FZ200 Minolta close up 1
FZ200 Minolta close up 1
Hallo,
Ich besitze seit ca 3 Monaten die FZ200 und hab mir vor kurzem den Raynox Achromat 150 zugelegt. Ich bin mit diesem Achromat auch sehr begeister. Leider ist mir der Abbildungsmaßstab zum Teil zu groß, z.B. bei Pilzen ect.
Darum habe ich mir diese Woche eine Minolta close up Linse 1 mit +2 Dioptrien gekauft. Leider bin ich von dej Ergebnissen nicht so sehr angetan. Mit Offenblende ist es mir nicht möglich scharfe Bilder zu bekommen. Mit Blende 8 ist es etwas besser aber die ergebnisse sind nicht vergleichbar mit der Raynox.
Hat jemand Erfahrung mit der Minoltalinse?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Christoph
Ich besitze seit ca 3 Monaten die FZ200 und hab mir vor kurzem den Raynox Achromat 150 zugelegt. Ich bin mit diesem Achromat auch sehr begeister. Leider ist mir der Abbildungsmaßstab zum Teil zu groß, z.B. bei Pilzen ect.
Darum habe ich mir diese Woche eine Minolta close up Linse 1 mit +2 Dioptrien gekauft. Leider bin ich von dej Ergebnissen nicht so sehr angetan. Mit Offenblende ist es mir nicht möglich scharfe Bilder zu bekommen. Mit Blende 8 ist es etwas besser aber die ergebnisse sind nicht vergleichbar mit der Raynox.
Hat jemand Erfahrung mit der Minoltalinse?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Christoph
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9274
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: FZ200 Minolta close up 1
Das ist wohl eine einfache CloseUp-Linse.
Eine bessere Alternative wäre sicher der Achromat von Panasonic (+2 Diop.) DMW-LC55.

Eine bessere Alternative wäre sicher der Achromat von Panasonic (+2 Diop.) DMW-LC55.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hallo Wolfgang,
Laut diverser Foren handelt es sich bei der Minolta Linse auch um einen Achromat, darum habe ich sie mir gekauft.
Die Panasonic Linse war mir mit 90 Euro zu teuer und ich dachte mir das dies eine alternative wäre. Ja ich weis wer billig kauft, kauft 2mal.
Wie ist denn der Marumi Achromat mit 3 Dioptrien im vergleich mit dem Panasonic?
Gruß
Christoph
Laut diverser Foren handelt es sich bei der Minolta Linse auch um einen Achromat, darum habe ich sie mir gekauft.
Die Panasonic Linse war mir mit 90 Euro zu teuer und ich dachte mir das dies eine alternative wäre. Ja ich weis wer billig kauft, kauft 2mal.
Wie ist denn der Marumi Achromat mit 3 Dioptrien im vergleich mit dem Panasonic?
Gruß
Christoph
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hallo Christoph,
die Minolta ist definitiv ein Achromat, wollte sie selber für meine FZ200 wurde aber beim Steigern in der Bucht immer überboten.
Letztendlich habe ich mir, da ich nicht mehr warten wollte den Canon 250D mit +4 geholt den Canon 500D mit +2 werde ich mir später auch noch kaufen.
Die Linse wäre etwas für dich, ist einer der besten verfügbaren Achromaten. Hier kannst du ein paar Beispielbilder der FZ200 und ein paar der FZ150 mit dem 500D sehen, LTZ470 war mit seinen Fotos der Auslöser für mich mir eine FZ200 zu kaufen.
http://www.flickr.com/photos/46756347@N ... 350896076/
http://www.flickr.com/photos/46756347@N ... 723317262/
Leider schreibt er auf seiner Flikr Seite nicht dazu wann die Linse verwendet wurde. Du kannst aber seine Beiträge in einem anderen Forum (k.A. ob ich es hier nennen darf?, ist ein großes englisch sprachiges Portal dass auch viele Kameras testet) suchen, dort gibt er detailierte Angaben zu den Fotos.
lg
Hari
die Minolta ist definitiv ein Achromat, wollte sie selber für meine FZ200 wurde aber beim Steigern in der Bucht immer überboten.
Letztendlich habe ich mir, da ich nicht mehr warten wollte den Canon 250D mit +4 geholt den Canon 500D mit +2 werde ich mir später auch noch kaufen.
Die Linse wäre etwas für dich, ist einer der besten verfügbaren Achromaten. Hier kannst du ein paar Beispielbilder der FZ200 und ein paar der FZ150 mit dem 500D sehen, LTZ470 war mit seinen Fotos der Auslöser für mich mir eine FZ200 zu kaufen.
http://www.flickr.com/photos/46756347@N ... 350896076/
http://www.flickr.com/photos/46756347@N ... 723317262/
Leider schreibt er auf seiner Flikr Seite nicht dazu wann die Linse verwendet wurde. Du kannst aber seine Beiträge in einem anderen Forum (k.A. ob ich es hier nennen darf?, ist ein großes englisch sprachiges Portal dass auch viele Kameras testet) suchen, dort gibt er detailierte Angaben zu den Fotos.
lg
Hari
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: FZ200 Minolta close up 1
hi, dankr fur's Einstellen der 500D-Fotos. Amazon schickt meine bestellte morgen, kanns kaum erwarten 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hallo,
Danke für die links, werde ich mir mal ansehen wenn ich wieder zu Hause bin.
Kann denn ein Achromat kaputt gehen, ich meine irgendwie die Linsen eintrüben? Ich kann zwar auf den ersten Blick nichts erkennen.
Die Canon Achromaten hab ich mir auch schon angesehen, waren mir aber auch etwas zu teuer.
Ich werd jetz erstmal die Minolta wieder verkaufen und dann mal überlegen was ich mache.
Eigentlich wollte ich in die FZ 200 nichts an Zubehör investieren, da sie als Familiencam wegen der Geburt meiner Tochter gedacht war (meine Frau weigerte sich mit der vorhandenen Canon DSLR zu fotografieren) und ich eigentlich mehr in weitere Objektive investieren wollte.
Jetzt bin ich aber doch von den Möglichkeiten der FZ 200 sehr angetan und etwas unentschlossen wohin mich der weitere Weg hinführen soll.
Gruß
Christoph
Danke für die links, werde ich mir mal ansehen wenn ich wieder zu Hause bin.
Kann denn ein Achromat kaputt gehen, ich meine irgendwie die Linsen eintrüben? Ich kann zwar auf den ersten Blick nichts erkennen.
Die Canon Achromaten hab ich mir auch schon angesehen, waren mir aber auch etwas zu teuer.
Ich werd jetz erstmal die Minolta wieder verkaufen und dann mal überlegen was ich mache.
Eigentlich wollte ich in die FZ 200 nichts an Zubehör investieren, da sie als Familiencam wegen der Geburt meiner Tochter gedacht war (meine Frau weigerte sich mit der vorhandenen Canon DSLR zu fotografieren) und ich eigentlich mehr in weitere Objektive investieren wollte.
Jetzt bin ich aber doch von den Möglichkeiten der FZ 200 sehr angetan und etwas unentschlossen wohin mich der weitere Weg hinführen soll.
Gruß
Christoph
Re: FZ200 Minolta close up 1
Servus Hari,
Willkommen im Forum!

Willkommen im Forum!

Hier haben schon etliche vor dir auf dpreview.com verlinkt.hari76 hat geschrieben:Du kannst aber seine Beiträge in einem anderen Forum (k.A. ob ich es hier nennen darf?, ist ein großes englisch sprachiges Portal dass auch viele Kameras testet) suchen, dort gibt er detailierte Angaben zu den Fotos.


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hi Forum,
ich bin neu hier, möchte aber trotzdem kurz zu den Minolta Achromaten schreiben.
Der Minolta Nr. 1 ist für eine Brennweite um die 50 mm gerechnet und funktioniert zusammen mit der FZ200 nicht besonders gut. Die Bilder sehen sehr "verwaschen" aus. Ich habe an meiner FZ200 den Minolta Achromat Nr 0 getestet und der liefert wirklich gute Bilder ab. Der Nr. 0 hat soviel ich weiß 0,94 Dioptrien und war damit genau das was ich schon lange gesucht habe. Da von den namhaften Herstellern nur 3, 5 und höhere Dioptrien angeboten werden ist der Minolta Nr.0 mit ca 1 Dioptrie genau das richtige wenn eine nicht zu grosse Vergrösserung gewünscht ist.
Hier mal ein Beispiel:
VG Günni
ich bin neu hier, möchte aber trotzdem kurz zu den Minolta Achromaten schreiben.
Der Minolta Nr. 1 ist für eine Brennweite um die 50 mm gerechnet und funktioniert zusammen mit der FZ200 nicht besonders gut. Die Bilder sehen sehr "verwaschen" aus. Ich habe an meiner FZ200 den Minolta Achromat Nr 0 getestet und der liefert wirklich gute Bilder ab. Der Nr. 0 hat soviel ich weiß 0,94 Dioptrien und war damit genau das was ich schon lange gesucht habe. Da von den namhaften Herstellern nur 3, 5 und höhere Dioptrien angeboten werden ist der Minolta Nr.0 mit ca 1 Dioptrie genau das richtige wenn eine nicht zu grosse Vergrösserung gewünscht ist.
Hier mal ein Beispiel:
VG Günni
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hallo Günni,
Glückwunsch zu dem tollen Bild.
Wie ist denn die Naheinstellgrenze mit dem Minolta 0?
Normalerweise wird ja 1000mm durch die Dioptrien geteilt dann hat man den optimalen Arbeitstand. Bei 0, 94 Dioptrien müsste der Abstand von Linse zum Motiv über einen Meter betragen.
Schöne Grüße
Christoph
Glückwunsch zu dem tollen Bild.
Wie ist denn die Naheinstellgrenze mit dem Minolta 0?
Normalerweise wird ja 1000mm durch die Dioptrien geteilt dann hat man den optimalen Arbeitstand. Bei 0, 94 Dioptrien müsste der Abstand von Linse zum Motiv über einen Meter betragen.
Schöne Grüße
Christoph
Re: FZ200 Minolta close up 1
Hallo Christoph,
jetzt wo Du es sagst bin ich selber noch stutzig geworden und hab im Netz nochmal nachgegoogelt. Der Minolta Achromat Nr. 0 hat tatsächlich 0,92 Dioptrien und müsste rein rechnerisch sogar den Motivabstand verlängern... tut er aber komischerweise nicht. Frag mich bitte nicht warum das so ist, ich bin kein Optiker und es gibt bestimmt Leute hier im Forum die das besser begründen können wie ich. Jedenfalls hab ich gerade mal in der Küche den laienhaften Praxistest gemacht.
Dieses Bild ist ohne den Achromat entstanden. Die Lumix habe ich im MF Modus auf die kürzeste Aufnahmeentfernung eingestellt, die wie zu erwarten bei 100 cm von der Frontlinse gemessen beträgt. Ich habe versucht genau auf den gelben Punkt auf der Nase des Lurchi scharf zu stellen, was mehr oder weniger geklappt hat.
Beim 2. Bild das gleiche Prozedere aber diesmal mit dem Minolta Nr.0 vorne drauf.
Und erstaunlicher Weise betrug der Aufnahmeabstand diesmal nur ca. 48 cm von der Nasenspitze bis zur Frontlinse.
Beide Bilder habe ich von 4000 X 3000 Pixel auf Forengrösse verkleinert, nicht beschnitten und nur leicht nachgeschärft.
Wie gesagt ich kann es nicht erklären, es ist aber so... ach ja, ich weiß, den Lurchi müsste man wieder mal abstauben.
Viele Grüße, Günni
jetzt wo Du es sagst bin ich selber noch stutzig geworden und hab im Netz nochmal nachgegoogelt. Der Minolta Achromat Nr. 0 hat tatsächlich 0,92 Dioptrien und müsste rein rechnerisch sogar den Motivabstand verlängern... tut er aber komischerweise nicht. Frag mich bitte nicht warum das so ist, ich bin kein Optiker und es gibt bestimmt Leute hier im Forum die das besser begründen können wie ich. Jedenfalls hab ich gerade mal in der Küche den laienhaften Praxistest gemacht.
Dieses Bild ist ohne den Achromat entstanden. Die Lumix habe ich im MF Modus auf die kürzeste Aufnahmeentfernung eingestellt, die wie zu erwarten bei 100 cm von der Frontlinse gemessen beträgt. Ich habe versucht genau auf den gelben Punkt auf der Nase des Lurchi scharf zu stellen, was mehr oder weniger geklappt hat.
Beim 2. Bild das gleiche Prozedere aber diesmal mit dem Minolta Nr.0 vorne drauf.
Und erstaunlicher Weise betrug der Aufnahmeabstand diesmal nur ca. 48 cm von der Nasenspitze bis zur Frontlinse.
Beide Bilder habe ich von 4000 X 3000 Pixel auf Forengrösse verkleinert, nicht beschnitten und nur leicht nachgeschärft.
Wie gesagt ich kann es nicht erklären, es ist aber so... ach ja, ich weiß, den Lurchi müsste man wieder mal abstauben.
Viele Grüße, Günni
Re: FZ200 Minolta close up 1
Und Lomix wie siehts aus? Hast du die Linse schon? Schon ein paar Fotos geschossen?lomix hat geschrieben:hi, dankr fur's Einstellen der 500D-Fotos. Amazon schickt meine bestellte morgen, kanns kaum erwarten
Lass uns teilhaben an dem schönen Stück!
gn8
Hari
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: FZ200 Minolta close up 1
tjaa, leider klappte die Lieferung nicht, zuviel Bestellungen, kein Lagerbestand, gestern storniert, leider. Bei anderen Anbietern kostet die derzeit 87,_, da warte ich bis Fruehjahr, im Winter brauch ich die nicht so dringend!lomix hat geschrieben:hi, dankr fur's Einstellen der 500D-Fotos. Amazon schickt meine bestellte morgen, kanns kaum erwarten

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;