tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
ksausw
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 11:21

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von ksausw » Sonntag 23. Dezember 2012, 09:57

"Warum, um alles in der Welt willst Du die Daten per PC auf der Karte in der Kamera manipulieren? Das macht doch keinen Sinn. ", schreibt da jemand, dem seine Erfahrung eigentlich sagen müsste, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.

Wir sind zu fünft - jeder hat eine Kamera, die 20 Bilder / Tag macht, um Arbeiten zu dokumentieren. Dazu brauchen wir Nahbereich und viel Zoom und hohe Auflösung. Alles draußen bei Wind und Wetter auf Hausdächern und hohen Masten oder unterwegs im Auto. Dazu ist auch GPS ein wichtiges Thema, das leider bei der Lumix auch nicht annähernd befriedigend arbeitet.

Die Kamera wird dann mehrfach täglich unterwegs an den Laptop oder Smartphone verbunden. Dort wird das Foto manipuliert (Pfeile, Hinweise, GPS-Daten, etc) und auf einem entfernten Daten-Server archiviert.

Wenn ich nun meinen Mitarbeitern sage, dass sie dazu die Card erst in einen Reader stecken müssen (den ein Smartphone gar nicht hat), weil die blöde Kamera einen Schreibschutz hat, fragen die mich, was ich für einen Mist gekauft habe.

Die an sich gute Lumix (es meine vierte) wird diesen Anforderungen nicht gerecht und so werde ich meine als Muster gekaufte wieder zurückgeben und einen Versuch mit der Nikon starten. Dort kann der Schreibschutz angeblich abgeschaltet werden (Quod est dubitandum).

Ich hatte gehofft, dass das Forum einen Trick kennt, denn im Grunde bin ich sogar ein Lumix-Fan.

Benutzeravatar
Perby
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 19. November 2011, 18:56

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Perby » Donnerstag 13. Juni 2013, 18:21

Ich habe das gleiche Problem. 1. können Programme übertragene Dateien nicht von der Karte löschen und 2. lassen sich die Daten mit dem Map-Tool nicht übertragen...

Benutzeravatar
Smoother
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Smoother » Freitag 14. Juni 2013, 16:52

Hi Falco,

ich kann die Idee mit den ausschließlichen Leserechten absolut befürworten. Damit ist ausgeschlossen, dass Fotos in der Cam absichtlich oder auch unabsichtlich manipuliert werden können. Vom Standpunkt der Datensicherheit und Datenintegrität in keinster Weise zu beanstanden. Es ist mir schon sehr oft passiert, dass ich ein Original zerschossen habe, weil ich im Explorer nicht aufgepasst habe, welche Datei ich gerade bearbeite.

@ksausw
Den Hersteller wegen einer bewußt vorgesehenen Funktion als borniert und uneinsichtig zu bezeichnen halte ich für überheblich.

Da die Cam ja ohnehin nichts taugt, hat sich doch das Problem hoffentlich (für alle) bald erledigt.

Viele Grüße

Smoother
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit

Überläufer
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 01:08

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Überläufer » Sonntag 15. Dezember 2013, 04:31

wozim hat geschrieben:Warum, um alles in der Welt willst Du die Daten per PC auf der Karte in der Kamera manipulieren? :o
Das macht doch keinen Sinn.
Und sicher hat der "Typ von Panasonic" kein Rad ab. :twisted: .....
Also runter laden, das funktioniert ganz normal, und dann in der Kamera formatieren.
Oder Karte raus, an den PC und Bilderordner auf den PC verschieben.

Man kann sich das Leben auch schwer machen. :lol:
Mit Verlaub, mein zweiter Beitrag (Korrektur, dritter mit Vorstellung) hier in dem Forum, aber so einen Bockmist habe ich selten lesen müssen!

Ich nutze bisher mit meiner Canon A610/Ixus50 ein Programm, angesteckt per USB werden die Daten übertragen und jeweils in einem Ordner nach Datum geordnet übertragen und auf der Kamera gelöscht. Fertig, keine Gedanken um was auch immer!

Und nun, 8 Jahre später in der IT-Entwicklung, sagt mir meine FZ200, ällabätsch das geht aber nicht mit mir! Schau ich auf den Kalender sehe ich 2013 und nicht 1913!

"Also runter laden, das funktioniert ganz normal, und dann in der Kamera formatieren" > Windoof, kopiert zuerst die Daten in das Zielverzeichnis, vergleicht dann ob Ursprung mit Ziel übereinstimmen und löscht dann den Verweis auf die Datei im Ursprung. Die Daten des Bildes wären auf der Speicherkarte noch nicht verloren!

Und der Typ von Panasonic hat schon deswegen ein Rad ab weil er das Betriebssystem Windows nicht kennt!

Aber Karte nochmals in der Kamera formatieren oder Karte raus und auf den PC.... Steinzeit ist das!

Wenn ich wegen drei Nobodys die auf der Kamerakarte was editieren wollten Rücksicht nehmen muss....

Wo bin ich hier gelandet?

Bisher: Canon per USB anstecken und Espresso machen, Fertig. Bilder geordnet nach Datum/Uhrzeit ansehen!

Mit meiner neuen LUMIX FZ200, nur Mehrarbeit weil Panasonic es nicht gebacken bekommt :evil:

Gruß Überläufer

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 15. Dezember 2013, 08:18

Überläufer hat geschrieben:Mit meiner neuen LUMIX FZ200, nur Mehrarbeit weil Panasonic es nicht gebacken bekommt
Das ist natürlich völlig unzumutbar :mrgreen:
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Lenno » Sonntag 15. Dezember 2013, 11:54

Hallo für euch die ihr gerne die Dateien gleich löschen lassen möchtet und nach gewissen
Aufnahmedatum die Fotos hochladen möchtet,
hätte ich vielleicht eine Lösung, die ist sogar kostenlos, und nennt sich Picasa.
Ein nettes kleines Programm das in dieser Disziplin wunderbar seinen Dienst verrichtet. Die Frage ist eben ob ihr solch ein Programm
in euren Arbeitsablauf mit einbeziehen möchtet. Aber manchmal muss man eben tricksen, wenn die Kamera das nicht von Haus aus anbietet.
Ich könnte mir eh vorstellen das die Kamerahersteller genaus so denken, warum sowas auf die Kamerasoftware machen, wenn Bildverwaltungsprogramme
das erledigen, und hier ist halt der Windows Explorer nicht explizit die erste Wahl für sowas.

Also nun zu Picasa, kurzer Rundflug über die "Importieren" Oberfläche.
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.30.44.jpg
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.30.44.jpg (128.39 KiB) 1218 mal betrachtet
Ganz oben wählt ihr aus, von wo importiert werden soll, logischerweise eure Karte.

1. hier kann man ein Häckchen setzen um "Duplikate auszuschliessen", wenn also in einem
vorherigen Importvorgang schonmal Bilder hochgeladen wurden aber noch nicht auf der Karte
gelöscht wurden, diese Bilder werden dann mit einem Roten Symbol markiert, damit man weiß
das diese Bilder schon heruntergeladen wurden.

2. Vor jedem Aufnahmedatum ist so ein Uhrsymbol, um die ganzen Bilder aus diesem
Aufnahmezeitraum auszuwählen, klickt man auf diese Uhr. Um nur einzelne Bilder aus diesem
Zeitraum auszuwählen, klickt man direkt die Bilder an.

3. hier wird der Speicherplatz gewählt, wohin die Fotos von der Karte gespeichert werden sollen.

3.1 hier kann man entweder selbst einen neuen Ordner mit Namen erstellen lassen, oder einfach
nach Aufnahmedatum einen Ordner mit diesem Datum erstellen lassen.
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.34.27.jpg
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.34.27.jpg (17.2 KiB) 1218 mal betrachtet
4. hier wählt ihr was nach dem hochladen der Fotos, mit den Bildern auf eurer Karte passieren soll.
Picasa gibt hier nochmal eine Warnung aus. VORSICHT! Einmal geklickt und eure Fotos sind futsch.
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.11.24.jpg
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.11.24.jpg (64.51 KiB) 1218 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.22.26.jpg
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.22.26.jpg (56.57 KiB) 1218 mal betrachtet
5. Je nachdem ob ihr auf das Uhrsymbol geklickt habt und nur einen Datumsbereich hochladen
wollt, dann klickt ihr auf Ausgewählte importieren.

6. Möchtet ihr alle importieren, dann klickt ihr hier. (da bietet sich an vorne bei der Ordnererstellung
automatische Ordner nach Aufnahmedatum erstellen lassen, angenommen ihr habt selbst einen Namen vergeben,
würden alle Fotos in diesem einem Ordner landen.)
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.56.08.jpg
Bildschirmfoto 2013-12-15 um 11.56.08.jpg (39.57 KiB) 1217 mal betrachtet
_____

So ich hoffe das sich für euch das ein oder andere Problem damit lösen lässt. Vielleicht nicht
alle Probleme, aber ich denke das Problem der Ordnererstellung nach Datum und das automatische
Löschen der Daten, wäre damit gelöst. Und das völlig kostenlos! Von Lightroom möchte ich ja gar nicht anfangen.
(Nur das löschen macht LR nicht automatisch, da deren Konzept Nicht-Destruktiv heißt)
Aber nicht umsonst gibt es mächtige Fotoverwaltungsprogramme, warum also sollte das die Kamera können, wär
doch doppelt gemoppelt, alles was man braucht ist ein Aufnahmedatum, dieses steht in den Exifdaten eines jeden Bildes,
die Verwaltungssoftware sortiert dann für euch.

Ihr müßt dann nicht unbedingt Picasa zum bearbeiten der Bilder verwenden, sondern nützt nur den Import Dialog dieses Programms um
automatisch die gewünschten Ordner nach Datum generieren zu lassen an dem Ort wo sie sein sollen. Danach könnt ihr wie gewohnt
euren gewohnten Arbeitsablauf nachgehen.

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Greenhorn » Sonntag 15. Dezember 2013, 13:01

Danke, Lenno. Endlich mal ein konstruktiver Beitrag in dieser Sache.

Ich werde es demnächst einmal ausprobieren, meine Fotos von der Partition F auf eine größere externe FP zu schaufeln.

MfG Greenhorn
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von videoL » Sonntag 15. Dezember 2013, 14:43

Juhu, jetzt habe ich endlich ein Problem, von dem ich garnicht wußte, dass es es gibt.
Bisher hatte ich nur das Problem, dass ich das Kameradisplaybild nicht schon vor der Aufnahme auf einem tablet kontrllieren konn.
Fröhlichen Adventsgruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Überläufer
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 01:08

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Überläufer » Montag 16. Dezember 2013, 03:54

videoL hat geschrieben:Juhu, jetzt habe ich endlich ein Problem, von dem ich garnicht wußte, dass es es gibt...
Jetzt habe ich mir das "PHOTOfunSTUDIO" installiert. Da habe ich mir einen Wolf geklickt bis die Bilder auf der Platte waren. Aber auf der Karte waren sie immer noch!

Und nochmals, mit cam2pc, Canon-Kamera an USB stecken, entspannt zurücklehnen, FERTIG! Hier > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=651910" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; selbiges zu lesen.

Und mit dem "PHOTOfunSTUDIO" soll ich mir jedes mal einen Wolf klicken? Ist doch im Jahre 2013 nicht euer Ernst. Das Programm flog runter von meiner Festplatte.

Wenn Panasonic schon meint mir das Bit setzen zu müssen, dass ich Daten auf der Karte nicht löschen kann, dann hätten sie das auch konsequent tun können. Das hätten sie über den Schreibschutz lösen können! Wenn der auf LOCK steht kann man zwar aufnehmen aber nicht löschen. Und im Setup>Menü hätte ich mir das dann freigeschaltet und alles wäre gut.

Seit dreißig Jahre arbeite ich mit IT. Ich will mich nicht, oder nur sehr ungern, für dumm verkaufen lassen! Das ist Bevormundung!

Und wer auf der SD-Karte Bilder bearbeitet, der versucht das auch im Papierkorb, dem ist eh nicht zu helfen! Solche Personen schaffen es auch das dritte Backup zu ruinieren oder zu löschen!

Wieso soll ich mir einen Wolf klicken für ewig wiederholende, gleiche Aufgaben die ein dummer Computer besser, schneller und zuverlässiger ausführt als ein Mensch?

Ähnlich "perfekt" die Kamera wenn ich eine SD-Karte von meiner alten Canon in die nagelneue FZ200 einlege. Da erscheint ein Meldung dass die Karte nicht richtig formatiert ist. Nur erscheint im Menü keine Option die Karte zu formatieren. Erst im Handbuch versteckt finde ich den Hinweis dass "Formatieren" nicht unter "iA" erfolgen kann. So wurde mir die Kamera aber ausgeliefert, wieso sieht kein Panasonic-Techniker solch Unsinn?

Bisher positiv bei der FZ200: die Kurzen Kabel für den Lader und das USB-Verbindungskabel, die hohen Bildfolgen bei f2.8

Es gibt wohl keine Software die die Bilder/Videos von einer Lumix-Kamera auf eine Platte überträgt und dann auf der SD-Karte der Kamera löschen kann?
Das ist ein Armutszeugnis von Panasonic, aber auch der willigen Lumix-Nutzer sie das bereitwillig hinnehmen so behandelt zu werden!
Mein Papierkorb, der seit etlichen Jahren hier bei mir im Wohnzimmer steht, der hat mich noch nie gefragt ob er das Papier was ich da rein schmeiße auch wirklich in den Müll geben soll.

"Wollen Sie die Daten übertragen?"
"Starten sie jetzt die Übertragung"
"Willst du das Programm beenden?"

Klickt euch einen Wolf!

Wohl bemerkt, bald schreiben wir das Jahr 2014! ;)


Grüße der Überläufer

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von dergrossekleine » Montag 16. Dezember 2013, 06:28

Ihr habt Probleme, alter Schwede :mrgreen: Fröhliche Weihnachten ;)
Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von Wolf38 » Montag 16. Dezember 2013, 07:55

@Überläufer: dem Urteil zu "PHOTOfunSTUDIO" kann ich voll zustimmen. Bei mir ist es auch umgehend wieder vom Computer geflogen.

Ansonsten "viel Lärm um nichts" :P
Gruß Wolf

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von hohash » Montag 16. Dezember 2013, 08:26

Irgendwie sehe ich hier nirgends ein Problem :!: :?:

Karte aus Kamera herausnehmen, in PC stecken, Daten herunterladen und dann von Karte löschen (geht eh 100 mal schneller als mit USB), Karte in Kamera zurück und weiterfotografieren :idea: .
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
AndyBe
Beiträge: 110
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 18:14

Re: tz 31, Fotos verschieben unter Win7/62bit

Beitrag von AndyBe » Dienstag 17. Dezember 2013, 00:51

+1
genau so arbeite ich auch!
Wofür Software für diese Basisschritte? :?
Effzett Zweihundert-Neuling

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“