieder bei meiner eingangs gestellten Frage wären:
Kann die Gegenlichtblende das Objektiv schützen, wenn die Kamera stürzt....??
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Also auch ich habe einen UV-Filter auf der Linse. Natürlich kann ich unter bestimmten Umständen die Abbildung verschlechtern bzw. negativ beeinflussen. Habe ich selber beim Urlaub gesehen, als ich eine Parade gefilmt habe und da Lensflare auf der Aufnahme hatte. Auch wenn es schade ist, dass diese Blendflecken nun da sind, so sehe ich das auch so, dass ich mir lieber einen neuen Filter kaufe als ein Objektiv zu ersetzen.
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Wenn das Objektiv mit angeschraubtem Filter auf den Filter fällt (oder die Kante), kann sich das Gewinde richtig reinfressen und der Filter geht nie mehr runter.Fotopanther hat geschrieben: Kann die Gegenlichtblende das Objektiv schützen, wenn die Kamera stürzt....??
Die Geli hingegen federt den Sturz evtl. ab und schluckt Energie.
Und wer sagt, dass die Splitter des Filters nicht auch die Frontlinse beschädigen?
Aber diese Diskussion ist genauso wie: Schutzfolien auf dem Handy oder Schutzbezüge auf dem Sofa....
Jeder so wie er will.

Gruß
Torsten
OM-D E-M1 Mark II| M.ZUIKO 7-14 f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-40mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 40-150mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-100mm f/4 | Lumix 100-400 f/4-6.3 | Laowa 7.5 f/2.0
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21521
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Hallo Fans, 
Filter hin, Filter her, wer´s mag kann doch einen nehmen.
Wenn, dann aber einen sehr hochwertigen.
Ich habe immer einen Hoya Pro 1 Digital oder Polfilter drauf.
Es kommt schon vor, dass ich da Schmutz oder Fingerabdrücke abwischen muß.
(wenn es schnell gehen mußte oder bei Wind und Wetter)
Lieber auf dem Filter wischen als auf dem Objektiv. Könnte ja ein Sandkörnchen dabei sein.
Ich glaube auch, bei nicht so extremen Aufnahmen wie die Reihe von David, merkt man keinen Unterschied.
Und die Lensflares sind m. E. auch ohne Filter da.
Achtet mal im Fernsehen darauf. Auch da sind ab und zu welche sichtbar.
Zu 95% verhindere ich Lensflare, in dem ich mit der Hand außerhalb des Bildes,
oberhalb der Kamera den Lichteinfall verhindere.
Bisher hat mir im Forum, nach dem Betrachten meiner Beiträge,
nochkeiner geschrieben ich soll doch demnächst den UV-Filter abnehmen.
Da wurden ganz andere Dinge kritisch beurteilt. (hat mich weiter gebracht, danke)
Aber dieses Thema ist eine unendliche Geschichte.
Zum Vergleich: ist Butter oder Magarine gesünder.
Es gibt für fast Alles ein Pro und Contra.
In diesem Sinne:
Ob mit oder ohne Filter, am wichtigsten ist es, das Motiv richtig ins Bild zusetzen.
Gruß
videowilli

Filter hin, Filter her, wer´s mag kann doch einen nehmen.
Wenn, dann aber einen sehr hochwertigen.
Ich habe immer einen Hoya Pro 1 Digital oder Polfilter drauf.
Es kommt schon vor, dass ich da Schmutz oder Fingerabdrücke abwischen muß.
(wenn es schnell gehen mußte oder bei Wind und Wetter)
Lieber auf dem Filter wischen als auf dem Objektiv. Könnte ja ein Sandkörnchen dabei sein.
Ich glaube auch, bei nicht so extremen Aufnahmen wie die Reihe von David, merkt man keinen Unterschied.
Und die Lensflares sind m. E. auch ohne Filter da.
Achtet mal im Fernsehen darauf. Auch da sind ab und zu welche sichtbar.
Zu 95% verhindere ich Lensflare, in dem ich mit der Hand außerhalb des Bildes,
oberhalb der Kamera den Lichteinfall verhindere.
Bisher hat mir im Forum, nach dem Betrachten meiner Beiträge,
nochkeiner geschrieben ich soll doch demnächst den UV-Filter abnehmen.

Da wurden ganz andere Dinge kritisch beurteilt. (hat mich weiter gebracht, danke)
Aber dieses Thema ist eine unendliche Geschichte.
Zum Vergleich: ist Butter oder Magarine gesünder.
Es gibt für fast Alles ein Pro und Contra.
In diesem Sinne:
Ob mit oder ohne Filter, am wichtigsten ist es, das Motiv richtig ins Bild zusetzen.
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Wir hatten in diesem Forum ein gefallenes 35-100 vor ein paar Tagen. Ergebnis: Filter hin,Objektiv ganz.
Ich habe mein Summicron ohne Filter beim Karnevalsumzug in der Tasche gelassen. Ein Bonbon hätte gereicht.
Ich habe mein Summicron ohne Filter beim Karnevalsumzug in der Tasche gelassen. Ein Bonbon hätte gereicht.
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
Hallo,
Objektiv gefallen, Filter kaputt, Objektiv ganz und deshalb Filter gut ... scheint mir ein recht konstruiertes Beispiel.
Schön, wenn es zufällig so passiert, aber leider beeinträchtig die Filtermasse die Sturzdynamik nur marginal, wenn überhaupt.
Das Obektiv kann genausogut auf den "Rücken" fallen.
Meine damaliges Leica-Objektiv (35-70mm Zoom) ist mir auch aus der Hand gefallen. Fazit. Filter und Objektiv kaputt ...
Später noch ein Nikon-Objektiv (50mm Festbrennweite). Das hat den Sturz überlebt - ganz ohne Filter.
Die Filterdiskussion findet übrigens auch in anderen Foren statt. Auch da dieselben Argumente.
Gegen Unbill oder auch Dappischkeit (hessisch gsproche
) hilft auch kein Filter.
Gruss
UPu
Objektiv gefallen, Filter kaputt, Objektiv ganz und deshalb Filter gut ... scheint mir ein recht konstruiertes Beispiel.
Schön, wenn es zufällig so passiert, aber leider beeinträchtig die Filtermasse die Sturzdynamik nur marginal, wenn überhaupt.
Das Obektiv kann genausogut auf den "Rücken" fallen.
Meine damaliges Leica-Objektiv (35-70mm Zoom) ist mir auch aus der Hand gefallen. Fazit. Filter und Objektiv kaputt ...
Später noch ein Nikon-Objektiv (50mm Festbrennweite). Das hat den Sturz überlebt - ganz ohne Filter.
Die Filterdiskussion findet übrigens auch in anderen Foren statt. Auch da dieselben Argumente.
Gegen Unbill oder auch Dappischkeit (hessisch gsproche

Gruss
UPu
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
ps.: eventuell sollte Frank Späth beim nächsten meeting mit Panasonic so einen Dappischfilter anregen ...
bei dem man, wie beim Polfilter die Dappischkeit einstellen kann. Bei mir stünde das Ding immer voll auf auf "Max.Dapp."
bei dem man, wie beim Polfilter die Dappischkeit einstellen kann. Bei mir stünde das Ding immer voll auf auf "Max.Dapp."

Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
dappischer kannst Du wohl nicht argumentieren. die filterdiskussion ist und bleibt eine unendliche geschichte und glaubensfrage. 100%-ige sicherheit gibt es nirgends. bisher mußte ich einen filter wechseln, im gedränge war ein stativ im wege. seither ist für mich ein schutzfilter obligatorisch.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35044
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: UV-Filter zum Schutz des Objektes empfohlen?
..babbele kennese, nur schreiwe net-----DABBISCH !!!upu hat geschrieben:ps.: eventuell sollte Frank Späth beim nächsten meeting mit Panasonic so einen Dappischfilter anregen ...
bei dem man, wie beim Polfilter die Dappischkeit einstellen kann. Bei mir stünde das Ding immer voll auf auf "Max.Dapp."

http://www.rhein-main-wiki.de/index.php?title=Dabbisch" onclick="window.open(this.href);return false;
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;