Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Blue Egypt
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 20:13

Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Blue Egypt » Dienstag 23. April 2013, 05:32

Hallo Gemeinde,

Gibt es eigentlich schon irgendwelche offiziellen Ansagen von Panasonic oder irgendwelche zuverlässigen Insiderinfos zu Nachfolgemodellen bei den Bridge-Kameras? Ist noch dieses Jahr mit einem Nachfolgemodell der Lumix DMC-FZ200 zu rechnen? Gibt es Infos zu Zeitpunkt und Spezifikationen des potentiellen Nachfolgers? (In dem Zusammenhang wäre wahrscheinlich interessant in welchem Zyklus Panasonic hier vorher die Modelle rausgebracht hat. Da stecke ich jetzt leider nicht drin.)

Ich liebäugle momentan gerade mit der Anschaffung einer FZ200 so also universelles Arbeitstier, auch wenn man mal bisschen Video schießen will. Da wäre es für mich interessant zu wissen, ob das Nachfolgemodell schon in den Startlöchern steht und ich vielleicht noch bisschen Geduld üben sollte. :)

Danke & Liebe Grüße!

hellwi

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von hellwi » Dienstag 23. April 2013, 19:07

Die Vergangenheit lehrt uns, dass in diesem Jahr auf jeden Fall noch mit einer neuen FZ gerechnet werden muss. Hoffentlich auch mit WLAN und NFC über entsprechende Apps. Für den Urlaub dieses Jahr wird es aber wohl eher knapp und wenn, auch entsprechend teuer. Also gut, wenn man schon eine FZ hat und bis zum Frühjahr nächsten Jahres warten kann.

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von EL_Mariachi » Dienstag 23. April 2013, 22:44

WLAN und NFC braucht doch niemand wirklich... Gps ist imho auch für die Katz.

Bessere Bildquali, schnellerer Fokus, Kreative Features (bulp), noch besserer EVF, manueller (dreh) zoom, wären mir da echt wichtiger...

.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von videoL » Mittwoch 24. April 2013, 07:43

EL_Mariachi hat geschrieben:WLAN und NFC braucht doch niemand wirklich... Gps ist imho auch für die Katz.

Bessere Bildquali, schnellerer Fokus, Kreative Features (bulp), noch besserer EVF, manueller (dreh) zoom, wären mir da echt wichtiger...

.
Also WLAN wäre schon nützlich, wenn das Stativgewinde wieder an der falschen Seite ist.
Es ist lästig ständig die Schnellkupplungsplatte an- und abzuschrauben, wenn ich meine zu Hause
gemachten Makros und Videos auf dem Monitor kontollieren will.
Mit angesetzter Schnellkupplungsplatte kommt man nämlich nicht an die SD Card.
In allen anderen Punkten stimme ich Dir zu. Evtl. noch getrennte Buchsen für Mikro und Fernauslöser.
Aber in meinem Alter glaubt man nicht mehr an Wunder.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

hellwi

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von hellwi » Mittwoch 24. April 2013, 09:44

EL_Mariachi hat geschrieben:WLAN und NFC braucht doch niemand wirklich... Gps ist imho auch für die Katz.

Bessere Bildquali, schnellerer Fokus, Kreative Features (bulp), noch besserer EVF, manueller (dreh) zoom, wären mir da echt wichtiger...

.
Was braucht man schon ? Es ist halt ein "Nice To Have" Feature, zumindest für mich. Da wir aber alle unterschiedliche Ansprüche und Wünsche haben, wird es die Kamera die es allen Recht macht so oder so nie geben.
GPS ist deshalb für die Katz, da Panasonic es nicht schafft eine technische Lösung zu verwirklichen, die nach dem jetzigen Stand der Technik kein Problem wäre. Alle bekannten grossen Smartphone-Hersteller machen es schliesslich seit Jahren vor, dass es geht. Gegen all die o.g. Verbesserungen hätte ich übrigens auch nichts einzuwenden, aber zumidest bei der Bildquali und dem Drehzoom wird es (leider) keine bahnbrechenden Veränderungen geben.

Blue Egypt
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 20:13

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Blue Egypt » Donnerstag 25. April 2013, 22:38

Hallo,

Danke für eure Gedanken hierzu. In ein paar internationalen Foren konnte ich jetzt auch schon jede Menge Spekulationen zum Thema finden. Was mir auf jeden Fall mit Sicherheit bestätigt wurde, ist die Tatsache *dass* es wohl pünktlich und zuverlässig im Sommer (Juli) ein Nachfolgemodell geben wird. Naja, ist ein bisschen Schade, da es für mich bedeutet dass meine prospektive FZ200 schnell wieder veraltet ist, aber auch das ist nur ein rein psychologischer Effekt. Letztendlich macht die FZ200 einen sehr guten Eindruck auf mich und ich werde auf keinen Fall bis zum Sommer mit der Anschaffung warten, da ich mit ihr jetzt loslegen will. Für meine Fotos in der Zeit würde letztendlich auch meine Kompakte oder meine etwas angestaubte Canon DSLR reichen, aber ich habe da auch ein paar Videoprojekte in Planung, und da soll schon die FZ200 ran.

Ich gehöre dann übrigens auch zu der Gruppe, für die in erster Linie Sensor und IQ Verbesserungen interessant wären. Die erwarteten Features wie GPS und WLAN sind für mich Spielereien, wobei ich gerade bei Letzterem schon die Argumentation nachvollziehen kann, dass der eine oder andere das sicherlich wunderbar und sinnvoll in seine Workflows einbauen kann.

Naja, freue mich schonmal darauf, wenn ich mich in den nächsten Tagen eurer Gesellschaft als Panasonic Bridge Benutzer anschließe. :-)

FrankiLi
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 18:52

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von FrankiLi » Freitag 26. April 2013, 06:35

Ich habe gelesen "Bulp" wäre auch noch wichtig.
Was ist eigentlich der Unterschied zur "Langzeitbelichtung" (FZ 200 bis 60 Sek.)?
Frage ist ernst gemeint.

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von mlanders » Freitag 26. April 2013, 13:19

Hi,

Bulb wäre bei der FZ 200 alles über 60 Sek - Früher in der Analog-Zeit konnte man am Einstellungsrad B lesen: B für "Beliebig" Meint: Der Auslöser bleibt so lange offen, bis Du ihn loslässt, bzw. Dein Fernauslöser (Drahtauslöser früher) gedrückt bleibt.
Somit kann man mit Bulb also länger als eine Minute belichten.
Für Nachtaufnahmen oder Astrofotografie ist das von Vorteil.

Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

FrankiLi
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 18:52

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von FrankiLi » Freitag 26. April 2013, 13:33

Ah, danke, aber für Produktaufnahmen in dunklen Kojen dürfte auch <60 Sec. reichen, nehme ich an...

Benutzeravatar
Ohnespiegel0506
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Burgthann

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Ohnespiegel0506 » Montag 29. April 2013, 20:14

Hallo,

kann sich noch jemand erinnern, in welchem Monat 2012 die FZ200 erschien und welcher Preis zum Start aufgerufen wurde ? Ich will damit für mich klären, wann die neue wohl genau erscheint und wieviel sie dann (mindestens) kosten wird und wieviel mehr im Vergleich zur FZ200 ausgegeben werden müsste. Wenn ich allerdings wüsste, daß die FZ 250 ein Drehzoom wie die selige FZ50 bekommt, würde ich sozusagen um jeden Preis warten...aber das Panasonic den Motorzoom bei der FZ-Reihe wieder aufgibt glaube ich irgendwie nicht....

Gruß
Daniel
Ich würde nie in einen Club eintreten, der mich aufnehmen würde.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Der GImperator » Montag 29. April 2013, 20:48

Nach meiner Erinnerung, aber ohne Gewähr: August/September 2012 für knapp unter 600€
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von miradea » Montag 29. April 2013, 23:10

Nachfolger für FZ200? Habe ich schon mal drüber nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen: da gibt es eigentlich nix zu verbessern. Ich finde sie nach wie vor perfekt. GPS wäre nett. Und Klappe für SD-Karte an der Seite. Aber das ist nur Kleinkram... Jammern auf hohen Niveau....

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von EL_Mariachi » Dienstag 30. April 2013, 21:03

spontan würde mir ein größerer oder besserer Sensor einfallen, damit es bei schlechtem Licht weniger stark rauscht...
ansonsten wäre noch super, wenn das Stativgewinde auf der Optischen Achse liegt und nicht seitlich versetzt ist...
ein klein wenig größer darf die Camera auch werden, damit läge Sie noch besser in der Hand...
von mir aus könnte Panasonic aus dem 24x Zoom auch ein 32x zoom machen... also optisch versteht sich, nicht iZoom!
Wichtig wäre mir natürlich auch, dass das Objektivgewinde gleichbleibt, damit ich meine Vorsätze weiterhin verwenden kann!
und was ich halt oben schon geschrieben hab... schneller, bulb, drehzoom, besserer EVF.

nuja... ansonsten bin ich auch echt zufrieden mit der FZ150 :-D


.

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Uli1 » Dienstag 30. April 2013, 21:16

...und ich finde, die Kamera sollte auf keinen Fall größer oder auch schwerer werden. Denn dann sind für mich alle Vorteile einer Bridgekamera dahin.

Und wenn ein größerer Sensor kommen sollte, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kamera größer wird. Und ähnlich ist das mit einem größeren optischen Zoom, so gerne wie ihn auch hätte.

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von EL_Mariachi » Sonntag 12. Mai 2013, 21:48

größerer Sensor muss nicht automatisch größeres Gehäuse bedeuten...
guck Dir z.B. die Sony RX 100 an... ein Mini Ding und ein etwa 4 x größerer Sensor!

oder ein ganz anderes Teil ... das Nokia 808 Pure View in dem ein 1/1,2 Zoll Sensor steckt!
Ein größerer Sensor geht imho in das FZ150 / 200 Gehäuse ohne Probleme rein...


.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“