FZ100 in extrem Situation.
FZ100 in extrem Situation.
Hallo.
Am Freitag hat meine Kleine ihren ersten Tanzauftritt für dieses Jahr. Ich hätte gerne eine paar Fotos geschossen.
Aber es ist das Worst Case Szenario für jede Kleinsensorkamera.
-Entfernung bis zu Bühne ca. 30m ich müsste Tele einsetzen.
-Beleuchtung ehr schlecht! Ab und zu helle Spots auf der Bühne.
-Die Kinder bewegen sich natürlich schnell.
-Ein exterener Blitz ist noch nicht vorhanden und vermutlich auch nicht erwünscht!
Soll ich es mit ISO 1600 versuchen, oder mich lieber auf das filmen konzentrieren?
Am Freitag hat meine Kleine ihren ersten Tanzauftritt für dieses Jahr. Ich hätte gerne eine paar Fotos geschossen.
Aber es ist das Worst Case Szenario für jede Kleinsensorkamera.
-Entfernung bis zu Bühne ca. 30m ich müsste Tele einsetzen.
-Beleuchtung ehr schlecht! Ab und zu helle Spots auf der Bühne.
-Die Kinder bewegen sich natürlich schnell.
-Ein exterener Blitz ist noch nicht vorhanden und vermutlich auch nicht erwünscht!
Soll ich es mit ISO 1600 versuchen, oder mich lieber auf das filmen konzentrieren?
Re: FZ100 in extrem Situation.
An deiner Stelle würde ich dann lieber filmen. Wäre ärgerlich wenn dann bei den Fotos nur Schrott rauskommt und bei den Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass keine besonders guten Bilder dabei sind.
Gruß
Marion
FZ 200
Marion
FZ 200
Re: FZ100 in extrem Situation.
Hallo !
Wenn schon, würde ich im Programm "A" arbeiten und eine sehr offene Blende nehmen um die Belichtungszeiten kürzer zu halten.
Ich habe die Erfahrung gemacht das sich das Rauschen besser in Grenzen hält wenn man die Blende offen hält.
Zum Beispiel heute, bei dem Nebelwetter und dunklen Hintergründen habe ich immer die größte Blende genommen und das Rauschen, oder Verwischen der Kanten ist deutlich geringer.
Die Filmempfindlichkeit würde ich auf ISO 800 stellen und umbedingt im RAW Format arbeiten um das Rauschen nachher bei der Bearbeitung besser reduzieren zu können
Eventuell zu Hause mal ein paar Probeaufnahmen mit der Einstellung zu machen.
Filmen ist natürlich eine Alternative. Da habe ich aber keine Erfahrung damit wie es bei schlechter Beleuchtung aussieht.
Gruß, Cristina
Wenn schon, würde ich im Programm "A" arbeiten und eine sehr offene Blende nehmen um die Belichtungszeiten kürzer zu halten.
Ich habe die Erfahrung gemacht das sich das Rauschen besser in Grenzen hält wenn man die Blende offen hält.
Zum Beispiel heute, bei dem Nebelwetter und dunklen Hintergründen habe ich immer die größte Blende genommen und das Rauschen, oder Verwischen der Kanten ist deutlich geringer.
Die Filmempfindlichkeit würde ich auf ISO 800 stellen und umbedingt im RAW Format arbeiten um das Rauschen nachher bei der Bearbeitung besser reduzieren zu können
Eventuell zu Hause mal ein paar Probeaufnahmen mit der Einstellung zu machen.

Filmen ist natürlich eine Alternative. Da habe ich aber keine Erfahrung damit wie es bei schlechter Beleuchtung aussieht.
Gruß, Cristina
Re: FZ100 in extrem Situation.
Hallo die Damen.
Ok, ich werde vermutlich mit meiner TZ10 auf einem Stativ filmen und versuchen, das Beste aus dem Aufnahmen zu machen.
a gehe ich auf Nummer sicher.
Ich das Umwandeln von RAW in JPG ein Problem?
Gruss Alex
Ok, ich werde vermutlich mit meiner TZ10 auf einem Stativ filmen und versuchen, das Beste aus dem Aufnahmen zu machen.
a gehe ich auf Nummer sicher.
Ich das Umwandeln von RAW in JPG ein Problem?
Gruss Alex
Re: FZ100 in extrem Situation.
Hallo Alex !
Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem. Jeder RAW Konverter, egal ob Silkypix, von Photoshop, Photoshop Elements oder auch andere öffnen RAW Dateien.
Der Vorteil ist halt das Du viel mehr Spielraum im Aufhellen hast und das Original eigentlich nie antastest.
Mit welcher Bildbearbeitung arbeitest Du ?
Gruß, Cristina
Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem. Jeder RAW Konverter, egal ob Silkypix, von Photoshop, Photoshop Elements oder auch andere öffnen RAW Dateien.
Der Vorteil ist halt das Du viel mehr Spielraum im Aufhellen hast und das Original eigentlich nie antastest.
Mit welcher Bildbearbeitung arbeitest Du ?
Gruß, Cristina
Re: FZ100 in extrem Situation.
Hallo
na ganz so einfach ist es nicht erstens hat jeder hersteller seine eigenen RAW und dann kommts noch drauf an wann die gemacht wurden.Deshalb tun die meisten Profis ihre RAW dateien in ein einheits format umwandlen um sie au später noch zu verwenden zu können.
na ganz so einfach ist es nicht erstens hat jeder hersteller seine eigenen RAW und dann kommts noch drauf an wann die gemacht wurden.Deshalb tun die meisten Profis ihre RAW dateien in ein einheits format umwandlen um sie au später noch zu verwenden zu können.
Schöne Grüsse Thomas
Re: FZ100 in extrem Situation.
Ich habe gerade etwas bemerkt!
Wenn ich im Menü BLENDEN PRIOITÄT etwas verändere, verändert sich es im Menü P mit/auch.
Ich dachte die Menüpunkte verändern sich untereinander nicht.
Mache ich etwas falsch?
Wenn ich im Menü BLENDEN PRIOITÄT etwas verändere, verändert sich es im Menü P mit/auch.
Ich dachte die Menüpunkte verändern sich untereinander nicht.
Mache ich etwas falsch?
Re: FZ100 in extrem Situation.
was meinst du den genau wass du schreibst bist du doch in 2 verschiedenen ebenen.
Schöne Grüsse Thomas
Re: FZ100 in extrem Situation.
Wenn ich in BLENDEN PRIOITÄT z.B. die ISO verstelle und ich schalte wieder auf P, dann ist die ISO dort auch verändert.
Re: FZ100 in extrem Situation.
ja klar der iso wert ist generel für alle programme ist aber bei jeder kamera so.wenn du früher in der analogen zeit einen 200 asa film drinnen hattest dann war das auch für alle programme oder nicht
Schöne Grüsse Thomas