Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Arpker
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 20:53

Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Arpker » Donnerstag 14. November 2013, 21:11

Hallo,

ich überlege mir einer der beiden Kameras zu kaufen. Leider kann ich mich nicht wirklich für ein Model entscheiden :? . Beide habe ich mir schonmal in "live" angeguckt, dabei war mein favourite die FZ 72. Aber da ich Leihe bin würd ich gern mal eure Meinung höhren.
Hat jemand vielleicht beide Modelle mal im direkten Vergleich gehabt und könnte mir seine Eindrücke und möglicherweise eine Kaufemfehlung geben? Oder würdet ihr eine andere Bridge-Kamera in dem Preissegment empfehlen?


Mit freundlichen Grüßen
Lukas

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von irene49 » Donnerstag 14. November 2013, 21:18

Ich kenne beide Kameras nicht, kann daher nicht allzu viel dazu sagen. Nur eines das mir nicht ganz unwichtig erscheint. Die FZ 72 hat im Gegensatz zur FZ 200 kein klappbares Display. Und das ist etwas auf das ich selber unter keinen Umständen mehr verzichten möchte.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von zawiro » Freitag 15. November 2013, 10:41

irene49 hat geschrieben:Ich kenne beide Kameras nicht, kann daher nicht allzu viel dazu sagen. Nur eines das mir nicht ganz unwichtig erscheint. Die FZ 72 hat im Gegensatz zur FZ 200 kein klappbares Display. Und das ist etwas auf das ich selber unter keinen Umständen mehr verzichten möchte.
Da kann ich Irene nur zustimmen. ich habe zwar "nur" die FZ150, aber die Wertschätzung des Klappdisplays steigt bei mir von Tag zu Tag (auch bei meiner G2) :D .
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Arpker
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 20:53

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Arpker » Freitag 15. November 2013, 14:00

Okay Super! Jetzt vielleicht nochmal ein paar Infos zu den Kameras.

Casperle
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 14. September 2012, 14:36
Wohnort: Schwerin

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Casperle » Freitag 15. November 2013, 14:44

Die Fakten zu den Kameras sind hier eigentlich ausführlich besprochen worden und finden sich auch sehr kompakt auf diversen Übersichten des Herstellers und einschlägiger Fototechnik-Portale.

Wenn Du nach Erfahrungen fragst, kann ich Dir von der FZ200 berichten, dass Sie besonders durch die durchgängige Lichtstärke 2.8 besticht. Wenn Du darauf keinen Wert legst und Dir der lange Telebereich auch nicht so wichtig ist, kannst Du im Zweifel auch die FZ 150 kaufen und hast dann immerhin das Klappdisplay, was sowohl für die FZ 200 als auch die FZ 150 ein Riesenvorteil ist, besonders, wenn man häufig Videos drehen möchte. Außerdem ist das Display eingeklappt immer geschützt und man spart eine Fototasche. Wer gern durch den Sucher fotografiert, sollte aber die Finger von der FZ 150 lassen - der ist aus einer anderen Zeit. FZ 200 und FZ 150 haben übrigens die Sonnenblende gratis dabei - muss man bei der FZ 72 soweit ich weiß dazukaufen. Wenn Du 1200 mm Tele wirklich brauchst (und gehalten kriegst), spricht natürlich auch was für die FZ 72. Kunstfotos wirst Du aber mit solchen Brennweiten aber nicht machen.
privat: seit Sept 2012: Lumix FZ 200 - bis Sept 2012: Lumix FZ 150 - Canon Powershoot A720 - beruflich: Nikon D100 - analog großgeworden mit Praktica PLC 3 und LTL 3

Arpker
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 20:53

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Arpker » Freitag 15. November 2013, 16:19

Irgendwie ist rauszuhöhren, dass Ihr eher die FZ200 empfehlt?! Weil der Zoom dicke ausreicht und sie ne bessere Lichtstärke hat?

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 18. November 2013, 22:25

Hallo,
vielleicht gäbe es noch mehr Rückmeldungen, wenn der Beitrag im passenden Unterforum abgelegt wäre. Hier bei LX/LF findet man ihn eher zufällig und würde ihn dort nicht erwarten.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von dergrossekleine » Montag 18. November 2013, 23:06

Arpker hat geschrieben:Irgendwie ist rauszuhöhren, dass Ihr eher die FZ200 empfehlt?! Weil der Zoom dicke ausreicht und sie ne bessere Lichtstärke hat?
Licht ist durch nichts zu ersetzen. Die durchgehende Lichtstärke ist schon ne Hausnummer die Du so bei keiner Kompakten mit dieser Brennweite findest. Im DSLR-Bereich würde so ein Objektiv einige Tausender kosten...

2. Problem: Je größer der Zoom, um so kürzer mußt Du belichten damit Du das Foto nicht verwackelst. Das ist mit "halten" gemeint was hier erwähnt wurde. Die 1200mm frei Hand zu halten und dann auch noch ein scharfes Foto zu bekommen setzt sehr viel Sonne vorraus, was in unseren Breitengraden eher Mangelware ist. Überwiegend hast Du es mit Wetter wie jetzt zu tun und ohne Stativ bringen die 1200mm nicht viel. Ein Stativ bringt auch nur was wenn sich nichts im Bild bewegt (Landschaft, Architektur, Stilleben). Die FZ72 hat keine durchgehende Lichtstärke von 2,8 und ist somit in dem eh schon "schwereren" Telebereich deutlich im Nachteil. Die 1200mm sind sozusagen wenig alltagstauglich.

Um kurze Belichtungszeiten zu erreichen kannst Du mit der ISO hochgehen, was aber bei den Kompakten nur bedingt brauchbar ist. Ab ca ISO 800 wird es dann nicht mehr schön. Um so wichtiger ist in dem Zusammenhang halt ein Objektiv das lichtstark ist und da ist die FZ200 die einzige mit durchgehender Lichtstärke von 2.8
Gruß
Carsten

Arpker
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 20:53

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Arpker » Sonntag 24. November 2013, 23:29

Okay danke für eure Hinweise! Damit wird es die FZ 200, morgen dann mal zum "Planeten" fahren und kaufen ;-)

Benutzeravatar
Ugrekhelidze
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 19. Dezember 2014, 13:52

Re: Erfahrungen: FZ200 und FZ72

Beitrag von Ugrekhelidze » Freitag 19. Dezember 2014, 14:25

Ich habe gut zwei Jahre mit der FZ200 verbracht um mich in die Photographie einzuweihen, vor dieser Kamera hatte ich eigentlich nie eine echte Kamera,
sondern nur mit dem teuren Smartphone geknippst .
Kurzgesagt: für Hobbyfotografen die etwas mehr wollen und beanspruchen wäre das eine ideale Lösung.
Leider habe ich mein Modell kaputt gemacht, ich war im Zug und habe die Kamera in
einer Tasche über mich eingefügt und allein gelassen, der Zug bremste und die Tasche fiel raus und
mein Schatz brach... :x
Ich bin auf das thread gestoßen weil ich eine neue kaufen will und mein hobby nicht weniger intensiv machen, mir gefällt die auf Nummer eins und vier http://www.systemkamera-tests.de/
Werde noch recherchieren und andere Rezensionen reden ...
Viel Glück für dich...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“