Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 17:59

also 8 wäre der grösste tiefenschärfebereich und 2,8 der kleinste tiefenschärfenbereich. damit geht dieses freistellen oder wie es heisst?

vielen Dank für die Mühe die du dir machst :) das mit der 8er blende muss ich noch einprägen hm.

Grüsse Martin

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Lenno » Freitag 12. April 2013, 18:01

Blende 8 ist nur eine Beispielszahl, natürlich geht auch 11 usw., dann wird die Schärfentiefe noch größer.
(leider nimmt dann aber auch die Beugungsunschärfe zu).

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Lenno » Freitag 12. April 2013, 18:12

Da die Schärfentiefe oft nur wenige Millimeter beträgt, ist es ratsam ein Motiv wie eine Schnecke lieber von der Seite zu fotografieren, da hast du wohl mehr Glück die Schnecke über die gesamte Länge scharf zu bekommen.

Ich hatte damals als kleiner Bub mal mit der analogen Minolta Kamera meines Vaters auch so eine Schnecke fotografiert, leider mit Offenblende 1,2, deßhalb beträgt die Schärfentiefe auch nur etwa 2-3mm. Die Schärfentiefe befindet sich knapp vor der Schnecke.

Ich habe die Schnecke ganz knapp verfehlt, sie war einfach zu schnell für mich ... :lol:
Schnecke-1.jpg
Schnecke-1.jpg (347.34 KiB) 1288 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 18:20

lach :lol:

also ich glaub so gings mir heut morgen auch . im yoga stil über die terrasse und dann doch unscharf hoffentlich hat mich niemand gesehen :lol:

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Freitag 12. April 2013, 18:33

Lenno hat geschrieben: natürlich geht auch 11
Das musst du mir mal an einer FZ150 zeigen. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Smoother
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Smoother » Freitag 12. April 2013, 18:42

Hi Zappi,

wie der GIMPerator richtig bemerkt hat, ist die vernünftigste Lösung der Makrofotografie die Benutzung eines Makroschlittens. Übrigens werden die auch auf der Bucht angeboten (z.B. Novoflex Pro). Du mußt nur aufpassen, die Profi-Schlitten haben 3/8" Gewinde, du brauchst 1/4"!. Dazu noch ein Reisestativ mit umdrehbarer Mittelsäule und mehreren ratbaren Aufstellwinkeln der Beine (Slick Sprint Pro oder Slick SBH 100). Damit kommst Du bis auf den Boden (= 0 cm). Das mit einem normalen Stativ hinzukriegen ist m.E. nicht möglich.
Das Problem liegt nämlich wie schon mehrfach erwähnt im Tiefenschärfenbereich. Man stellt mit offener Blende mit dem Schlitten den optimalen Schärfepunkt ein und blendet dann nach Bedarf ab um die gewünschte Schärfe zu kriegen. Macht schon Spaß und gibt interessante Fotos.

Viel Erfolg!

Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Freitag 12. April 2013, 18:43

Übertreibt mal nicht mit der Schärfentiefe.
Bedingt durch den kleinen Sensor ist 8 schon überzogen. Cropfaktor 5,5: KB ca. F/64. :shock:
Lieber den Schärfepunkt exakt legen und mit einem schönen Schärfeverlauf leben.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Lenno » Freitag 12. April 2013, 18:51

Wolfgang, geht die Blende bei der FZ nur bis 8?

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Freitag 12. April 2013, 18:54

Yepp. Und das ist schon mehr als genug. 8-)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Lenno » Freitag 12. April 2013, 18:57

Ahhhh, weißt ja mit ausrechnen hab ich's nicht so ... :oops:

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10244
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Binärius » Freitag 12. April 2013, 19:52

:lol: :lol: :lol:
Ich liebe euch!!!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Samstag 13. April 2013, 07:15

irgendwie noch verwirrter :D

also lieber 5,6 statt 8 :?: :shock: ?

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Samstag 13. April 2013, 07:46

hab in einem andren Topic noch diesen Beitrag gefunden :)
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 0&start=15" onclick="window.open(this.href);return false;
Mr. Burns hat geschrieben: 1. Stelle wie gesagt eine Brennweite ein und belasse diese zunächst so, wie sie ist. Anfangs zum Ausprobieren idealerweise Vollzoom, den findest Du immer wieder, da er eben am Anschlag ist.
2. Der Autofokus ist wenig hilfreich. Stelle den manuellen Fokus ein, fixiere diesen dann im Nahbereich und fokussiere durch Ändern des Abstandes der Kamera vom Motiv. Anders gesagt: gehe mit der Kamera vor und/oder zurück, um scharf zu stellen. Das Belegen der seitlichen Objektiv-Schiebetaste mit Fokus statt Zoom hilft.
3. Fotografiere wenn möglich durch den Sucher, um die Kamera ruhiger und feinfühliger zu halten und ein Verwackeln zu vermeiden.
4. Neben der geringen Schärfentiefe ist die Verwackelungsgefahr der größte Feind eines gestochen scharfen Makrobildes. Durch die große Brennweite ist sie trotz Bildstabilisator immer gegeben. Daher begrenze ich von vorneherein die Auslösezeit auf maximal 1/60 Sekunde. Leider ist das natürlich ungünstig bei wenig Licht, den Blitz kann man wegen der Abschattung aber nicht verwenden und bei mehr als ISO800 rauscht die Kamera zu sehr. Was hilft bei wenig Licht ist ein indirekter Blitz bzw. ein entkoppelter Blitz im Slave-Modus. Eventuell auch bei manchen Motiven ein Blitzgerät im Blitzschuh, aber da wird es wohl auch meist Abschattungen geben. Also eher für viel Licht sorgen, wenns irgend geht.
5. Die größte Blendenzahl bzw. kleinste Blendenöffnung nehmen, die geht. Auch das ist Kontraproduktiv bei der Lichtproblematik, bei ausreichend Licht aber kein allzu großes Problem. Bei f2.8 kommt zwar viel Licht auf dem Chip an, die Schärfentiefe ist aber mit der DCR-150 bereits extrem gering. Und das liegt nicht an der Linse an sich, sondern an der Brechkraft von knapp 5 Diotrien. Das Problem hat man also bei allen Linsen mit dieser Dioptrienzahl, bei mehr Dioptrien wie bei der DCR-250 sogar noch mehr. Schon mit ein paar Blenden mehr schafft man schon deutlich mehr Schärfentiefe. Klar, es gibt auch Motive, wo man das explizit nicht will. Aber bei bewegten Motiven und ohne Stativ hilft das in der Regel schon...
Um eine möglichst große Blende zu wählen, lohnt sich meist der Einsatz des Programmshift. Je nach Ruhe seiner Hand und seiner Kamerahaltung muss man für sich selbst das ideale Verhältnis zwischen Verschlußzeit und Blendenzahl finden. Ich komme z.B. mit Blenden kleiner als f4.0 nicht so sehr gut klar und gehe dann lieber mit der Verschlußzeit herunter, statt Schärfentiefe aufzugeben.
6. Bilder in RAW aufnehmen. Insbesondere dann, wenn wenig Licht vorhanden ist. Ich schalte dann die Belichtungskorrektur runter auf den Bereich zwischen -1 und -2 EV. Die Bilder werden damit dunkel, dafür kann man sie aber gut per SilkyPix aus dem RAW heraus so aufhellen, daß man brauchbare Ergebnisse bekommt. Dafür lässt die Kamera dann engere Blenden und kürzere Verschlußzeiten zu. Oder man fotografiert im M-Modus und stellt sich Blende und Verschlußzeit fix ein. So muss es dann aber natürlich passen, im P-Modus mit den genannten Korrekturen behält man sich immerhin noch eine kleine, aber wie ich finde nützliche Hilfestellung durch die Kamera.

Mehr habe ich nicht... ;)

Dann viel Spaß und vor allem Geduld beim Fotografieren, und wundere Dich anfangs nicht über einen Ausschuß von um die 90%, das ist normal. Naja obwohl, mit den obigen Tipps nur 80% :D

Grüße,
Bernhard
kann man das so stehen lassen ?

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Samstag 13. April 2013, 07:51

Bringt es was mit der focus taste den focus zu verkleinern oder zu vergrössern ?
Oder macht das keinen unterschied beim scharf stellen? ich nutze aktuell meist den A modus .

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Samstag 13. April 2013, 08:02

Hallo Zappi,

Blende 5,6 und kleinen Einfeldfokus, den du auf deinen bildwichtigen Bereich legst, dann sollte es passen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“