TZ41 - Erster Eindruck

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Donnerstag 6. Juni 2013, 21:41

Hallo Zusammen,

wie in meiner Vorstellung schon geschrieben bin ich kein Fotoprofi. Wie die Meisten nutzte ich den Fotoapparat meist im Urlaub bzw. bei Ausflügen. Auch kann ich leider keinen Vergleich zu vorherigen TZ's ziehen, da es meine erste TZ ist.

Eine Spiegelreflexkamera macht sicher super Bilder, aber so ein "großes Teil" wollte ich nicht mehr mit mir herumschleppen.

Meine Digicam von Canon macht nicht unbedingt zufriedenstellende Bilder. Auch Brennweite und Zoom sind nicht mehr uptodate. Daher wollte ich mir eine neue Kamera zulegen. Bei der Auswahl hat man ja die Qual der Wahl. Habe mir viele Kameras angeschaut und im Laden ausprobiert. Zum Schluss blieben nur zwei Modelle von Sony und Panasonic übrig. Bei der Sony gefiel mir das wackelige Stellrad nicht so gut. Auch schienen mir die Abstufungen bei den einstellbaren Auflösungen sehr wenig zu sein. Die Belichtungszeiten und die Blende lassen sich auch nur bedingt einstellen. Auch ein Hauptstörfaktor war der vielmals beschriebene Aquarelleffekt, um mich für die TZ41 zu entscheiden.

Zuletzt habe ich zwar doch geschwankt, da die HX50v in den Startlöchern steht, aber 20 MP auf dem Sensor sind sehr viel. Klar klingt auch ein 30-fach Zoom gut, aber wann braucht man es wirklich? Der Zubehörschuh ist sicher auch eine gute Sache, wenn man ihn nutzen will. So wurde es doch die TZ41.

Beim auspacken merkt man schon, dass da nicht viel im Karton ist. Verpackt ist sonst alles super. Aber bei meinen vorherigen Digikameras war da einiges mehr in der Verpackung. Auch kleine SD-Karten lagen bei meinen vorherigen bei.

Aufgefallen ist mir gleich das sehr kurze USB-Kabel. Als Datenkabel sicher ausreichend (wobei bei üblicher Mini-USB-Anschluss sicher optimaler gewesen wäre). Als Ladekabel aber eindeutig zu kurz. Was hat sich Panasonic dabei nur gedacht? Wenn die Steckdose mal etwas höher ist, besteht schon die Gefahr eines Absturzes der Kamera. Oder man nutzt ständig ein Verlängerungskabel. Gerade im Urlaub sehr unpraktisch. So habe ich mir zum 2. Akku noch ein externes Ladegerät gekauft.

In der beiliegenden Kurzanleitung steht nicht wirklich viel drin. Aber auch die Bedienanleitung auf der DVD endet in der Beschreibung eigentlich dort, wo meine Fragen anfingen. Also kaufte ich mir noch das Buch zur TZ41 von Frank Späth. Wie ich finde ein gelungenes Praxisbuch, was viele gute Tipps und Hinweise enthält.

Mit der Bedienung fand ich mich rasch zurecht. Die Knöpfe sind ähnlich angeordnet, wie bei meinen vorherigen Digicams. Das Menü ist übersichtlich und dank kurzer Info weis man bei den meisten Punkten, was sich dahinter verbirgt. Der separat Filmbutton ist für mich neu, aber ich finde ihn sehr praktisch wie auch die Möglichkeit, beim filmen noch zu fotografieren. Nur die Anordnung neben dem Startbutton finde ich unzweckmäßig. Wobei sonst auch die Kamera die Möglichkeit bietet, aus den Filmen Bilder zu erzeugen.

Das vorhandene Update gab ich auch gleich eingespielt. Es ging auch recht simpel.

Das Fotografieren selbst geht recht einfach und die Kamera ist auch nach dem Einschalten rasch bereit. Wobei ich generell den Eindruck habe, dass die TZ31 mehr wählbare Auflösungen gehabt hätte. Kann es leider nicht vergleichen. Gerade bei der "iA" finde ich den Auflösungssprung von 18 MP gleich auf 5 MP viel zu groß. Ein Zwischenschritt wäre da sinnvoll gewesen. Generell hätten mir aber auch 14 MP vollauf gereicht.

Die Fotoqualität zu beurteilen ist nach einer kurzen Nutzungszeit schwer. Im Automatikbetrieb macht sie sicher gute Bilder. In 60 - 80 % der meisten Situationen sicher auch ausreichend. Aber für die restlichen Gegebenheiten muss man mit den richtigen Einstellungen sicher etwas probieren. Dazu muss man die Kamera aber sicher ein Stück kennenlernen. Mein bisheriger Eindruck ist jedoch nicht (oder vielleicht auch noch nicht) überwältigend. Bei der Bildqualität hätte ich mir doch etwas mehr erwartet. Da scheinen 18 MP für den Sensor doch etwas zu viel zu sein. Vor allen bei Landschaften fällt mir die Detailschwäche auf. Ärgerlich!

Was mir weiterhin aufgefallen ist, dass beim Foto von meinem Balkon übers Rheintal die Bäume auch den Aquarelldefekt zu haben scheinen. Bilder wirken etwas künstlich. Bis jetzt brachte auch das probieren mit den Optionen nicht den richtigen Erfolg.

Beim mitgelieferten Akku klingt die 1.250 mAh Kapazität erstmal viel. In der Praxis war an einem Urlaubstag ohne GPS und ohne Wlan nach 160 Fotos und der Betrachtung einiger Bilder Schluss (Akku war zu dem Zeitpunkt schon 3-mal geladen und entladen).

Das GPS-Modul ist eine nette Spielerei. Sicher ging das Aufspielen der Daten auf die SD-Karte einfach. Aber in der Praxis dauert es mir teilweise zu lange, bis das Modul einsatzbereit ist. Sobald etwas die Sicht gen Himmel versperrt, ist der Empfang auch weg. Werde noch etwas damit probieren.

Wo ich mir auch mehr erwartet habe, ist das Wlan-Modul. Da hat die Kamera nun schon einen Touchbildschirm, aber den Schlüssel muss man umständlich über das Kreuz eingeben. Aber ist er denn mal eingegeben, lässt er sich nicht speichern. Sobald die Verbindung mal weg ist, soll ich den Code neu eingeben. Also bis jetzt nicht unbedingt Praxistauglich. Denn nicht jeder will die Kamera doch nur zusammen mit einem neuen iPhon nutzen.

Bei der mitgelieferten Software hätte ich mir auch etwas mehr erwartet. So hängt bei mir die Wiedergabe von Videos ständig. Mit anderen Programmen gibt es da kein Problem. PC, Speicher, etc. sind eigentlich mehr als passend.

Das mein erster "kurzer" Eindruck zur TZ41. Vielleicht bessert an der einen oder anderen Stelle Panasonic beim Firmwareupdate noch etwas nach. Wäre sicher sinnvoll. Wenn ich weiteres heraus gefunden habe, werde ich es noch posten.

Denn allen eine gute Zeit.

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Freitag 7. Juni 2013, 16:41

Hallo Zusammen!
Kurzer NAchtrag. HAb mir heute in Ruhe mal die Videos vom Urlaub angesehen. Die mabe ich im MP4-Format mit einer Auflösung von 1.920x1.080, 25p aufgenommen. Ich finde eine prima Bildqualität, auch wenn man sie sich am TV anschaut.
AVCHD ist vielleicht noch ein Tick besser? Aber das Format kann meine TV-Box nicht wieder geben.
Schönen Abend noch!
t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

mgk
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 12:48

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von mgk » Samstag 8. Juni 2013, 12:30

Kann ich fast alles bestätigen - bin auch Neuling mit der TZ41.
Nur das Thema wlan funktioniert bei mir tadellos. Ich verbinde mich mit wps der Fritzbox , geht das bei Dir nicht ?
Ist die Verbindung einmal zu stande gekommen, kann man die Einstellung abspeichern ( als Favoriten ) oder auch aus der Vergangenheit wieder aktivieren. Die codes brauchen nicht mehrfach eingegeben werden.

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Samstag 8. Juni 2013, 13:02

Hallo mgk,
ich habe einneues Modem von A1 (Österreichische Telekom). Da an dem gerät auch das TV-Empfang mit dran hängt, ist es mit Alternativgeräten schwierig. Das Vorgängermodell hatte noch einen Button zur Kopplung. Dieses aktuelle Gerät von Pirelli leider nicht mehr :-(. Wenn das Wäre, könnte ich die Einstellungen im Modem selbst speichern. So geht es nur über die Kamera und da muss ich das (fix im Modem eingespeicherte) Passwort jedes mal neu eingeben. Bei der Länge kein Spass. Wieso auch immer "verliert" die Kamera dieses immer wieder, kann ich nicht sagen. Vielleicht hängt das mit dem WPA2 zusammen?
t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

mgk
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 12:48

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von mgk » Samstag 8. Juni 2013, 18:04

Komisch, .....
Auch wenn Du in den Button Wifi / " Verlauf Verbindung " gehst, wir Deine vorherige Verbindung nicht angezeigt ?

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Samstag 8. Juni 2013, 18:11

Nein, leider nicht :-(
Bei der FW hab ich schon die 1.1 drauf.
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

aps
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 18:54

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von aps » Sonntag 16. Juni 2013, 07:25

Moin zusammen,

die TZ 41 ist es bei mir auch geworden. Nachdem die gute alte Canon A 710 IS leider einen Absturz aus 1,50 m hinter sich gebracht hatte (funktioniert nach dem Zerlegen und Zusammensetzen wieder einwandfrei, leider Macke auf dem Objektiv) und die A 720 IS meiner Frau zwar weiterhin ihre Dienste tut, die Video-Funktion allerdings nicht mit uptodate ist, mußte für mich als Immerdabei eine neue Kompakte her. Sie sollte als Ergänzung zur DSLR (Canon) dienen und ggf. gleichzeitig Filmen. Leider hat derzeit Canon keine vergleichsweise gute Kamera im Programm.
Viel gegrübelt, viel gelesen (nicht nur Schnellberichte bekannter Zeitschriften), Preis/Leistung sollte stimmen, fiel die Wahl auf die TZ 41 anstelle der ebenfalls favorisierten Sony HX50V.
Einige Mängel des ersten Eindrucks wurden beschrieben: Kurze Kabel und Miniakku. Die Haptik ist ok, wenngleich ich wohl keine derart dünne und kleine Kompakte mehr kaufen werde.
Die Akkuleistung hat mich derart entsetzt und enttäuscht, daß ich einen zweiten Akku kaufen mußte. Die Akkuleistung ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sonderakku und hier mit mickeriger Leistung statt Mignon sind der Preis für ein schlankes Design. Von den beiden kompakten Canon-Kameras war und bin ich deutlich höhere Standzeiten der Eneloop-AA-Zellen gewohnt. Das hat mich enttäuscht. Auch bei ausgeschaltetem GPS ist die Akkuleistung eher als mau zu bezeichnen. Ein weiteres Manko ist der erhabene Videoknopf, wobei der Einschaltknopf planeben gestaltet wurde und ich mich oft genug dabei ertappe, den Videoknopf zu drücken anstelle des Ausschalters.
Die ersten Bilder sind gut, die Pixelzahl zu hoch (hätte besser das Auslaufmodell TZ 31 nehmen sollen). Das erste AVCHD-Video ist gut. Weitere Tests stehen noch aus.
WLAN, Wifi, GPS sind nette Gimmicks. Bleibt abzuwarten, ob und wann ich das jemals brauchen werde.

Ich bin nun gespannt, ob sich nach kurzer Zeit tatsächlich das Objektiv von innen her zustaubt, wie desöfteren zu lesen war. Mit den o.g. Canon habe ich damals bislang keine Probleme gehabt.

Gruß aus dem Münsterland
Andreas

aps
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 18:54

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von aps » Montag 17. Juni 2013, 16:40

Moin,

da bin ich nochmal.
Die bisherigen Bilder im ISO 100-200-Bereich sind mE überzeugend auch mit 18 MP. Das dürfte für den Chip sicherlich grenzfällig sein. Mehr Pixel sind kontraproduktiv. Neben den tollen Bildern im Automatik-Modus und den interessanten Kreativ-Programme für eine Sofortkonvertierung (statt PS-Umweg) sind auch Blenden- und Zeitautomatik sowie der manuelle Modus ein Pluspunkt. ABER: Im Gegensatz zu den vorgenannten Altprodukten von Canon verändert sich leider nicht das Display-Bild in Abhängigkeit der Einstellung für Blende und Verschlußzeit, um sich an den optimalen Punkt heranzutasten. Zumindest eine Plusminus-Anzeige hätte ich mir gewünscht. U.U. finde sich im Handbuch (316 Seiten) irgendein Hinweis dazu, daß diese Möglichkeit einstellbar ist. In dieser Form z.B. für Spontanbilder sich bewegender Objekte ist z.B. die Blendenautomatik nur sehr schwer nutzbar. Eine solche einstellungsabhängige Display-Funktion wünsche ich mir. Ob die Panasonic-Entwickler dieses in ein Software-Update bringen werde, halte ich für fraglich.

Think positive: Gute Bilder liefert sie. Für mehr ISO rennt eh die DSLR von Canon. Und wer weiß, vielleicht bringt die TZ 41 bei ISO 400 auch tolle Bilder auf den Bildschirm. Weitere Tests werden es zeigen.

8-)

Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Dienstag 18. Juni 2013, 18:45

Hallo Andreas,

ja so ist das leider, wenn man vor der Wahl steht. Eine zeitlang hatte ich ja auch mit der HX50v geliebäugelt, mich wie Du dann auch für die TZ41 entschieden. Welche Kamera nun besser ist, weis man halt nicht wirklich. Man müßte die Geräte in Ruhe eine zeitlang testen können. So kommt immer hinterher die Überraschung, ob man es nun richtig gemacht hat oder ob man sich nach einem richtigen Vergleichstest nicht doch anders entschieden hätte, aber wer weis ...?

Ich bin beim Test und probieren mit der TZ41 ja mittlerweile ein Stück weiter.
Die Filmfunktion liefert wirklich gute Videos. Ich habe mich beim Format auf mp4 festgelegt, da es von allen ansehbar ist. Nicht jeder hat den VLC-Player auf dem Computer. Zudem spielt meine Mediabox die Videos als mp4-Format auch gleich unbearbeitet von der SD-Karte ab.

Bei den Fotos ist meine Meinung zweigeteilt. "Normale" Fotos werden ganz gut. Auch die meisten Innenaufnahmen sind ok. Aber sobald es an Landschaftsaufnahmen oder Bilder mit Landschaftsanteil geht, greift meines Erachtens nach der Grafikprozessor so massiv ein, dass es teilweise schauderhaft aussieht. Konturen gibt es oft nicht wirklich richtig. Teilweise wirkt es wie ein großer grüner Klecks. Aus einigen Bildern läßt sich da auch mit einem Programm kaum mehr herausholen. "Spielen" mit der ISO-Einstellung bringst da nicht wirklich viel. Bei 18 Mp und einer Kamera in der Preisklasse sollte es schon mehr detailtreue geben.

Da wäre RAW sicher eine super Sache. Da könnte ich selbst über die Bearbeitungsstärke entscheiden. Denn einen entsprechenden Schalter oder Regler zur Regulierung gibt es in der Kamera leider nicht.

Habe bei den Einstellungen schon versucht das abzuschalten, was möglich ist. Hab jetzt auch alle "intelligenten" Einstellungen ausgeschalten und werd so mal probieren.

Zu den Sprüngen bei den Einstellungen der Auflösung hatte ich ja schon was geschrieben. Aber auch wenn ich ein Foto in der Auflösung mit der Kamera verkleinern will, gibt es riesige unsinnige Sprünge auf 5 Mp bzw. auf 3 Mp. Wie ich finde, nicht gerade richtig durchdacht.

Mit der GPS-Funktion habe ich auch noch etwas probiert. Nette Spielerei. Aber manchmal etwas langsam und unter Bedachungen, egal welcher Art, einfach überfordert.

Wlan-Verbindung zum Handy geht ja soweit. Die läßt sich auch als Favorit speichern. Aber die Verbindung zu meinem A1-Router (von der österreichischen Telekom) geht nicht. Die Kamera bezieht zwar eine IP-Adresse, aber behält sie nicht und als Favorit kann ich da auch nix speichern.

Werde weiter testen und auf ein Firmware-Update von Panasonic hoffen :-).

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Benutzeravatar
Malinois
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 08:16
Wohnort: Maikammer

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von Malinois » Freitag 19. Juli 2013, 20:03

Hallo zusammen!

Habe jetzt auch seit ca 2 Wochen eine TZ41 und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Hatte zuvor eine TZ10 mit der ich sehr zufrieden war - leider hat sie sich nach Ablauf der Garantiezeit übelst verabschiedet und die Reparatur hätte sich nicht rentiert.
Daraufhin kaufte ich eine TZ22, mit der ich einfach nicht glücklich wurde. Die Bildqualität bei nicht so guten Lichtverhältnissen ist mehr als bedenklich.
Da Panasonic bei der 41er daran explizit wieder gearbeitet hat, hab ich mich für sie entschieden und hab' es bis jetzt nicht bereut. Die ersten Fotos und Videos haben eine erfreulich gute Quali, gerade bei den Fotos steht sie meiner FZ150 glaub ich in nichts mehr nach.
Ich als erklärtes "Spielkind" finde auch den Direktzugriff auf den Kreativmodus äusserst amüsant 8-)

Enttäuschend bis jetzt einzig und allein die Akkuleistung, habe mir sofort ein externes Ladegerät samt Ersatzakku zugelegt.
Das ist doch wirklich ne blöde Idee... die Kamera an die Steckdose anhängen. Doofer geht es doch nicht.

Die TZ22 konnte ich für'n guten Preis am meine Kollegin weitergeben. Also für mich ist alles gut :D
Südpfälzer by choice :)
TZ41 (für die Hosentasche) und FZ150 (für "anspruchsvollere" Gelegenheiten)

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von Horka » Freitag 19. Juli 2013, 22:24

Hallo Teddy,

ich werde keine TZ41 nutzen, aber solche Beiträge sind sind wichtig für das Forum und für mich, der ich informiert sein will.

Horka
Handliche Kameras

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Samstag 20. Juli 2013, 10:46

Hallo Zusammen,
ich dneke doch, dass es der Sinn eines Forum ist, dass jeder seine Erfahrungen postet.
Wobei ich sicher uach zugebe, dass es auch teilweise etwas subjektiv ist. Hat doch jeder ein etwas anderes empfinden und ein paar andere Vorstellungen. Wo es doch sicher normal ist, das zu gewissen Dingen in der Handhabung und der Qualität der Bilder andere Auffassungen gibt.
Aber ich finde solche Meinungen als Information auch gut. Wobei die eigene Meinungsbildung trotzdem immer wichtig ist.
Aber ganz so weit daneben kann ich bei einigen Dingen doch nicht leigen, wie z.Bsp. dem kurzen mitgelieferten Kabel.
Hoffe nr, dass von Panasonic auch jemand mit liest und dass ein paar Dinge auch dort an die richtige Stelle kommen.
t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von diggi0311 » Samstag 20. Juli 2013, 12:59

Am ehesten werden Wünsche und Kritik von Panasonic gelesen wenn sie in der Wunschliste stehen.

http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=28" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß

Dirk

tim-chris
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 20:51

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von tim-chris » Mittwoch 28. August 2013, 09:31

Hallo in die TZ 41 Runde

Muß das hier noch mal posten, da ein originaler Akku ohne Ladegerät das doppelte kostet. Habe bei Amazon einen Zweitakku mit Ladegerät gekauft, ist echt klasse, der Akku hält genauso lange wie der Originale, sogar nach 6 Wochen ist noch Saft drauf, bin sehr zufrieden. Hier der Link : http://www.amazon.de/dp/B00DHJ1XWK/ref=" onclick="window.open(this.href);return false; ... _M3T1_dp_1

Gruß, tim-chris

teddy4you
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 22:23

Re: TZ41 - Erster Eindruck

Beitrag von teddy4you » Freitag 1. November 2013, 11:25

Hallo Zusammen,

ein halbes Jahr habe ich die TZ41 nun und habe viele Fotos und Videos in 2 Urlauben gemacht. Es gibt einiges gutes aber auch einiges, was nicht so optimal ist.

Die Optik der Kamera selbst finde ich gut. Auch liegt die Kamera gut in der Hand. Vom Gewicht her paßt sie auch.

Was die Bedienung angeht, ist die Kamera im wesentlichen gut zu händeln.

Was das mitgelieferte Zubehör angeht, ist zum einen das unglückliche USB-Kabel zu nennen. Da es gleichzeitig auch das Ladekabel ist, ist es einfach viel zu kurz. Läge ein separates Netzteil bei, wäre es vielleicht ok. Aber so wurde an der falschen Stelle gespart.

Die Mikros zeichnen relativ gut auf. Für meinen Teil wären sie an der Vorderseite aber besser platziert. Wenn es recht leise ist, hört man so oft das Atmen vom Filmenden.

Sehr fummelig ist die Position der Videotaste. In der Fotopraxis muss man schon genau aufpassen, dass man die richtige Taste benutzt und nicht ausversehen die Kamera ausschaltet. Die Position auf der Rückseite, wie bei der TZ31, hätte ich zweckmäßiger gefunden.

Was der Kamera gut getan hätte und sie erheblich aufgewertet hätte, wäre die Möglichkeit gewesen, Fotos auch im RAW-Format abspeichern zu können. Mir greift der interne Grafikprozessor oft viel zu sehr in die Bilder ein. Vor allen bei Landschaftsfotos wirkt das Ergebnis teilweise unschön. Alternativ wäre zumindest eine Möglichkeit wünschenswert, wo man die Stärke der Eingriffe reduzieren könnte. Das würde sicher bei einigen Fotos zur Anhebung der Qualität führen.

Bei der Auflösung hätten mir persönlich 14 bis 16 MP voll ausgereicht. Viel ist nicht unbedingt immer gleich gut. Da hätte sich Panasonic nicht mitreißen lassen sollen.

Bei der einstellbaren Auflösungen sind für mich die Sprünge etwas groß. Ganz extrem sind die Sprünge, wenn man Fotos mit der Kamera im Nachhinein von der Auflösung her verkleinern will. Die riesigen Sprünge sind meines Erachtens nach nicht praxisnah gestaltet. Daher nutze ich die Funktion nie.

Eine prima Sache finde ich die Möglichkeit Fotos noch in der Kamera mit Kreativfiltern bearbeiten zu können. Leider ist das Vorschaufenster dazu etwas klein geraten, so dass sich das Ergebnis teilweise nur erahnen lässt.

Im Quickmenü hätte ich noch gern eine Möglichkeit die Belichtungsmessung schnell anpassen zu können. So muss man immer direkt ins Menü zum anpassen. Da ist das Motiv nach der Anpassung aber meist schon weg oder hat sich verändert.

Der Touchbildschirm ist in manchen Situationen schon hilfreich. Aber übergibt man die Kamera an einen anderen, wenn sie eingeschalten ist, kommt man mit großer Wahrscheinlichkeit mit den Fingern auf den Schirm und löst ungewollt eine Aktion aus. Hilfreich wäre da, wenn man die Touchfunktion abschalten könnte. Wie auch die Anzeige des Kompass. Mich persönlich stört sie mehr, als das sie mir nutzt.

Der Blitz könnte etwas stärker sein und etwas weiter ausleuchten. Es gibt zwar noch den Langzeitblitz, aber ohne Stativ kommen da wenig brauchbare Bilder raus.

Eigentlich ist die Verbindungsmöglichkeit via Wi-Fi grundsätzlich erstmal eine gute Idee. Aber in der Praxis klappt bei mir in meinem gesicherten Netzwerk die Einbindung trotz vieler Versuche nicht. Ich will aber auch meine Sicherheitsmaßnahmen nicht abschalten, nur um die Kamera per Wlan mit unseren Computern zu verbinden. Es mag ja sein, dass bei der Technik sich die Kamera gut mit den neuen Smartphons verbindet. Aber ein paar Leute wollen die Kamera auch zu Hause mit Sicherheitseinstellungen in ein gesichertes Homenetzwerk einbinden. Ich für meinen Teil sehe hierbei aber Schwachstellen bei der TZ41.

Das ist das, was mir bei der Nutzung in einem halben Jahr aufgefallen ist. Ich will damit jetzt nicht zum Ausdruck bringen, das alles nur schlecht ist. Es gibt aber eben ein paar Dinge, die den Eindruck etwas trüben.

Sicher ist nicht alles für alle Nutzer relevant. Aber vielleicht erhört ja Panasonic die Nutzer und baut einiges noch in ein Firmwareupdate ein.

t4y
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“